Alles anzeigenThema "Zusatzspiegel":
ich hatte - wie einige andere wohl auch - diese kleinen Zusatzspiegel verbaut. Betonung liegt auf "hatte": bei mir hielt das 3M Band nämlich nicht. Die Spiegel wurden im Sommer bei bestimmt 25°C verklebt, vorher hatte ich die Klebefläche gereinigt und entfettet, zudem den Spiegel erst noch angehalten ob er auch passt. Anschließend das Schutzband entfernt und die Spiegel fest angedrückt. das ganze hielt auch ne zeitlang, aber nicht sehr lange, vielleicht ein paar Monate. Dann fiel der rechte Spiegel ab, was glücklicherweise bei mir zuhause geschah. Daraufhin hab ich den linken probiert und der saß auch nicht mehr sehr fest. Das Klebeband blieb am Zusatzspiegel, hielt aber nicht am Spiegelgehäuse vom Auto.
Daher die Frage an Euch:
welche Erfahrungen habt ihr bislang gemacht? Halten die Spiegel? Falls nein: habt ihr nachgeklebt und ggf mit was? Ich dachte schon daran die Gehäuse nun mit Scheibenkleber zu befestigen, wollte aber erst nochmal hier nachhören wie es bei euch aussieht.
Ich hab den auf der Beifahrerseite seit ca. 3 Jahren und hält perfekt (und bleibt auch hoffentlich so). Beim Montieren mit klassischer Verdünnung fettfrei gemacht
Beiträge von Richy
-
-
-
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ich erwarte nicht den perfekten Winterreifen, sondern einen Reifen mit dem ich im Winter auch mal auf der Strasse fahren _darf_, der aber ansonsten für die Fahrt im schlammigen oder verschneiten Gelände einen guten Job machen soll.
Mit deiner Einschätzung hast du mir die Entscheidung erleichtert.
Ich werde ebenso wie du, lediglich ein Ersatzrad bestücken (sonst müsste ich auch noch eine weitere Felge anschaffen). Im Notfall ist der dann vielleicht verkehrt herum.
Ich habe die Reifen bestellt und werde sie auf die Original Stahlfelgen aufziehen.
Falls jemand Interesse an den Originalreifen hat (sind rund 1000 km gelaufen, also praktisch neu). wären diese sehr(!) günstig abzugeben (müssten halt abgeholt werden (Frankfurt), da sich ein Versand vermutlich nicht rechnet). Die Crux ist, dass die Leute die die Serienbereifung auf Ihrem Jimny fahren, vermutlich nicht hier im Forum sind. Und die die das lesen, haben andere Reifengrössen aufgezogen ...
Wenn sie keiner will, werden sie vermutlich in die Tonne wandern, da der Platz doch schon beschränkt ist.
Achja, meine Reifenpannen im Gelände waren immer auf der rechten Seite, insofern würde ich das Ersatzrad für die rechte Seite aufziehen lassen. Das hält jetzt keiner wissenschaftlichen Überprüfung stand, ist aber eine pragmatische Entscheidung. :-))
Du hättest auch den Malatesta Kodiak nehmen können, gleiches Profil, ebenfalls 3PMSF - aber 33.- Euro pro Reifen günstiger...
Zwecks Schneeketten: da brauchst du welche für Reifen der Größe 235/75R15, damit die passen.
Gruß Pedant
Hallo,
tatsächlich fahre ich den Kodiak
Schneeketten habe ich 225/70-16. Sind von meinem alten Vitara und passen hier perfekt
-
Ich fahre o.g. Reifen in der Größe 215/75 15 mit OME Fahrwerk und bin 100%ig zufrieden. Logo ist der MT Reifen auf der Straße nicht wie ein Sommerreifen und im Winter nicht wie ein Winterreifen, aber im Gelände unschlagbar! Ebenso ist er für Sommer und Winter zugelassen und somit ein Kompromiss und aus meiner Sicht ein sehr guter Kompromiss aus beidem. Immer eine Frage was Mann oder Frau mit dem Auto vor hat. Ich bin im Winter viel im Wald unterwegs, auch mit Anhänger und da sehe ich mit einem Winterreifen in unseren Gefilden mit Schnee und Schlamm kein Land...sa gehts nur mit MT´s vorwärts... Meine Reifen tausche ich nur am Fahrzeug von vorn nach hinten durch, richtungsgebundenes Ersatzrad bleibt wo es ist und wenn es mal zum Einsatz kommt stehen die Chancen, dass es von der Richtung passt 50/50 und es ist ja auch nur für den Notfall und der Reifen könnte in jeder Werkstatt gedreht werden.
-
Ich habe den auch drauf, allerdings in 215/75 15 und bin absolut zufrieden und meine Erfahrungen decken sich mit deinen
Im Geländer...absolut super! Ich bin nicht so viel auf der Straße unterwegs aber jetzt erst am Woende 200km Autobahn, auch ok! Habe die Höherlegung von OME mit 35-40 verbaut. Schneeketten sind bei mir zugelassen, hat der TÜV nichts separat eingetragen
Wie fährt er sich denn auf nasser Straße?
Also ich bin mit dem "Nass"-Grip zufrieden, logo nicht vergleichbar mit einem reinen Straßenreifen. Aber wenn man bedenkt das er runderneuert ist und ein MT Profil hat, ist er echt super. Vorher bin ich schon Insa Turbo Dakar und Sahara und den BFG AT gefahren...die waren alle schlechter bei Nässe! Den BFG hatte ich auf meinem Vitara...beim Nässe eine Katastrophe
-
Wegen genau dieser Schneeproblematik im bayrischen Wald fahre ich diesen
https://reifen-4x4.de/x-plus-i…5-100t-4250934624957.html
Der passt auf die Serienalufelge, hat Schneeflockensymbol und kann somit in Östereich und der Schweiz auch im Winter gefahren werden.
Da mein Jimny zum höheren Fahrwerk auch ein 60mm Bodyliftkit verbaut hat, könnte ich auch noch Schneeketten draufziehen, was aber sicherlich nicht nötig ist.
Die Reifen lassen sich erstaunlich gut auf trockener Fahrbahn fahren. Lediglich ein singendes Geräusch, das mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wird, muss man hinnehmen.
Ich habe den auch drauf, allerdings in 215/75 15 und bin absolut zufrieden und meine Erfahrungen decken sich mit deinen
Im Geländer...absolut super! Ich bin nicht so viel auf der Straße unterwegs aber jetzt erst am Woende 200km Autobahn, auch ok! Habe die Höherlegung von OME mit 35-40 verbaut. Schneeketten sind bei mir zugelassen, hat der TÜV nichts separat eingetragen
-
Wofür sind denn die drei Schalterchen? (Fahrertürgriff; linke Schaltkonsole und "überm Gaspedal"?
Fahrertürgriff = Arbeitsscheinwerfer Vorne Grill
Schaltkonsole = Arbeitsscheinwerfer hinten Reserverad
Über Gaspedal = Zuschaltung Tagfahrlicht bei eingeschaltetem Hauptscheinwerfer
Sieh klasse aus dein "Kleiner". Frage zu dem Schalter für das Tagfahrlicht: Ich wollte meines ehr ausschalten
Hast du da nen Tipp für mich wo ich das Ausknipsen kann? Danke schon mal
-
Ich fahre auf meinem Kleinen 215/75 15 MT Reifen. Im Wald wenn es eisig ist oder zu viel Schnee hat, dann mit Ketten auf der HA. Diese waren ehr günstigere, funktionieren an sich aber super. Technisch keine Probleme. Logo auf der Straße würden sie vielleicht nicht so lange halten, aber im Wald, auch mit Untersetzung und Anhänger beladen...kein Problem
-
Ich greife den Punkt nochmal auf...hat da jemand von euch schon mal was gemacht und ne schöne Lösung? Danke
-
Meine ruckelt auch, aber ehr wenn er kalt ist .....
-
Da stimme ich zu....die Lackqualität ist ja ehr schlecht
-
Genau
-
Verkaufe eine kompletten Satz mit RDKS und 215er Toyos bei Ebay Kleinanzeigen
-
Ich verkaufe einen Komplettradsatz mit RDKS und 215er Toyo´s bei Ebay Kleinanzeigen
-
So habs ichs mit meiner Steckdose gemacht
und keinem stört es, dass diese in den Bereich des Kennzeichens ragt ?
Nö, hab extra beim TÜV nachgefragt als ich meine Räder eingetragen habe
-
-
Ich suche ja noch immer nach, für mich, bezahlbaren Winterreifen. Was haltet Ihr von diesen:
Hallo Pepe, die verkaufe ich
wenn du was wissen willst kannst dich gerne melden!
-
Genau
-
Ui, das ist ja geschickt!
Wo gibts denn das zu kaufen?
Eventuell mal das Forum durchsuchen oder hier klicken!
Gibts auch bei Amazon
Wird bei mir heute geliefert!
-
https://ahkupplungen.de/ab-bj-…ng-suzuki-jimny-7181.html
Hat jemand diese günstige AHK schon verbaut. Bin am überlegen diese mit dem originalen E-Satz zu kombinieren.
Kann jemand noch eine Ander günstigere AHK empfehlen. Die von Brink kostet ja fast genauso viel wie die originale und hat den Nachteil dass ich etwas von der Stoßstange wegschneiden muss ?
Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Ich habe genau diese eingebaut mit dem original E-Satz. Einbau, Passgenauigkeit, etc. alles kein Problem. Und es musste nichts ausgeschnitten werden. Habe sie seit über einem Jahr im Gebrauch und bin top zufrienden!