Posts by Auerhahn

    Ja, stimmt. Deswegen habe ich auch den Navis von Horntools. Aber finde da mal passende Adapter für die Montage einer Markise….

    Und wenn, sind die sauteuer🙈

    Der hat doch "Airline-Löcher", da kannst du alles befestigen mit z.B. Airline-Nutensteinen

    ja, oben schon, aber nicht auf der Seite. Da gibt es Adapter, die eine abgewinkelte Montagefläche herstellen. Mit 110 Euronen bist du dabei.

    https://www.camping-factory.co…em-fuer-dachtraeger-navis

    Meine Frage - was sind die Nachteile in der Praxis bei dem small lower Front Runner Dachträger und der Rhino Rack 270 Markise ?

    Nach meiner Meinung und das habe ich schon weiter vorne geschrieben sind die Frontrunner Dachträger ….

    Zum Vergleich ein Horntools Navis (keine Ahnung ob der noch hergestellt wird) wiegt ~13Kg, da sparts du einfach mal 17Kg!

    Ja, stimmt. Deswegen habe ich auch den Navis von Horntools. Aber finde da mal passende Adapter für die Montage einer Markise….

    Und wenn, sind die sauteuer🙈

    josh. Meinst du so etwas:


    RV4 WILD GOOSE Engine Splash Shield Jimny JB74 (2018-ON)
    This product is made of EVA resin and covers the front of the engine bay bottom over a wide area without gaps. It prevents the ingress of mud, water, and dust.…
    compassauto.jp

    Pedant ich habe es in Erinnerung, in einem von mehreren Fahrwerk Topics gefragt zu haben ob jemand Trailmaster Comfort Fahrwerk fährt und dazu ne Aussage machen kann. Leider kam nichts.

    Trailmaster ist ca. 25% günstiger als Trekfinder. Frage war ob es (idealerweise im Vergleich von jemandem wer beides kennt) härter, weicher, schluckfreudiger, etc. ist.

    Kannst trotzdem gerne erzählen, obwohl ich das andere schon drin habe.

    Was mich stutzig gemacht hat war, dass trotz niedrigeren Preis war kaum jemand zu finden der das Fahrwerk hat. Seltsam das ganze...

    Hm - so schlecht sind die Trailmaster nicht. Ich fahre seit 2015 im Grand Vitara FT 2.0TD eine Kombi aus Trailmaster 58130 / 50504 und Jimnybits Federn mit insgesamt 7,5 cm Höherlegung. Waren damals eine der wenigen erschwinglichen Dämpfer für eine Höherlegung. Ohne Beanstandung bis heute durchgehalten. Kein Rost an den Dämpfern ( Ich hatte die aber auch mit ProteWax vor Montage geschützt). Fahrwerk comfortabel, schluckfreudig und trotzdem etwas härter als Serie. Würde ich am GV FT wieder montieren.


    Im Vergleich dazu ist die Kombi im Jimny HJ mit roten Koni und OME Dämpfern wesentlich härter und poltert fast schon. Dämpfer sind dort auf Mitte eingestellt, werde die hinten auf weich nehmen (verbautes Zusatzgewicht vorne durch Winde, größere Batterie, Schutzplatte, Bügel 75kg, hinten durch Schutzplatten, AHK, Ausbau 60kg.

    Ein bisschen leichtes Offroad fahren


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Da fehlen jetzt aber noch Portalachsen!!

    Wenn ich mir jetzt ein Vierkantrohr zwischen die Rahmenenden schraube aus zum Beispiel optischen Gründen dann braucht das wahrscheinlich auch eine Abnahme oder?

    Wenn ein Aufkleber mit der Typgenehmigung drauf ist muss es nicht extra abgenommen werden soweit ich weiß.

    Bei mir ist jedoch die Suzuki AHK wie in #30 eingetragen und dementsprechend habe ich nix weiter unternommen, da von kupplung.de ja nichts hier für Endkunden ohne Zulassung verkauft wird.

    Nein, denn dann hat die Anhängerkupplung eine EG-ABE und ist Eintragungsfrei.

    Wie bei J.Knopf in #30 auf seinem Bild erkennbar ist so ist auch bei meinem GJott C+ Fahrzeugschein der allererste Eintrag bezüglich der AHK vorhanden.

    ich habe ja die gleiche Westfalia 4-Kant AHK wie BlackCat.

    In den Papieren von meinem HJ ist der identische Eintrag bei Ziff 22. wie im Bild oben beim Horizon.


    Ich wollte bei der Einzelabnahme meiner Winde die AHK gleich mit eintragen lassen. Mein TÜV-Prüfer hat mir das genau so erklärt, wie auch schon bereits durch xenosch und BlackCat beschrieben: Es braucht nicht noch eine weitere zusätzliche Eintragung. Die EG-Typgenehmigung der Westfalia

    E11*55R01/06*11575*00 vom 10.05.2019 (ausgestellt in Bristol durch die UNITED KINGDOM VEHICLE APPROVAL AUTHORITY) reicht aus. Der kurze Eintrag bei Ziff 22 deckt das ab.

    Dazu gibt es ein Beispiel für eine Lösung im Thread „Umbau meines kinetischen Hj"