Wir waren mit dem Dachzelt bisher in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Lettland und Estland. Wir haben immer legal gestanden, also meistens auf Campingplätzen. Da war von knallvoll mit kleinen Parzellen bis alleine auf der Wiese und von 1a Sanitär bis Trockenklo und Dusche ist noch abgestellt alles dabei.
Meistens waren wir in der Nebensaison und abseits der Touristen-Hochburgen unterwegs und haben eher nach kleinen und einfachen Plätzen geguckt und haben so überwiegend sehr schön gestanden. Mehrfach wurden uns besonders schöne Stellplätze angeboten, weil wir keinen Strom brauchen und das Auto klein und leicht genug ist, um noch den schmalen Weg runterzukommen oder die nasse Wiese nicht zu beschädigen.
Gute Erfahrungen haben wir damit gemacht, handgemalten Hinweisschildern zu folgen, da standen wir z.B. mitten im Garten und konnten Bad und Küche eines Ferienhauses mitbenutzen.
In Estland gibt es kostenlose offizielle Plätze der Forstverwaltung, die sehr schön gelegen sind, oft direkt am Wasser. Die Plätze haben alle eine Toilette, meist ein tip-top sauberes Trockenklo mit Klopapier, meistens Tisch und Bank aus Holzbohlen und Feuerstellen samt Feuerholz. Wasser gab es da nicht, also baden gehen und/oder alle paar Tage einen Campingplatz ansteuern.
In Lettland und Estland gibt es reichlich öffentliche Toiletten, auch an den Wanderparkplätzen. Dort hätte man stehen können, was auch gemacht wurde. Darüber, ob das erlaubt ist oder geduldet wird, sollte sich jeder selbst und aktuell informieren.
Fast alle Campingplätze dort konnten mit schöner Lage, Sanitär und netten Betreibern punkten, so dass wir gerne dafür bezahlt haben.