Wichtig wäre aus meiner Sicht, ein gleichwertiges Ersatzrad dabei zu haben. Gerade in den Westalpen hab ich mehrere Flankenschäden gesehen, darunter auch AT-Reifen, das kann halt immer mal vorkommen.
Das liegt auch daran, das die Leut den Luftdruck verringern.
Was ja nur auf lockeren Sand/Kies was bringt.
Da drücken sich dann schnell "Steinchen" in die Flanken wenn der "platte" Reifen über den Geröllbrocken der Alpenpässe dotzt.
Auf "Wellblechpisten" kann ein leicht reduzierter Luftdruck den Fahrkomfort verbessern, weil die Reifen die Dämpfer/Federn durch "Gummifederung" mit entlastet. Aber da gibt es nur "Wellblech" und kein Geröll in der Fahrspur.