Beiträge von Joachim1960

    Hallo zusammen,

    nach fast 4 Jahren mit euch hier im Forum möchte ich mich verabschieden.


    Ich habe den Wagen heute nach Masuren in Polen verkauft.


    Ich möchte mich bei allen für den netten Umgang hier im Forum und und euere Tipps rund um unseren Jimny

    bedanken.


    Ich hatte den Wagen vor Weihnachten bei mobile für 30.5 € eingestellt.

    Meine realistische Vorstellung waren 29000€.


    Hatte 8 positive Anfragen. keine mit ... was ist letzter Preis.


    2 Händler hatten mir 28.000€, 2 Private 28.500€ geboten.


    Weggegangen ist ist er nun für 29500€ an einen 40 jährigen Systementwickler, der ihn einfach just for fun und zum Fischen nutzen will.


    Ausschlaggebend für seine Entscheidung für meinen Wagen war, die geringe Kilometerleistung (33000 ???) und die regelmäßige Wartung bei Suzuki.


    Ein wenig ,,triggi'' war die Fahrzeug-Übergabe. Obwohl er den Fahrzeugpreis komplett, ohne das Fahrzeug überhaupt live gesehen zu haben überwiesen hatte, konnte er so kurzfristig keine Trailer für den Wagen finden, und

    mit meinen Schildern wollte ich ihn nicht nach Polen fahren lassen. Gemanagt hat den ganzen Verkauf mein Schwiegertochter, die perfekt polnisch spricht.


    Um es kurz zu machen. Habe mich mit dem Straßenverkehrsamt in Verbindung gesetzt, und einen Termin machen müssen für die Erteilung eines Ausfuhrkennzeichens (Zoll-Kennzeichen). - Überführungskennzeichen ist für Auslandsfahrten nicht zulässig.

    Den Versicherungsschutz bekam er vom Schildermacher. Dann den Wagen ummelden!!,

    nicht erst abmelden und mit Zollkennzeichen wieder zulassen. - Damit hätte er den Wagen in Polen nicht zulassen können. - Warum?, keine Ahnung.


    Also Zollkennzeichen dran, Fahrgestellnummer am Rahmen hinten rechts checken lassen, Stempel drauf, fertig.


    Ich wünsche euch weiterhin viel Freude mit euren Jimnys und allzeit gute Fahrt.


    Besten Gruß Joachim

    Hallo Anna,

    ich habe mir seinerzeit auch die Kofferaumplatte für den 4 Sitzer zugelegt und bin top zufrieden.

    Passt, ist rutschfest und klappbar. - Nannte sich Ladeplatte für Jimny GJ 92 cm - wird z.Z. aber bei ebay aber nicht angeboten- Hatte 119€ gekostet

    Der ,,Vertreiber'' ist, war Roland Kroyer. Handy 0170 941 0 918


    49059968hq.jpg49059966dn.jpg


    49059970rg.jpg


    Besten Gruß

    Hallo zusammen,

    jetzt war es nach 5 Jahren und 32000 km wieder mal soweit.

    Auch gleich die Benzinpumpe getauscht / Rückruf-Aktion.


    Wartung nach Herstellervorgabe, plus Batterietest 170 €.


    Oelwechsel: 3,6Liter / 34,62€/l 124,53 €

    Filter 12,26 €


    4 Kerzen / 12,26 €/ Stück 54,80 €

    --------------

    366,00 €

    19% Steuer 69,67 €

    --------------

    436,72 €

    Ich denke der Preis ist o.K.


    (Für den Öl-Service meines Beetles liegt mir ein Angebot der VAG Werkstatt über 280 € vor)


    Interessant vielleicht: Habe den Wagen mit vermeintlich leeren Tank abgeliefert. Also die letzten 20 km

    mit gelb leuchtender Kontroll-Leuchte hingefahren.

    Nach dem Service voll getankt und nur 31,5 Liter reinbekommen.


    Gruß Joachim

    Hallo zusammen,

    eigentlich bin ich vom Fach, was aber die Inspektionen moderner Autos betrifft bin ich aber eher sehr verwundert.


    Meiner Meinung nach Geldschneiderei.


    Früher wurde alle 2 Jahre eine Inspektion gemacht und bei Bedarf alle 15000km ein Motor Ölwechsel - fertig.


    Musste mit meinem Floh aus 11/19 wegen der 5 Jahre Garantie auch jährlich los.

    Ich werde den nächsten Check aber sicher nicht schon wieder Ende des Jahres, eher Ende 2025 - also nach 2 Jahren, und auch nicht bei Suzuki machen lassen.


    Eher bei einer freien Werkstatt nach Herstellervorgabe.

    Wichtig ist doch eigentlich nur die regelmäßige Wartung und der Stempel im Serviceheft. - Wegen Wiederverkauf.


    Nur mal so und mein alter Arbeitgeber ist sicher auch nicht der Günstigste.

    War letzte Woche erst, mit meinem Beetle aus 2018 - hatte ich erst vor 6 Wochen mit einer 2-Jahres-Garantie gekauft - und daher zwangsläufig, aber auch wegen der Mobilitätsgarantie, beim VW Service.

    Inspektion und Öl-Service laufen hier nicht zusammen. Nächster Ölwechsel wird erst in 29000 Kilometern im Display angezeigt.


    Vorab Termin gemacht, einen Kostenvoranschlag für den Service mit neuem Luftfilter und neuer Bremsflüssigkeit über 250,-€ erhalten.

    Dann den Wagen abgeholt. 250,-€ minus 20%, weil der Wagen älter als 5 Jahre ist. Muss sagen, war angenehm überrascht.


    Ach so, wenn ich mal mit meinen Wagen mal auf längere Strecken gehe, dann tanke ich das teure Super,

    damit sich der Motor mal nach den ganzen Kurzstrecken richtig selber reinigt.


    Wie haltet Ihr das mit Service/ Inspektion nach der Garantie-Zeit.


    Gruß Joachim

    So Männer,

    habe den Reifendruck mal von 2,1 auf 1,8 bar reduziert.

    Ob ich subjektiv einen Unterschied feststellen werde, kann ich erst heute Nachmittag nach meiner Fahrt ins Revier sagen.


    Besten Dank für den Tipp.

    Hallo zusammen,

    heute war es wieder mal so weit.

    Inspektion. - Der Wagen ist jetzt 4 Jahre alt/ 27.000km.


    Wartungsdienst gem. Herstellervorgabe: BA 12 ??? Was das auch immer sein mag, plus 25 AW; 302,10€

    Ölwechsel: 3,6 Ltr, x 24,64 = 89,64, Ölfilter 9,81 €, Bremsflüssigkeit 1ltr/ 13,-€

    Gesamtsumme 498,55 €

    - Was sollte ich mache, die Garantie-Verlängerung läuft noch bis 11/24.


    - Apropos Hinfahrt: Die Straße war wie fast überall in D nass uns leicht glatt.

    Also, bei dem Wetter ließe ich meine Frau mit dem Wagen nicht fahren.

    Für diese Witterung sind die BF Goodrich völlig ungeeignet.


    Schönen Abend noch, Gruß Joachim

    Grantlhuber Pedant TJtoGJ  BlackCat


    Hallo zusammen,

    das Thema hat sich erledigt.


    Ich habe heute Morgen den Wagen abgegeben und gegen 14:00 wieder abgeholt.

    Die Arbeit wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt.


    Bei der Abgabe Abgabe habe ich dem Meister mein Problem geschildert und mit ihm ,,Eure Einstell-Beschreibung'' besprochen.

    - So ganz überzeugt war er nicht, dass das hinzukriegen sei. Sie hatten in Vergangenheit Probleme das Lenkrad, speziell in Verbindung mit Höherlegung

    gerade zu richten. Hatten einen Golleck-Fall, da ist es nicht gelungen.


    Egal, bei mir passt es jetzt, Lenkrad ist gerade, die Spur eingestellt und der Wagen läuft nun sowas von ruhig und geradeaus, dass ich selbst verwundert bin.

    So ist er nicht einmal gelaufen als ich den Wagen seinerzeit gebraucht gekauft hatte und das Lenkrad nur leicht schief stand.

    - Ich denke, auch hat die Spur bereits nicht gepasst.


    So, und zu den Kosten: Als ich heute Morgen die Preisliste der Mechaniker-Stunden gesehen habe (Über 120,-€/Stunde) habe ich mit 250,-€ gerechnet.


    Gekostet hat es nun 95,-€ (80 +Mehrwertsteuer)


    Nur mal so: Mein Wagen ist nicht höher gelegt, hatte keinen Unfalloder sowas. es sind bei mir 28mm Distanzen verbaut und ich fahre die 215er Goodrich

    KO2.


    Dies sind nun meine Einstellungen.



    Danke für eure Unterstützung.


    Gruß Joachim

    Hallo zusammen,

    heute einen Termin in Braunschweig bei Vertragshändler gemacht.


    Termin 2.3. - 9:00 Abgabe, soll den Wagen um 14:00 wieder bekommen.


    Habe mir den Meister geben lassen und mit ihm telefoniert.

    Habe ihm mitgeteilt, dass sie bereits vor einem Jahr von mir den Auftrag erhalten haben, die Spur zu kontrollieren und das Lenkrad gerade zu stellen.

    - Ergebnis seinerzeit, Spur soll in Ordnung gewesen sein; Lenkrad hatten sie nicht gerade gestellt.

    - Habe ihm dann erklärt, dank euerer Unterstützung, wie die Lenkradstellung an der Lenkstange korrigiert wird.


    Und: Fing auch schon wieder gut an. Schrader Braunschweig macht die Spurvermessung nicht selber; lässt machen.


    - Mein Verdacht, geht wieder in die Hose. aber mal abwarten; wenn nicht zu meiner Zufriedenheit, zahle ich keinen Cent,

    und wende mich an Suzuki Deutschland.


    Werde weiter berichten.


    Gruß Joachim

    TJtoGJ  BlackCat


    Hallo zusammen.

    Gestern hatte ich etwas Luft, und wollte mit eurer Anleitung, selber an die an die Spureinstellung gehen.


    Bin dann fast in Ohnmacht gefallen. Während das linke Vorderrad gerade zu stehen scheint, steht das rechte Rad nach rechts.


    Habe jetzt für morgen Vormittag einen Termin bei ATU, bei mir um die Ecke, gemacht.


    Werde vor Abgabe des Fahrzeuges die Arbeit mit dem Monteur

    MIT EUREN EMPFEHLUNGEN UND DER BEBILDERUNG durchsprechen.


    Wenn ich das Gefühl haben sollte, dass er sich nicht auskennt, oder Probleme beim Vermessen/ Einstellen der Spur mit den noch

    montierten Distanzen sieht, dann sage ich den Termin ab.


    Dann muss ich ggf in den saureren Apfel beißen, die Distanzen demontieren und mit geliehener Originalbereifung zu Suzuki fahren.


    Ich werde berichten.


    Gruß Joachim

    Hallo zusammen,


    ich möchte hierzu kein neues Thema aufmachen, daher hier noch einmal aufsatteln.


    Ich habe 23 oder 26 mm Distanzen je Seite drauf und fahre die 215er Goodrich Bereifung.


    Schon beim Gebrauchtkauf des Wagen stand das Lenkrad leicht schief.


    Schon vor einem Jahr habe ich zur Inspektion Suzuki darum gebeten das Lenkrad gerade zu stellen/

    einfach mit Verstellung der Spurstangen gerade zu stellen.


    Ergebnis, Suzuki hat die Spur überprüft, die sei in Ordnung, Lenkrad immer noch schief.


    Heute in einer kleinen Werkstatt meines Vertrauens gewesen. Auch die haben das Lenkrad nicht gerade bekommen.

    (haben eine Stunde gefummelt, gemessen, - Haben nur die Messwerte ohne Distanzen ...


    Meine Meinung, Lenkrad steht schiefer als vorher.


    Frage an die Spezialisten: Kann man das Auto nicht einfach auf die Bühne stellen und dann die Spurstangen so verstellen,

    dass das Lenkrad gerade steht?


    Habe fast das Gefühl, um wieder einen Faden in die ganze Vermessung zu bekommen, Distanzen runter, Originalbereifung ausleihen,

    richtig einmessen und dann wieder Distanzen mit Bereifung drauf.


    Bin gespannt auf eure Meinung.


    Gruß Joachim