Beiträge von JimnyMike

    Zum Verbrauch: mit den Original Dunlop Grandtrek AT20 hatte ich mit meinem HJ 6,8 Liter. Mit den neuen Cooper Discoverer A/T3 Sport 2 =7,4 Liter - wobei ich das auch noch rechnerisch bestätigen muss.


    Nachdem ich jetzt einige Zeit gefahren bin und mehrmals getankt habe:

    Mit Cooper Discoverer + 5W30 (keine Ahnung ob das Einfluss hat) hat mein Jimny nun ziemlich genau 7,2 Liter / 100km Verbrauch. Also ca. 0,4 Liter Mehrverbrauch zur ab Werk Konfiguration.

    Keine Autobahn. Geschätzt 70% mit 70-100km/h. Rest: alle zwei Tage 10km Kurzstrecke.


    Auf der Straße sind die Cooper gefühlt nicht lauter wie die Dunlop.

    Was aber auffällt: Steinchen und Kies (ich fahre derzeit ständig über eine geschotterte Baustellenfläche) bleiben im Vergleich zu den Dunlops nicht im Profil hängen. Tolles Reifenprofil.

    Ja, ganz toll. Dann sind alle Äcker verspiegelt und es wächst kein Mais mehr wo raus man Schnaps machen kann. :(


    Die PV kommt auf das Stalldach :)

    Ethanol in Deutschland stellt aber keiner her da die Energiekosten zu teuer sind.

    Weltmarktpreis ist 0,5 € / Liter. Das kauft man ein aus Ländern wo Energie wenig kostet. Grüner Aufkleber drauf und schon ist man der große Klimaretter und wird abgefeiert.


    Das es die Politik nicht so mit dem Rechnen hat wissen wir ja :)

    Leider hat das Leben nichts mit Logik zu tun. Wir müssen uns anpassen.

    Die Medien drohen ja mit E20 als neuen Sprit.

    Der Jimny ist aktuell nur für E10 freigegeben.

    Wie seht Ihr das und hat villeicht jemand Infos ob Suzuki auch eine E20 Freigabe erteilt hat oder daran arbeitet ?

    Motoröl Außer für EU-Länder und Israel

    SAE 0W-20, 5W-30, 10W-30, 10W-40, 15W40 oder 20W-40


    Was zu denken gibt !

    Anscheinend ist so ein Motor flexibler als vielen weis gemacht wird.


    Ich habe mich ein wenig in einem Öl Forum informiert wo auch viele Ölanalysen veröffentlicht werden.

    Die 0er Öle sind definitiv ok aber bei viel Kurzstrecke kommt es durch Treibstoffeintrag schneller zu Verdünnungen.

    5W30 finde ich deshalb noch immer als den besten Kompromiss.

    Formel 1 Legende testet den Jimny.

    Das waren noch Zeiten - auch die Preise :)


    Youtube - Niki Lauda Jimny


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dein Neid wird vermutlich sehr schnell vergehen, wenn du ein indisches Durchschnittsgehalt verdienen würdest. (362 Euro monatlich laut google Suche)


    Mit 1,4 Mrd Einwohnern wird man in Indien mit solchen Fahrzeugen vermutlich nicht die Geringverdiener ansprechen.

    Trotz der hohen Bevölkerungszahl sind die jährlichen PKW Neuzulassungen nur etwas höher wie in Deutschland. Trotzdem für viele Hersteller ein interessanter Markt.

    Super Video. Der macht das wirklich schön.

    Kann es sein das er den Auspuff nicht abgeklebt hat ?

    Auf jedenfalls hat er einen guten Musikgeschmack :thumbup:


    Danke für die Erklärung. Wieder was dazugelernt.

    Dann wurde beim GJ HJ das technisch ja so gelöst, das im Prinzip nichts mehr schief gehen kann und nichts knallen kann.

    Ich habe jetzt Bilder im Netz gefunden.

    Vom Motor wird das Drehmoment über eine Kette ins Verteilergetriebe übertragen und dort durch schalten (2H/4H/4L) entweder nur auf die Vorderachse oder Hinterachse verteilt.

    Und die Kette dreht sich ständig mit, egal ob 2H oder 4H.

    Korrekt ?

    Das VTG ist nie vom Getriebe getrennt, es sei denn ich demontiere die Kardanwelle zwischen Getriebe und VTG... :saint:


    Gruß Pedant


    Es wird also nicht die Verbindung VTG Getriebe getrennt sondern die Verbindung VTG Antrieb ?

    So wie du es gemacht hast, kann es schon etwas scheppern…


    Aber wodurch kann es scheppern ?

    Drückt man den Hebel von 4H auf 2H, ist doch das VTG vom Getriebe getrennt.

    Lediglich der Antriebsstrang ist noch über die Freilaufnaben verbunden und diese Verbindung wird pneumatisch beim anfahren durch Unterdruck gelöst. Das Geräusch könnte also nur vom lösen der Freilaufnaben kommen oder ?

    Oder vom pneumatischen System - Überdruckventile ?


    Das mit dem knallen betrifft aber nur den FJ oder ?

    Würde man den GJ HJ in 4H abstellen, dann wieder starten, im laufenden Stand auf 2H umschalten, dürfte nichts passieren weil das VTG ja direkt mechanisch abgekoppelt wurde oder ?


    Ich frage weil ich bei meinem als ich ihn neu beim Händler abgeholt habe ein leichtes Knallgeräusch hatte. Der stand in 4H. Ich habe, gestartet, gleich das 4H Symbol gesehen, vor dem anfahren auf 2H geschaltet, bin angefahren und nach ein paar Metern gabs das Geräusch.