Beiträge von grossing

    Oder der Händler hat sich vom äußerlich guten Zustand blenden lassen und gar nicht druntergeschaut.

    Ich hab mal nach einem gebrauchten FJ als Ersatzteilspender gesucht (u.a. Rahmen), da war überall wie bei mir der Rahmen durch, gemerkt hat das keiner (zumindest war die Reaktion jedesmal glaubhaft).


    flo

    Fahr mal mit älterem PKW, einem etwa gleich alten Anhänger und einem viel älteren Anhänger zum TÜV und schau was passiert, wenn sich nichts offensichtliches finden läßt. Manche werden da dann kreativ :schimpfred:


    Andere hingegen loben den guten Zustand der Fahrzeuge und wünschen gute Fahrt :mrgreen:


    flo

    Bei den kleinen (vor allem den günstigen) Windrädern mit niedriger dreistelliger Wattangabe ist eine Anlaufgeschwindigkeit angegeben. Ab da dreht sich das Rad, da fällt hinten aber noch kein Strom raus. Die brauchen da viel mehr Wind, damit da überhaupt nennenswert was rauskommt.


    Wenn man sich etwas Zeit nimmt und https://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf3/index.php durchforstet, überlegt man sich dann zweimal, dafür Geld auszugeben. Man kann ja spaßhalber mal mit einem Windmesser schauen, wie stark es wehen muß, damit die nötigen Windgeschwindigkeiten (und zwar nicht in der Spitze, sondern konstant) erreicht werden. Meist stellt man dann fest, daß man da wohl nicht glücklich werden wird.


    flo

    Einen gerichteten Rahmen bekommst bei meinem TÜV nur durch, wenn du von Suzuki eine Freigabe für das Richten hast inklusive Aufbauanleitung (oder wie das heißt) und das von einem zertifizierten Betrieb durchgeführt wurde. Alles andere läuft als "unsachgemäße Reparatur", die zum "Durchfallen" führt.


    Meine Idee war, einen Gebrauchten mit gutem Rahmen zu holen und zu tauschen. Vergiß es, die hatten alle den selben Schaden wie meiner:


    jimny_tuev_rost.jpg


    Ich war beim anschauen jedesmal in ca. 10sek fertig. Mit ner starken Lampe von der Fahrerseite aus drunterleuchten und da war der Schaden auch schon.


    flo


    flo

    Ich finde den Ton dennoch unnötig.


    Paß auf bei Autohäusern/Werkstätten, die alte restaurierte Jimny für wenige Tausend Euro anbieten.

    Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen, daß alleine die Kosten für einmal komplett durchschweißen dein Budget locker überschreiten. Die können also gar nicht "alles" sauber gerichtet haben, sondern eher für den TÜV vor dem Verkauf, aber nicht mehr. Der nächste TÜV kann da schon das finanzielle Aus bedeuten.


    Wenn du welche anschaust, nimm alte Klamotten und ne Taschenlampe und leg dich drunter, schau vor allem den Rahmen genau an. Da stehen einige mit Rahmenschäden zum Verkauf!


    flo

    Blankes Kabel paßt für mich nicht zu der beschriebenen Symptomatik, daß das Geräusch weg geht, wenn man in 4WD und wieder zurück schaltet.


    Aber so ne richtige Idee, was das sein könnte, kann ich leider nicht bieten.


    Erinnert mich ein bissl an vorgestern:

    Mit nem anderen Auto durch ein Dorf gefahren und hinten links einen tieferliegenden Gullideckel getroffen. Es gab ein rattern wie von einem dünnen Blech und ein rythmisches Quietschen. Ich hab angehalten, ein paar Meter zurück rollen lassen und das Geräusch war weg.

    Gleich in der Werkstatt auf die Grube und nix gefunden. Alles fest, alles heile. Ich warte jetzt, ob es wieder auftritt... :suspekt:

    [OT Ende]


    flo

    Es sammeln sich auch weltweit viele volle Container, deren Inhalt keiner mehr haben will (viel zu spät geliefert, Projekt geplatzt, Empfänger pleite... ...).


    flo

    Mit dem automatischen Abschließen kann man auch Spaß haben, wenn der Türkontakt defekt ist... dann schließt das Auto auch ab, wenn man die entsprechende Türe geöffnet hat.

    Eine Werkstatt hat den Hinweis ignoriert und dann kleinlaut den zweiten Schlüssel geholt... (besser mich mit Schlüssel, den zweiten Schlüssel hab ich da lieber nicht aus der Hand gegeben.)


    flo

    Eigentlich nicht. In den allermeisten Fällen war genug Wärme da, um den Scheinwerfer freizuschmelzen.

    Bei selten vorkommendem sehr starken Schneefall klappt das halt nimmer. Da sind dann aber auch die Scheibenwischer an der geheizten Scheibe am Anschlag.


    flo

    Es kommt auch ein bissl drauf an, wie stark es schneit. Irgendwann kommt halt mehr Schnee zusammen, als weggeschmolzen wird.

    Reif hat es mir auch bei -10°C während der Fahrt weggeschmolzen (es war hell, darum hab ich den Reif gelassen).

    Bei starkem Schneefall, der im Skigebiet schon mal vorkommen kann, reicht irgendwann die Heizleistung halt nimmer.


    Normalerweise werden meine Scheinwerfer freigescholzen.


    flo