Beiträge von mpetrus

    Ich denke schon das ich das habe. Aber ich meckere über eins - die Online Shops kaufen in China und verkaufen dann mit 500-600-700 % Aufschlag hier.

    Ich habe gestern unterwegs in einer "Dönerbude" mit meiner Frau gegessen.

    Der hat uns eine 0,5l Apfelsaft Schorle vom Netto für 2€ pro Flasche verkauft.

    Auch hier gibt es also die Margenaufschläge, nur da beschwert sich keiner.

    In jeder Kneipe bzw. Restaurant zahlt man für eine 0,4l Cola locker 4,5€ also nicht nur in der Dönerbude die Margenberechnung.


    Deiner Argumentation zur Lohngestaltung in Deutschland kann ich bedingt folgen.

    Ja, wenn man mit den Chinesen mithalten will, muss man auch die dortigen Arbeitsbedingungen, die "Umweltvorschriften" und Steuer/Soziallasten haben.

    Gibt es aber Gott sei Dank nicht, sonnst würde es in Deutschland und der Welt noch schlechter aussehen.

    Wer also grundsätzlich bei den berühmten Chinashops einkauft und sich nicht um den deutschen Markt kümmert zahlt letztlich durch höhere Steuern/Beiträge in die Staatskassen oder der Sozialversicherung die Beiträge ein, die beim Onlineshopping gespart wurden.

    Irgendwo muss das Geld für die Arbeitslosen und Bürgergeldempfänger ja her kommen.

    Wenn ich ein Produkt "made in Germany" bekomme und nicht ein "umgelabeltes" Chinateil, dann zahle ich auch gerne dafür.

    Wobei man natürlich bedenken muss, das China der Hauptlieferant oder "Werkbank" vieler deutschen Hersteller ist.

    Na ja, 850€ für die Einzelabnahme bzw. Gutachtenerstellung zur Eintragung sind schon ein ordentlicher Preis wenn man die Kosten beim TÜV für eine 21er Abnahme vergleicht.

    Die Vorkosten für die Festigkeit/Gutachtenerstellung sind von den V1 Jimnybesitzer an Scholz bezahlt worden.

    Der muss jetzt nichts anderes machen, wie ein TÜV Prüfer, anhand bestehender Gutachten "neue Felgen" in die Papiere einträgt.

    Also nur gucken/vergleichen und Schreibtischarbeit.


    Ja, beim FJ müsste der Prozess nochmal gemacht werden, wenn die Bauteile nicht Baugleich sind.


    Für mich jedoch nach fast 8 Jahre FJ besitz, absolut nicht notwendig.

    Ja, das war ich.

    Weil es spezielle Fahrzeugtypische "Macken" und Verschleiß gibt.

    So kann man präventiv, aus den Erfahrungen der anderen, sein Auto so warten/pflegen um eben keine Pannen und Ausfälle zu haben.

    Das ich den Jimny "heute" in die Werkstatt bringe hat nichts mit mangelnde Kompetenz zu tun.


    Von da her war dein "Seitenhieb" etwas unangebracht.


    Zum Thema Wasser nochmal die schon von anderen ausführlich erklärte Zusammenfassung.


    Die Fensterführungen und Schachtleisten an den Türen sind alle nicht Wasserdicht.

    Wenn mann durch die Waschanlage fährt, oder es gibt starke Regenfälle hast du ein "Wasserfall" im inneren der Tür.

    Damit das Wasser nicht in den Innenraum fließen kann, wird die Türfolie als Sperre geklebt.

    Wenn man nun an der Folie "rumspielt" oder den Wasserfluß durch weitere Störkonturen (Alubutyl) verändert, kann das Wasser ungehindert in den Innenraum (Fußraum) gelangen.


    Aber, ihr könnt auch weiter an eurem Glauben jnd Meinung festhalten.

    Ich habe ja auch mein Glauben zum Motoröl, Reifen und andere Dinge.

    Ich kann dir aus jahrelanger Erfahrung im Automobilbau zu 100% versichern, das die Folie dicht sein muss.

    Sonst läuft dir das Wasser durch die Scheibengummi und Fenster Führungen ins Auto.

    Wenn Wasser im Fußraum ist, dann entweder falsch montierter Türgummi oder Türfolie.

    Natürlich bei neuen Autos, bei alten kommt Rost und verstopfte Abläufe als Ursache noch dazu.

    Die Türfolien müssen zu 100% richtig geklebt sein.

    Jede Falte oder lose Stelle bedeutet Undichtigkeit und Wasser im Innenraum.

    Auch Alubutyl verändert den Ablauf des Wassers, da die Ablaufsicken nun versperrt werden. Das Wasser sucht, oder braucht einen anderen Weg bis nach unten an der Türsicke. Wenn es da eine Abkürzung über die Türverkleidung in den Innenraum gibt, wird die sofort genutzt.

    Ein Jimny war schon immer, im Vergleich zu den anderen PKW, sehr Wertstabil.

    Das stellt keiner in Frage, bzw. "jammert".


    Mir, zumindest, ging es in dem ganzen Faden hier um die Preisentwicklung und ob die Preise (welche wegen Produktverknappung auch weit über den Listenpreis lagen) heute noch bestand haben.

    Es gibt eben noch Verkäufer die glauben die "Wucherpreise" sind heute noch zu erzielen.

    Man könnte die Preispolitik auch mit den Luxusmarken in der Modebranche vergleichen.

    Da wollen auch Menschen zu den "Reichen und Schönen" gehören und glauben mit teure Markenlogo von Gucci, Versace usw. auf der Brust, hätten sie den entsprechenden Status in der Gesellschaft. Nur weil diese Produkte aus Imagegründe mit "Luxuspreise" verkauft werden.

    Nur ist der Jimny kein Luxusobjekt und auch kein Statussymbol, der hatte das Glück ein ansprechendes Design zu einem ordentlichen Preis/Leistungsverhältnis bei Markteinführung zu haben. Dann kam die Verknappung auf dem Markt mit den bekannten Stilblüten der Preisgestaltung.

    Jetzt gibt es diese Begehrlichkeiten (Ich hab einen von den knappen Jimny ergattert) nicht mehr, denn das Objekt gibt es nicht mehr neu zu kaufen.

    Die Hausfrauen kaufen sich jetzt ein anderes schickes Auto und die Käuferschicht/Kundenkreis für den Jimny ist sehr klein geworden.

    Also regelt der Markt die Preise und als Orientierung gilt nun mal der offizielle Listenpreis, abzüglich den (geringen) Wertverlust durch die Gebrauchszeit.

    Damalige "Boom" Verkaufspreise die einzelne Kunden bezahlt haben, erhöhen heute den persönlichen Wertverlust.

    Sprich: "nur weil man selbst "zu viel" bezahlt hat, wird das beim evtl. Wiederverkauf nicht auch vom nächsten bezahlt".

    Macht es Sinn bei einer 4x4 Offroad Tour mit dem Jimny in Europa sich einen

    Radlagersatz als Ersatzteil neben Keilriehmen, Sicherungen, etc. mitzunehmen ?


    Oder ist die Suzuki Jimny Ersatzteilbeschaffung normal in 1-2 Tagen erledigt ?

    Da du bei dieser Frage keinerlei genaue Angaben, wieviel Strecken km in Europa "Offroad" und vor allem unter welchen Bedingungen gefahren werden, wirst du wohl keine "ernsthafte" Antworten erwarten.

    Dann bist du ja auch ein sehr fleisiger Leser in diesem Forum. Da gibt es doch ein User der in seinem Jimny lebt und eine große Europareise incl. YouTube Reiseberichte hier ins Forum eingestellt hat. Soviel ich mich erinnere hat der eher ein Problem mit den Bremsbeläge und Starterbatterie als mit den Radlager.

    Tommy und Knuffel


    natürlich hat jeder sein "Lieblingsfahrzeug" gekauft und ist damit glücklich.


    Auch gab es die bekannten, gesetzliche, Umstände die Suzuki erwogen haben erst den GJ, später dann den HJ nicht mehr in der EU zu verkaufen.

    Die Fahrzeuge sehen vom Design her sehr attraktiv und nicht nach "Allerwelt Auto" aus.

    Das war auch der Grund warum der GJ so in der Käufergunst eingeschlagen hatte.


    Allerdings geht es hier um die Preisentwicklung, da sollte man schon ehrlich und möglichst neutral agieren.

    Meine persönliche Priorität Reihenfolge:

    GJ mit Automatik (am Wertstabilsten)

    GJ Schaltgetriebe

    HJ

    Wenn der Preis zum Alter, km Leistung und Pflegezustand passen, werden die Fahrzeuge auch verkauft.

    Die "Mondpreise" der letzten Jahre zahlt keiner mehr. Somit orientiert sich der Markt/Kunde nun an den offiziellen Listenpreis des jeweiligen Baujahres und nicht mehr dem damaligen Marktpreises.

    Diejenigen die bei Einführung den GJ mit 15% noch gekauft hatten, haben Glück. Aber auch hier haben sich viele schon wieder von den Fahrzeuge getrennt, weil man damit Geld verdienen konnte.


    Selbst Suzuki hat ja zum Schluss den HJ als Sondermodell verkaufen müssen und auch da haben viele lange beim Händler gestanden. Die Marktsituation hatte sich da schon beruhigt/abgekühlt, jetzt stehen die (gebraucht) Fahrzeuge sehr viel länger beim Händler auf dem Hof.

    Wow super! Wird das hier so nee Art Schwanzvergleich?

    Ich habe mir schon mal Bier und Chips bereitgestellt.

    Kannst du das mal genauer erklären?


    "Schwanzvergleich" ist ja ein Pseudonym für "männliche Stärke/Potenz" oder für finanzielles Vermögen a´la "mein Haus, meine Frau, mein Pool".

    Die einfache Auflistungen der Fahrzeuge sagt doch in dieser Form nichts aus.

    Es wird weder genannt ob die Fahrzeuge als Neufahrzeuge oder als "alte Kiste" gekauft wurden.

    Einzig die Menge der Fahrzeuge kann etwas über die Haltedauer bzw. Anschaffung sagen.

    Dann kann es auch sein, das die Ehefrau ein Teil der genannten Fahrzeuge als "Zweitfahrzeug" gefahren hat.


    Ich finde dein Beitrag etwas daneben.

    Aber schön das du dich noch an dein Bonanzarad erinnern kannst.

    Der Jimny hat kein Platz in der Garage.

    Die ist voll mit 3 Motorräder, 3 Fahrräder, Rasenmäher und anderen "Gelumpe".


    Meine Fahrzeuge:

    Opel Kadett B als Caravan, Limousine und Coupe

    Opel Kadett City 1,6l (Als Bastelfahrzeug (durchgerostet) gekauft und dann komplett neu aufgebaut. Gefahren nur 1/2 Jahr dann hat ihn mir ein guter Freund abgeschwätzt. Frau war schwanger und da mussten jetzt "Familienkutschen" her.

    Opel Rekord E Caravan (BJ 79 und BJ 85 leider immer durch unverschuldete Unfall an Versicherung verkauft)

    Ford Scorpio 2,8 Ghia (Weil zum "Mauerfall" kein Opel zu kaufen gab, gefahren 2 Jahre)

    Opel Astra (F) Caravan (3/4 Jahr, dann unverschuldeter Unfall gegen T4 "getauscht")

    VW T4 Multivan (Lieblingsauto der Frau über 12 Jahre gefahren)

    Mehrere Opel Geschäftsfahrzeuge für jeweils max. 9 Monate, alles vom Astra, Insignia, Meriva, Corsa/Combo, Crossland.

    Seit 2016 den Jimny, erst als Zweitwagen ab 2021 nur noch.

    Ach was, gibt keine Ohrfeige, zumal die HJ User hier im Forum, ihr Fahrzeug nie verkaufen würden.

    Von da her ist denen die Preissituation ehh egal.

    Man kann bei fast allen Angeboten z.B. auf Kleinanzeigen etc. sehen, wie die Verkäufer bei ihren GJ/HJ schrittweise den Preis immer weiter heruntersetzen, egal ob mit oder ohne Modifikation. Die Schlussfolgerungen sollte jeder selbst ziehen können.


    Das Geld sitzt mittlerweile auch nicht mehr so locker um mal eben ein Nieschenprodukt zu kaufen. Man hält einfach mehr zusammen was man hat.

    Die politische und wirtschaftliche Lage ist mittlerweile ja nicht mehr stabil in Deutschland

    meine Worte, bzw. Beitrag vom 24.5.2025.




    Anfang der 90er wurde die Deutsche Post bzw. Telekom privatisiert und zur AG gemacht.

    Da wurden die Aktien als "Volksaktien" stark beworben und mit prominenter Untersützung verkauft.

    Die Kurse sind zwar sehr stark und schnell nach oben gegangen, aber leider auch wieder sehr tief gefallen.

    Die Älteren werden sich bestimmt noch erinnern.

    So ist das auch mit dem GJ/HJ Jimny. Der Hype ist vorbei und die Preise gehen wieder runter.

    Es gibt zwar auch Kaufgesuche, aber nur für den GJ als Viersitzer, den HJ will keiner mehr haben.

    Schade für diejenigen die weit über Listenpreis Geld für das Fahrzeug bezahlt hatten, aber das bekommen die nie wieder.

    Wieso soll das Zubehör nicht mehr produziert werden?

    Es gibt auch noch Verkaufsgebiete außerhalb Europas, wo der Jimny noch fleißig verkauft wird.


    Warum soll ein originaler Jimny ohne "Anbauten" stärker im Preis fallen wie einer mit?

    Nur weil du ein höheres Fahrwerk und Reifen eingetragen hast?

    Meine Vermutung ist, das ein originaler mit bebilderte fachlich gut ausgeführte Hohlraumkonservierung wohl die bessere Kundenwahl sein wird.


    Dachkorb ist nicht eintragungspflichtig und ein Edelstahlauspuff benötigt auch die entsprechende ABE/Freigabe.

    Achtung:

    Das Fahrzeug ist bei Mobile.de vorübergehend nicht verfügbar.

    (Stand 27.5.2025 um 13:30Uhr)


    Hat da einer beim Händler angerufen und gefragt was Sache ist?

    Vor allem das Tuningzubehör ist schon geil.

    Anstatt Dachkorb beim Jimny gibt es ein Heckkorb

    Anstatt Gewehrhalterung gibt es einen für den Gehstock

    Anstatt AHK gibt es Halter für ein Rollator

    Anstatt Dachzelt gibt es ein Schlupfsack aus Webpelz

    Anstatt Gepäcknetz gibt es Arm/Rücklehnentaschen.


    Also Ideal für "EX-Offroader" und Jimny Fans.

    Ist es wirklich noch so gut wie man denkt/glaubt, oder hofft?


    Unsere Wirtschaft steht seit 3 Jahren still.

    Viel Preise sind wieder gefallen, auch bei Lebensmittel.

    Trotzdem will der Konsum nicht anspringen. Da die Deutschen ja auch "Reise Weltmeister" sind nehme ich gerne diese Branche als Stimmungsbarometer.

    Auch hier werden verstärkt Werbung in TV/Internet und Print Medien geschaltet auch gibt es wieder die Last Minute Angebote. Somit dürfte das Geld in Deutschland nicht mehr so locker sitzen.

    Oder ist das die Panik der Ankündigungen bzw. Folgen aus der neuen Regierung?

    Haben die Bürger Angst vor steigende Kosten wie Energie (Strom/Gas), Kommunale Gebühren, Rentenverluste usw.?

    im Moment spricht jeder nur vom ankurbeln der Wirtschaft mit Steuererleichterung, niedrigere Unternehmens Energiekosten, mehr/härter Arbeiten usw.


    Ich denke da kaufen sie die Bürger kein Spielzeug wie einen Jimny, zumal ja auch sehr viele im Gebrauchtmarkt zu haben sind. Die Jimny Fahrer die das Auto genau für ihren Einsatzzweck gekauft haben, besitzen einen. Die "Hausfrauen" oder "Eisdielen" käufe gibt es nicht mehr. Der GJ war oder ist vom Design ein "Showcar" also chick und knuffig. Aber jetzt für chick und knuffig einfach zu teuer. Selbst hier im Forum haben die Beiträge zu den alten FJ zugenommen, weil sich die "Offroader" diesen billigeren Geländewagen kaufen.


    Ja, es gibt kein Vergleichbaren Geländewagen. Aber die Frage wieviel brauchen genau einen Jimny dürfte wohl genauso leicht zu beantworten sein.

    Jäger, Landwirte greifen zum Duster, wenn es etwas "robustes" sein soll zum Isuzu D-Max der für Landwirte einen größeren Nutzungswert hat.


    Die Preise werden evtl. stabil bleiben oder nicht so stark fallen wie bei andere Gebrauchtwagen.

    Die Kunden die sich ein Jimny gebraucht kaufen, schauen auch ganz genau hin was da zu welchen Preis angeboten wird.

    Die wissen was das Auto damals gekostet hat und rechnen auch die Nutzung/Verschleiß.

    EDIT: Ich habe eben mal schnell geschaut wieviel Jimny bei Mobile.de angeboten werden, es sind knapp 1000 Stück.

    was es noch bei ebay oder autoscout gibt hab ich nicht geschaut. Somit gibt es wohl genug Angebot.