Beiträge von Jimny neu

    Na, dann gibts nachher bestimmt "Rücken" oder Hüfte/n

    Wohne auf dem Land. Und es geht ja hier um Prämiensteigerung, unter den selben Bedingungen UND nicht vergessen, bei weiterer Schadensfreiheit. Früher wurde die Kfz-Versicherung dann günstiger.

    Hab hier schon mal geschrieben, wie es bei der Huk24 geht.

    Nach 10 Min. Online neuen Beitrag berechnen, Erhöhung um ca. 3€ zum letzten Jahr, inkl. Vollkasko.

    Habe es eute in verschiedenen Konstellationen bei HUK24 neu berechnet und es wurde jedesmal sehr viel teurer als die Kostensteigerung der Beitragsrechnung ab 1.1.2025. Zusätzlich merkwürdig: je nach Angaben wurde die Variante ohne Werkstattbindung erst gar nicht angeboten, sondern mußte als Zusatzbaustein, ähnlich wie beim Schutzbrief, extrag angewählt werden.


    Jedoch was grundsätzliches. Schon immer gab es Kostensteigerungen bei den Unternehmen, u.a. durch neue Tarfifabschlüsse etc., Jedoch scheinen die Unternehmen sich seit Jahren an der völlig maßlosen Politik zu orientieren und den Kunden (Bürgern) das Fell über die Ohren zu ziehen.

    Jimny neu

    Soweit ich es mitbekommen habe, hat Fennek den Anhänger nicht mehr.

    Ente war dieses Jahr auf einer längeren Europa-Tour mit einem Kulba-Anhänger und hatte keine Probleme.


    Ich selbst habe einen Kofferanhänger (Link findest du unterhalb meines Grußes) und habe seit dem VTG-Reduktionsumbau mehr Spaß im Hängerbetrieb als vorher und jetzt ist auch der Leistungsabfall an Steigungen geringer, bzw. leichter aufzufangen, jedoch wegen der +40 mm Fahrwerkshöherlegung und den 215/70R16 macht mir das Ausreizen der 100 Km/H Zulassung keinen Spaß.

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Habe eben noch auf Deinem Profil nachgesehen aber das Gesuchte nicht gefunden. Ist Dein Jimny mit 5-Gangschaltgetriebe oder auch einer 4-Gang-Wandlerautomatik?


    Noch kurz erwähnt: war vor Jahren mit der 3-köpfigen Familie mit Urlaubgepäck und Dachkoffer in Süd-Tirol. Beim Anfahren auf die Brennerautobahn ist ja eine beachtliche Steigung. Schon da mußte der 3te-Gang der Automatik herhalten. Ebenso bei den Steigungen auf der BAB von Karlsruhe richtung München. Da sind ja auch etliche Bergstrecken. Da habe ich mit meiner 4-Gang-Automatik und 750 kg-Anhängelast Bedenken.

    Der abgesenkte Boden ist meistens Holz. Das ist definitiv ein Blickvon unzen wert, da er da duchrotten kann.

    Ich erinnere mich, dass er sehr laufruhig war. Ich habe ihn aber schon lange nicht mehr. 😄


    Ich hab mir einen Niewiadow mit Hubdach zugelegt.

    Und wie kommt der Iimny damit klar, vorallem an BAB-,- Bundesstrassensteigungen? Nehme an es ist einer mit max 750 kg!?

    Bin wirklich an den realen Erfahrungen interessiert und freue mich auf eine aussagekräftige Mitteilung.

    Der abgesenkte Boden ist meistens Holz. Das ist definitiv ein Blickvon unzen wert, da er da duchrotten kann.

    Ich erinnere mich, dass er sehr laufruhig war. Ich habe ihn aber schon lange nicht mehr. 😄


    Ich hab mir einen Niewiadow mit Hubdach zugelegt.

    Und wie kommt der Iimny damit klar, vorallem an BAB-,- Bundesstrassensteigungen? Nehme an es ist einer mit max 750 kg!?

    Da ich auch mit einem Quek liebäugle und nirgend was zum Bodenplattenmaterial finde frage ich Dich. Weiß Du das Material, den Aufbau der Bodenplatte/n? Durchgängig kann sie nicht sein, weil sie im Küchenbereich abgesenkt ist?

    Hast Du den Quek schon längere und bergige Strecken mit Deinem Jimny gezogen, wie sind Deine Erfahrungen?

    Worauf ist beim Gebrauchtkauf eines Queks besonders zu achten?

    Schaut mal bei Elring Dirko, das sind Dichtmassen auf "Silikonbasis".

    Wasserbeständig und hochtemperaturstabil. Die Dichtmasse lässt sich auch gut entfernen falls wieder ein Austausch ansteht.

    "Irgendein" Silikon würde ich nicht nehmen, wegen der später möglichen schlechten Entfernbarkeit und damit verbundenen Dichtheitsproblemarik.

    Hatte auch an Dirko gedacht, verwände es auch häufiger bei motorisierten Zweirädern.

    Deshalb spritze ich noch am selben Tag oder am Nächsten die Radhäuser mit dem Wasserschlauch aus und ich fahre den ersten Km bedächtig langsam, damit kleine Steine etc. nicht so wuchtig gegen die Versiegelung aus Wachs und Seilfett fliegen.

    Danke für die "Einblicke". Und mit dem Jimny als Zugfahrzeug für einen Tandemanhänger seid ihr zufrieden? Das Thema "Zugfahrzeugtauglichkeit" wurde hier schon häufig bemüht.

    Hei, als bislang muss ich sagen das ich schon zufrieden bin mit dem Jimny als Zugfahrzeug. Keine Frage es ist kein Rennwagen aber das ist mir auch nicht so wichtig (den habe ich ja hinten drauf). Auf Dauer ist um Gewicht zu sparen aber geplant einen Einachsanhänger zu erwerben. Bin mit dem Gespann jetzt noch nicht wirklich viel gefahren aber wie gesagt bislang alles zufriedenstellend, dieses Jahr sind einige Veranstaltungen anvisiert wo ich dann mit Dachzelt und und Trailer hinfahren werde und danach kann ich dann mehr dazu sagen.


    Lieben Gruß

    Danke, dann lese ich gerne von Deinen Gespannerfahrungen auf längeren und auch gebirgigen Touren.

    Danke für die "Einblicke". Und mit dem Jimny als Zugfahrzeug für einen Tandemanhänger seid ihr zufrieden? Das Thema "Zugfahrzeugtauglichkeit" wurde hier schon häufig bemüht.

    Hallo liebe Fangemeinde,

    ich lebe in Nordzypern. Hier gibt es so gut wie keine Ersatzteile für meinen FJ, Bj. 2007. Mein Auto hat jetzt 180.000 km Laufleistung und ich möchte prophylaktisch ein paar Verschleißteile austauschen. Bremsen und Stoßdämpfer habe ich bereits gewechselt. Morgen fahre ich in den griechischen Teil der Insel und kann mir dort alle benötigten Ersatzteile bestellen. Ich denke da so an Keilriemen, Wasserpumpe, Servopumpe, Zündverteiler etc.

    Was denkt ihr? Was braucht man unbedingt nach dieser Laufleistung und was hält ewig?

    Liebe Grüße an alle!

    Benzinfilter, schau mal auf die Gummiteile der Antriebswellen, Umlenkrollen für die Riemen

    Ich schreibe, weil mittlerweile typisch für Dienstleister. Das beste D aller Zeiten ist zu 100% eine "(Service)Wüste und wenn die Moderatoren es auch nicht wollen, jedoch hat ein Großteil der Bevölkerung sich die ....politiker zum Vorbild genommen und Lügen und Betrügen bis hin zu Gewalttaten von ...... sind salonfähig gemacht, Dank der .......justiz. Amen!

    Also spannenderweise habe ich gerade auch mit einer sehr engagierten Dame bei der HUK telefoniert, und habe explizit auf die Schlüsselnummer 7102/AFL hingewiesen, da meinte sie, dass sie dieses Fahrzeug als PKW Versicherung anbieten kann, dies aber nochmal klären muss. Dann kam eine halbe Stunde später eine Mail mit dem Angebot über 329€ bei SF4 für Vollkasko.

    ABER: In den Unterlagen des Angebotes war die 7102/AEW (GJ) eingetragen.

    Also habe ich nochmals angerufen und der am Telefon meinte, dass das klar geht, da der GJ einfach als Vergleichsfahrzeug herangezogen wurde. Ich sollte die evb Nummer nehmen und das KFZ anmelden und die restlichen Daten erhält die HUK dann einfach von der Zulassungsstelle.

    Spannender Vorgang soweit. Ich habe wirklich alles getan, dass die wirklich verstanden haben, dass es sich um ein NFZ handelt.

    Was meint Ihr dazu?

    Das ist aber sehr günstig, vor allem wenn inkl. VK. Ein SX 4 S-Cross bei SF6 mit TK ist bei der HUK u der HUK24 teurer. Vielleicht liegt es an der Region, wobei ich sehr ländlich wohne.

    Vorderreifen auf 0 wuchten lassen. Beim Montieren der Vorderräder auf saubere Auflagen achten und die Radmuttern sanft von Hand andrehen, um wirklich sicher zu sein, dass jede Hutmuter zentriert. Außerdem habe ich seit etlichen Jahren größere Hutmuttern vom Freundlichen bekommen.

    Bewirb Dich und den Jimny bei den AUTODOKTOREN. Ich hatte mal nen Problem mit meinem Suzuki Alto Bj 1988, 2-Gang-Automatik. Auch ein Meister einer Suzuki-Werkstatt hatte kapituliert. Die Docs angefragt, aber keine Antwort erhalten.