Wir haben auch einen, seit fast drei Jahren. Solange wie auch schon die Videos, bei denen er auf dem Waldboden kniet, vom Christian im Yoiutube sind. Denn dort habe ich ihn entdeckt.
Ich finde wenn ich es genau überlege die Kombination aus heisser Fläche und Loch aus dem heisse Luft kommt sehr effektiv. Daher denke ich, er geht besser als ein reiner Rundstabrost. Durch diesen Mehraufwand an Material und Herstellunsgzeit ist auch ein geringfügig höherer Preis gerechtfertigt.
Ich kann mich dem Eindruck nicht erwehren, dass der Bruzz-Dings aus dünnerem Blech ist, aber das müsste man messen!
Wir haben damit erst vor ein paar Tagen, wirklich dicke Steaks gebraten und das ohne Deckel oder irgendwelchen Schnickschnack. Als einzigste Änderung benutze ich eine sogenannte "Handwerkerflasche". Die kann man nachfüllen und bei häufiger Benutzung komme ich damit billiger bei weg. Und eine 11kg Pulle hab ich am Wohnwagen eh immer dabei.
Ich habe letztens überlegt, ob ich die Spitzen an den Seitenteilen wegflexe, dann kann man eine grosse Stahlpfanne richtig plan auflegen und darin was bruzzeln...Bratkartoffeln z.B. Also den Grill wie einen Gaskocher nutzen. Muss ich aber noch drüber nachdenken...vllt. probiere ich das erstmal ohne was wegzuflexen... 

Achso nochwas, ich benutze ihn immer auf dem Tisch. Ich hasse grillen mit den Füßen!!!
Nochwas.... Früher war ich ja verfechter der Holzkohle und nix anderes, aber auf vielen Campingplätzen ist offenes Feuer und auch Holzkohle einfach unerwünscht und sogar verboten.