Posts by frosch_peter

    Also ich habe ja auch die US Zahnräder verbaut, meine die sind im laufe der Zeit ruhiger geworden oder ich habe mich einfach dran gewöhnt.😁

    In meinem GJ Automat

    Off-Topic:

    Skssports verkauft ja die englischen glaub ich.. , Pedant hatte vormals die Italienischen Rädchen.. mit denen war er - weil ruhig - zufrieden, aber die 17% waren ihm etwas zu wenig..

    Wobei, wenn ich mich nicht irre, betreffen die 17% ja die Normalübersetzung und 89% mehr soll da die Untersetzung sein, seh ich das richtig ?

    Wenn aber die 89% stimmen, dann fährst da ja eh schon 2km/h im ersten Gang bei viertelgas oder ? Was will man da denn noch mehr ?

    Und die riesen Reifen werden bei einer lediglich 6zoll breiten Dotzfelge beim Pedant auch nicht grad drauf sein, denke ich..

    Von mir gewogenes Gewicht für die Dotz in 6x15 ET0 = 9,6 kg.

    Dann müsste die 7x15 auf alle Fälle mehr wiegen, ich tippe auf 10,5 kg... :mrgreen:


    Gruß Pedant

    10,5 fand ist öfters im Web, als 9,6 oder 12,5, dann wird das schon stimmen.. danke :*

    deine Dotz 6x15 ET0 mit 9,6kg ist das eine Dotz Dakar, oder eine Dotz Beadlock, oder eine Dotz mit normaler üblicher Blecklochung ?

    Das wird sicher eine Dakar mit der Blechsterin-Form sein, denn die normale BlechDotz hat ja nur in etwa 8,5kg, die DotzBeatlock (also nur die pseudo-beat, denn die Schrauben am Felgenrand sind ja nur show..)


    Du hast nur eine 6zoll am Würfel drauf ? Du fährst doch heftigen Trail mit irren Untersetzungen, da hätte ich eher eine 7zoll vermutet..


    Off Topic:

    Brummt dein VTG mit amerikanishen Zahnrädchen immer noch etwas im Vergleich zum alten, oder hat sich das inzwischen eingelaufen/eingespielt ?

    Bei mir ist das brummen vom Ersatz-VTG jetzt nahezu weg, hatte ja die Flansch-Stirnflächen lackiert, was man lassen sollte.


    Gruß Peter

    Interessante Website, professionell hoch3.. :) ;) ^^ 8)

    Servus,


    dann ist aber eine Druckluftregelanlage die bessere Lösung.

    Ja, das ja hergerade ein Schnäpchen der Sonderklasse, um 4400 Euro im Nachrüstsatz bist dabei... wenn du ein kompatibles Fahrzeug (Traktor) hast.

    ist fast nachgeschmissen..


    Must du auch den Felgen/Naben/Achsbereich nachrüstbar gestalten dann sind 13000 bis 18000 Euro fällig,

    inlcusive Arbeitszeit ist da eh ein Kampfpreis, geschenkt..


    Wo man den voluminösen Lufttank und Kompressor unterbringt, wenn schon unten ein 80 Liter tank und Standdieselheizung in dieser Spielzeug-Matchbox verbaut ist, könnte allerdings ein Herrausforderung sein..


    Fliegl Agro-Center | | Reifendruckregelanlage »Fliegl-Isofill« | Dein landwirtschaftlicher Onlineshop in XXL
    Reifendruckregelanlage Fliegl Isofill Komplettset Isobus (Bausatz zzgl. Montage) - Fliegl Drucklufttechnik ➜ Jetzt online bestellen ✅ Sofort lieferbar!
    agro-center.de

    Ob das bei einem ein sechzehn jahre alten JImny FJ in einem nur halbwegs vertretbar finanziellen Rahmen vertretbar ist, darf bezweifelt werden..

    Da muss man auch die Sinnvolligkeits-Balance finden zwischen Bedienvorteil-Arbeitserleichterung und der anderen Seite dieser Medaille = eine deutlich vielfaches an Luftpump-Mehrtechnik die kaputtgeehen kann..


    Da braucht es spezielle Felgen/Naben die mit ihrem deutlich höheren Gewicht den Spritverbrauch erhöhen und die Folge hat, das man 20kg mehr Sprit für eine lange Entsorgungsstrecke mitnehmen muss.. auf 100km 1 Liter mehr, sind bei 2000km querfeldein 20kg...

    Ich denke auch das Aufwand/Nutzen Verhältnis ist eher schlecht.


    Wenn du 25x am Tag zwischen Hamada (Steinwüstenboden) und Weichsanddünen (Dünen mit viel FeschFesch, FeschFesch ist feiner als Mehl..) wechseln musst und du wie ein Depp ums Fahrzeug zirkelst, weil du ständigt von 0,8bar auf 2 bar switchen musst, spätestens dann, ja dann träumst du sehr schnell von ökonomisierten Druckluftanlagen, das garantier ich dir ..

    bospre2


    bei Überlebensfragen spar ich nicht Gewicht, beim Komfort aber schon, so gibts in der Sahara keinen Zivilisationslärm wie Tische oder Sessel, wir leben genauso am Boden wie die Tuareg..

    Und die Matratze ist keine 6000g Schaumstoffmatratze sondern eine 330g Ultralight-ThermArest Luftmatte.

    Kompressor (oder zumindest eine Ersatzluftpumpe) muss ich 2 mitführen. "Ausfallsicherheit" muss in bestimmtem Technikbereich verdoppelt sein.


    Ich fahr ja auch nicht 2500km 100% versorgungslos querfeldein ohne Konvoi, wo in hundert Jahren keiner vorbeikommt..

    3500km 4 Autos

    2500km 3 Autos

    1500km 2 Autos


    Das Argument das in den anderen Fahrzeugen auch 2 Kompressoren liegen ist nicht haltbar, eine Gruppe kann sich zerstreiten und man ist auf sich allein gestellt, ist schon auf einer strecke von 3500km overland passiert...

    Und dann fährt mein Partner beim zurückschieben über die Kompressorpumpe, und ich muss eine Zündkerze durchbohren mit Schlauchverbindung Motor-Reifenventil damit ich überlebe.


    Batterie bau ich auch 2 Stk ein, aber LithiumInoenbatterie, 2 Stk haben das Gewicht von einer Blei... da spar ich bei doppelter Ausfallsicherheit..


    Gewichtsprioritäten werden von der Überlebensfrage determiniert.

    Es gibt hier bei den Foristen nicht nur Rat (der halt nicht immer ins schwarze trifft), es gibt auch Trost:


    Bewundernswert das du noch keine Panikattacken eingefahren hast und relativ cool ein Teil nach dem anderen tauscht, einfach tauscht bis der Arzt kommt.. ^^ :D


    Vermutlich wär ein Grantlhuber (ehemaliges Forenmitglied, ich mochte ihn, weil ich bin auch so eine Kräzn..) nach vier Tipps ohne Erfolg nicht so vornehm freundlich geblieben, hihi


    Als Trost: bei den nicht notwendig getauschten Teilen kannst du sagen das du von denen die nächsten 12 Jahre eine Ruhe haben wirst..


    Und solltest du später Probleme mit anderen Dingen haben, die aber mit den neu (umsonst) getauschten Teilen zusammen hängen, wird das nächste Ausschlußverfahren entsprechend kürzer/kleiner sein.. :) ;)


    bleib mutig.. 8)


    kräzn: https://echtwien.at/de/wiener-sprache/lexikon/K/1641

    Hat hier im Forum es jemand eigentlich schon geschafft einen Toyo Open 215/75 R15 (oder andere Reifenfabrikate in der Dim.) ohne Höherlegungszwangs in den Zulassungsschein zu kriegen, und wenn ja, wie war da sein/ihr Weg ?


    Höherlegung in Dünen wäre für mich eine Katastrophe, weil die Gravitation bergauf ist ein Luder...

    Ich fahre den HJ auch ohne eingetragene Höherlegung mit BFG 215/75 R15 ;)

    den hat man mit dem Radkastenplatz nicht verschlimmbessert wie beim FJ, dort ist alles kleiner..

    Reifenfüllsystem an der Stoßstange montiert... kennt das jemand, hat das schon jemand verbaut, Fabrikat ?


    am Minute 1:25

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Reden wir hier von FJ oder GJ/HJ?


    Beim GJ/HJ kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen, da sind 215/75 R15 im Serientrimm garkein Problem.
    Hatte ich auch so für ein paar Wochen bis meine 25mm Trekfinder Federn gekommen sind. Auch hier war der Anspruch das der Jimny besser mit Last umgehen kann.


    Ob Gleiches auch für den FJ auch gilt, weiß ich nicht🤔

    Nein, für meinen FJ geht das nicht... wurde schon hier im Forum mal erörtert..

    Ja, das macht ja Hoffnung, vorher zum Prüfer in Wien und mit ihm abklären, wichtig ist, das es eben einen Präzendzfall wie deinen mit 215/75 R15 gibt.. Da besteht zumindest die Hoffnung da er einem nicht gleich rausschmeißt...

    mit den Toyo Open 215/75 R15 (äußerst gut im Sand) brauch ich dann nur die 25mm höheren Federn mit Auflastung einbaun, damit die enorme Zuladung abgefedert wird... da braucht es dann keine verlängerten Bremsleitungen, die Kardangelenke werden weniger gestreßt und der Reifen wird nirgends schleifen, weil die 25mm da reichen und der Kit kostet keine 300 Euro,

    Hat hier im Forum es jemand eigentlich schon geschafft einen Toyo Open 215/75 R15 (oder andere Reifenfabrikate in der Dim.) ohne Höherlegungszwangs in den Zulassungsschein zu kriegen, und wenn ja, wie war da sein/ihr Weg ?


    Höherlegung in Dünen wäre für mich eine Katastrophe, weil die Gravitation bergauf ist ein Luder...

    Sportlicher Sound beim Schneekraxln:


    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    ^^ :D

    ob der do net an heimlichen "Zusatzauflader" neibaut hat ?

    Jedenfalls hat er bei der Jimny-Eisdiele gute Chancen dos eam do net aussehaun.. (wienerisch: das sie ihn nicht raushaun..)

    Hi,


    in diesem Fall kommen beide Denso Sonden von Motointegrator aus Berlin. Es hat aber eine Zeit gedauert einen Shop zu finden, der beide Sonden als direct fit verfügbar hatte.

    Ich bin mal guter Dinge, dass diese Sonden Ihren Dienst tun werden, jedoch ist damit leider weder das Standgasproblem gelöst, noch (oder vll. auch doch) die Katastrophalen Abgaswerte.

    Es bleibt ein Verdachtsspiel, und da die beiden einzigen Suzuki Werkstätten in meiner Umgebung absolut keine Lust haben auch nur einen Blick auf das Auto zu werfen, bin ich wohl auf euch soweit angewiesen (was in keinster Weise schlecht sein soll :) )

    Hinter dem Online-Shop Motointegrator steht die Cleverlog-Autoteile GmbH


    Daparto selbst bewertet Motointegrator als gut, Daparto ist allerdings mit Motointegrator vernetzt, wie vernetzt muss ich noch herrausfinden..


    Berichte Autoservices 2023
    Sie brauchen kurzfristig ein Auto oder bestimmte Ersatzteile? An wen wenden Sie sich am besten? Nutzen Sie Rezensionen zu Autoservices!
    erfahrungenscout.de

    /motointegrator-bewertungen


    Zum Verständnis: wenn ich dort ein Motoröl Castrol bestelle, werd ich keine Rezensionen einholen, das wäre überzogene überpacte Kontrolle, sonst wird ja verrückt, wenn es aber richtung dreistellige Beträge geht, dann grab ich schon rein..

    Und selbst bei Motoröl, da hab ich für dich nachgeforscht: Motointegrator verkauft die Motoröle im 4 LiterGebinde, die 4 Liter-Gebinde sind aber i.d.R . für Russland bestimmt.

    Wird da etwa minderwertiges Öl verkauft, nun das kann man sicher niemand beantworten, aber ständig passt da irgendwas nicht..

    Das mit dem Öl wurd in einem Thread zig Seitenweise diskutiert, da hab ich eine Viertelstunde gelesen.. ich red da also nicht irgendwas daher...


    Motointegrator, nach 6 Rezensionen hab ich aufgehört zu lesen..

    46709495ie.png


    46709496xb.png


    46709497gm.png


    46709498de.png


    46709499lg.png


    46709500gr.png


    Nichts ist mühsamer als passende gute Autoteile zu finden... es ist grausam..

    sollte schon hinhauen...


    du musst halt auch auf die Websites aufpassen, da gibt ein dutzend unterschiedlich benannter Autoteile-Websites, der Besitzer ist aber immer der gleiche, ein gewisser Alexey Kletenkov. Das sind z.b.

    Auto.Doc, Alexey Kletenkov

    Pkw-Teile, Alexey Kletenkov

    Teile.direkt, Alexey Kletenkov

    er hat auch schon Autoteileprofi in der Hand, wenn man dort bestellt, wird der Hinweis angeführt das man damit bei Autodoc se bestellt... und das ist, richtig: Alexey Kletenkov, na prack..

    Der ist wie eine Datenkrake der vorgaukelt das das verschiedene Autoteil-Websites sind...

    Bei so einem Website-Krakendaten-Konstrukt kauf ich sicher nicht ein... finde so ein Geschäftsverhalten schmierig, denn das lässt die anderen Autoteilanbieter kaum mehr atmen..

    Daparto ist z.b. Beispiel ganz gut und im Forum gibts sicher auch Tipps,

    sks usw..

    Hast du die 2 neuen Bosch Lambdasonden selbst verbaut ?

    Hast du sichergestellet, das diese sonden exakt mit der Original-Teilenummer ident sind.

    Hat das der Verkäufer schriftlich in seinem Angebot bestätigt..

    Solang das nicht vorliegt, kannst du nichts kaufen, das gilt i.d.R . einfach für alles..


    Lambdasondennachbauten wie z.b. von Ridexx kosten weniger als ein Pizzaessen, 16 Euro... das ist ein Preis, wo ich herge und sag ich geh 2x nicht Pizza essen und bau mir diese Dinger zum testen ein.. kost ja nix..


    https://www.pkwteile.at/autoteile/suzuki-ersatzteile/jimny-fj/19991/10148/lambda-sonde



    Schon nur ein "nachschaun" in einer Werkstatt kostet mehr...