Posts by mpetrus

    Ich nutz das hier:

    LOCTITE® 577 - Henkel Adhesives


    Oder du sucht in deiner Suchmaschine mit den Begriff "flüssige Gewindedichtung" nach einem anderen

    mit dem zeug kann ich mich tod werfen ob es dichtmittel ist oder schrauben sicherung

    Wenn du so viel von dem Loctite hast, darfst du mir gerne ein "Geschenk oder Testpaket" zusammen stellen.

    Porto übernehme ich natürlich gerne.

    Ich kann das gut gebrauchen, da das "Zeug" ja auch über ein Haltbarkeitsdatum verfügt.

    Soll ich dir per PN meine Adresse nennen?

    Danke für die Info.


    Der Parkplatz wurde mir auch von einem Bekannten empfohlen. Der war letztes Jahr dort und da standen geschätzte 70 WoMo dort. Er hatte mit Glück dort am späten Abend (Spätschicht Feierabend) ein Platz bekommen.

    Wenn wir nichts offizielles bekommen werden wir es auch dort probieren.

    Da es bestimmt auch hier Personen gibt die mir evtl. ein guten Tipp geben können frag ich auch hier.


    Wir hatten uns vor einem 3/4 Jahr Karten für das Harry Potter Musical gekauft.

    Jetzt wird an diesem Wochenende auch der Hafengeburtstag gefeiert, welches ich damals nicht gewusst hatte.

    Also rechne ich jetzt mit viele Besucher/Wohnmobilisten an diesem Wochenende in Hamburg.

    Wir können leider erst am Donnerstag Abend nach Hamburg aufbrechen und wären somit je nach Verkehrslage erst in der Nacht bzw. Freitag Morgen in HH.


    Ich vermute mal das der, von uns gern genutzte, Wohnmobilhafen in der Süderstraße spätestens am Donnerstag Abend voll sein wird.
    Die Stellplätze an der Landungsbrücke bzw. Fischmarkt wollen wir wegen dem "Hafenfest Trubel" erst gar nicht anfahren.

    Ähnlich laut/unbequem wird es wohl auch am Stellplatz am DOM sein

    Kennt jemand ein schönen Stellplatz von dem man "bequem" per Rad zu den Landungsbrücken und dem Musical Theater (Harry Potter) am Hamburger Großmarkt kommt?
    Unser WoMo ist 7m lang, somit etwas länger wie die typischen Kastenwagen.


    Gerne auch per persönlicher Nachricht, wenn man nicht jeden Geheimtipp öffentlich machen will.

    Vielen Dank

    na prack. Ein Kfz-Hersteller verhindert das seine eigene produzierten Jimnys nach europa kommen... krass..


    das heißt, das der Xenosch-Michel mit einem Auslandskennzeichen fahren muss, das ist mit begrenzter Benutzungszeit gesegnet, wenn ich mich nicht irre.

    Nein, das heißt das Suzuki, wegen den Abgas Strafgebühren in der EU, kein Geld mehr mit dem Verkauf dieser Fahrzeuge verdient.

    Oder die Preise für den Endkunden so steigen würden, das sich denen die Fußnägel aufrollen würden.


    Zur Zulassung: Der Xenosch muss das Fahrzeug hier einem TÜV vorführen und eine Einzelabnahme und Zulassung für Deutschland machen.

    Er muss im Prinzip eine "Homologation" für sein Fahrzeug beantragen. Auch weil es nicht alle vorgeschriebenen Ausstattungsmerkmale hat die in der EU laut Verordnung erforderlich sind.

    Hilfreich ist es hierbei, das die GJ/HJ beim Kraftfahrtbundesamt bekannt sind und so gewisse Daten übertragbar sind.


    Ganz wichtig ist allerdings darauf zu achten das die Bremsleitungen nicht verrostet sind, um wieder halbwegs ein Bezug zum Ursprungsthema zu bekommen.

    Fehler können passieren, ja das stimmt.


    Freundlich drauf hinweisen, auf gewisse Punkte/Schreibweise zu achten, wurde schon öfters hier gemacht.


    Man sieht sein Beitrag spätestens nach dem absenden im Forum, als Originaldarstellung.

    Spätestens dann dürfte man doch erkennen das man ein Fehler gemacht hat.

    Da sollte man auf die Idee kommen die Funktion "Beitrag bearbeiten" zu nutzen.

    Mit anderen Worten: Sein Fehler korrigieren. Offensichtlich "ändern es die Leute" nicht.

    Jetzt frag ich mich warum?

    Das sind ganz unterschiedliche Darstellungsfehler und nicht zu vergleichen.

    Tapatalk hat die Zitatfunktion ausgehebelt und dadurch wurde das Zitat optisch nicht ersichtlich.


    Was du hier ansprichst sind reine Anwendungsfehler. Passiert schonmal wenn man unachtsam oder in den Funktionen noch nicht geübt ist. Kein Drama...

    Ich habe grundsätzlich kein Problem damit wenn Neumitglieder mit der Benutzeroberfläche des Forums noch Probleme haben, oder aus Unachtsamkeit mal ein Fehler passiert. Nur es sollten auch wirklich Einzelfehler/Ausnahmen und kein Standard sein.

    Mir fällt in letzter Zeit öfters auf das viele beim zitieren ihre Texte in das "Feld" vom Zitat schreiben.

    Anstatt ihren Text in die eigentliche Textzeile bzw. Schreibfeld zu tippen.


    Es gibt somit keine Abgrenzung oder Bezug zu dem eigentlichen Zitat, auch können durch das falsche zitieren evtl. Urheber bzw. Persönlichkeitsrechte verletzt werden.

    (So mein Verständnis zu den formulierten/erstellten Texte)


    Muss der Xenosch da nochmal eine genaue "Schreibanleitung" erstellen wie richtig zitiert wird, oder liegt es an irgendwelche "Handyapps", Bequemlichkeiten der Schreiberlinge?

    Das ursprünglich vermutete "Tapatalk" für die vielen Zitatfehler wurde ja aus dem Forum verbannt.

    Oder liegt es evtl. an der Darstellung, Farbkontraste oder Design von den Schreibfelder, das man die Abgrenzung vom Zitat zu der eigentlichen Eingabezeile nicht am Handy, PC oder Tablet erkennt? Wobei die Forenmaske/Darstellung gibt es schon länger :/ .

    Ja, genau das habe ich mir beim erneuten Durchlesen des Gutachtens auch gedacht. Leider.

    Aber vielleicht wäre das schon ein ganz guter Ansatz für Scholz Automotives, zumal für den Winterdienst beim FJ ja sogar 900kg pro Achse realisierbar sind.


    Markus

    Die Achslast im Winterdienst gilt aber nur bis zu einer max. Höchstgeschwindigkeit von 60km/h.


    Was die Auflastung anbelangt.

    Die Reifen können das vom Lastindex her.

    Ob die original Stahl/Alufelgen das können weis ich nicht, aber wenn das beim GJ/HJ passt, dann auch beim FJ.

    Gut den Bremsentest würde man noch brauchen, aber der Jimny kann ja auch eine ungebremste Anhängelast von 350kg Plus seine 1450kg sicher bremsen.

    Müsste halt ein williger Ingenieur mal schauen wie er die ganzen Daten von Achslasten, Fahrzeuggewicht und Anhängerlast einschätzt.

    Ich finde Fluid Film ASR nicht schlecht für Hohlräume.

    Für alles was Spritzwasser ausgesetzt ist gibt es aber nichts besseres wie Mike Sanders.

    Welches Produkt von Mike Sanders meinst du für die Verwendung bei Spritzwasser?

    Weil das bekannte Fett welches so wunderbar in die Hohlräume kriecht und im Sommer tropft, wäscht sich bei Spritzwasser ab.

    Auch in den Verarbeitungshinweise steht das es in "geschützte" Bereiche eingesetzt werden soll.

    Also in Radkästen wo das Spritzwasser alles auswäscht, bringt Mike Sanders nicht viel, oder lange was.

    Na, da bin ich jetzt mal gespannt wieviel Bilder da zusammen kommen.

    Von den Jimny Cabrio dürfte es nicht mehr viel geben.

    Vielleicht noch ein paar Fahrzeuge in den südlichen Länder wie, bei dir, in Spanien, Griechenland usw. aber die Besitzer dürften dann wohl auch nicht hier im Forum präsent vertreten sein.

    Danke für den Link.

    Aber im Moment ist es mir zu aufwändig Sachen Deutschland zu bestellen.

    Mir ging es hauptsächlich um die Information unter welchen Namen bzw. Hersteller die Radlagersätze zu beziehen sind.

    Evtl. gibt es in Argentinien ja Bezugsquellen die in der "Vergleichsliste" aufgeführt wurden.

    Ich vermute das eine neue Steckachse nicht über ein Radlagersatz mit Bremsblech verfügt und du diesen Satz als nötiges Bauteil auch bestellen musst.


    EDIT: Hab gerade in deinem Reisebericht gelesen das du die Teile vor Ort bestellen kannst.

    Na dann hoffen wir mal das du die Steckachse auch noch findest.

    Eh, da konntet Ihr es Euch aber gut gehen lassen.

    Na gut, ich schlafe natürlich wieder neben dem Dachgepäckträger und warte auf meinen gut ausgeruhten Kutscher inkl. Begleitung für die nächsten Tage. Aber ok, Zugeständnisse muss man machen, wenn man denn schon kostenfrei mifährt.

    Eigentlich könntest du ja mit deinem Daumen das Loch in dem undichten Kanister während der Reise zu drücken.

    Hast ja da oben auf dem Dachträger die beste Zeit dafür und der Bospre2 braucht sich weniger Gedanken um Reichweite und Tankstellen machen.:)

    Ich stimme dem Coffee bis auf einen Punkt zu.

    Heute war auch noch ein schöner Tag beim ACRW.

    Warum so wenige aus dem Forum teil genommen haben verstehe ich zwar nicht.

    Aber so war es ein richtig gutes und gemütliches Treffen.

    33€ Versandkosten sind natürlich schon viel Geld.

    Aber wenn der MikeV diese Kosten tragen will, gerne.

    also an den 33€ soll's nicht scheitern…

    Ich habe mir die Bewertungen dieses Paketdienstes angeschaut.

    Aufgrund der vielen Warnungen würde ich diesen Pagendienst nicht nehmen.

    Also kurz, es tut mir leid, aber das Risiko mit diesem Versanddienstleister ist mir zu hoch.

    Da lasse ich das Gitter lieber weitere 8 Jahre, geschützt im Keller liegen.

    Versand ist wegen den Maßen leider nicht möglich.

    Die maximale Versandgröße bei allen Paketzusteller ist 120cm x 60cm x60cm.

    Mit den 120cm käme ich hin, aber die Höhe ist zu hoch.

    Demnach leider kein Versand möglich.

    Ich habe noch ein original Gitter aus dem BJ 2016 mit Befestigungsschrauben und Halter im Keller liegen.

    Ich schaue welcher Paketdienst nach AT liefert und was es kostet. Danach können wir uns gerne über einen Preis unterhalten.

    Ohh, das hätte ich nicht gedacht.

    Aber "anschauen" (sehen) kann man ja, nur fahren muss nicht sein wenn zu viel Verschleiß entsteht.