Posts by frosch_peter

    Ich mach jetzt einen eigenen Tachoangleichung-Thread auf, damit die Foristen das auch finden..

    bislang grundeln diese Infos in nicht hilfreich titulierten Threads rum wo die Suchfunktion ja scheitern muss..


    fliegt man beim TÜV-Prüfer wegen nicht passender Tachoanzeige raus, (minus-km/h, oder wie bei mir nur 1,5km/h plus, was dem Prüfer zuwenig ist, der will knapp 5km/h damit mir bei 50 durch Ortschaften nichts mit dem Radar passiert...haha ) bekommt man Tachoangleichungsarbeit.


    Wenn man glaubt das man da in Wien Werkstätten findet die das einbauen, hört man höchstens, keine Ahnung, kenn ich nicht, oder "wir haben nicht die Konzession dafür das einzubauen.. das sagte auch meine Suzuki-Werkstätte des Vertrauens zu mir, na prack...)


    Nach einem heute geführten Telefongespräch mit der Firma https://www.healtech.at/sh-v4-sh-s01.html war Licht am Horizont, denn diese österr. Firma in Pottenstein/NÖ nicht weit von Wien, hat eine deutsche Bedienungsanleitung und auch die Progammierung auf Deutsch..

    Er, die Fa. sagt, das die Programmierung ebenfalls kein Hexenwerk sei, das sind nur ein Paar Tasten zum drücken..


    Für mich - meine Archillesferse ist und bleibt electric - ist sowas eine Katastrophe.

    Ich kann ein 2-Motoren-Allradauto konstruieren, aber kein Kabel gscheit verlegen.. Elektrik-Phobiker..


    Er sagt ich soll aufpassen das beim Jimny-Diesel 2007 auch das gleiche Tachosignal vorhanden ist wie bei den Benzinern, neuere JImny-Tachos, z.b.2010 haben nicht ganz die gleichen Tachos wie ein Diesel 2007, das sollte man eventuell klären sagt er.


    Speedohealer Tachoangleichung SH-V4+SH-S01
    Speedohealer Tachoangleichung SH-V4+SH-S01 Der beliebteste Tacho- und Odo Kalibrator. Egal welche Übersetzung oder welche Reifengröße Sie verwenden, der…
    www.healtech.at

    Speedohealer Tachoangleichung SH-V4+SH-S01, 79 Euro mit Universalkabelbaum für Kfz.

    49158133rl.png

    hol mir das teil morgen in NÖ 30km von wien entfernt, lass mich da gleich beraten, vielleicht bauen die das auch ein muss ich abklären..


    wo hast du denn das Kästchen bei dir verstaut ?


    lg Peter

    Du hast das selber programmiert ? :huh: 8|

    Echt jetzt ?

    bist du depat Oida, des is scho hohe Electronicschule...


    kostet um die 80€ aber mit Universalkabelbaum kommt man dann doch auf 100€ der Preis ist in Ordnung und man hat je nach Laune nach größeren oder kleineren Reifen keine Probleme mehr...


    Ob der Einbau legal ist will ich gar nicht wissen, das winzige Kastl findet der TÜVler sowieso nicht..hehe..

    Also ich lass mir das von einem Freund (Elektroniker der die ganzen großen Messeveranstalltungen mit intell. Elektronik vollstopft) einbaun,

    Speedohealer

    Update02:

    Bedienungsanleitung für Toyo gefunden, das Teil geht genauso für kfz, die Steckerverbindungen muss man sich halt manuel kreativ selbst löten...


    Allerdings hat man ohne Kabelfarben-Logistikerklärung kaum Chancen das richtig anzupfriemeln..


    aber das werd ich auch noch finden... voila..

    49152821za.png


    Update03:

    Habs gefunden:

    Speedohealer - Tachokonverter Version 4.0

    dort gibt es einen "Universalkit-Kabelbaum" für Kfz, 2-pol und 3-Pol


    vielen Dank noch mal Offroad-Ranger :love: :)

    Danke für die interessante Info, krasses Teil.. :huh: 8| :thumbup:


    das SH-V4+SH-U01 ist auf der Website für Motorräder angeführt mit passend kompatiblen Kabelbäumen für die Motorradtype..

    das bedeutet ich muss mir den Kabelbaum für den Jimny zurechtschnitzen...


    Aber ich muss mich erst tiefer einlesen, vielleicht gibts da eh was auch für den Würfel... ich vermute ich muss einen Kabelbaum finden der an den JImnyFJ-Diagnosestecker oder den Zentralstecker im Hauptkabelbaum passt..

    So wie sich ein Androidradio eben auch mit passenden Stecker an den Zentralkabelstrang andockt..

    Na das wird spannend, bist du depat Oida


    Strom/Eletronic ist meine einzige Archillesferse hoch3, na prack..

    Das wird a harte Gschichte..


    49152596xn.png



    hier mal ein winziger Auszug aus der Kalibrierungsanleitung, na servas.. ich glaub da kommt sogar der Pedant ins Schwitzen...


    Update:

    hab jetzt mal eine österreichische Website, auch diese bedient nur Motorräder, hunderschaften, aber keine kfz..

    Also ich surfe schon einen ganzen Tag in Wien wegen Tachoangleichung herum und telefoniere bis der Arzt kommt.


    Ich krieg eine Firma empfpohlen, beim telefonat erfahr ich das die das nicht machen, aber die fa. Toyota Sprinzl, die machts.

    Toyota Sprinzl sagt, nee machen wir nicht, aber die Firma...

    So geht das einen halben Tag.

    Im Web ist nichts zu finden..

    Der Öamtc machts nicht mehr...


    es ist mühsam, wie immer...


    Klar ich brauch sie nicht, da die 215/75 (vormals 205/70) nur ein plus von 3,2 km/h haben, der JImny zeigt 5km/h mehr an, so bleibt noch immer eine Plus-Km/h-Reserve von 1,8km/h.. das ginge, nur ein minus darf es nicht sein, auch nicht -1km/h


    Aber da ich ohnehin später 225/80R15 draufgeben werde (mit VTG-verkürzg) kann ich ja jetzt schon das Plus mit Angleichung wieder herstellen.

    und der TÜV-Prüfer macht mir keinen Ärger..

    Pech wie ich hab, zieht der eine andere Berechnungstabelle aus seiner Schublade wo sich dann minus 1km/h ergeben, und ich werd rausgeschmissen..

    die Freude mach ich ihm sicher nicht.

    Bei deutschen TÜV-Prüfern hat man - im Gegensatz zu den grausam sich wie Götter aufführenden Ö-Prüfern - Kindergeburtstag.

    In Ö geht man durchs Tal der Tränen.


    Wiener Jimny fahrer hier: wer hat eine Firma gefunden die Tachoanpassung macht, Wien/Umgebung ? kann auch weiter weg sein..


    i mog nimma...


    49152122wm.png

    Das FJ-Design ist und bleibt unerreicht, mag den neuen GJ nicht.


    Die Möglichkeiten durch die durchaus gscheiten eckigen und fast-senkrecht-Seitenwände sind natürlich besser für Aussenzusatzmontagen wie Kanister auf Airlineschienen, Sandblechen und den ganzen Kram..


    Konterkariert wird diese Möglichkeit allerdings durch die Witz-Zuladung..

    Ohne Federauflastung und zum beispiel schweißtechnische Laschenverstärkungen bei LL und dergleichen kommt man da nicht durch. Das gilt natürlich auch für den FJ..


    So eine Karosserieform macht nur in der Longversion einigermaßen Sinn, so wie sie in Indien laufen..

    1cbaa0f1d23c29d9f0eb3b0f1baba282.jpg



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Servus,

    hast du auch die Dotz Modularfelgen auf diesem flotten schönen Würfel ?

    Und wenn, wieviel Zoll ? die 6zoll oder die 7 zoll,

    den üppigen Reifen vermutlich 7zoll..

    Was für eine Reifendimension hast du drauf ? Ich verwette meine GrandMom das das 225/80R15 sind ;) ^^


    Hattest du nach dem höherlegen und den neuen Felgen Unwuchtprobleme und musstest nachwuchten ?

    Muaß i ois genau wissen...

    servus,


    auch im Bezug zu der Achse, deshalb werden Panhard-Repositionierer angeboten.

    Richtig, aber mit Höherlegung und Repo-Halter läuft nichts mehr rchtig zusammen, da verspannt es beim verschränken und einlenken. Gut beim ausfedern läuft der PH gut zur Achse, aber eben nicht zur Lenkschubstange....kann man machen wenn man viel Strasse fährt und wenig Gelände...in der Wüste würde ich sowas nicht einbauen...zumal ich ne Stange in Afrika besser instandsetzen kana als nen losgerüttelten und ggf verloren Halter....

    Verwende entweder härtere Stahlschrauben mit rotem Gewindekleber...,

    wo Flexibilität gefragt greif ich mit Titanschrauben und speziellen Titan-Gewindekleber tief ins Börsel, sind brutal teuer...

    Edelstahlschrauben hatte ich auch im Portofolio, montier ich aber selten..


    bei meinem Gewindeklebern und richtig gehandthabtem Drehmomentschlüssel, ist mir in 45 Jahren keine Schraube aufgegangen..

    Und die Wellblechpisten im Nord-Niger sind - so wie bei uns, oder Nordafrikanische Pisten 10-15cm hoch.. Die Nigerwellen gehn bis über 30cm, ich hätts nicht geglaubt wenn nicht selbst dort gewesen.

    Sieht krass aus.

    Um ins Tenere zu kommen fährst solche Wellen tausende Km lang... für die Schrauben ein Horror..


    Trotzdem, noch nie was gelöst.. aber nicht ist kann ja noch... ^^ :D


    schon mal auf sowas 2500km gefahren ? Niger/Agadez, Tor zum Tenere, 26-27mm, gemessen... das sind noch die moderateren Wellbleche... es gibt heftigere..

    49138112in.jpg

    Habe die Lager getauscht und einen Lenkungsdämpfer montiert.

    WACKELT nichts mehr.

    Lässt sich nur schwerer lenken und muss eingetragen werden.

    Wenn du indirekte Lenkungen wie beim FJ nicht magst, dann tausch alle 4 Spurstangengelenke aus.


    Ich war völlig baff, als ich meine Kugelgelenke tauschte. die alten waren perfekt mit null Spiel und die Kugel saß satt drin.. Man musste schon einiges drücken um die Kugel zu bewegen..

    Da ich aber trotzdem so ziemlich alles tausche da dies das letzte mal sein soll und für alle Tage Ruhe haben will, hab ich die Sks4x4-Sports kugeln vom Sven eingebaut.

    Die sind von extremer Qualität, die kugel kannst mit den fingern null bewegen, keine chance.. sitzt krass gut drin.

    Und ich kann sie abschmieren..


    dann die Fahrt mit den neuen. Das übliche Lenkspiel das man beim FJ hat - ist ja so gewollt, damits im Gelände keine direkten Schläge aufs Händchen kriegst - war nicht nur weg, ich fuhr plötzlich wie auf Schienen. zwei Zentimeter am Lenkrad drehen leitet sofort eine Richtungsänderung ein.

    Genau das wollte ich, aber ich rechnete nicht damit..


    Mit dem Wechseln aller Gummis, Panhards vorn hinten, Längslenkergummis usw, fuhr ich dann wie auf Schienen durch kurve,


    vor kurzem war ich in meiner begnadeten Suzie-Werkst felgen nachzentrieren, nach der Testfahrt kam der Mechaniker zu mir und sagte zu mir, was haben sie gemacht, der fähr ja wie Go-Kart ?

    ich sagte ihm, kaufens die Sks4x4-Sports Spurstangenkugelgelenke, und hauns alle Gummis raus, auch wenn die in Ordnung sind..., dann haben sie eines..


    Und vielleicht auch nicht unwichtig fürs fahren durch Kurven wie auf Schienen, obwohl das noch nie jemand empfohlen oder überhaupt erwähnt hat:

    Ich hab alle Gummis der Fahrwerksfedern erneuert.. diese konischen Gummiteller... werden mit der Zeit brüchig, verhärten tun sie aber nicht..

    Eigene Erfahrung. ET/VerschlT nur bei Offiz.Händler kaufen. VAG, BMW, MB, Suzuki- alles durch. Kosten- 10-20% mehr. Qualität- garantiert. Passgenauigkeit und Garantie auch.
    Autodoc- vergessen. Meistens- Nachbau aus Polen: billig, nichtpassend und minderwertig.



    Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

    ...kosten 20% mehr, was ja auch okay ist...


    Ja sicher und der Storch bringt die Kinder...


    Ein sehr guter Qualitätsnachbau, z.b. ein Endschalldämpfer bei daparto kostet 90-100 Euro

    Der originale kostet 310 Euro.. das sind 300% und keine 20.


    z.b. Starter = 300%, mein daparto-qualitätsnachbaustarter geht ab wie Schmidts Katze seit 3 Jahren. 76 Euro


    Und ich habe bei den offiziellen Händlern geblättert.. das kannst vergessen.. bestenfalls telefonische Anfragen oder vorbeischaun kannst machen..

    Wahrscehinlich hattest du dir nur einen 20gr Stein ins Reifenprofil eingefahren. :)

    das hab ich tatsächlich vorher geprüft... ;) :)

    die haben die Gewichte komplett neu gemacht, und danach waren es 20g mehr auf einer Seite..


    Gottseidank hatte ich vorher die alte Radgarnitur drauf die Unwucht-frei nach der Höherlegung lief.. damit konnte ich - auch mit Fotos nachweisen - das es nur an der bolzenzentrierung der Werkstätte gelegen..

    Suchergebnisse

    dort hab ich mit Teilenummer bestellt und das Originalteil bekommen, funktioniert...

    Wenn da explizit "Originalteile" steht, ist das ein Passus den man selbst auf guten Website selten findet. und er stimmt auch..



    auf "prexaparts" vom Foristen Manuell hab ich nicht ein einziges Teil von jimnys gefunden, geschweige denn irgendeine Teilenummer-Eingabemöglichkeit.

    der Link ist nicht zu gebrauchen..





    49131392tk.png

    Gottseidank hatte ich nach der Trekfinderhöherlegung, neuen Spurstangen, Koppelstangen, neue LL-Gummis noch die alten Felgen/Reifen drauf die tadellos ohne Unwucht liefen.

    Dann montierte ich die neuen Dotz-ModularFelgen mit den GeneralGrabber 215/75R15 drauf die schon ein Vierteljahr rumlagen.

    Ich war damals beim bolzenzentrierten wuchten in der Werkstatt dabei. das war und lief alles ruperrund perfekt auf der Maschine...

    Die Gewichtsmengen hielten sich auch in Grenzen, was bei Dotzfelgen schon mal eine Plage sein kann...


    Auf der Autobahn bei 80 hatte ich mit der neuen Reifen/Felgen-Kombi eine recht gute Handmassage frei Haus... na prack


    Heut um7h Früh, also für mich mitten in der Nach als Nachteule.. war ich wieder in der sehr netten Suzuki-Werstatt die auch Peugeot-Oldtimer repariert, daher haben die die Maschine noch, die alten Peugeotfelgen hatten ja kein Mittenloch..

    Und die staunten nicht schlecht, es fehlten 20gramm Gewicht... wurde kostenlos erledigt, und auf der Autobahn kehrte tatsächlich Ruhe ein..


    Bolzenzentriertes Wuchten ist eine Wucht für sich.. Wie ein 20g-Fehler passieren konnte ist mir ein Rätsel.. ^^ :D

    Nun, wenn ich z.b. in Südalgerien unterwegs bin und viel Kontakt zu Tuaregs habe, dann hab ich den Vorteil auf gleicher Augenhöhe mit ihnen mich interessant zu unterhalten.

    Weil ich lebe auf solchen Reisen auf dem Boden. Wir haben nie diesen scheiß Zivilisationskram wie Sessel oder tisch mit.

    Fazit: kommen Tuaregs auf einen Tee, finden die uns so vor wie sie selber, und setzen sich gern freudig zu uns auf die Matte.


    Zu solchen kulturelle Anpassungsfähigkeiten seid ihr nicht fähig. Daher sitzt ihr im Glashaus und nicht wir.

    Ich muss mich nach 45 Jahren Saharatouren mit 100% null konflikten und vielen schönen Begegnungen von solchen Typen wie ihr nicht erklären lassen, das es auf die Einstellung fremder Kulturen ankommt.



    Murzug Sandsee Libyen

    49127079ss.jpg

    2500km in 14 Tagen macht 179km am Tag... und 160l für 2 Wochen, da brauch ich keinen Blumenzerstäuber zum abduschen

    (Blumenzerstäuber, da gibt es welche die machen mächtig Sprühnebel und je 3x einsprühn und 3 x abtrockenen, und der dreck ist weg, mit 0,5l Wasser, haha)


    Bin seit jeher Reisender gewesen (in keiner Weise irgendein Rückkehr-Zeitlimit !) und kein Tourist der mit seiner kargen Zeit gezwungen ist mit 179km/Tag Saharaurlaub durch die Windschutzscheibe zu erleben.. da kann ich mir genauso einen YouTube Video reinziehn..


    Ich fahr maximal 4 Stunden am Tag, dann ist Ende Gelände und erkunde das Gebiet zu Fuß... wenn ich querfeldein 70-90km fahre ist das viel..


    Wir hatten in Libyen beim runterfahren einen Tourist als Konvoipartner, als Tourist hat er zeitliches Ablaufdatum, nach 4 Wochen war der weg...

    Seine abgebrannte Zylinderkopfdichtung (sein Pajero war völlig ungeeignert, sagte er, ein KFZ-Werkstattinhaber..) reparierten sie ihm in Sebha, mit einem Stück Kopfpapier das irgendwo im Dreck lag, aber heimgekommen ist er mit dem Fetzen..


    die Murzug-Sandsee, Akakkus, 12 Mandaraseen mussten wir alles allein fahren... wir bunkerten in Südtunesien uns noch mal mit Mineralwasserflaschen auf rund 220l Wasser voll, damit kamen wir 8 wochen in Libyen aus, länger bekamen wir kein Visum.. 6l Trinkwasser 2P x 30Tage = 180l, in Sebha füllten mit 40l Wasser Reserve ankommend, die 220l wieder auf.. aus Brunnen holten wir Duschwasser.. den Katadyn-Großfilter haben wir nie verwendet..


    Die Libyer kannten mich, von einem Job ein paar Jahre zuvor, ich hatte für Gadaffi (Voest-Alpin-Stahlfabrik-Linz-Auftrag OÖ) eine Panzerfabrik klimatisiert.

    und diese Anlage dort eingeregelt. Misrata. Es war nur eine Halle. Panzer wurden dort nie gebaut, er bekamm die erforderliche Technik nicht., es blieb für ihn ein Traum... die Klima funktionierte gut...


    Mitten in den Mandaraseen überholte und plötzlich - wir sahen seit 3 Wochen keine Menschen - ein weißer Landcruiser, steltte sich quer vor mich, versperrte den Weg.

    Ein Geheimdienstler stieg aus und ging zu meinem Fenster und sagte zu mir: Herr Dworak, geben sie mir bitte ihren Pass..

    Es ist alles in Ordnung, wir wissen, sie haben für uns gearbeitet.. sagte er...

    Die wussten immer wo wir waren...