Bin mit Francescos Trial Technik sehr zufrieden. Anreise war etwas lang, aber jeden KM wert.
Ich komme aus dem Landkreis Stade...
Bin mit Francescos Trial Technik sehr zufrieden. Anreise war etwas lang, aber jeden KM wert.
Ich komme aus dem Landkreis Stade...
So, nach einem kleinen Sommerloch gehen wir es wieder an.
24.07.25 um 18.00 bei Tunici Jenfeld.
Wir freuen uns...
Die Scheibe wurde bei mir innerhalb der ersten drei Jahre getauscht. Ob auf Garantie oder Gewährleistung kann ich im nachhinein nicht beschwören.
Der freundliche Suzuki-Händler hat sich das angesehen und einen Termin gemacht.
Bezahlung wurde weder angefragt noch berechnet, von daher für mich erledigt.
De neue Scheibe hat diese blassen Stellen nicht mehr, von daher gehe ich von einer fehlerhaften Produktion der ersten aus.
Von daher würde ich einfach den Händler mal fragen und auf schon bekannte Scheibenschäden hinweisen.
Bisher habe ich die Suzuki Autohäuser als recht kundenorientiert erlebt.
Diese Auflösungserscheinungen hatte ich bei meinem 2020er auch. Es lösen sich in der Scheibe die Folien, nicht der Rahmenkleber. Hat Suzuki damals als Garantie getauscht.
Nur mal so aus Neugierde... hat schon irgendwer eine Antwort auf die Anfrage bekommen?
Bei mir noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung...
Leider sehr wenig Resonanz, daher diesmal nicht.
Nach den Bildern der Kleinanzeige haben die wohl tatsächlich auch Tagfahrlicht.
Da sollten die an den Kabelbaum adaptierbar sein.
Das sieht mir nach einem Einbausatz für Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer aus. Der eine Stecker könnte beim FJ an den vorbereiteten Kabelbaum passen. Vermutlich reiner Nebelscheinwerfer ohne Tagfahrlicht.
Die Anordnung der flächigen gelben Diode lässt auf ungerichtetes Flutlicht schließen, dadurch für Nebel kaum geeignet und für den TÜV vermutlich auch nicht.
Lasse mich da aber auch gerne korrigieren.
P.S.: Alle serienmäßigen Nebelleuchten beim Jimny, selbst GJ, sind Halogen.
Hast du mal eine Quelle für die Leuchten? Die sehen weder nach Nolden noch nach Suzuki aus.
Bin heute mal auf der Waage gewesen, so aus günstiger Gelegenheit...1340 Kg mit Fahrer und fast vollem Tank. Die Auflastung ist sowas von nötig!
Sehr schöner Bericht dem ich gerne folge. Auch mein Würfel trägt die Spuren der Büsche sowohl von Sardinien wie auch Korsika. Da werden Erinnerungen wach.
Willkommen und viel Spaß mit dem Würfel.
Escape Gear Sitzbezüge als vorläufig letzte Anschaffung
Wenn die meinen M1 dann noch gleich auf M1G umschreiben würden wäre das Glück perfekt. Was Duzuki sich bei diesen Unterscheidungen gedacht hat weiß doch keiner.
Respekt, da hast du zu tun.
Wünsche dir viel Spaß beim Basteln und berichte bitte vom Projekt.
Was dem Dach zugestoßen ist kann ich mir nicht vorstellen.
Die Leiter ist eine Eazy Awn, das Rad hat 235/75R15.
Dafür musste ich etwa 5mm der Leitersprosse absägen. Etwas mehr würde auch noch gehen ohne an die Schweißpunkte zu kommen.
Bei 225/75R15 bleibt man mit rechnerischen 3,68% unter den magischen 4%, ab denen der a.a.S. sperrig wird. Ab 4% kommt man um Tachoabgleich oder Anpassung kaum noch rum. Bei noch größeren Rädern ( meine ab 6%) kommt man in den Bereich Bremsengutachten und Abgasgutachten.
Bei den dann nötigen Höherlegungen ist irgendwann auch der Rahmenquerverbinder im Konflikt mit der Kardanwelle.
2l ist hilfreich wenn z.B. mit einem schweren Anhänger an einer Steigung auf eine Straße abgebogen/angefahren werden muss.
Wie bei allen Profiländerungen ändert sich nur die Größe der aufgesammelten Steine...
Bei meinen 235ern wurde der Tacho angepasst.