Die große Frage ist halt ab wo Suzuki den gewerblichen Handel untersagen kann.
Schon die Einfuhr oder erst den Verkauf.
Als Privatperson ist die Einfuhr ja problemlos möglich.
Die große Frage ist halt ab wo Suzuki den gewerblichen Handel untersagen kann.
Schon die Einfuhr oder erst den Verkauf.
Als Privatperson ist die Einfuhr ja problemlos möglich.
...
Das Auto ist jetzt mit deutschen Papieren frisch zugelassen. Anbauteile und Veränderungen am Fahrzeug wie Scheinwerfer, Fahrwerk, Räder etc gibt es ja im Ausland eine Menge, aber nichts davon hat eine ABE oder Gutachten für den 5 Türer. Und für Einzelabnahmen sieht die aktuelle Zeit immer schwieriger aus und die Prüfer möchten es am besten Vermeiden, Teile ohne Gutachten in die Papiere einzutragen. Also... Bleibt der wahrscheinlich im Originalzustand oder gibt es hier schon eine Option....
...
Es geht alles nur per Einzelabnahme. Wenn da ein Prüfer nicht mitspielt, hat man ein Problem.
Wie du schon schreibst wird das Fahrzeug ja nie offiziell den europäischen Markt erreichen und es deshalb auch wahrscheinlich keine Firmen geben die Gutachten für Anbauteile erstellen. Dazu gibt es einfach zu wenig Fahrzeuge.
Ich sehe da kein unlösbares Problem.
Wenn man vernünftig mit den Prüfer die geplanten Umbauten bespricht und Vergleichsgutachten vorlegen, dann ist immer noch einiges möglich.
Display MoreDer Jimny fährt im aktuellen Zustand einfach zu gut um da jetzt auf 235er mit den notwendigen Anpassungen zu wechseln.
...Stillstand ist Rückschritt und der erste Schritt zum Grab...
![]()
Gruß Pedant
Keine Angst ... es gibt keinen Stillstand.
Nur eine Planänderung.
Der Jimny fährt im aktuellen Zustand einfach zu gut um da jetzt auf 235er mit den notwendigen Anpassungen zu wechseln.
Wenn ich wieder zu Hause bin, muss ich wahrscheinlich doch mal probieren wie gut oder schlecht ein 235er vorne ins Radhaus passt.
Bis auf Weiteres sind zusätzliche Optimierungen am GJ gestoppt.
Ich hab hier schon gelesen das mit Aluprofilen gearbeitet wurde.
Aber ob es dann am Ende deutlich leichter als z.B. ein Horntools Aluträger ist, kann ich nicht sagen.
Hab mal aufgeräumt...
Gegen den wiederkehrenden Rost hilft z.B. Brantho.
Dann stört es auch nicht mehr und braucht keine Abdeckung.
....
Es braucht Verstand, Verantwortung und Respekt dem anderen Gegenüber und keine schärferen Gesetze oder mehr von denen, die diese umsetzen sollen.
...
Genau das!
Verstehe ich trotzdem nicht Michael.
Ein nasser K&N wird die Füssigkeit ja weiterlassen. Dann habe ich ja ein Wasser/Öl Gemisch welches sich fein auf den LMM setzen wird.
Ausserdem muß der Filter ja auch noch trocknen. Das was gut ist, und bis zu einem gewissen Grad schützt ist ja der Schnorchel. Das Filtermedium ist dann egal.
Was verstehe ich nicht bzw. falsch?
Der Unterschied ist doch das du mit einem nassen Papierfilter stehst. Der ist dann dicht.
Den K&N schlägst du aus oder trocknest den kurz und kannst immer noch weiter fahren.
Das hat erstmal nichts damit zu tun was mit dem Wasser passiert ist, das die Filter angefeuchtet hat.
Display MoreDie Lauffläche ist abgedeckt und das ist in Deutschland das entscheidende
Die Aussage ist so nicht korrekt.
Nach EU Zulassung muss der Reifen abgedeckt sein und nicht nur die Lauffläche.
Nach deutscher Zulassung reicht die Lauffläche.
Wann genau was gültig ist kann ich dir auswendig gerade nicht sagen.
Aber am FJ reicht, je nach Prüfer, die abgedeckte Lauffläche.
...
Einen nassen Papierfilter kann man genau so austauschen wie einen nassen K& N. Vorausgesetzt man hat Ersatz dabei.
Genau das ist der Vorteil.
Du musst keine Ersatzfilter mitführen.
Nein, die werden in Intervallen gelöscht.
Bitte keine einzelnen Nachfragen mehr.
Technisch wird der Motor das problemlos aushalten.
Es ist eher die Frage ob du das täglich mit dem Jimny machen möchtest.
Die Autobahn ist jetzt nicht die priorisierte Umgebung für das Fahrzeugkonzept des Jimny.
Ein Traum ...
K&N oder Green Luftfilter in Verbindung mit einem Zyklonfilter funktioniert ganz gut.
Jahrelang auf dem FJ DDIS gefahren und jetzt auch am GJ.
Probiere eine JBL Box einfach aus.
Wenn es dann für dich passt, ist es doch okay.
Hatte ich übergangsweise auch schon mal im Jimny. Funktioniert, ist aber nicht vergleichbar.
Viel bringt auch das Dämmen der Türen.
Landschaftlich echt schön...
Richtig, Intervallschaltung für vorne ist Plug and Play. Hinten funktioniert das ganze beim Swift über ein anderes Steuergerät und deshalb beim Jimny nicht ohne weiteres möglich.
25000€ ist leider schon die unterste Grenze für einen GJ.
Aber es gibt schon Fahrzeuge mit entsprechender Kilometerleistung für das Geld. Die sind aber oft schnell verkauft.