Posts by Knutschelch

    Votech Deutschland <info@reifen-4x4.de> hat mich gut beraten (die beiden Hersteller haben nicht auf meine Mails reagiert

    Es sind die Malatesta Kaiman geworden. Bin sehr zufrieden. Das Profil unterscheidet sich ein bisschen von den 2018 gekauften Insa Turbo Special Track.


    Lieben Gruß KnE

    FAZIT: SUPER HÄNDLER!


    Ich habe beide Hersteller angeschrieben und keine Antwort erhalten.

    Habe auch Reifenhändler VoTech reifen-4x4.de und sofort Antworten erhalten.

    Habe dann bei Reifenhändler VoTech reifen-4x4.de bestellt und die Reifen waren bald da.

    Alles tip top.

    VoTech (www.reifen-4x4.de) hat mir ausführlich und sehr schnell geantwortet:



    Das war sehr hilfreich. Es wird wieder der Insa Turbo Special Track oder Malatesta Kaiman.


    Lieben Gruß

    KnE

    VoTech (www.reifen-4x4.de) hat mir ausführlich und sehr schnell geantwortet:


    Das war sehr hilfreich. Es wird wieder der Insa Turbo Special Track oder Malatesta Kaiman.


    Lieben Gruß
    KnE

    Servus,


    jetzt wird es ernst bei mir. Ich hatte bislang den Kumho KL71 und zwei Garnituren des Insa Trubo Special Track (sieht aus wie der Malatesta Kaiman).


    Mit 2 Diff-Sperren und Geländefahrwerk etc war ich mit dem Special Track unschlagbar (auch in Stotzing gg Pinzgauer).
    Ich blieb bislang nur 2x hängen, beide Male Nass und extrem steil (einmal mit schwerem Anhänger). Der Grund war immer nasses Holz (wurzeln etc), auf dem der Mittelsteg aufsaß und durchrutschte.


    Von den Fotos her sieht es aus, als wäre der Mittelsteg des Kodiak griffiger, mit größerem Abstand, sodass der sich auch in einer nassen Wurzel verbeißen, oder zumindest mehr Reibung liefern könnte:


    Malatesta Kodiak


    malatesta-kodiak-195-r15-96s.jpg


    Malatesta Kaiman


    mt-kaiman-17580-r16-ms-91-s.jpg


    Dafür sieht der Stollenabstand des Kodiak auf Fotos kleiner aus als beim Kaiman, sodass sich der Kodiak eher vollschmieren könnte. Das ist bei mir im steilen feuchten und vor allem lehmigen Wienerwald wichtig.


    Was meint Ihr? Habt Ihr Erfahrungen mit beiden Reifen / Profilen?


    Ich brauche nur eine Rest-Straßentauglichkeit. Mein Jagdrevier ist nur einen Kilometer vom Haus entfernt. Für die Straße und das Jagen in anderen Revieren habe ich einen Subaru Outback und meine Frau haut einen Subaru Forester.


    Danke für Eure Zeit und Gedanken!
    KnE

    Servus,


    mein Jimny hat Differentialsperren vorne und hinten, Unterfahrschutz und zZ Insa Turbo Special Track Reifen in 195/80R15. Gut aber laut.

    Vorher hatte ich Kumho MT KL71. Die waren auf der Straße viel besser, im Gelände allerdings viel Schlechter (Wienerwald, Steil und lehmig).


    Jetzt haben die Insa Risse auf der Lauffläche (6 Jahre alt) und ich möchte neue.

    Ich hätte es gerne noch extremer. Der Mittelsteg der Insa Turbo Special Track verhindert bei manchen Wurzeln das "Beißen". Das kann mit dem Anhänger bergauf beim Hochstandbau entscheidend sein.


    Diese drei Kandidaten sehen irgendwie alle gleich aus. Sie scheinen beim Mittelsteg auch "Beißen" zu können.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?


    MR Texxan


    MV X Plus


    Malatesta Kodiak


    Die scheinen alle dieses Profil zu haben:


    mr-texxan-19580-r15-96t-ms.jpg


    Danke und lieben Gruß
    Knutschelch

    Die sind nicht geeignet für Gelände, da Softcompound, d.h. die haben eine extrem weiche und entsprechend unrobuste Lauffläche.

    Bei Nässe ist ebenso Vorsicht geboten.... Vorteil: extrem gut auf Eis und Schnee.


    Gruß Pedant

    Danke, das könnte passen. Naß oder trocken ist mir egal, ich habe nur einen Kilometer ins Jagdrervier und da fahre ich im Schnitt keine 30 Km/h. Im Revier aber dann of Tiefschnee und Eis.

    Servus,


    ich hatte auf meinem ersten Jimny ("Hamster", gold) Kumho MT KL71 in 195/80R15. Waren gut. Da passten auch meine PEWAG 5,4mm Ketten drauf.


    Jetzt habe ich INSA TURBO Speacial Track in "195/80R15" drauf und die sind zwar gut, aber viel größer. Die Ketten passen nicht drauf.


    Jetzt brauche ich gute und auch geländetaugliche Winterreifen in 195/80R15. Früher gab's die Cooper Wheathermaster ST2. Scheint es nicht mehr zu geben.


    Habt Ihr Tipps für mich?


    Danke und lieben Gruß,

    KnE

    Servus,



    ich hab die (in Österreich) normale abnehmbare Anhängerkupplung. Die ist so verbaut, dass der Querträger den Zugang zur rechten Abschleppöse blockiert (Foto unten).



    Ich muss immer wieder schweres ziehen (Misubishis und Unimogs aus dem Dreck ziehen, Bäume ziehen etc).



    Gibt es da eine Lösung,


    • zB: Einen Einsatz für die Anhängerkupplung mit einer starken Ringöse, oder
    • Anbauteile mit starken Ringösen?


    Danke und lieben Gruß,

    Knutschelch


    122490007_10220312287972079_6678293645772600971_o.jpg?_nc_cat=109&ccb=2&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=5ZI50mqxqdQAX8KtFcr&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=7edcef90cd05a74ece751d2d7c992c6b&oe=5FBD5DC2


    122679675_10220312291972179_1399423793452827415_o.jpg?_nc_cat=106&ccb=2&_nc_sid=dbeb18&_nc_ohc=3VGKZgBkpBgAX8DcCuo&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=0b0c7132f69df6a7eb2df2b2c88bc095&oe=5FBCE77C


    122690552_10220312294132233_3634130613134973775_o.jpg?_nc_cat=100&ccb=2&_nc_sid=dbeb18&_nc_ohc=kGwYol3qKy8AX8bCei9&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=1ab27f5db8fdd8a7ff6682a632f94f96&oe=5FBB534B