Den Event werde ich nie wieder auf regennasser Strasse fahren. Billiger auf-Events-zu-verschleissender Reifen.
Der Insa ist zum zweiten Mal drauf.
Posts by fragnix
-
-
Ich war auch jüngst unterwegs, Österreich Slowenien Slowakei Polen Offroad. Vorher beim Hausarzt und rückkehrend an der Grenze testen lassen. Alles gut.
In Polen habe ich kaum jemanden mit Maske gesehen, ausser uns. Und Polen war geil! -
Deswegen traue ich der billigen Presse auch nicht.
Lüdemann Zankel Renaulthändler in Kaltenkirchen.
Wird samt Eintragung verkauft. -
Für den Zoe gibt es eine AHK zum Nachrüsten.
-
In Würzburg war ich gegen 10 oder so. Die Jimnys waren auf den südlichen zwei oder drei Waggons oben. Rest Ignis, viele.
-
In Würzburg einen langen Zug mit ~30 neuen Jimnys und vielen Ignis gesehen. Nachschub ist unterwegs!
-
Steckst Du den Zaun aus dem Wagen heraus? Sonst würde ich die Pfähle wirklich auf's Dach bringen.
Schnurrolle ist sonst eher aussen montiert, für Drive-by Zaunmontage. -
Viel Spass unterwegs! Habe auch gerade das Dachzelt aufgeladen und bin unterwegs
-
Steht ihr weniger im Stau?
-
Beitrag #7 würde ich so nicht unterschreiben.
Aber ja, der Forester hat eine "Sperre" in Form eines Torsendifferentials. Alte SF auch mechanisch 100%, neue SJ Torque Vectoring dazu.Und nein, Allrad braucht man nicht immer. Eigentlich fast nie, ausser wenn' doof lief oder hart kommt. SuperKarpata hart, nicht nasser Waldweg. Ich erinnere noch, wie wir abends an einer Steigung verreckten, uns wunderten, und bemerkten, dass wir den ganzen Tag 2wd im Gelände unterwegs waren.
Und wenn's verspannt, dann fahre 2wd.
-
Mein Samurai ist auch ein Spanier. Bisher habe ich noch alle Ersatzteile bekommen.
-
Den Tipp mit dem warmen Wasser finde ich gut. Ansonsten fällt mir ein Doppelpunkt Frostschutzmittel im Reinigungswasser, Teflon, Glasversiegelung
-
Die kommt hier alle dreivierteljahr hoch. Wäre meine allerletzte Wahl, aber funktionieren tut sie.
-
Selbstverständlich gibt es wegen des längeren Hebels mehr Belastung des Fahrwerks. Auch Extremprofil kann Dein Fahrwerk zerstören, wenn's festhängt. Ein Jimny ist kein Buschtaxi.
Und wenn ich es beidseitig montiere, dann habe ich zwei dabei und überhaupt keinen Stauraum im Kofferraum über.
-
Eine vorne verbaute Winde verteilt die Kräfte recht gut auf den Rahmen, und kann den Wagen aus dem Matsch ziehen, ohne ihn zu verziehen.
Die Felgenwinde würde bei 1,5 Tonnen die Radaufhängung mindestens verziehen. Am schweren Toyota vielleicht OK, am Leichtbau Jimny nicht.
Und gross ist sie auch noch, raubt Stauplatz. -
Da halte ich überhaupt nichts von, weil das Jimny Fahrwerk dafür nicht ausgelegt ist. Ich habe lieber einen handseilzug im Kofferraum, falls mal jemand Hilfe braucht
-
Für Nordwest Polen gibt es ein preiswertes Roadbook für eigene Touren. Das bin ich jetzt zwei Jahre hintereinander gefahren, und es hat immer viel Spaß gebracht. Bei trockenem Wetter ist es eher Überlandfahrt, bei nassem Wetter wird es an manchen Stellen haarig.
Die five Mountains Tour ist ganz schön weit weg, sieht aber sehr interessant aus.
Meine Gruppe wird 2020 eventuell Ostpolen fahren. Als Termin stelle ich mir September oder Oktober vor.
-
thias: Mit so einem Spielzeug habe ich letztes Wochenende im Mammutpark den Wagen eines Freundes bergen sollen. Im Endeffekt haben wir den Bergungsdienst gerufen.
Neben viel zu kleiner Zuglast musst Du sowohl vorne als hinten an den Wagen ran, was nicht immer einfach so geht.
Lieber Greifzug, der nimmt weniger Platz weg.
-
Darf man
-
Zu Umfang und Bedingungen Deiner Garantie kannst Du die Garantiebedingungen durchlesen. Die hast Du entweder beim Auto mit bei, oder kannst sie bei Suzuki Deutschland anfordern. Dort ist dann auch geschrieben, ob die Garantie bei Weiterverkauf bestehen bleibt.
Ich vermute aber, dass Deine Fragen auf die Gewährleistung abzielen. Diese wird von Suzuki nicht beschrieben, aber hierfür gibt es sehr viel Beschreibungen und Präzedenz Fälle im Internet. Quellen denen ich vertraue sind z.b. frag-einen-anwalt oder solcherlei Anbieter. Ich meine dabei nicht die kostenpflichtige Hotline, sondern das Internet Archiv von vergangenen Fragen. Der gesunde Menschenverstand sagt vorab bereits: wenn der Umbau ursächlich an einem Problem beteiligt sein könnte, ist die Gewährleistung des Herstellers zumindest fraglich. Fahrzeug Bestandteile, die nach Expertenmeinung sicher nichts mit dem Umbau zu tun haben, werden durch den Umbau auch nicht eingeschränkt in Bezug auf Gewährleistung. Leider wird die Expertenmeinung im Zweifelsfall erst vor Gericht abgefragt. Alles davor hängt von der Tageslaune der Beteiligten ab.