Also Leute. Mir fällt dazu eine Geschichte von einem meiner Motorräder ein. Absolut das gleiche Phänomen. Die Mühle ist einfach nicht mehr vernünftig warm geworden. Dank der digitalen real Temperatur Anzeige im Cockpit konnte man genau ablesen das " zu früher" etwa 20 ° C Wassertemperatur fehlen. Ich bin einfach nicht mehr auf die normalen 88°C gekommen. Und es gab kein Fehlercode ! . Also was macht man natürlich als erstes ? Richtig man zerlegt erst einmal das komplette Kühlsystem. Prüft und tauscht.... Mit keinem Ergebnis. Alles wie vorher...
Lange Geschichte, es war die Verschraubung der Lambdasonde lose. Der Sensor zieht Frischluft und meldet dem Steuergerät ein zu mageres Gemisch. Infolge die Einspritzung sehr, sehr, seeehr viel Sprit liefert. Dadurch ist ein völlig überfettetes Gemisch die Folge. Das nicht mehr vollständig verbrennen kann. Und somit eine sehr kalte Verbrennung verursacht. Und nochmal ,es gab keinen Fehlercode, da der Sensor ja Daten geliefert hat, nur eben die falschen,.
Deshalb jetzt meine Frage an den Ersteller des Beitrags. Ist der Motorlauf im teillast Bereich schlechter als Früher ? Ist der Verbrauch gestiegen.? Riecht es eventuell mehr nach Abgas? Wenn Ja. könnte das dein Fehler sein.