Posts by viridius

    Genau :)

    Wie wir oben schon geschrieben haben: sinngemäß zu 99% macht der Standard-Dueller das alles.

    Mit anderen Reifen hat man ggf mehr Vorteile und Reserve bei besonderen Bedingungen ( im Gelände) einhergehend ggf. mit ein paar Nachteilen auf der Straße :/

    Jürgen - sehr hilfreich - Danke :)


    Kurze Nachfrage - Ihr hattet ja mit Sicherheit auch eine längere Anreise über die Autobahn -


    Wie haben sich die Yokohama Geolandar AT 215/75-15 dort geschlagen (gerne auch im Vergleich zu den Anderen) ?

    Also ich kann die Yokohama Geolandar AT sehr empfehlen, sie sind meine Standard-Bereifung, auch im Winter. :)

    Jetzt schon der 2 Satz:

    1. Satz: 215/75-15 ca. 14000 km gefahren. Landstraße, Autobahn, Wald, Gelände, ...

    Verkauft mit ca. 10 mm Restprofil.

    Jetziger Satz: 235/75-15


    Der Geolandar ist einer der leichtesten Reifen und für den leichten Jimny sehr passend und flexibel bei 1,7 bar. Auch Straße sehr schön zu fahren


    In den Westalpen hatte ich allerdings die Hankook Dynapro MTs drauf. Straße geht auch erstaunlich gut, ist aber nicht sein bevorzugtes Revier ^^

    Noch ein kleiner Erfahrungsbericht.

    Wir waren letztes Jahr im September mit 6 Jimny in den Westalpen.

    Bereifungen der einzelnen Fahrzeuge

    1 x Yokohama Geolandar AT 215/75-15

    1 × Yokohama Geolandar AT 235/75-15

    1 x BFG AT 235/75-15

    2 x Insa Turbo Risko MT 215/75-15

    1 x Hankook Dynapro MT 235/75-15


    Die Würfel sind für die Westalpen wie geschaffen und wir kamen alle prima zurecht. :thumbup: :)


    Man hat allerdings eines erfahren:

    Nach einem regnerischen Tag war an einer steilen, schlüpfrig/schmierigen Stelle der Unterschied zwischen groben MT's und feineren AT's schon bemerkbar.

    Grösster Unterschied:

    Wo der eine Geolandar-Würfel mit ca. 10 mm Profil gut hochkam, hatte der andere Geolandar-Würfel mit ca. 5 mm Profiltiefe erheblich zu kämpfen.

    Ich kann mir vorstellen, dass ein Serienreifen so einem "Restprofil-AT" sehr nahe kommt und dann das Profil einfach mal zuschmiert.


    Deshalb der Rat

    Wenn Du sowieso auf andere Reifen wechseln willst, mach das vor den Westalpen.

    Dann hast Du einfach mehr Reserve.


    Und zusätzlich:

    1...2 cm mehr Bodenfreiheit unterm Diff sind je nach anderem Reifen durchaus auch hilfreich ;)

    Bei trockenem Wetter ist sicherlich das meiste machbar, wie auch Roland schrieb.

    Allerdings kann es im Herbst auch mal anderes Wetter geben.

    Da ist dann ein Reifen mit mindestens besserem AT Profil einfach besser und sicherer

    Wenn Du sowieso vorhast, andere Reifen draufzumachen, dann würde ich das vor den Westalpen tun.

    Kennt jemand den Grund, warum mittlerweile bei fast jeder Arbeitsstelle englischsprachige Taucher gesucht werden?

    In der Stellenanzeige steht dann immer:

    "männlich / weiblich / divers"

    So, ich habe nun auch das weitere Zubehör zum Slimline gefunden



    Er war ja ursprünglich für die Schienen über einer Pickup-Ladefläche oder auf einem Anhänger gedacht, dafür sind die Fußsets links vorgesehen.

    Wenn man ihn als flachen Träger ohne Reling nutzen will, kann man die komplett oder teilwese abbauen, man nimmt dann die Standard-Ecken (rechts oben im Bild).


    Wird alles mit verkauft.

    Servus, wie schwer ist der gesamte Dachträger? :?:

    Habe ihn noch nie gewogen.

    Der normale (134x156 cm) wiegt, wie ich meine ca. 20 kg.

    Damit müssten meine 176cm Variante ca. 22 bis 23 kg wiegen, plus die Reling.


    Ich versuche mal auf der Frontrunner Homepage das Gewicht zu erforschen


    Edit: Ich denke mein Daträger wiegt eher um die 30 kg.

    Passt und fährt sich mit dem Kombi schon mal recht gut. Auch die Klappe aufstellen funktioniert mit dem Zelt wunderbar :)


    49302493xn.jpg

    Ich denke, das ist durchaus ganz praktisch und handlich und lässt sich wohl auch gut fahren.


    Aber für mich persönlich wäre das optisch nix. Der lange Überstand des Zeltes, die Kombinatin der unterschiedlichen Formen vom Dachzelt und der "short coffin box" des Anhängers würden mir nicht gefallen. Aber ich bin da auch speziell ;)

    Gibt's den Anhänger auch in länger und mit anderer Form?

    Hast Du in den Unterlagen nachgeschaut oder direkt am Jimny?


    Es gibt vielleicht den seltenen Fall, dass in Wirklichkeit was anderes verbaut ist als in den Papieren steht und keinem fällt es auf...


    Schon mal alle Schraubeb/Muttern kontrolliert?

    Evtl fehlt eine oder ist locker bei Stoßdämpfern, Längslenkeraufnahmen, usw....

    Schau mal hier, mein Frontrunner Slimline, den ich verkaufen will hat eine Teilplattform



    Mit den Zusatzleisten kannst Du auch bis zu einer Komplettplattform bauen. Bleibt halt ein kleiner Spalt zwischen den Leisten.

    Und mit jeder Leiste kommt weiteres Gewicht auf's Dach.

    Hallo Leute,


    ich verkaufe meinen Frontrunner Slimline Dachträger.

    Ist ein längeres "Sondermodell" (134x176 cm) welches es so nicht für den Jimny gibt.

    Er ist also ca. 20 cm länger als der Standardträger.

    Es sind 6 Regenrinnenhalterungen für GJ/HJ dran.


    49250541ia.jpg



    Der Dachträger hat im hinteren Bereich 2 Zusatzleisten, dadurch ist dort eine Plattform auf der man stehen kann.

    Außerdem eine Reling mit Aussparung, um ein Kajak, oder was langes wie z.B. eine Leiter zu transportieren.

    Neupreis für alles zusammen ist ca. € 1950,-


    Der Dachträger war 3 Jahre auf meinem Würfel, hat keine Beschädungen und lediglich normale Gebrauchsspuren.


    € 1024,- VB


    Abholung in 72189 Vöhringen

    Da ich zur eventuellen Hilfe erwähnt wurde:

    Ich erwähnte dich, da du bei den Stuttgarter treffen warst, wo der GJott mit der ARB Stoßstange und dem Sachverständigen-Werbeaufkleber immer wieder dabei ist.

    Vielleicht kennst du den Fahrer, bzw. die Leute vom Sachverständigen-Büro?

    Kein Thema

    Soweit ich weiß, ist der Fahrer ein Bausachverständiger, also für Immobilien.

    Wenn der fragliche Jimny dann nicht mehr fährt bzw. sehr viel Stuck/Spachtelmasse aufweist fällt es in seinen Fachbereich. =O :D


    M. Schrieder

    Bitte meinen kleinen Spass nicht falsch verstehen.

    Hoffe, die Geschichte geht gut für Dich aus

    Da ich zur eventuellen Hilfe erwähnt wurde:


    Also, ich bin zwar nicht "vom Fach", würde Dir, wie andere auch schon folgendes raten:

    1. Geh zu einem Anwalt, so eine Erstberatung kostet nicht zu viel.

    2. Kläre mit dem Anwalt alle Fakten:

    Was steht im Kaufvertrag?

    Händlerstatus: GmbH, GbR,... Firmenadresse? Gerichtsstand? ...

    3. Gibt es Nebenabreden, zugesicherte Eigenschaften,..


    Und vor allem:

    Schreib nichts mehr oder nicht zuviel hier im Forum. Klär das auch mit Anwalt.

    Viele Händler ( gute und schlechte) lesen hier mit.


    Woher genau kommst Du?