Beiträge von Ente

    Mein Jimny ist ja auch mein Daily und vergangenes Jahr einmal um Europa gefahren - wörtlich zu nehmen! ^^ Und würde ich jederzeit wieder so machen.


    Ja, Autobahn ist nicht das angestammte Revier des Würfels aber langsam, langsamer als andere Fahrzeuge ist er eigentlich nicht. :/ Außer nachts um halb vier, vielleicht...


    Das einzige was mir ab und zu lästig erscheint sind die 5 - 6 Tankstopps um mal eben schnell die letzten 1400km heim zu fahren. ;)

    Das ist ein Kommunikationsirrtum! ;)

    Ich habe einen zweiten GJ bekommen als Automat - ich würde auch keinen 5-Türer haben wollen! :)

    Nein. Frontrunner ist höchstens die Zweitbeste der mir bekannten Leitern.


    Die wertigste und stabilste ist die von DIR Offroad aus der Niederlande!

    DIR-Offroad Leiter für Suzuki Jimny

    Das Foto von dem schwarzen Würfel- das war mein erster... :)

    Die 'guten' Leitern werden am Türscharnier und einer Reserveradbefestigung verschraubt. :)


    Die Besten an beiden Scharnieren und Reserveradbefestigung! :D


    Diese wird dort überhaupt nicht verschraubt, nur oben eingehängt :/ und unten ?

    Willkommen im Forum und Grüße vom Mainende nach Wien! :)


    Bilder kannst Du einfach über picr.de einfügen.


    Kostenfrei. Anmelden, Bilder hochladen, generierte Bildadressen einfügen. ^^

    Perfekt! Dann müssen wir halt schneller babbeln! :D

    Hier habe ich ja schon länger nichts mehr ergänzt. =O


    Aber da ich gerade zwei weitere Nutzungsmöglichkeiten für meine Ente... :/ :rolleyes:


    Die erste ist unspektakulär und (noch) ohne Bild. Isofix-Kindersitz angeschafft und getestet - für zukünftige Transportaufgaben - Enkeltaxi! ^^


    Das zweite Nutzungsszenario betrifft die Übernachtung im Jimny.


    Da der GJ ja eine hinreichend große Länge hat (für die Meisten) war mir das Wichtigste die Hecktür von innen öffnen zu können.


    Da gibt es bereits Beispiele zur Lösung. Ich füge meine Umsetzung an.

    Also erstmal hinten den Alucab-Tisch mit Aluhalterung abmontiert. Die Plastikfolie abgepittelt und dann bietet sich am Hecktürschloß folgendes Bild:





    Das Vorderteil des Heckschlosses ist mit einer M6-Schraube befestigt, deren Position für einen Hebel passt.


    Also die kurze gegen eine 50mm M6 ersetzt, auf der außer der eigentlichen Halteaufgabe noch ein Stahlhebel, abgewinkelt mit 3 Löchern angebracht wird.


    Hinten mit dem Türöffner gekoppelt, vorne ein Zugseil dran - fertig.



    Dampfsperre, Halteplatte und Tisch montiert. Ganz fertig. ;)



    Beiziehen kann ich die Tür mit der blauen Schnur an dem Magnethaken.


    Bett rein.



    Weekender light in Funktion... ^^

    Bulltron hat ab der 12,8/320Ah einen Dauerentladestrom von 300A, die kleineren bieten 200A und 150A.


    Aber auch klar eine Winde mit 4000W an 12V zu hängen ist neben den notwendigen Leitungsdurchmessern auch ein recht kurzes Vergnügen.


    Lange Windensessions - no way.


    Das gilt aber Zellchemieunabhängig und die entsprechenden Ah in BleiSäure ist der Jimny leider überladen! ^^ :rolleyes:

    Gute LFP-Starterbatterien zeichnen sich durch Impulsoutput bis 1800A aus! :)

    Da kommen die meisten anderen Batteriearten lange nicht mit.


    Allerdings gilt auch: Viele verkauften LFP-BMS sind nicht für diesen Zwecke gebaut sondern als Speicherbatterien! ^^


    Daher kommen in den Diskussionen auch immer die Halbwahrheiten und Märchen. ;)


    Eine LFP die thermisch gut gekapselt ist gegen Kälte und Hitze (Kälteschutz zum Laden/Hitzeschutz zum Betrieb im Motorraum), die ein BMS eingebaut hat, das einen 1:1-Austausch mit einer Blei-Säure-Batterie ermöglicht (Spannungserhöhung, Ausgleich und Kennlinien zur Vollladung, sowie ausreichend hohe Impuls- und Lastströme) gibt es halt (noch) nicht im Baumarkt! ;)


    Und kostet Geld.


    Dafür gibt es dann problemfreie Funktion für mehrere Tausend vollständige Ladezyklen (gegen ein paar Hundert bei herkömmlichen Batterien)

    Ich habe die Starterbatterie 1:1 ersetzt durch eine 45Ah LFP.

    Die Zusatzbatterie ist eine 150Ah LFP - die wohnt hinter dem Fahrersitz.


    Die erlaubte uns letztes Jahr bei unserer Jahrestour rund um Europas Außengrenzen autarkes Stehen für bis zu 14 Tage ohne Sonne. Hatten wir nicht, also war die Batterie eigentlich eine Nummer zu groß, aber da die Batterie nur 16 Kg hat und gut hinter den Fahrersitz passt...

    Ich halte nicht viel von den kleinen Pannenkompressoren mit Stecker für den Zigarettenanzünder. Ich benutze den Makita DMP 180Z. Der 18V Akku hält Monate durch, obwohl ich mit 3 Autos, 6 Motorrädern, 2 Fahrrädern, 2 Schubkarren, Sackkarre usw. insgesamt 37 Reifen habe, die ich regelmäßig überprüfen und nachfüllen muss. Das Ding ist klein, kräftig, mobil und im Urlaub oder bei Offroadfahrten immer dabei. Läuft seit 3 Jahren ohne Probleme. Ich bin super zufrieden damit.

    Jo, genau den habe ich auch, mit exakt den gleichen Erfahrungen nur nicht ganz sovielen Reifen! :)