die Gedanken, dass mir bei der Kombi aus Sperre und anderer Diff-Übersetzung auf längere Sicht alles um die Ohren fliegt, hat mich dazu bewegt, den Weg nicht weiter zu verfolgen.
Daher habe ich mich für den Einbau von Toyota Landcruiser Achsen entschieden.
Die Achsen waren vorher in einem Suzuki LJ verbaut. Durch kleine Anpassungen passen Sie aber auch unter den Samurai.
Ich werde berichten wie es weitergeht.
MfG.
Henning
Display More
Sehr cool 👍🏻 Die hätte ich auch schon für den Jimny genommen…
habe mir gerade deinen Beitrag Bez. Offroad Stoßstange angeschaut. Ich hatte einen Frontschaden und im Zuge der Reparatur möchte ich mir die gleiche Stoßstange wie an deinem Jimny, eventuell mit Winde montieren. Vorab hab ich mich beim TÜV erkundigt. Bei uns im Landkreis Kelheim besteht nicht die Chance einer Eintragung. Im Internet hab ich die Gleiche Stoßstange für 550€ gesehen, die gibt es aber nur ohne Teilegutachten.
Ich sehe, dass du eine Zulassung bekommen hast. Ich würde auch weitere Strecken in Kauf nehmen wenn ich dafür eine Eintragung bekomme.
Ich bräuchte bitte auch das Gutachten für das +50mm Trailmaster Fahrwerk für den Jimny BJ 2000 Benziner. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte 🤗.
Gerne per Email.
Gruß und vielen Dank,
Philipp
Display More
Wenn Du der gleiche Philipp bist, der das auch in FB sucht, schau mal im FB Messenger. Hab‘ Dir das Gutachten geschickt. Ansonsten melde Dich kurz mit Deiner Mailadresse, dann kommt’s per Mail.
Irgendwie statisch richtig kann man die Dinger sowieso nicht montieren also hab ich's jetzt so gemacht.
Keine Teile übrig geblieben, und alles irgendwie mehr oder weniger fest, yayyyyy 🙈🤪
Nochmal würd ich die Dinger nicht kaufen und ne Empfehlung würde ich auch niemandem aussprechen.
Ach und die lustigen kleinen Gummistopfen auf der Unterseite der Rockslider kann man eigentlich auch gleich wegwerfen, die halten sowieso keine 10 Minuten Offroad.
Da werd ich wohl die nächsten Tage Mal noch Innengewinde schneiden und Linsenkopfschrauben als Stopfen rein machen.
Und wenn ich Mal ganz viel Langeweile habe bohr ich irgendwo noch ein Loch rein und mache die Slider zum Druckluft Tank.
Dann hätte ich mir den auch schon gespart zusätzlich zu verbauen.
Hier zur allgemeinen Erheiterung noch zwei Videos.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Display More
Die Stopfen habe ich rausgelassen und die Rohre innen mit Mike Sanders behandelt, als ich ohnehin gerade dabei war. Wenn Du die verschließt, gammelt das durch das Kondenswasser von innen weg…
<p>Die bisherigen Lösungen sehen so aus, dass Distanzblöcke aus Kunststoff verwendet werden. Ich würde vermuten, dass die auftretenden Hebelkräfte bei wirklicher Geländenutzung dazu führen, dass die Konstruktion sich verbiegt... Vorteil ist allerdings, dass sich auf Grund der geringen Auflagefläche kein neuer Rost bilden kann.</p>
Sankt Johann liegt ja direkt bei mir vor der Tür. Ich wäre auch dabei, wenn die Situation es zulässt. Leider sieht die Entwicklung gerade nicht danach aus...
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob der automatik auch in der Untersetzung in den Overdrive schaltet und keine Grundsatzdiskusion anfeuern. Mir ist nur die Plakete wichtig. Das andere bleibt den Theoretikern.
? Stimmt, das war die ursprüngliche Frage. Er schaltet in der Untersetzung nur bis zur Fahrstufe 3. Das ab MJ 2015 vorhandene ESP ist dann ebenfalls deaktiviert. Einen Overdrive hat es nicht. Es ist ein klassisches Ravigneaux-4-Stufen Planetengetriebe mit vorgeschaltetem Drehmomentwandler.
Wenn Du nix großartig umbaust, sondern nur die 215/80r15 montierst und den Tacho angleichst gibt‘s eine rechnerische Abweichung zur Serienübersetzung von 7,7%. Das passt also und die Reifen sollten problemlos eingetragen werden.
Wenn Du die Übersetzung weiter änderst und die 8% reißt, fährst Du halt ohne BE, da das Abgasverhalten des Motors außerhalb des geprüften und freigegebenen Bereiches liegt...
Die Abgase werden im Stand gemessen.
Im Forum fahren welche mit -20% Kits
Display More
Die Tatsache, dass das Fahrzeug im Stand die AU besteht heißt ja nicht, dass es auf Grund der außerhalb des zulässigen Bereiches veränderten Übersetzungsverhältnisses über eine gültige BE verfügt.
Schau‘ mal in die VERORDNUNG (EU) 2017/1151 DER KOMMISSION ab dem Punkt 3.5.2.3. Da steht‘s nochmal genauer erläutert drin.
-20% Kit‘s kann man ja durchaus montieren und eine gültige BE behalten, wenn man die passende Reifengröße montiert.
Der Tacho wird hinter dem Getriebe gemessen und beim sj hab ich so ein Rad dafür drin, wo eigentlich noch größere Reifen möglich sind. Hab da noch Luft bei den 215/80x15
Wenn Du nix großartig umbaust, sondern nur die 215/80r15 montierst und den Tacho angleichst gibt‘s eine rechnerische Abweichung zur Serienübersetzung von 7,7%. Das passt also und die Reifen sollten problemlos eingetragen werden.
Wenn Du die Übersetzung weiter änderst und die 8% reißt, fährst Du halt ohne BE, da das Abgasverhalten des Motors außerhalb des geprüften und freigegebenen Bereiches liegt...
Wenn Du die 215/80R15 mit den 3.9er Diffs und Deinem VTG mit 1.581:1 im High und 4.163:1 im Low kombinierst, liegst Du im High bei 5,4% kürzer als Serie und im Low 38,6% kürzer als Serie.
Da sollte der TÜV mitspielen und Du hast eine tolle Kombination...
und ihr seid euch dabei sicher, dass der Tacho auch nur annähernd einen richtigen Wert anzeigen? ??
Die Tachoanzeige ist das geringste Problem. Speedohealer in die Leitung mit dem Geschwindigkeitssignal und die Anzeige lässt sich sauber einstellen.
Wenn Du die 215/80R15 mit den 3.9er Diffs und Deinem VTG mit 1.581:1 im High und 4.163:1 im Low kombinierst, liegst Du im High bei 5,4% kürzer als Serie und im Low 38,6% kürzer als Serie.
Da sollte der TÜV mitspielen und Du hast eine tolle Kombination...
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose