Beiträge von Toddi

    liegt beim fj an der elektronischen Ansteuerung des 4x4, da ausmachen und neu anmachen der Zündung ihn in 2WD stehen sieht


    aber mechanisch steht er im 4WD und deshalb blinkt den auch die anzeige im Tacho weil er Fehler bemerkt


    und den knallt er unkontrolliert die Naben und das VTG raus und das ist das knallen... auf Dauer ungesund für das VTG


    darum gib´s das knüppelallrad wieder um das zu beheben, ist günstiger als ein verändertes VTG

    Leerlaufdrehzahl erhöhen kann auch helfen aber steht die verzahnung nicht richtig leicht vor oder zurück ist richtig...


    Wagen nie mit eingelegten Allrad abstellen sprich Motor aus immer zuvor auf 2WD zurück, da die Elektronik sonst zu spinnen anfängt


    Und ist wirklich ratsam von stufenweise zu schalten 2WD>4WD-H>4WD-L und umgekehrt zurück sonst knallt es übel im VTG und gesund hört es


    sich nicht wirklich an...


    Suzuki ist nicht umsonst wieder auf die mechanische Schaltung da zurück gegangen...

    Wahr letztes Jahr beim TÜV da wahr noch ein 2017 vor mir der hatte 2 Seiten Mängel Bericht und ein 2013 den hat der TÜV Mann vor


    Ort stillgelegt hatte wegen Durchrostung...


    Als er sah was als nächtest kam, nämlich meiner(BJ 2008)wurd sein Blick dunkel...


    Also so eine böse Prüfung hab ich noch nie gehabt...


    Und dennoch ohne Mängel durch gekommen...

    Kann also schon sein das jüngere Modelle irgendwie enorme Rostprobleme haben...

    Ich fahre 225/70er auf meinem Jimny.

    Mit Höherlegung und Bodyliftkit sind keine Karosserie-Umbauten nötig.

    dennoch Höherlegung und Bodyliftkit kostet ebenfalls extra , Tachoprüfung und Achsvermessung sind dabei den auch ein musste haben...


    wenn man in der heutigen zeit so viel für Spaß upgrade hat..... bitte den gönn ihn dir

    Einfach nur Porno....



    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist das schöne beim FJ MKL an >> Masse an Batterie lösen>> abnehmen 15 sek warten >> wieder dran >> Fehlercode gelöscht ist es gravierend


    kommt die wieder....

    Aber besonders wenn man den Stecker an dem Luftfilterkasten vergessen hat nach dem Filterwechsel wieder drauf zu stecken hilft es

    Hier bei uns im Lübecker Raum, sehen es viele Prüfer gern wenn es so um Massive eingriffe geht besonders beim Fahrwerk, Rad Reifen Kombi

    das man sie schon bei der Planung mit ins Boot nimmt....

    O-Ton bei meinem Umbau von der Benziner Bremsanlage vorn auf die Diesel Bremsanlage, zu meinem Glück konnte man im eingebauten Zustand


    die Teile Nummern lesen....>>> so läuft dies aber eigentlich hier nicht so...


    Von den Infos her die du geholt hast soweit ganz gut..

    Ggf. hätte dir der Prüfer gleich sagen können: "Nö mit nur 20mm hoch nehm ich dir es nicht ab, ich verlange min 40mm"

    Nun stell dir vor du hast die 20mm gekauft und schon eingebaut...kostet 850€


    nun stehst du beim TÜV und dir wird bewusst ok nun noch ein Fahrwerk für 1300€, das eigentlich neue 20mm Fahrwerk nimmt der

    Händler nicht zurück...

    Ergo 850€ +ggf. Einbaukosten schön umsonst rausgeblasen

    Von den Felgen mal abgesehen.. will der Prüfer nur die 6.0J und nicht die 5.5J gleiches spiel..

    und zur Tachoabgleichung was die Abweichung nur allein durch die Reifen ausmacht >>>

    Allein die Bodenfreiheitsveränderung von von 2.05 cm sagt klar min 40mm hör, da kannste nun mal gleich auf die 55mm gehen kostet nicht viel mehr


    und optisch noch passender ggf. sogar auch nur spurplatten aber den kommt das Thema Radhausverbreiterung ,


    wenn es schon ehe nicht im raume ist allein wegen Felge und Reifenkombi

    UND ICH WILL DIR NICHT AN BEIN PINKELN ES SOLL ALLE SENSIBIL MACHEN DAS DER RATTENSCHWANZ WEIT AUS GRÖßER IST ALS MAN DENKT.....

    DEN SO MANCHESMAL DENKT MAN BEIM LESEN " WEIß ER WAS DA NOCH ALLES DRAN IST?"




    reigen-u87mfang.jpg

    Ich hatte schon mit dem gleichen Händler Kontakt bzgl. dieser Anzeige bei Kleinanzeigen (steht mittlerweile auch 2x drin). Dadurch ist dieser Thread entstanden.

    Ich fand den Kontakt - sagen wir es mal diplomatisch - als keinen besonderen Zugewinn.

    Genau mein Eindruck. Nur gerade soviel wie unbedingt notwendig antworten und den Fragen irgendwie ausweichen. Hätte..., könnte..., müsste... usw.

    Wenn das so schon abläuft, kann man sich auf Garantie drauf einstellen das die so nicht eingetragen wird....


    Allein wenn man sieht wie schmal der Bereich zur Stoßstange ist wenn die geradeaus stehen muss spätestens beim einschlagen,


    unweigerlich das Rad dieser kolledieren..


    überleg mal der HJ/GJ haben Serie 195/80 r15 und ihr wollt da 40mm breitere Reifen drauf zimmern die durch die veränderte Breite auch dem


    entsprechend bei der höhe breiter sind..


    Selbst bei den 205er bedarf es einer Tachoeichung schon...


    >>>


    Gutachten für die Reifengröße 215/75R15 beim SUZUKI JIMNY GJ & HJ

    Gutachten mit dem Sie die Reifengrößen 215/75R15 , 215/70R15 sowie 205/75R15 auch beim SUZUKI Jimny GJ und HJ nutzen können. Diese Änderung ist eintragungspflichtig

    und laut Gutachten muss hierzu ein Tachoabgleich mit der neuen Reifengröße durchgeführt werden. Dieser Abgleich erfolgt bei spezialisierten Anbietern mit Rollenprüfständen und auch immer öfter direkt beim TÜV, Dekra, GTÜ. Hierzu bitte einfach bei den örtlichen Überwachungsorganisationen anfragen.

    Eigenschaften:

    • TÜV-Gutachten für die Nutzung der Reifengrößen 215/75R15 , 215/70R15 sowie 205/75R15 auf dem SUZUKI Jimny GJ und HJ






    Also mal ganz ehrlich wenn man sowas machen will den richtig und nicht wie ihr das gerade plant.


    Ich würd sagen selbst die 20mm sind noch zu wenig ehr 55mm..


    bloß wird schon bei 20mm schon längere Bremsleitungen fällig werden


    ratsam würde den >>



    Trailmaster +50mm Fahrwerks-Höherlegung für den SUZUKI JIMNY GJ & HJ
    Höherlegungs-Satz +50mm von TRAILMASTER für den SUZUKI JIMNY GJ & HJ  Wieder lieferbar!  Höherlegungskit von trailmaster mit toll abgestimmten Federn…
    www.autofuerst-shop.de


    zusätzlich würd ich auch die Bremsleitung vorne verlängern durch neue Leitungen


    das bedeutet mit Eintragen, Bremsleitungen vorne dem Fahrwerk, Achsvermessung sämtlichen Eintragungen (pro Eintrag 60€)


    Tachoeichung 150-1000€ weil es über das Steuergerät angepasst werden muss im extremfall


    Räder höchstwahrscheinlich auch noch neue Felgen wenn der Prüfer sich Stur stell und nur ab 6.0 Felge es abnimmt..


    Seit ihr ganz fix bei 4 bis 6 k an kosten..


    Den die Zusatzarbeiten wie Einbau und Abänderungen sind in der Summe noch nicht mal drin


    Am besten in der Planung vor dem kauf einmal hin zum TÜV und eure Pläne mit den absprechen der sagt euch in der Regel was er geändert


    sehen will

    Wie der Vorredner schon sagte Defekte Zündung und auch Defekte Einspritzdüsen können den Kat zerstören..


    Schwefel Ablagerungen sind bei sowas ehr unwahrscheinlich.


    Der Grund im Kalten zustand sammelt sich in der Regel so viel im Kat das es zu einer


    Verpuffung führt die den Kat restlos zerstört wenn das Gemisch zündfähig geworden ist...


    Da wird was neues fällig und den greif nicht zum billigsten oder gebrauchten...


    Welcher Jimny ist es den bei dir den da es verschiedene gibt....


    Den einem direkt am Krümmer und den anderen unter dem Fahrzeug...

    Wenn du die Effizienz am Kraftstoffverbrauch in Relation zum Fahrzeuggewicht misst, müsstest du für das grüne Gewissen eigentllich auf Lokführer oder Kapitän auf großer Fahrt umschulen. :saint:

    das Problem mit der bahn ist die Strecken Verfügbarkeit und die Termin Planung und vergabe und das kollidiert grundsätzlich mit Lieferterminen

    Jetzt wo ich weiß wie ich drangehen muss ist der Austausch ja kein Problem mehr, aber ich weiß jetzt wo das Geräusch herkommt. Wenn ich auf Verdacht die Spannrolle tausche und das Geräusch ist immer noch da hab ich auch nix gewonnen. Und schlimmer als vorher mit dem Dreck drin kann's jetzt auch nicht sein, bis die neue Rolle da ist wird's wohl halten.


    Gruß Jojo

    Sei froh...


    Ich hab zuerst Riemen getauscht..


    denn die Spannrolle..


    den auf dem Rat eines KFZ Meisters die LIMA


    und dann, den wahren Übeltäter... Wasserpumpe...


    Die Riemen und Spannrolle und Wasserpumpe gingen, ja vom Preis noch...


    Die LIMA schlug mit 180€ zu Buche...


    Jetzt ist da vorne am Geriffel alles neu...


    Weil beim Ausbau ich festgestellt hab Wasserkühler und der Klimakühler ihren zenit überschritten haben..


    Wasserkühler ging in Deutschland zu bestellen...


    Klimakühler nur über TEMU aus China klappte mit dem Händler aber Problemlos den ich erwischt hab...


    Da ich beim selben bestellte wo ein Suzuki Händler bestellt bloß wollte er 600€ haben ich hab mit kühler und luftpost und einfuhrzoll 125


    bezahlt... wo ich das mal vom Händler so richtig böse find den Aufschlag...

    IMG-20230215-112930.jpg


    Meiner hier mit einem 45 fuß mit pallettenbreite 


    altes Model aber mit Motor und Getriebe des neuen Modells


    im dem gespann 20,75 lang

    Mit dem LKW Tanke ich alle 1000-1500km, der kommt aber auch 2500-3000km weit.

    Je nach Ladung und wohin.

    Im Norden oben (wo ich zum Glück nicht oft hinkomm) fährt die Kiste mit 20L. :)

    Weniger als mein Arbeitskolege mit seinem Ram, der bei Vollgas 27L braucht. :D

    Wohl bemerkt 40t 6 Reihe gegen ca 3,5t V8.

    Gegen die Effizienz eines LKW Diesel kommt kaum ein Pkw gegen an mein MAN nimmt sich mit leeren Container auch nur um die 17 l auf 100 und wiegt


    da schon 17 Tonnen, beladen komm ich auf knappe 26 l...


    Wobei beladen bei Überseecontainer 44 Tonnen bedeutet an Gesamtgewicht...


    den tanke ich auch wenn der rote Bereich anfängt was aber auch gute 200 l im Tank noch bedeutet...


    bei 1350 l Tankinhalt...was das voll machen kostet kann sich jeder ausrechnen bei ca 1,70 den liter...

    FJ



    49628253st.jpg

    Sieh mal einer an selbst die Motorölmenge passt nicht überein da füll ich jedes mal 4,2 liter rein bis am Peilstab passt..


    Was veröffentlicht da Suzuki überhaupt eigentlich..


    Aber warum ca. werte und nicht realwerte


    tankmenge passt aber sehr gut ohne was nach dem klick nachzupressen den gehen knapp 44l rein( hab den jimny bis zum absterben des motors


    bewegt)


    und thx für´s posten..

    Ich hab JimnyMike geantwortet und nicht dir...


    nur weil er dich vorher zitiert hat ist das nicht mein Problem wenn du das gleich auf dich münzt..


    Ich schreib nur was ich denk, wenn jemand meint sich da durch angegriffen zu fühlen ist das einzig und allein seine eigene Baustelle..


    Wenn ich dich direkt ansprech oder zitieren erst dann wäre es von meiner Seite auch auf dich bezogen bzw an dich gerichtet


    so wie jetzt...


    ich persönlich hab null Probleme mit dir auch wenn wir in der Meinung nicht der selben sind...


    so long ich knall mir nun ein Glas Whiskey rein...

    Ich fahre seit gut 20.000 km mit der Befüllung zur Unterkannte Einlassschraube bei meinem FJ und hab bisher keinerlei Probleme..


    Wie gesagt mein AT Getriebe fing eigentlich sofort nach dem Einbau und der Befüllung mit der Werksangabe mit dem Singen an und es wahr im


    Fahrbetrieb deutlich zu hören zwischen 30-60 im 3. & 4. genau da wo mein zerstörtes Getriebe schon am Ende geschriehen hat..


    Ggf. kann die Menge am Getriebe und VTG geringer sein da beides auseinander gewesen ist und da durch Furz trocken dennoch bleibe ich dabei,


    Getriebe, VTG und Diff´s bis es leicht raus topft an der Einlassschraube...zu min. bei dem FJ...


    Da jucken mich die Mengen nur damit ich genügend bestell..


    Aber soll jeder selbst entscheiden wie er es machen will..

    Mein Motorrad CX650C hat laut Honda auch die Vorgabe, das bis zum rauslaufen der Kardan gefüllt sein soll.

    Macht für mich also Sinn.

    Grüße

    Günter

    Ich hab´s so gelernt Madza,Opel,BMW alle bis zum rauslaufen außer beim Automatikgetriebe da sollte man peinlichst genau sein...

    Kleiner Tipp füllen bis es raus läuft bei allen bis auf den motor, da besonders beim Getriebe es weiter "singt" oder anfängt da es zu wenig öl ist...


    Wenn man es wegen Garantieerhalt in der Suzuki Vertragshändlerwerkstätte machen lässt, hat man auf den Füllstand leider weniger Einfluss.

    Anhand des Restölstandes habe ich errechnet, dass die sich bei mir an die Herstellervorgaben gehalten haben. Villeicht einen Tick mehr.

    Was positiv war: Motoröl wurde nicht überfüllt (Ölstand genau Mitte Stab). Damit habe ich bei anderen Werkstätten immer Probleme gehabt.

    ich hab nach meinem getriebe wechsel es nach herstellerangabe aufgefüllt und das getriebe sprich die lager haben leicht das singen angefangen


    den hab ich es bis zum rauslaufen aufgefüllt und singen wahr weg...


    singende lager sind in der regel ein anzeichen für mangelschmierung...


    aber macht wie ihr wollt ist eure entscheidung und am ende euer geld was ihr verbrennt

    Kleiner Tipp füllen bis es raus läuft bei allen bis auf den motor, da besonders beim Getriebe es weiter "singt" oder anfängt da es zu wenig öl ist...


    diff vorn so 2 l


    diff hinten 1,8


    getriebe 2l


    vtg ca 1,8l