Es ist höchstwahrscheinlich der Starter.
Wenn man einen neuen einbaut, ich nahm um 69 Euro dei Daparto einen Erstausrüster-Qualitätsstarter ERA (der original Suzuki kostet 590 Euro und ist nicht besser, ist von Suzuki auch nur zugekauft, kochen nur mit Wasser,
hier ist der Rat "nimm bloss nur Originalteile" ein Vollholler und leert nur sinnlos die Börse...
Also das begann so: Der Starter war schon etwas langsam in der Drehzahl geworden, und im Herbst schaffte die 4 Jahre alte Batterie den Starter noch..
Im Winter, wenn der Wagen 3 Wochen ohne starten rumstand, ging sich das nicht mehr aus.
Die Orig.Suzukiwerkstätte sagte, das mein Starter nix hätte, sei in Ordnung, ist okay wenn der etwas langsam in der Start-Drehzahl, der wird eh nie hin..
Ich entgegnete das ich die Meinung nicht teile, und erklärte das der Starter mit seiner Zähigkeit die Batterie bei Kälte zu schnell leersaugt..
Ich wurde belächelt.
Aber ich hatte einen neuen Starter gleich mit dabei, ein Erstausrüster-Qualitätsstarter von der guten Plattform Daparto, ein ERA-Starter. sehr gut.
Leider wurde mir trotz Angabe meiner FIN ein falscher Starter geliefert. Konnte man nicht einbauen..
Am ausgebauten Starter stellte die Werkstätte nichts fest, ausser das er etwas zäh dreht.
Das könne man richten.
Das wäre - in Anbetracht das ein neuer Erstausrüster-Starter 69 Euro kostet - natürlich finanziell ein Vollholler der Sonderklasse, wenn die Reinigungsarbeitszeit mehr als ein neuer Starter kostet.. Ein aufgelegter Blödsinn.
Ich fuhr also wieder mit dem alten Starter heim.
Da ich mit einer 4 Jahre alten Batterie sowieso nicht in die zentrale Sahara fahre baute ich mal gleich eine neue Qualitätsbatterie VARTA gelbatterie AGM ein, und gleich mit 10 Amperstunden an Kapazität mehr.
Inzwischen bestellte ich noch zweimal den Starter, erst beim dritten mal kam der richtige, das oder so ähnlich war bei 18 anderen Bauteilen ähnlich.
Das erlebe ich nur bei Suzuki.
Inzwischen hab ich einen Verfolger, das die Teileanbietern nichts auf die Reihe kriegen..
zu Recht.
Der Wagen steht in Kälte 5 Wochen ohne Bewegung draußen.
Beim nächsten Start schafft die nagelneue Superbatterie den Starter trotzdem nicht.
Das war mir eh klar.
Endlich - mit dem jetzt jetzt richtigen ERA-Starter in die Werkstatt, das aus- einbauen bei diesem extrem unzugänglichen Teil dauert extrem lang.
Einen Starter so verbauen ist eine Frechheit der Sonderklasse.
5 Wochen später steht der Wagen wieder ohne Bewegung rum - ich brauch in Europa ja keinen Wagen - der Starter dreht derart blitzschnell das der Motor mit gefühlt einer einzigen Umdrehung da ist.
Es war der Starter. Ein Klimatechniker muss einer Profiwerkstatt erklären, das es der Starter ist.. Na gut ich bin auch Maschinenbauer aber nur am Papier im HTL-Maturazeugnis...
Era 220396A Ventildeckel-Dichtung – DAPARTO
