Posts by beagle

    Quote from Sunny

    hi Michael,
    für 100€ oder weniger bekommst du wirklich nur, wenn du solche Folien-Profis persönlich kennst.


    wenn Du diesen Blog von Anfang an gelesen hast, dann wirst Du den einen oder anderen Text dazu finden.


    160€ ist in Deinem Fall schon gut. :)


    hallo Sunny.


    Klar habe ich gelesen den Text. Wollte nur mal meine Erfahrungen mit einbringen :lol:
    Vielen Dank für die Bestätigung das der Preis gut ist. Jetzt bin ich noch sicherer das ich den Termin am Freitag doch gut gemacht habe :roll:
    Ich werde berichten wie es war.


    Gruß.
    M

    HI :P


    Ich habe mich in den letzten 2 Tagen auch dem Thema Scheibenfolien gestellt.
    Gar nicht so ohne :(
    Also selber machen kommt gar nicht in die Tüte, das wird doch eh nichts, auch wenn ich nicht unbedingt zwei Linke Hände habe :D
    Sollte man(n) den Profis überlassen.
    Zum Preislichen: Ich habe einen "Profi" gesucht der im Raum Aschaffenburg liegt. +/- halbe Stunde oder so Anfahrt.
    In Aschaffenburg direkt 5 Firman (ATU und einige kleinere Scheibenhändler) kontaktiert. Preis für die Beklebung von 235€ bis 250€. Wahnsinn :mad:
    Auch im näheren Umfeld von vielleicht 20km die selben Preise.
    Jetzt habe ich einen termin für ende dieser Woche bei einer Firma in Gründau. Liegt bei Hanau in Hessen. AB - Gründau knapp 30 minuten. Firma für Folienklebungen.
    Preis 160€. Auch nicht gerade wenig, aber wenn es gut wird :up: und wenn nicht :twisted:
    Also in meinem Wohnbereich ist auf jedenfall keiner zu finden, der die Sache für ein Hunderter macht. Wohl dem der jemand in seiner Nähe hat.
    Nach der Beklebung werde ich mal berichten wie die Arbeit aussieht usw.


    Gruß :mrgreen:


    Michael

    Hallo.
    Ich wollte den Download "Einbau der Exzenterbuchsen" von dem Forum Downloaden. leider ist dieser momentan als "DEFEKT" gemeldet.
    Kann mir einer diesen Download zusenden. Als PN??!! oder als Email. Wenn jemand die Anleitung hat sende ich Ihm meine Email Adresse zu.


    Danke und viele Grüße an alle.


    Michael

    Hallo.


    Mal eine Frage an alle Jäger im Forum!!!!


    Wie macht Ihr das mit den Waffen bei der Jagdausübung :?:
    Ich meine also im Revier, nicht beim Transport, wo die Waffen ja für gewöhnlich verschlossen untergebracht sein müssen.
    Habt Ihr Waffenhalter im Fahrzeug angebracht??? oder legt Ihr sie auf die Rücksitze (wenn welche drin sind) oder auf die Beifahrerseite mit der Mündung in den Fußraum :?::?: Und dran denken, im Auto im entladen mit führen :up:
    Meine liegt immer zwischen den Sitzen, über der Handbremse und mit dem Vorderschaft an der Schaltkonsole anliegend. Gibt allerdings gute Kratzer an der Waffe und an der Konsole. Ist mir allerdings egal, beides Gebrauchsgegenstände die funktionieren müssen. Und zwar "Perfekt".


    Gebt mal Anregungen wie Ihr das macht. Event. mit Photos der Waffenhalter, falls welche verbaut sind.


    Danke, Gruß und Waidmannsheil


    Michael

    Hallo.


    Die erste Inspektion meines Würfels steht nächsten Montag an. Termin ist gemacht :up:
    Nachdem das Fahrzeug ja nur als Zweitwagen für Jagd und Gelände genutzt wird ist nicht die Laufleistung (hat erst 6400km) sondern
    das erreichen der 12 Monate für die Inspektion verantwortlich.
    Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht was die Kosten der ersten Inspektion betrifft :?: Gut ;) oder schlecht :(:?:
    und was machen die alles bei der ersten??


    Grüße.
    Michael

    Hallo.


    Habe eben die Bilder vom Treffen angeschaut :up: Sieht nach viel Spaß aus :mrgreen::mrgreen:
    Denke da muss ich beim nächsten mal auch mal mit.


    Jetzt die Frage:
    Wo bekomme ich den Aufkleber auf der Heckscheibe von AmStaff her. Den welcher alle Fahrer von Subaru, Porsche, VW und wie die SUV Dinger alle heißen bestimmt ärgert ;);)


    Gruß Beagle / Michael

    Hallo.


    Mercy für die genaue Erklärung. Geschnallt und auch schon geschaut. Mann sieht die Verdrehung eindeutig an den Federn. Banane!!!. Gehe ich recht das die Drehung praktisch nach vorne geht???
    Wie ist es mit den Buchsen?? Nur in die Vorderachse reicht aus??? Dann mache ich das mal demnächst.


    Danke und Gruß.


    Beagle

    Quote from AmStaff

    Naja bedingt durch die Starachse kann man nur bedingt die Spur einstellen :up:


    wenn Du zb. ein TM Fahrwerk verbaust, dann kommt die Karrosse höher, durch die Starachsen, die Kardanwellen und die Längstlenker hast Du aber bei einer Höherlegung nun den Efekt das die Achse als solches übertriebn nur in ihrer Achse gedreht wird und nicht nur einfach weiter runter kommt,
    wenn Du Dir dann die Federn anschaust sind diese nicht mehr grade sondern Bananenförmig, dadurch das die Achse sich nur dreht, um dem Entgegen zu wirken baut man an der Vorderachse dann Buchsen mit exenter ein (bei Super Pro 3,5°) um die Achse halbwegs in die position zu bekommen wie vor dem Fahrwerkseinbau :up:


    Es ist kein muß, aber ansich schon besser wenn man es macht, am besten gleich zusammen mit dem Fahrwerk wenn man möchte :up:

    Hallo AmStaff.


    Kannst Du mir das bitte mal genau erklären wie sich das mit den Dingern verhält :?::?:
    Braucht man das unbedingt??
    Langt es nach Einbau des TM Fahrwerks nur die Spur neu einzustellen.


    Danke.


    Beagle

    Hi.


    Dann will ich meinen Kleinen hier auch mal vorführen.
    Er ist ein Beagle, Rüde und bereits 10 Jahre.
    Mein Jagd Kumpel und ein absolut lieber Kerl.
    Auf dem zweiten Bild ist seine beste Freundin zu sehen.
    Man beachte die Farben :lol::lol::lol:




    "Karftpaket"



    "Schnurri"


    Beagle

    Hallo Erwin.


    Also ich habe mich vor ca. 2Monaten auch mit diesem Thema beschäftigt.
    Habe mich dann für die Ausführung Komfort entschieden. Laut Aussage mehrer Händler ist die Ausführung Sport relativ hart abgestimmt und jeder hat die Komfort Variante empfohlen. Natürlich kann ich das nicht in der Praxis bestätigen, da ich mich ja für das andere entschieden habe. Aber hierzu kann ich nur positives berichten. Für meinen Geschmack echt klasse und nur zu empfehlen. Habe bei meiner Jimny auch keinerlei Probleme mit Lenkungsfladern oder dergleichen. Weder mit Original oder mit TM Fahrwerk und auch nicht mit den breiteren Reifen die ich drauf habe. Brave Susi :P:P .
    Gekauft habe ich es übrigens bei SGS Geländewagen Zubehör. Da hatte ich es nämlich zum Händlereinkauf bekommen.


    Viele Grüße.


    Beagle

    Hier noch zwei Bilder von dem Vorgänger der Suzuki.
    War auch schön, größer mit mehr Platz, sehr gut im Gelände und als LKW recht günstig in der Unterhaltung.
    Aber als alter Suzuki Fan ist die Jimny doch schöner :up:
    Klein und wendig, im Gelände Spitze und auch Günstig.





    Beagle

    Hallo.


    Wer kann mir welchen Unterbodenschutz für den Jimny empfehlen. Für die Mitte. Also ein VTG Schutz. Sheriff oder Asfir oder gibt es noch etwas anderes.
    Und wie steht es mit den PU Buchsen für das Trail master. Empfehlenswert, Kosten und wo am besten her bekommen???


    Danke.


    Beagle

    So, das wir die Vorstellung komplett haben, hier mal ein paar Bilder des "Würfels".



    So sieht er aus!!!! Ausnahmsweise auch mal sauber :lol::lol:



    Höher!!! Marke dürfte gut zu erkennen sein. Habe ich vor ca. 4 Wochen eingebaut. Reifen Fulda 215 / 75 - 15. Gutes Profil :roll: Alles eingetragen.



    Und hier der Herr der Namensgebung. Mein "Beagle". Im Gelände wie eine Bergziege. Standfest (hier Sitzfest) auf dem Beifahrersitz.

    Hallo an alle.
    Bin jetzt seit Ende Juli Registriert, aber noch nicht dazu gekommen mich mal vorzustellen.
    Also:
    Mittlerweile 36 Jahre alt, ein Mann (oder möchte es zumindest noch werden :P ) Wohnhaft im Raum Aschaffenburg und seit November 08 im Besitz
    eines -wie es hier so schön heißt- Würfels. Benziner und schwarz und zu. Ein wenig auf Gelände ist er auch gemacht. Höher, breitere Reifen und etwas grob.
    Grund: Ich fahre das Ding im Revier für Jagd Zwecke. Revier ist allerdings ein ehemaliger Army Übungsplatz und da geht es hoch her. Weil ein wenig Off Road macht ja auch Spaß :lol::lol: . Die Susi ist eigentlich nur für die Jagd und hat deshalb jetz auch erst 6000km. Aber der größte Teil im Dreck. Die Arme :eek:ops:
    Auf der Straße fahre ich einen Skoda Octavia 4 x 4. Vom Betrieb, der ist auch Waldtauglich. Bin Förster und viel im Wald unterwegs.
    Was Suzuki betrifft ist der Würfel nicht der erste. Hatte schon eine LJ80 und drei Samurai. Dann mal eine Zeit Nissan Terrano und jetzt wieder Suzuki.
    In der Familie ist das jetzt die 7.. Einmal sogar die LJ 80 Van. War ganz selten. Mit den Samurai`s bin ich gelegentlich im Off Road Club Aschaffenburg mitgefahren. Da ging es auch hoch her, aber ich war ja auch noch jünger.
    Demnächst habe ich bestimmt auch mal die eine oder ander Frage, aber dazu zu gegebener Zeit.


    Erste Frage habe ich schon: Wie kann ich Bilder hier rein bringen????


    Gruß. Beagle