Ich wünsche dir und Anhang ein tolles Wochenende beim Stuttgarter Treffen, sowie einen entspannenden Urlaub im Anschluß!
Kommt erholt und gesund wieder zurück!
Gruß BlackCat
Danke!
War eine super Veranstaltung!
Ich wünsche dir und Anhang ein tolles Wochenende beim Stuttgarter Treffen, sowie einen entspannenden Urlaub im Anschluß!
Kommt erholt und gesund wieder zurück!
Gruß BlackCat
Danke!
War eine super Veranstaltung!
Willkommen im Forum Andy und Grüße von der Mainmündung!
Fertig gepackt... 🙂
Gleich gehts los - Achtung Südlichter! Wir kommen. 😁😉
Wir haben sowohl Kühlschränke als auch Heizungen dabei. 🤔 Sicher ist sicher! 😂
Ente
Display MoreDisplay MoreDie Hühner sind gesattelt und das Auto gepackt !
Der Schwarze ist von Ente , hinten dran steht unserer mit dem ausgeliehenen Dachträger und unserem Dachzeltdie 140er Markise ist zu Testzwecken drauf um zu sehen ob die kurze uns reicht oder ob es doch eine 200er geben wird.
Wir haben allesamt Riesen Vorfreude auf das Wochenende mit euch allen !
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gute Fahrt, und bis morgen.
Habt ihr ausgiebig mit Ente Richtfest gefeiert, nachdem alles auf dem Würfel war?
Nein, nein. Lediglich ein Probeschlückchen Marzipan/CremeLikör!
Display MoreDie zumindest optische Problematik liegt ja darin, dass, damit der Tisch gerade ist, er 'schief' in der Tür hängen muss.
Die Lösung in dem Video war schon nicht schlecht.
Die Lösung ist ein langloch
Ich wird es mit einen Scharnier mit versetzten Drehpunkt probieren
Es sind jedenfalls zwei Rastungen erforderlich um eine stabile und belastbare Ablage zu schaffen. Möglicherweise zur Führung in einem Langloch!
Die zumindest optische Problematik liegt ja darin, dass, damit der Tisch gerade ist, er 'schief' in der Tür hängen muss.
Die Lösung in dem Video war schon nicht schlecht.
Hallo Stephan, Willkommen im Forum und Grüße von der Mainmündung!
Gratulation zum Würfel und allzeit gute Fahrt!
Ja, ein wirklich feiner und schon sehr erwachsener Ausbau!
Vielen Dank für die Erwähnungen. Ohne Dein drängendes Treiben und die jugendliche Ungeduld
wäre es sicher noch nicht soweit!
Allzeit gute Fahrt!
Ich hatte da schon ein paar Bilder gesehen. Immer gedacht - ja, hell aber vielleicht überbelichtet...
Nein, die sind wirklich hell!
Probieren wir am Stuttgarter Treffen und dem anschließenden Kurzurlaub aus.
Wie geschrieben: Wenn aus hell -> zu hell wird baue ich halt zurück.
Ich hasse es irgendwas im Dunkeln suchen zu müssen! 🙂
Deshalb auch mein Motto: Mehr Licht! 😁
Aber 🤔 jetzt habe ich es möglicherweise übertrieben...🙄 Ich führe die alten LEDs erstmal mit! 😂
Ente
Feine Nutzung deines Offroaders!
Willkommen im Forum und Grüße vom Mainende!
Viel Spaß hier und mit dem Würfel!
Und wieder hat unser Würfel es wieder geschafft!
Display MoreSo Leute,
erste wichtige Vorbereitungen fürs Treffen sind erledigt.
2 Kisten sind allerdings für einen Genießer schon reserviert.
Bleiben noch 4 übrig, bei ca. 20 Leuten kann das eng werden...
Ich denke, meine Viola wir selbst gemachten Likör mitbringen!
Das reduziert den Bierverbrauch!
Ente Super Beitrag, vielen Dank.
Kann man das im Prinzip für ein Doppelbatteriesystem für die Winde genauso aufbauen?
Ich möchte eine zweite Batterie im Motorraum neben der normalen installieren. Wild Land Drivers bietet eine Halterung dafür an. Nur Verkabelung reicht da doch nicht, oder?
Nur Verkabelung geht nur bei absolut gleichen Batterien - ich kenne sinnvolle Batteriebänke auch nur von LifePo4 mit BMS.
Außerdem saugt die Winde in dem Moment an beiden Batterien gleichzeitig?
Also bleibt das Prinzip gleich wie bei dem beschriebenen Aufbau.
Das Kabel vom VCC zur Batterie muss für den Zweck nicht teilbar sein.
Das spart zwei Anderson-Stecker und 4 mal crimpen...
Bedenken hätte ich wegen dem Einbauort für den VCC - da würde ich
prüfen ob es Ladebooster auch in einer wasser- und dreckgeschützten Version
gibt -> Victron, CTEK, Schaudt...
Außerdem ist die Hitze im Motorraum möglicherweise nicht förderlich.
So könnte es aussehen
Sicherungsdeckel und
Sicherungskasten
Fahrerseite Kofferraum, Massestern
Batterie mit Sicherung und Kabel
VCC -Sisoll es aussehen.
Ente
Der notwendige Aufwand für ein Doppelbatteriesystem im Jimny GJ/HJ ist nicht sooooo groß.
Ich werde ihn hier mal beispielhaft beschreiben und bebildern
und hoffe und freue mich wenn jemand einen Nutzen daraus ziehen kann.
Ziel: Eine mobile (leicht entnehmbare) Bordbatterie im Jimny
Material:
Werkzeug:
Verkleidung Fahrerseite Fußraum abbauen
Verkleidung Laderaum Fahrerseite abbauen
Fahrersitz Sitz ausbauen (vor dem rausheben den weißen Stecker lösen!)
Kabel Starter Batterie +-Pol zum Eingang VCC Starter-+-Pol
6mm² Kabel von Batterie an der Bordband entlang zum Durchlass (Fahrerseite) verlegen.
weiter hinter der Verkleidung im Fußraum bis in den Kofferraum
ca. 10cm vor dem Batteriepluspol abschneiden und an allen 3 Enden die Rohrkabelschuhe aufcrimpen
Sicherungshalter dazwischen installieren
auf der anderen Seite passend für die Bordbatterie abschneiden, Aderendhülse aufcrimpen und im ersten Anschluß am VCC
(Start/IN 12V +) anschließen
Kabel Massestern zum VCC Starter --Pol
Vom Massestern Kofferraum hinter der Verkleidung zum VCC 6mm² schwarzes Kabel legen und passend abschneiden
am Massestern Rohrkabelschuh aufcrimpen und an Massestern anschließen
am anderen Ende Aderendhülse aufcrimpen und am zweiten Port VCC (Start/IN 12V -) anschliessen
teilbares Kabel VCC zu Anderson-Batteriestecker zu Bordbatterie
Die restlichen 6mm²-Kabelstücke, rot und schwarz von der Länge angleichen und teilen
Auf der einen Seite Aderendhülsen aufcrimpen und am VCC (Bord/Out 12V + an rot, - an schwarz) anschließen
auf der anderen Seite die Endhülsen des Andersonsteckers aufcrimpen und in den Andersonstecker einschieben
bis sie mit einem Klick einrasten.
Die beiden letzten 6mm² Kabel rot und schwarz mit Anderson-Endsteckern versehen und in den Andersonstecker einrasten.
Auf der anderen Seite mit Ringkabelschuhen versehen und an der Bordbatterie rot an Plus, schwarz an Minus anschließen
Kabel D15/D-Plus/Zünderkennung Vom Sicherungskasten zum VCC D+-Port
Vom Sicherungskasten, Innenraum-Fahrerseite links hinter der Verkleidung Deckel abnehmen und an der Sicherung
mit der Beschriftung (auf dem Deckel) "IG1 SIG3 5A" den Stromdieb anschließen, die 5A Sicherung für die Zündung
auf den 1 Anschluß, die Sicherung - min 3A - für den VCC kommt auf den zweiten Anschluß
Mit Spannungsprüfer messen, ohne Zündschlüssel, kein Strom, 1. Zündstellung kein Strom, 2. Zündstellung 12V - alles gut!
1,5mm² Kabel aufcrimpen und auf dem selben Weg wie das rote 6mm² Kabel zum VCC führen, Aderendhülse aufcrimpen und
in der Anschlußkonsole am zweiten Anschluß (D+) einstecken und festschrauben.
Kabel Temperatursensor vom VCC zur Bordbatterie "--Pol"
Das mit dem VCC mitgelieferte Temperatursensorkabel mit Aderendhülsen versehen und in die beiden Ports rechts von D+ (Bord TS)
einschieben und festschrauben, das andere Ende am Minuspol der Bordbatterie festschrauben
Die DIPschalter am VCC auf den korrekten Bordbatterietp einstellen
Test
Fahrzeuganlassen/Zündung auf zweite Stufe
Am VCC leuchtet die Charge Led grün auf --- oder die "Batterie Full"-LED
Bei jedem anderen Lichtsignal in der VCC-Beschreibung nachlesen wo der Fehler liegt.
Die Bilder schiebe ich gleich per Tapatalk hinterher
Einmal einträchtig neben- und hintereinander... 😁
20Ah
36Ah
60Ah
100Ah
36Ah in Pelibox
Ente