Ich dachte die Fahrzeughersteller seien verpflichtet min. 30 Jahre E-Teile vorzuhalten.
Moin,
ja müssen sie auch, aber:
1. Kann das keine Sau nachprüfen.
2. Gibt es bestimmt irgendwo auf der Welt die passenden Ersatzteile, aber eben nicht für jeden sondern nur für die Suzuki Vertragspartner. Blut ist dicker als Wasser.
3. Sind die vorrätigen Teile grade von anderen Partnern geblockt weil die was bestellen müssen wenn der Verdacht sich erhärtet kann es auch mal länger dauern.
Da die freien Getriebebauer immer erst wissen was sie zur Reparatur brauchen, können die vorher auch meist nicht sagen ob die Teile verfügbar sind. die haben halt alle Marken und somit Unmengen von verschiedenen Teilen zu bestellen. Da legt sich dann keiner mehr was hin.
Ich habe seinerzeit (2012 und 2015) bei zwei verschiedenen Vitara Cabrios mit dem 2,0Ltr 16V das Schaltgetriebe revidieren müssen. Bei ersten Mal hatte ich mein Auto nach 4 Tagen wieder. Ausbau, Reparatur der Lager und Schaltstangen inc Einbau mit neuem Öl, Kupplung und KuWe Simmering. Also Montag Nachmittags hin und Donnerstag Nachmittags wieder zurück. Beim zweiten Mal hat es 14 Tage gedauert weil 1 bestimmtes Lager nicht zu bekommen war. Der Betrieb hat es dann über Suzuki bekommen. (Freier Zulieferer hatte 26€ veranschlagt, Suzuki 157€.) War dann innerhalb eines Tages da.
Kosten beim ersten Mal um die 1200€ und beim zweiten Mal 1370€. Hatte ich bei GTM in Herne machen lassen. Würde ich sofort wieder hingehen wenn ich Bedarf hätte. Ich bin fast sicher das die auch Automaten bearbeiten, wird aber wahrschlich teurer werden als bei den Schaltern.
Gruß, Olaf