Posts by JEMA

    Nach dem Halt an ein paar Geocaches abneds gut zu Hause angekommen.

    xenosch: ich sag einfach nur DANKE

    Jörg: Wir hatten mal wieder ein paar schöne Stunden!,

    @all: wie immer tolle Stimmung, tolle Trupope und es war schön alte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen


    Ich freue mich schon auf 2024!

    Man darf in Island auf verschiedenen WANDERwegen noch wild campen. Aber da kommt man mit dem Auto sowieso nicht hin. Die schiere Menge an Touristen, insbesondere an Touristen mit billigen Campingbussen, machen Wildcampen unmöglich.


    Leider ist die Nutzung des Jedermannsrecht in ganz Skandinavien nur noch eingeschränkt möglich. Bei der Kanutour irgendwo an einem See campen geht ganz gut. Auf dem Fernwanderwegen geht es auch noch. Aber ansonsten wir es immer schwieriger. Viele Wege sind insbesondere an den großen Touristenrouten mit Schranken verschlossen.

    Hallo!

    Offroad geht in Island gar nicht! Das Verlassen der Straßen ist strafbar und es werden (zurecht) hohe Strafen verhängt. Isalnds Natur ist so fragil und empfindlich, dass ich Dir ans Herz legen das auch bitte nicht zu tun. Wildcampen ist übrigens auch verboten. Wenn ich mir überlege, dass die ganzen Campingbusse üerball stehen dürften - ein Graus! Auf den Campingplätzen gibt es, außer im Inland überall Strom. Die Ausstattung ist oft zweckmäßig aber gut.


    Die F-Straßen haben oft die "Qualität" von schlechten deutschen Feldwegen. Du musst bedenken, dass es ja öffentliche "Straßen" sind. In den Furten warten keine bösen Überrauschungen, wie Felsbrocken, auf Dich. Die Wege und Furten werden ja regelmäßig kontrolliert. Schwieriger ist eher der Wasserstand und die Strömung. Wir konnten z.B. nicht an die Laki-Krater weil die Ströung den Jimny davon geschwämmt hätte. Also nicht das Wasser ist das Problem sondern die Strömung. Wenn Du Dir unsicher bist, frage erst an einer Rangerstation wie die Furten aussehen.

    Also ich habe ja schon mal was zu den Furten gesagt.


    Zur Einstimmung empfehle ich die die Zeitschrift "Zauber des Nordens". Das war für uns eine große Inspiration. Melde Dich einfach wenn Du Fragen hast. Viel Spaß bei der Planung!

    Also ich fahre den "new" Outback seit der Markteinführung in der Schweiz und hatte zuvor auch das Vorgängermodel. Ich muss schon sagen, dass der «new» Outback ein komplett anderes Fahrzeug ist, als sein Vorgänger. Bisher ist die Modelreihe auf dem Legasy gewachsen und hat nun endlich ein eigenes Chasis erhalten. Der Wagen wirkt nun viel steifer und hat mehr Laufruhe. Das Drehmoment ist trotz etwas weniger PS deutlich besser, was ihn trotz CVT-Getriebe zum «Ampelkönig» macht. Auf Schneebedeckter Berg Strecke geht das Teil ab wie ein Audi Quattro auf Schienen. Ich musste in keiner Situation die zwei zusätzlichen X-Mode Programme Schnee/Tiefer Schnee, Matsch verwenden. Alles in allem ein gelungenes Super Auto. Einzig das Infotainment ist nach wie vor, wie schon bei seinem Vorgänger Mist. Leider habe ich keine AHK und kann zum Anhänger Betrieb nichts sagen.

    Auch Dir ein herzliches Danke schön für die Antwort! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Danke für die Info! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: