Nachdem mein Jimny beim auffahren auf den Kipptrailer ausging, konnte ich, beim ersten Halt an der Tankstelle, 39,5 Liter tanken bis zum ersten automatischen Abschalten des Zapfhahns.
War jetzt nicht mehr so viel drin...
Nachdem mein Jimny beim auffahren auf den Kipptrailer ausging, konnte ich, beim ersten Halt an der Tankstelle, 39,5 Liter tanken bis zum ersten automatischen Abschalten des Zapfhahns.
War jetzt nicht mehr so viel drin...
Vielleicht ist er im Urlaub?
Alles anzeigenEs ist schon so Vieles reglementiert. Ich meine, dass ein Einschreiten bei Witzen möglichst vermieden werden sollte.
Natürlich stellt sich trotzdem die Frage einer möglichen Grenze, etwa wenn es rassistisch wird. Auch nicht ganz einfach, da schwarzer Humor durchaus für den einen grenzwertig sein kann, für die andere aber noch nicht.
Ich fände es völlig okay, wenn xenosch das entscheidet und ggfs. einzelne Witze einfach löscht, kommentarlos. Ich würde ihm da einfach vertrauen.
...
Mir geht es gar nicht um Kontrolle.
Aber die Witze der letzten Wochen waren sehr eintönig, daher mein Wunsch nach kreativeren Witzen.
Wenn Grenzen überschritten werden greife ich natürlich ein... war schon immer so.
Aber da muss schon viel passieren.
Schreib mal lammurai hier im Forum an.
Er handelt mit Gebrauchtteilen
Ich würde vorab bei deinem Prüfer nachfragen ob er für die Reifengröße überhaupt ein Teilegutachten bracht.
Eine Einzelabnahme kostet auch nicht mehr.
Mit Teilegutachten ist natürlich einfacher.
Es wird immer nur die Reifendimension eingetragen, nicht der Hersteller.
Die Qualität der Witze könnte langsam mal wieder steigen.
Ich persönlich würde mir keine weitere Fehlerquellen im Ansaugtrack einbauen, wenn das Fahrzeug auch mal tieferes Wasser sehen darf.
Wenn so ein Ventil mal verdreckt und nicht richtig schließt kann Wasser eindringen.
Ist dann richtig blöd wenn man im Wasser stecken bleibt und im Worstcase der Kasten volläuft. Genau in solchen Situationen muss das System aber funktionieren.
Das heißt, Du hast die komplett verschlossen?
Ich hab das Loch im Luftfilterkasten komplett verschlossen und den original Ansaugschlauch entfernt. Beim Bravo Schnorchel so vorgesehen.
Grundsätzlich reicht die Eintragung.
Aber die oder das TÜV Gutachten der Einzelabnahme solltest du dir aushändigen lassen.
Ich persönlich würde mir keine weitere Fehlerquellen im Ansaugtrack einbauen, wenn das Fahrzeug auch mal tieferes Wasser sehen darf.
Wenn so ein Ventil mal verdreckt und nicht richtig schließt kann Wasser eindringen.
Ist dann richtig blöd wenn man im Wasser stecken bleibt und im Worstcase der Kasten volläuft. Genau in solchen Situationen muss das System aber funktionieren.
...Francescos Trial Technik wäre meine erste Wahl...
Servus,
die kann ich nur empfehlen!
Dem kann ich mich anschließen.
Willkommen im Forum.
Schönes Fahrzeug...
Bei mir auch nicht...
Hab das Bild eingefügt...
....
Es wird keine Garantie mehr auf den Antriebsstrang (Getriebe, Kardanwelle, Differenzial usw.) gegeben wenn das Fahrzeug mit einer Seilwinde ausgerüstet wurde.
....
Das ist aber eine sehr kreative Ableitung der Ursache/Wirkung.
Daten aktualisiert und Preis angepasst.
Sollte jemand Interesse haben einfach melden.
Gibt doch erst ab dem dritten Monat eine Verwarnung, falls man erwischt wird
Die HU ist eine deutsche Angelegenheit.
Wenn die im Ausland abläuft passiert nichts.
Bei Einreise nach Deutschland muss die HU dann durchgeführt werden.
...bei entsprechend hohem Lift, streift die vordere KW an der Quertraverse.
Abhilfe schafft ein angepasster Querträger (optimal) oder ein Spacer für den vorhandenen Querträger.
Gruß Pedant
Es geht hier tatsächlich um die hintere Kardanwelle und die fest verschweißte Quertraverse die es im 5-Türer gibt.
Hatte es auch erst falsch verstanden.
Ist aber kein großes Problem.
Wie schon von Ostseeblau beschrieben bei Bedarf die Quertraverse an der Kontaktstelle leicht kaltverformen.
Aber erstmal würde ich abwarten ob das Problem überhaupt auftritt.
Ja, laufen alle auf dem selben Protokoll und der gleichen Frequenz.