Wenn ihr ursprünglich mit einem E-AUTO die Reise machen wolltet, Frage ich mich folgendes:
Stau und Verkehr/Strecke sind doch unabhängig vom Fahrzeug?
Pausen für Hund, Buchung der Fähre auch?
Einzig der Fahrkomfort und die Tank/Ladezeiten bzw. Infrastruktur sind verschieden.
(Jimny zu E-Auto)
Der HJ ist wegen fehlender Sitze hinten natürlich lauter, es fehlt Schalldämmung. Auch der Motorraum ist nicht gedämmt.
Das Problem kann man mit niedriger Geschwindigkeit kompensieren oder man "polstert" das Fahrzeug mit Decken bzw. vor Reisebeginn mit Dämmmaterial ab. Das gehört zu den ersten Maßnahmen der Fahrzeug Konservierung noch vor "Tuning" andere Reifen, Fahrwerk und "Schicki Micki".
Man kann auch nach der Rush Hour fahren.
Ab 15:00 beginnt der Feierabendverkehr auf den Autobahnen.
Nachts ist es dagegen leer und entspannter. Es ist nicht mehr warm, fährt gleichmäßig, was den Stressfaktor senkt und Hund/Frau brauchen weniger Pause. Außerdem kann der/die Fahrer/in nochmal nach der Arbeit ein "Nickelchen" machen um sich fit für die Reise zu machen.
Also fahr Nachts durch. Die 10 Std. packt die Frau und der Hund. Erholen/schlafen könnt ihr dann auf der Fähre.
Bei den Tankstopps kann ja Frau mit Hund die kurze "Pinkelrunde" machen. So sparst du dir auch die Zwischenübernachtung.
PS: Ich fahre einen FJ mit einen anderen Motor wie du im HJ, demnach darfst du meine Angaben in dem Startbeitrag nicht als Reverenz für dein Motor/Fahrzeug nehmen. Natürlich unterscheiden sich die Fahrzeuge dann nochmal durch die individuellen Umbauten.