Besten Dank
Die Anfrage ist raus....
Posts by gipflzipfla
-
-
...........Das wäre nun das fertige Setup.
Leider lese ich zu selten im Fprum und hab deswegen nicht motbekommen, welche Felgen / Reifenkombination Du Da fährst.
Find ich Klasse
Könntest mir bitte etwas zu sagen.. oder gibts einen Link dazu, im Forum?
Dank im Voraus -
---ich hau Dich mal nicht und wünsche viel Spaß, beim Schrauben
-
pfoah...
Jo, genau so etwas habe ich vermutet.
Bei VW eine "Spreizmutter" kostet ebenso ein kleines Vermögen.
Frechheit, für ein Plastikteil im Wert von 0,03 € -
Besten Dank
Die Anfrage nach dem Neuteil ist schon raus.... Deswegen suche ich die Alternativen
Ich schreibe die Beiden mal an... Das hilft mir schon mal weiter, denke ich ! -
"Knack-Pack-und-Steck"...
Wenn Du die Radhausschale draußen hast, kannst Du die Kunststoffclipse von innen her mit einer Zahnge zusammendrücken und nach aussen schieben. Kosten beim Suzuki ja auch wieder saftig Kohle
Fange an einer Ecke damit an und arbeite Dich systematisch weiter. Die Schrauben und Clipse am Kotflügelradlauf zuerst entfernen.
Viel Erfolg
(zum abblätternden Lack: das tritt bei nahezu jedem Fzg.-Hersteller auf. Mal mehr, mal weniger.
Ich vermute (!) das hängt zeitlich mit der damaligen Umstellung auf wasserverdünnbare Lacke zusammen. Bis man das im Griff hatte, ging ja so Einiges in Serie.
Du kannst eigentlich den schadhaften Lack nur sauber bis auf die Grundierung abschleifen, die Flächen neu grundieren und / oder füllern sowie folgend den Lackaufbau fachgerecht erneuern.) -
Servus Leute
Wie im Threadtitel angefragt...
Nachdem ich meinen Jimny nach einem Frontcrash wieder aufgebaut habe.... (war lange Zeit fraglich, was ich damit noch anstelle).
Vielleicht hat Jemand so ein Teil aus einem Jimny FJ zu verkaufen?
Die originale ET.-Nr. lautet: 56 200 - 84 A 01
Der Zubehörmarkt bei uns hat nichts an Alternativen lagernd.
Falls Jemand mitliest, der Jemanden kennt.... usw. usf.
Angebote bitte per PN.
Ich sag schon mal Danke im Voraus, für freundliche Verbraucherhinweise.
Schönen Tag und frohes Schaffen -
Servus
Dein Thread ist mein aboniertes Thema... aus pruem Interesse!
Hast Du den /dieSattel / Sättel mittlerweile auf dem Benziner verbaut?
Falls Ja, wie hats funktioniert?
1:1, oder musstest Du den Bremssattelhalter auch austauschen ?
Dank im Voraus für die Infornation -
Nein,dann nicht. An einen Bremsflüssigkeitswechsel wirst net drum rumkommen.Aber das ist mir auch neu, daß euer TÜV den Wasseranteil misst.
Es wird geprüft, bei welcher Temperatur die Bremsflüssigkeit zu kochen beginnt...
Ist ja nicht so ohne, wenn man z.B. viel bergab fahren muss, sich in den engen Kehren Dampfblasen im System bilden und das Pedal durchfällt.
Bremsflüssigkeit ist und bleibt hygroskopisch.
Leider! -
Servus Leute...
Suche immer noch aktuell -
Schau Dir einmal die Bremsanlage an. Könnte sein, dass ein Kolben, ein Sattel oder die Backen fest hängt.
Hast Du erhöhten Spritverbrauch bemerkt ?
Das wäre dann ein weiteres Indiz dafür! -
Servus
Besten Dank
Und dieser Sattel passt beim Benziner 1:1 ?? -
Servus
Danke für die Rückmeldung!
Sind das denn Bremssättel vom Diesler, die Du in den Benziner einbauen willst, oder hab ich das nur falsch verstanden?
Kannst Du bitte Fotos vom Sattel einstellen?
Ich müsste etwas vergleichen.
Ich finde im Autozubehör keine Bremssättel für meinen 2009er Diesler
Bitte / Dankemoin, ja mache ich wenn ich wieder zu haus bin
Heihoo... servus, chappie
ist Du schon zu Hause ? -
Wenn ich an meinem Jimny Diesel senkrecht am Kupplungspedal runter messe, habe ich Oberkante Kupplungspedal ~14cm
Danke !
Das schaut auf diesem Foto auch wesentlich höher als das Bremspedal stehend aus... -
Aber das Maß im WHB vom Benziener beschreibt den Pedalweg lt. der Abbildung.
Hab grade gemessen bei meinem Benziener und bin auch bei 14,5 cm Pedalhöhe senkrecht, also wird schon passen.
Ja,genau.der Bodenist schon mehr neben der Fußstütze Navh vorne, Pedalanschlag
Erst mal Danke an Alle, für die Hilfe.
Bis jetzt habe ich noch nichts am Ist-Zustand geändert. -
Stimmt hast recht, hab ich auch bemerkt als ich mir die Mechanik angeschaut hab.
Ist im WHB nicht so gut ersichtlich.
Wichtig ist eigentlich das Spiel C im WHB das richtig trennt
Sorry nochmal für meinen unqualifizierten beitrag.
"Beim Reden kommen doie Leut zusammen"
Ich hab ja auch ein Maß gefunden, 140mm, vom Boden weg. Allerdings Benziner.
Und das Maß habe ich auch.. kommt mir aber trotzdem hoch vor.. höher, als nach Jahren der Gewöhnung.
Schade, dass sich Keiner findet, der das Maß sagen kann -
Und trennen sollte sie natürlich auch vernünftig.
Das tut sie...
-
Ist doch ganz einfach.
Du öffnest die Top.pdf dann das Handbuch Nr.5 oder 7 und im Inhalt unter 7C2 findest Du alles über die Kupplung.
Oder die pdf 99501-81A10-01G direkt öffnen und im Inhalt 7C2 auswählen.
Danke... das habe ich gestern schon in meinem Thread zum Pedalhebeltausch beschrieben...
RE: Kupplungspedalspiel Suzuki Jimny Diesel FJ, 2009, einstellen -
Hi,
Vorweg, keine Ahnung vom Diesel.
Aber so wie ich das im WHB lese, hast du nicht alzu viele einstell möglichkeiten.
Die höhe des pedals etgibt sich, mit dem Wert vom Pedalspiel A 10-15 mm und Druckstangenspiel B max. 3 mm, von selbst.
Das hat mtieinander nicht viel zu tun... weil ja von der Pedalstellung an sich unabhängig.
Ob das Pedal höher steht oder nicht, das Kupplungssiel muss immer gleich sein.. darf die 15mm nicht überschreiten.
Das Druckstangenspiel liegt am Zapfen... zumindest wird empfohlen, diesen bei >3mm Spie auszutauschen
Oder ich hab das Manual falsch verstanden
Das Problem wird sich auf lange Zeit herausbilden, wenn die Kupplung ständig zu stark durchgedrückt wird... befürchte ich
Ich werde das morgen beheben -
Ich kann aber auch gleich nochmal am Jimny schauen.
Besten Dank
Um wieviel ists denn um, bitte, Dankie ?
Pfooaahhh.... Alle mit einem Jimny sind nicht erreichbar, zum Ausmessen