Beiträge von Der_Olaf

    Peronini evtl breitere Kotflügel von Delta 4x4 anbauen, diese Fallen nicht ab, sehen gut aus (fast wie orginal).

    Allerdings kosten die natürlich auch ein paar Mark und klär vorher mit deinem Prüfer ob das was wird.


    wie genau die aussehen kannst du in meinem Umbautagebuch anschauen

    300Gr?, :D 8|

    Wie Unrund lief denn das ding?

    wie schafft man sowas?

    ich glaube, ich könnte auf meinee stahlfelge 30km durch die alpen brettern und bräuchte keine 300gr.

    Das ist ja kompletter wahnsinn

    The Thommy Ja, die von TF habe ich auch gesehen, sieht mir nach einer Xtreme outback aus mit anderem Logo.

    Vermutlich kaufen beide Hersteller die zu, branden die, und drehen deshalb den Preis hoch, deswegen wollt ich hier mal fragen, ob jemand vielleicht den orginal hersteller kennt, oft bieten die die dann ohne aufpreis an....


    BlackCat Ja, hatte da auch mal im Shop geguckt aber nix gefunden...

    Ich denke ich telefonier dienstag mal etwas rum, Sachs hat auch eine hotline, vielleicht wissen die was.


    Mit etwas glück, haben wir dann bald die dritte verstärkte Kupplungsoption "Olaf Outback" oder so, Namensvorschläge sind gern gesehen ^^

    Ich musste heute feststellen, dass im 1. Gang die Kupplung am Hang rutscht (mit Höngerbetrieb, beim anfahren)

    Ich tippe mal auf zu wenig reibung durch den Hebel der größeren Räder, sowie ermüdung durch Offroadfahren


    Ich wollt deswegen eine verstärkte Kupplung einbauen, aber 700€ für einen Kupplungssatz find ich schon sehr stramm.


    Deswegen wollte ich mal fragen, kennt jemand alternativen zur Xtreme Outback?



    Lieben Dank!

    So, hier mal ein umfassenderes Update was jetzt wie mit dem Jimny passiert ist, seit der Schnorchel an den Insolvenzbeschleuniger gekommen ist.

    Vorabdaten: Der Jimny hat jetzt 55tkm gelaufen und seinen 4. Service, ich muss dringend mal den Ölfilterschlüssel bestellen, weil diese kleinen Ölfilter aus Pappe gemacht zu sein scheinen und mit der klassischen Filterklaue sofort eingedrückt werden wenn man nicht mit Samthandschuhen drangeht.


    1. Zwischenprojekt: Beleuchtung

    Da der Jimny immernoch mein Lieblingsauto ist, und deswegen auch oft Nachts gefahren wird, wollte ich etwas mehr "oomph" in der Beleuchtung.

    Ich hab lang überlegt wie ich es mache, Lambenbügel von Aliexpress? IPF Lampenbügel? Personenschutzbügel? selber die Stoßstange verstärken und direktmontage?

    Ich hab mich für den IPF Lampenbügel entschieden, weil er

    1) Nicht den Böschungswinkel und unterfahrschutz beeinflusst (Personenschutzbügel)

    2) bessere Montage als der aliexpress bügel bietet

    3) kein Gewicht auf die Frontstoßstange bringt.


    Dazu gab es denn 2x Strands Siberia Skylord in 7".

    Diese sitzen genau mittig mit den normalen Scheinwerfern, was mir wichtig war.

    Wenn die Fernscheinwerfer höher liegen, sieht das immer so aus als würde der Jimny die nase rümpfen, wenn sie tiefer hängen schaut der so bedröppelt.


    Die Strands sind es aber auch aus einem anderen Grund geworden, ich nutze die REF Zahl so gut es geht aus, und für abseits der straße oder in sondersituationen, habe ich den Xpierience Modus, in welchem die nochmal ne ganze Ecke heller sind, wenn auch dann nicht erlaubt.


    Also bloß nicht, unter keinen Umständen im Straßenverkehr anwenden, weil das keiner Kontrollieren kann müsst ihr da selber aufpassen. ;)


    Desweiteren gab es noch ein tief angebrachtes Flutlicht als Lightbar, grade praktisch für Nachsuchen und dergleichen.

    dies wurde dort montiert wo ursprünglich der Kennzeichenhalter sitzt, ich hab dafür ne Aluplatte zurechtgeschnitten, damit das noch einigermaßen schick aussieht.

    Das Kennzeichen wanderte dann vor die Winde und wurde dort an 2 Scharnieren vernietet, so sollte ich das nichtmehr verlieren und es schützt das Windenseil vor UV Strahlen, schmutz und allerlei.

    Zur Benutzung der Winde wird das hochgeklappt.


    49720038ht.jpg



    2) Nachdem der Wagen von Tibus zurückkam, fiel mir auf, dass das Schwarz der lackierten Kotflügel, nicht zum durchgefärbten Schwarz des restes passte.

    Mein innerer Monk schreite nicht nur, er kotzte Knochen.

    Ich tat das einzig sinnvolle: Ich hab alles (außer die spiegel) was aus Plastik war abgebaut und mit Raptor Lack lackiert.

    Ich hab es gerollt, ich werde vermutlich nochmal drüber gehen, einfach um das alles etwas "abzurunden" aber das ist ein Winterprojekt für mein Zukunfts-ich.

    Ich mag die Struktur gerne, auch hat mir das Zeug als Ladeflächenschutz immer treue Dienste geleistet, allerdings sollte man zusätzlich zu den üblichen verbrauchsmaterialien, immer einen Pulli, Handschuhe und Hose einplanen, weil das Zeug nicht rausgeht und die Sachen danach ebenfalls mit schutzlack voll sind.

    Ich hab für das Projekt rund 1,5L gebraucht, hab aber auch die Kotflügel zusätzlich im Radkasten lackiert.


    49720039be.jpg


    49720040qv.jpg



    3) Ich hab mir jetzt auch Rockslider/Seitentrittbretter besorgt, ubd zwar hier aus dem Forum, es sind die Rockslider Tube von Horntools geworden, in Alu.

    Bisher haben die mich eher nerven gekostet, wobei, es waren eher die Schrauben der Karosserie, wie in meinem anderen Beitrag gelesen.

    Ich hoffe ich hab nun ruhe mit diesem Thema, und kann sie als Trittstufen benutzen, um den Schutz auf mein dachzelt zu befestigen.

    Das wird sich im Urlaub zeigen.


    Hier ein Foto vom Jimny auf Portalen, mit allem was bisher geändert wurde, der aktuelle Stand also.

    49720044kz.jpg

    (Ich wollte mal die Verschränkung testen, leider ging mir der Wagenheber aus)



    Was steht jetzt noch an?

    1. Reserverad, das ist im Zulauf, kommt allerdings aus Spanien, auf den Reifen warte ich auch noch.

    2. TPMS Sensoren in die Reifen einsetzen, wird in einem Arbeitsgang mit dem aufziehen des Reifens aufs Reserverad durchgeführt.

    3. UFS für VTG.

    Sardinien ist Steinig, also werde ich mir da etwas schutz besorgen müssen, ich bin mir noch unschlüssig ob nur vtg oder auch differentiale, falls ihr da input habt: immer her damit :)

    4. Lackschutzfolie für den Jimny.

    Der Jimny läuft viel mehr im Wald als ich dachte, und auch wenn ich den Jimny als Nutzfahrzeug sehe, möchte ich den nicht mehr als nötig verschandeln.


    Es bleibt also genug zu tun, in diesem dauerprojekt.

    Eigentlich dachte ich, der Jimny bekommt nur eine 50mm Höherlegung und dann sei auch gut....

    Das Ziel habe ich leicht verfehlt.



    Für den UFS wollte ich mal schauen, ob es auf der Abenteuer und Allrad ein Angebot gibt, ansonsten gefiel mir der von SGS sehr gut...


    Es bleibt spannend, und unfertig.


    Wenn ihr bis hierhin gelesen habt bedank ich mich und wünsche euch ein schönes (sonniges) Wochenende :)


    P.s.: Falls interesse besteht, kann ich mal versuchen ein paar bessere Bilder zu machen von den Portalen und dem ganzen Zubehör, und etwas mehr auf die technische Seite eingehen.

    Das habe ich jetzt nur nicht gemacht, weil ich aktuell noch etwas eingespannt war und ich einfach mal ein Update geben wollte, was alles bisher passiert ist und wie der stand jetzt ist.

    Ich wollt nur einmal ein grobes Update geben, wie der Stand jetzt ist.

    So, kleines Update:

    Ich hab gestern Abend/heute nacht doppelt und dreifach gesehen, und mich dazu entschieden heute nochmal "bei licht" draufzugucken.

    Ich hab gesehen, dass die Schraube im vgl zur anderen nicht unwesentlich gelängt ist, zumindest laut meines Messchiebers.

    das was ich als Verjüngung wahrgenommen habe, waren "nur" die umgelegten Gewinde.

    Ich hab also das Gewinde nachgeschnitten, die neue Muttern besorgt und das wieder (vorsichtig) festgezogen

    desweiteren habe ich eine Kontermutter angebracht und ebenfalls mit loctite gesichert.


    Da ich im Urlaub bin, war es eher ein Hastiger Job.

    Zuhause, in der werkstatt mit Bühne, gucke ich es mir nochmal genau an, bei richtigem Licht, inkl einem zweiten Paar Augen.


    Danke für eure Antworten!

    Ihr habt mir sehr geholfen :love:

    Panda Kommen, ich bin nur im "Ach, bald mach ich ein update, wenn xy dran ist" modus, und irgendwie vergess ich mich da, der Jimny wird halt nie fertig und jetzt hab ich da tatsächlich mal ein richtiges Problem, dank der Montage der Rockslider...

    Mal schauen, was das jetzt bedeutet, ich bin mit meinem Latein am ende.


    So sah er allerdings auf den Portalen aus bei abholung:

    Moin,

    ich hab heute die rockslider montiert, und dabei die Schraube, welche zum befestigen dient langgezogen, auf den explosionzeichnungen von Suzuki finde ich diese aber garnicht...

    ich habe hier mal eingezeichnet, um welchen Montagepunkt es sich handelt:



    Nur ist da eben keine Schraube, meint ihr, die Position 8 ist universell? oder übersehe ich was?


    Und zur Montage: kann ich die ersatzschraube von innen durch die Karosserie stecken, oder muss wie beim Bodylift einmal alles abgebaut werden und dann wird die Karosserie vom Rahmen gehoben?


    alternativ: wie würdet ihr das "festpfuschen" falls ich keine ersatzschraube krieg?


    Bin eh noch unschlüssig, wie die schraube gelängt werden konnte, ich hab die mit der Hand angezogen, wollte die dann mit dem Drehmo festzurren und da konnte ich drehen und drehen und drehen....


    Vielen dank im vorraus.

    Sowas in der Art habe ich auch gedacht, allerdings sehe ich es (noch) nicht ein für den Mechanismus 500-800$ zu löhnen

    Wäre es nicht einfacher direkt eine Kühlschublade zu kaufen?


    49711671ch.jpg

    Ne, da habe ich dann ja weniger Platz/nicht die Trennung durch die 2 Kühlzonen.


    Ich denke i h setz mich mal dran und versuch das nachzubauen.