Posts by Neander

    Kleine Ergänzung, auch wenn es etwas off topic ist: Kawasaki hat es zum Bsp. bei der recht neuen Z900RS geschaft, ein leises und dennoch toll klingendes Mopped auf die Räder zu stellen.
    Das Ding klingt während der Fahrt für den Fahrer super, das geht über die Airbox und die Umwelt wird nicht weiter behelligt.
    Im Stand dagegen brabbelt sie fröhlich aus dem Auspuff vor sich hin, wird da aber während der Fahrt nur wenig lauter.
    Alles in allem hervorragendes Sounddesign, ich höre, was mir gefällt, alle anderen werden geschont.

    Jetzt verunsichert den geschätzten Debütanten mal nicht. So zwischen 7 und 10 Liter nimmt der alte, ich vermute da wird dich nichts Wesentliches ändern.
    Willkommen aus dem Neanderthal.

    Nö, das würde ich so nicht unterschreiben. Aber damit es nett bollert sollte es schon ein V8 mit 5 oder mehr Litern sein. Und zwar mit niedrigen Drehzahlen.

    Ich bin seinerzeit vom 200 PS Peugeot 208 Gti auf den alten Jimny umgestiegen. Der Unterschied war so krass, dass ich mich 35 Jahre jünger fühlte und wieder im 40 PS Käfer wähnte. Das war dann auch ein Hauptkaufgrund.

    Und weil nicht aktive Mitglieder als Karteileiche Fungieren,
    Bewirbt man mit den tollsten Vergünstigungen auf der Mitgliederwerbeseite ?


    Hab ich was falsch verstanden ? Ich kapier es nämlich nicht :D


    Ok, ich hätte es wohl ausführlicher schreiben müssen.
    Lobbyvereine benötigen möglichst viele Mitglieder. Mit hohen Mitgliederzahlen läßt sich besser bei der Politik hausieren gehen. Da ist es den Lobbyisten natürlich völlig egal, ob da ein paar Tausend Karteileichen dabei sind. Hauptsache es sieht nach viel aus.

    Die Frage ist genau anders herum zu stellen.
    Mit welchem Recht soll Otto Normalkunde den netten Rabatt für irgendwelche Jäger, Angler oder meinetwegen Freilandschachspieler subventionieren, indem er selbst höhere Preise akzeptieren muß?
    Behindertenrabatte nehme ich bei dieser Fragestellung natürlich ausdrücklich aus.

    Premium in diesem Sinne - das habe ich auch schon bei Mitsubishi, Peugeot, BMW und Opel gehabt. Bei einem alten Ignis ebenso, beim Jimny allerdings nicht. Aber stimmt schon, die sogenannte Qualitätsanmutung ist völlig uninteressant, wenn die tatsächliche Qualität nicht stimmt.

    Sitzt die 4x4 Farm nicht irgendwo im Pott ?
    Aber nur für 215er braucht man keinen teuren "Spezialisten", zur Not gibt man die 100,-€ für das Gutachten aus, dann kann man beim Reifenhändler umme Ecke die Sohlen kaufen und montieren lassen, eintragen kann das dann jeder, auch GTÜ, Dekra und Co....
    Auch Fahrwerke, Winden u.ä. wird es demnächst mit Gutachten geben, das kann jede kleine Dorfwerkstatt einbauen, spart Fahrerei und Kohle...


    Warum? Viele Suzuki Händler sind auch zu allen "Schandtaten" bereit.

    Beim alten Jimny sind schon ca. 500 Kg überdeutlich spürbar sobald es bergan geht.
    In meinem Fall war das ein flacher Motorradhänger mit entsprechender Ladung. Selbst die Fläche des Motorrads macht sich bei Seitenwind schon bemerkbar.