Ja das ist im Revier so eine Sache wenn mal alle paar Minuten aus und wieder einsteigen muss...
Beiträge von aaarghh
-
-
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass hinten sowieso keiner sitzen kann - zumindest kein Mensch.....
Da ist was dran. Hinten reist deswegen bei mir auch nur der Hund, gelegentlich in Begleitung von Reh oder SauIst tatsächlich nur für die geeignet, die eh einen festen Kofferraumausbau haben.
-
Kann ich Dir nicht mehr sagen. Ist schon ein paar Wochen her, das hat mein Gedächtnis schon entsorgt.
Waren aber in meinem Fall Baumarktpreise, also keine Schnäppchen. Auf Bestellen hatte ich aber damals keine Lust, wollte es endlich erledigt haben.
Aber online findest Du da eigentlich schon gute Preise. Habe mal spontan beim großen Auktionshaus unter den Stichworten: „Alu Riffelblech 2,5/4mm Blech Quintett Warzenblech Tränenblech“ gesucht und das Blech schon für 16 € plus Versand gefunden.
Mit ein bisschen Suche kommst Du für alles locker unter 50 €, vermutlich sogar unter 40 € raus. Schrauben, Nieten usw. mal nicht eingerechnet. -
Danke!
Ja, das sind die beiderseits vorhandenen Gewinde der Haltegriffe. -
Hier meine Variante einer zusätzlichen Ablage unter dem Dach für die Aufnahme von allerlei Krimskrams.
Randbedingungen waren:
- Schnell mit vor Ort zu beschaffenden Materialien zu bauen,
- Nutzung der vorhandenen Befestigungspunkte,
- Höhe genau so, dass die Ablage nicht im Rückspiegel stört.
Im Baumarkt habe ich eine Alu-Riffelblechplatte 300x1000 mm gekauft. Stärke ca. 2,5 mm. Riffelblech auch nur deswegen, weil die vorrätigen glatten Bleche alle recht dünn waren.
Dazu Alu-Winkelprofile 20x20 und 30x30 mm, ebenfalls 1000 mm lang.
Das schöne, weder an der Platte noch an den Winkeln muss noch groß geschnitten werden, alles paßt, so wie es ist.Die beiden Winkel sind zur Aussteifung der Platte an der vorderen und hinteren Längskante einfach mit Blindnieten angebracht. Zusätzlich hat man dann eine Kante, die die Ladung etwas gegen das Herumrutschen sichert.
Der 30x30 Winkel ist hinten, der 20x20 vorne. An den Seiten habe ich etwas angeschrägt.Als Aufnahme am Dach habe ich Winkel aus Resten 30x30 geschnitten, 300 mm lang. Diese Winkel sitzen auf den Haltern des Trenngitters, nutzen also die Angstgrifflöcher. Die Position der Befestigungslöcher habe ich einfach durch Probieren ermittelt.
Jetzt ist die Seitenwand unterm Dach nicht senkrecht, sondern leicht geneigt. Um das anzupassen, habe ich die Winkel dann einfach im Schraubstock Stück für Stück zusammengedrückt, bis der untere Schenkel beim Anhalten in Waage war. Das brauchte so 3-4 Schritte, bis es passte. Dann habe ich die Winkel auf den Trenngitterhaltern verschraubt.An den beiden Haltewinkeln ist das Blech jetzt von unten mit Schrauben und Muttern befestigt. Die Lage der Löcher muss man sich wieder durch Anhalten und Probieren finden. Eine Rundfeile hilft, wenn man doch mal spontan ein Langloch braucht.
Es klappert oder knarzt nichts, die Ablage biegt auch nicht durch.
Bei mir ist da jetzt verstaut:
- Warndreieck/Verbandstasche,
- ein paar Meter Seil,
- eine Rolle große Mülltüten,
- Handschuhe,
- eine Decke,
- Warnwesten für Panne / Drückjagd,
- zwei Tarnnnetze.
-
OK. Danke für eure Antworten.
Dann versuche ich mal mit Glück mit der normalen Crimpzange. -
Hallo,
besitzt hier jemand im Forum eine Crimpzange für die AMP Superseal Steckkontakte und würde mir diese freunlicherweise ausleihen? Versandkosten werden natürlich erstattet.
Oder, wenn man das teure Teil nicht aus der Hand geben mag, könnte mir jemand vier Kontakte an meine Kabel crimpen?80 oder mehr Euro für einen einmaligen Einsatz auszugeben ist schon ein bischen heftig.
Danke!
-
-
Hallo aaarghh,
wenn Du zwei Zurrösen übrig hast, was willst Du denn dafür haben? - Ich melde mal Interesse an...
Gruß
Michael (mi_sy2002)Hast eine PN ...
-
Aber, was sind das für Ösen? Wo gibt es die?Dürften diese hier sein: https://www.mehari-offroad.de/…bar-m8-mit-d-ring-4er-set
Habe voraussichtlich zwei davon übrig ...
-
Danke für eure Antworten!
Hänger ankuppeln ist damit ein Kinderspiel. Auf engen Revierwegen macht sich sowas auch schon mal gut. Und wenn das als Grund nicht reicht: Weil's geht! -
Hallo,
da mein Sauentaxi jetzt doch mal ein Radio bekommt, wollte ich bei der Gelegenheit gleich eine Rückfahrkamera mit verbauen.
Ich dachte an den Einbau unter der Stoßstange, über dem Kennzeichen.
Hat jemand eine Empfehlung für eine Kamera, die zum einen erstmal ein anständiges Bild liefert, zum anderen aber auch möglichst kompakt baut? -
Wo bekommt man denn Zubehörzeugs für die Aguriträger? Also keine Fahrradträger, sondern eher exotischer Dinge... Kanuhalter oder irgend so etwas?
Der hat ein ganz normales T-Nut-Profil, damit paßt so ziemlich alles drauf, was man so montieren kann.
-
Auch von mir ein "Daumen hoch" für die Aguri Träger. Sind jetzt schon eine Weile drauf und haben sich bestens bewährt.
-
Ooh na super mal jemand aus der Nähe.(erfurt)
Vielleicht kann man sich ja mal in Verbindung setzen.
Aber gerne ...
-
Hallo Maik,
herzlich willkommen und Grüße von nebenan aus Erfurt!
-
Cooper Discoverer M+S 2
Sind bei mir das ganze Jahr drauf. Keine Probleme bei uns im Revier. -
Einfach von unten durchgeschraubt. Zusätzliche Dübel wären zwecks Aufnahme von Scherkräften natürlich optimal. Für einen Tischler kein Problem.
-
Habe nur die vorhandenen Gewindelöcher und Schrauben der Rückbank verwendet.
Aber die unten offen herausstehenden Gewinde freuen sich über Korrosionsschutz ungemein. -
Hats Du die Zurrösen an den Seitenverkleidungen einfach so drangeschraubt oder stecken hinter der Verkleidung Hartholzleisten oder sowas.Ich habe auf der Rückseite einfach nur 15 mm Karosseriescheiben untergelegt, damit sich die Last ein wenig verteilt. Ich will an die Ösen aber keine sonderlichen Lasten hängen, sondern nur Kleinteile am rumfliegen hindern. Wären aber auch noch größere Scheiben gegangen.
Ich habs noch nicht probiert, denke aber, dass man schon an einer einzelnen Öse ordentlich ziehen muss, bis sich die Verkleidung lösen würde.