Posts by Tigerjoe

    Wir haben mal drei Jahre in Belgien (Wallonie) gelebt - da wurde an Silvester überhaupt keine böllernde Pyrotechnik eingesetzt. Und auch da kann man das neue Jahr freudig begrüßen; wir haben die Ballerei überhaupt nicht vermisst.

    Ich war bis dato eigentlich recht tolerant und habe versucht, die Interessen beider Seiten zu sehen, obwohl auch unser Hund (wie viele andere Tiere) schwer leidet; deshalb sind wir schon lange nicht mehr nicht auf "auf der Straße" dabei.


    Und nicht nur Polizei und Rettungskräfte werden mit Raketen beschossen. Ich habe in Berlin auf dem Motorrad (hätte natürlich Silvester nicht damit herumfahren müssen) nebst vielen in unsere Richtung geworfenen Böllern einen zum Glück folgenlosen Direkttreffer einer waagerecht abgeschossenen Rakete abbekommen.


    Aber auch für mich das Maß nun voll und die Zeit reif. Und bei einem vollkommenen Verbot von Böllern und einem entsprechenden Verkaufsverbot lässt sich das auch sicher durchsetzen. Andere Länder machen es vor. Und was würde uns an Ende wirklich fehlen?

    Na...., da passe ich auch rein (63), habe allerdings damals mit Mitte 30 einen SJ 413 Samurai mein eigen genannt, der mir nach einigen Umbauten und viel Offroad (er hat mich drei Jahre nach Texas begleitet, da hat man einige Möglichkeiten) später förmlich unter dem Po weggerostet ist und auch für die wachsende Familie zu klein wurde. Mit der Möglichkeit, einen Zweitwagen zu halten, kam mein Lieblingsauto als FJ dann wieder in die Garage, wo er auch nicht so rosten muss.

    Grüße :)

    José

    Habe mir erst kürzlich zusätzlich zum Jimny FJ noch einen Vitara (1.4 Mildhybrid) zugelegt und bin ausgesprochen zufrieden. Preis war super, und er kann für meinen Bedarf alles, was man braucht. Dass die assistierende Elektronik mir schon viel zu weit geht und v.a. nicht immer angenehm unterstützt (abstands-sensitver Tempomat z.B.: gruselig; Kollisionswarner: viel zu "ängstlich"), muss ich wohl aushalten; immerhin lässt sich der Spurhalteassistent dauerhaft ausschalten.

    Gruß

    Tigerjoe (José)

    Das Prinzip Angebot und Nachfrage habe ich schon kapiert, aber irgendwo sollte das doch eine natürliche Grenze finden. Mich verwundert halt, dass der Punkt bei den Preisen für den HJ immer noch nicht erreicht scheint.....


    P.S. Ich vergleiche den Vitara auch nicht mit unserem Jimny (FJ) und käme auch nicht auf die Idee, den einen für den anderen auszutauschen, aber als Zweitwagen finde ich ihn sehr tauglich ;) und da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis gerade aktuell besonders.

    Vor allem im Vergleich verwunderlich. Unseren Mild-Hybrid Vitara Allgrip Comfort habe ich kürzlich (neu) für deutlich unter 25k erwerben können, und auch aktuell gibt es massive Preisnachlässe für dieses Fahrzeug.

    Dankeschön für diesen schönen, ausführlichen Bericht. Wir waren zwischen 2007 und 2018 drei Mal immer um Anfang Juni herum mit dem Motorrad da. Und schon da konnte man die Entwicklung mit dem Massentourismus insb. auf der NC500 gut beobachten und ahnen, wie es weiter geht. Point Neist auf Skye beim ersten Mal ein Auto, ein Bulli und wir. Beim letzten Mal kaum eine Chance nach oben zu kommen und sogar ein erwachsener Reisebus versuchte, den Single Track Road an gefühlt 100 kreuz und quer geparkten Autos/Wohnmobilen nach oben zu kommen. Keine Ahnung, wie der später wieder herunter gekommen ist, denn ein Wenden war für ihn sicher völlig unmöglich.

    Nächstes Jahr wollen wir es mit dem Suzuki eigentlich noch einmal angehen, weil dieses Land einfach wunderbar ist. Jetzt denke ich noch einmal darüber nach, ob das wirklich noch Spaß macht.

    Gruß

    Tigerjoe (José)

    Es gibt nach Jahren doch wieder einmal ein Lebenszeichen. Dem Jimny geht's prächtig, er darf (muss) ja im
    Winter auch regelmäßig in der beheizten Garage stehen.


    Zwischenzeitlich habe ich das Radio ausgetauscht gegen ein Doppel-DIN DAB+ (will Radio Bob! hören können) -System von Sony.



    Und für Reisen habe ich mir für den Fahrradträger etwas besonderes ausgedacht, um im Innenraum Platz für den Hund zu gewinnen.
    Ich weiß nicht, ob das hier schon einer einmal so oder so ähnlich ausprobiert und vorgestellt hat.



    Es ist eine verschließbare Lkw-Staubox mit gut 160 Litern Inhalt. Belastbarkeit des Trägers sind 60 kg. Damit ist man auch mit der
    Stützlast auf der sicheren Seite. Hat jetzt schon auf zwei Fern-Reisen gut funktioniert. Die Folie verhindert nur, dass sich in den
    Griffmulden das Regenwasser sammelt. Dicht ist das Ganze auf jeden Fall - im englischen Dauerregen geprüft.


    Grüße tigerjoe


    P.S. Als Zweitwagen" gesellt sich in den nächsten Tagen noch ein Vitara mit Allrad dazu


    Und so mit Teppich. Meine Überlegung nun, ob ich nur noch das Holz schwarz beize oder noch ein Dreieck ansetze, so dass die Lücke, auf die die Pfeile zeigen, auch noch geschlossen wird.

    Oh sorry, Seby, man sollte den Text schon sorgfältig lesen :/.


    Von innen - die Konsolenfront war ausgebaut - habe ich zwei Winkelstücke angebracht, so dass die Platte schön davor passte und verschraubt werden konnte. Deswegen kann ich es nicht auch nicht ohne Ausbau der Konsole schnell lösen und ein Bild machen.


    Gruß

    tigerjoe (José)

    Sieht man vielleicht auf Bild 1 einigermaßen. In der Platte ist eine Maschinenschraube (versenkt) fest verschraubt. Die Schrauben sind aber so lang, dass sie durch das Brett gehen, das unterhalb der Stangen der Kopfstützen sitzt. Mit der Flügelmutter wird dann die Platte herangezogen und klemmt die Stange der Kopfstütze ein. Fertig. Einbau dauert ca. 2 Minuten.


    Teppich ist auch schon drauf - Foto folgt.

    Hallo Frank,

    das wird leider nichts. Wir sind am Sonntag mit der Dorfgemeinschaft Scherpemich unterwegs. Und Gelände möchte ich dem Flitzer nicht zumuten, vor allem nicht so serienmäßig.

    Gruß José

    Hier nach langer Zeit mal wieder etwas Neues, das ich mir ausgedacht habe, vielleicht aber jemand anders auch schon so gelöst hat. Nicht spektakulär, aber mein Weg, die Ladefläche zu ebnen. Nicht sehr hoch belastbar, aber zur Not bleiben die beiden Rücksitze nutzbar, und schnell ausgebaut. Gartenschlauch über den Stangen der Kopfstützen machen das Ganze noch klapperfrei. Jetzt kommt nur bei Gelegenheit noch Teppich drauf.


    Gruß


    Tigerjoe (José)