Beiträge von mpetrus

    Nein, dieses Jahr waren wir mit Red Rock Adventures in Griechenland im Gebirge der Peleponnes - Halbinsel unterwegs. War super, ein echtes Abenteuer ... Der Nachteil ist, das da der eine und etliche andere Tausender benötigt wird, der Vorteil - die Gegend ist viel wilder als die Alpen und quasi Touristenfrei - Wir waren da fast allein unterwegs, abgesehen von ein paar Hirten und Imkern, Das Gebirge oberhalb der Vegetationsgrenze (geht so bis 2400 Meter) ist den Alpen ähnlich, untenrum mehr Wald und Olivenhaine.

    Wir haben die Hoteltour gemacht, was gut war - es war nachts so warm, das wir froh waren das die Zimmer klimatisiert waren.

    Wenn ich Zeit finde, mache ich mal einen kleinen Reisebericht.

    Das ist eine sehr gute Idee.

    Reiseberichte sind immer eine sehr willkommene Lektüre.

    Hallo in die Runde , mein FJ 2017 ein treuer Begleiter mit jetzt 145000 Km hat mich jetzt das erste Mal im Stich gelassen. Aber nicht so wild ,die Riemenscheibe hat sich geteilt und der Keilriemen ist dann gerissen . ( laut Werkstatt von Suzuki hatten sie dieses Problem noch nie bei dem Motor ) Zwei neue Riemen und Scheiben und weiter gehts :D In mehreren Werkstätten von Suzuki in Bayern und im Schwarzwald höre ich immer wieder "dieser Motor macht locker 250000-350000 KM !!! Den müsste man ohne Öl fahren dass er kaputt geht ! 8o :P :P Grüssle

    Servus, der Thread bezieht sich auf das Nachfolgemodell. ;)

    Es ist jedoch interessant zu lesen, das viele GJ/HJ mit ihrem Fahrzeug 20-30.000km im Jahr fahren.

    Während viele oder die meisten FJ Besitzer das nicht machen.

    Der Kolben ist aus der Führung und verkanntet.

    Sieht man deutlich auf dem Foto, wenn ich kein "Knick in der Optik" habe.

    Was ich mich allerdings frage: Du hast wohl nicht viel Erfahrung, schraubst mit Mut und lebst vom Prinzip "wird schon gut gehen".

    Ob das bei so wichtige Bauteile wie Bremsen das richtige vorgehen ist?


    PS: Jemand mit Erfahrung und Wissen hätte diese Frage nicht stellen müssen.

    Zum Thema Brandgefahr hatte ich ja schon mal ein Erlebnis eines Wohnmobilisten gezeigt.

    Da hatte sich das USB Ladekabel am Stecker so stark erhitzt, das es kurz vor einem Brand war.

    Gott sei Dank hatte der Besitzer frühzeitig den "Schmorrgeruch" wahr genommen.

    Mir war der genaue gewogene Wert nicht mehr bekannt. Deshalb hatte ich "schon knapp 1200kg" geschrieben.

    Mich würde das mal interessieren. Ich fahre den HJ als mein einziges Auto. Wir haben in der Familie noch ein anderes Fahrzeug, welches aber meine Frau fährt. Wir können also auf Reisen auf etwas anderes zugreifen. Trotzdem ist der HJ mein Daily Driver... also in dem Beispiel Antwort 3.

    Du merkst schon, in Deiner Liste fehlen noch ein paar Auswahlmöglichkeiten. Meiner beispielsweise wird gewerblich in einer Gärtnerei genutzt (Bilder habe ich gelegentlich schon mal eingestellt), insbesondere offAsphalt. Ich passe also in keines Deiner Auswahlkriterien, sorry.

    Es geht ja darum ob der Jimny als "Spaßfahrzeug", "Nutzfahrzeug" oder als Daily Driver für alles her halten muss.

    Wenn ihr "privat" andere Fahrzeuge nutzt, dann ist der Jimny eben ein 2 bzw. 3. Fahrzeug.



    Wir nutzen nur den Jimny, oder unser WoMo für die Urlaubsfahrten.

    In der Garage stehen noch 3 angemeldete Motorräder, die das letzte mal zwischen 4 und 6 Jahre bewegt wurden.

    Zählen Fahrräder auch in der Statistik? Weil die werden neben dem Jimny auch täglich genutzt.

    Mir ist noch etwas zu Stromverbrauch eingefallen.

    Wenn die Box nicht "ständig" auf/zu gemacht wird, oder beim Frühstück das "Zeug" schnell wieder in die Box kommt. Läuft der Kompressor weniger und der Kühlkreislauf wird weniger gestört. (Also nix mit "ewig" die Wurst/Käse und Butter in der Sonne rum liegen lassen, weil man gemütlich den Tag starten/beginnen möchte. Bringt zwar Ärger mit der Frau aber ich hab mich dran gewöhnt.)

    Ob die Box auf +4 oder +8 Grad eingestellt ist spielt keine Rolle. Erst wenn die Box auf Minustemperaturen oder Volllast (-21 Grad) eingestellt wird, läuft die länger/öfter.


    Natürlich abhängig der Raumtemp. und Kühlung/Lüftung des Kompressor. Deswegen steht meine Box frei (unterm WoMo Tisch hinterm Fahrersitz) im Raum und Luft kann von allen Seiten frei ausgetauscht werden.

    Hab ich heute schon.

    Nennt sich "Tinnitus".

    Anschliessend hatten wir noch eine Weinprobe und haben mehrere Rotweine, einen Weißwein (Gewürztraminer) und zwei Sekte probiert. Von dem Gewürztraminer haben wir zwei Flaschen mitgenommen. Den werden wir trinken, sobald die Temperaturen wieder sommerlich werden.


    Heute waren es noch 15 Grad bei akzeptablem Wetter, aber die nächsten Tage sind die Tageshöchsttemperaturen eher einstellig und es wird regnen. Vor allem die bevorstehende Andenüberquerung wird knackig. Ich habe heute mal geschaut, da sind es dann zwischen -10 und -21 Grad. Aber danach wird es dann wieder wärmer, wenn es Richtung Äquator geht.

    Aber bis zu den Anden sind es rund 2000 km, das wird also etwas dauern.

    Na, es gibt auch noch die Möglichkeit Wein zu Glühwein zu machen.

    Also die Weintemperatur den Außentemperaturen anpassen, dann stimmt der Genuss auch wieder. :/ :)

    Wenn Ihr Bier, Wein, Wasser, Fleischspieße, Steak & Würstchen, Butter, Käse, Wurst, Jogurt, etc. mitnehmen wollt

    Wie viele Tage seit Ihr auf euren Jimny Reisen in der Praxis mit der Kompressor Kühlbox autark und welche Temperatur-Einstellung verwendet Ihr ?

    Ich Kühle die Kühlbox bevor ich von zuhause losfahre uf etwa 3 Grad herunter, danach stelle ich sie auf 8-10 Grad.
    Leicht verderbliche Esswaren haben wir selten in der Kühlbox darum ist die Temperatur ausreichend.
    Im Moment habe ich nur eine 256Wh Ecoflow Powerstation, das reicht maximal für 24h.
    Mit einer 500Wh Powerstation und 100W Solarpanel könnte man bei gutem Wetter nahezu endlos die Kühlbox betreiben.

    Ich kühle die Box plus den Reiseproviant im heimischen Kühlschrank vor.

    Wenn der Kühlkreislauf so sicher gestellt ist, funktioniert das ohne Probleme.

    Natürlich muss das was ich vorher geschrieben habe, auch bedacht und eingehalten werden.

    Der Kompressor der Box kann nur eine gewisse Leistung erbringen, da muss man die Box mit Bedacht befüllen.


    Nur ein Insidertipp:

    Wenn man z.B. ein Frruchtsaft Tetrapack daheim zu Eis friert, hat man für die Box ein Kühlakku als Hilfsmittel. Wenn der dann in 2 Tagen aufgetaut ist, wird der einfach getrunken.


    So habe ich früher auf der Fähre (Norwegen bzw. Finnland) den Absorberkühlschrank auf Temp. gehalten.

    Wie soll man diese Frage nun fach/sachlich korrekt beantworten?

    1. Wenn du die Box mit warmen Wein, Bier, Wasser usw. Rand voll füllst, dann brauchst dich nicht wundern wenn Fleisch, Wurst und Käse wieder anfangen zu leben.

    Die "Stoffmasse" oder dein Kühlvolumen muss ja runter gekühlt werden. Das dauert sowohl technisch als auch physikalisch schon eine Zeit.

    Gerade bei entsprechender Aussen bzw. Fahrzeugtemp.

    Der Kühlraum in der Box wird ja nicht gleichmäßig mit Luft zirkuliert. So hast du natürlich dort wo die Kühlschlangen sind, kältere Temp. als in den entfernen Bereichen oder im Fleisch.

    2. Ich bin mit der Kühlbox 3 Wochen auf Reisen autark (Strom spielt bei mir im WoMo keine Rolle, da kommt genug in die 400Ah Akkus). Daheim auch schon mal Monate lang.

    3. Temperatur ist auf +4Grad also Kühlschranktemp. plus Sicherheitszuschlag eingestellt.

    4. In die Box gehört nur soviel an Getränke, welche am Tag getrunken werden. Auch muss nicht jedes Getränk kalt sein.

    Hätte ich gewusst, dass noch mehr Personen neben KatziFW (wir hatten zur Sicherheit Nummern getauscht) wirklich zu genannter Uhrzeit an genanntem Treffpunkt kommen hätte ich ne Fahne mit Logo vom Forum drucken lassen und wär damit über den Taubenreuther Stand gelaufen 😅

    Als "Gridboy" wäre das sicher gut angekommen.

    Aber da viele wegen dem Klimawandel auf eine Kopfbedeckung angewiesen sind, könnte man anstatt T-Shirt auch über ein "Base Cap" mit Forumslogo nachdenken.

    Da wäre ich dabei.

    Die Angaben zum Leergewicht stimmen auch nicht.

    Ich hatte damals meinen FJ Neu im Originalzustand mit vollem Tank ohne Fahrer gewogen. Das waren schon knapp 1200kg.

    Ich wollte wissen ob ich den mit Hänger am WoMo ziehen darf.


    Als Viersitzer eigentlich nicht Zulassungsfähig, da bei magere 75kg pro Person schon überladen. Ohne "deutsches Übergewicht" und "Einkaufstasche" der Frau.

    Von mir auch der größte Neid und auch Respekt an deine Mutter, die ja auch keine 20 (Jahre) mehr ist und solch eine Reise und Ausflüge/Wanderungen unternimmt.

    Viel Spaß euch beiden noch.

    Ich denke schon das ich das habe. Aber ich meckere über eins - die Online Shops kaufen in China und verkaufen dann mit 500-600-700 % Aufschlag hier.

    Ich habe gestern unterwegs in einer "Dönerbude" mit meiner Frau gegessen.

    Der hat uns eine 0,5l Apfelsaft Schorle vom Netto für 2€ pro Flasche verkauft.

    Auch hier gibt es also die Margenaufschläge, nur da beschwert sich keiner.

    In jeder Kneipe bzw. Restaurant zahlt man für eine 0,4l Cola locker 4,5€ also nicht nur in der Dönerbude die Margenberechnung.


    Deiner Argumentation zur Lohngestaltung in Deutschland kann ich bedingt folgen.

    Ja, wenn man mit den Chinesen mithalten will, muss man auch die dortigen Arbeitsbedingungen, die "Umweltvorschriften" und Steuer/Soziallasten haben.

    Gibt es aber Gott sei Dank nicht, sonnst würde es in Deutschland und der Welt noch schlechter aussehen.

    Wer also grundsätzlich bei den berühmten Chinashops einkauft und sich nicht um den deutschen Markt kümmert zahlt letztlich durch höhere Steuern/Beiträge in die Staatskassen oder der Sozialversicherung die Beiträge ein, die beim Onlineshopping gespart wurden.

    Irgendwo muss das Geld für die Arbeitslosen und Bürgergeldempfänger ja her kommen.

    Wenn ich ein Produkt "made in Germany" bekomme und nicht ein "umgelabeltes" Chinateil, dann zahle ich auch gerne dafür.

    Wobei man natürlich bedenken muss, das China der Hauptlieferant oder "Werkbank" vieler deutschen Hersteller ist.