Beiträge von Dave_01

    Mal schaun, ob ich noch einen GJ-Jimny bekomme.


    Im System ist er mal und Ordernummer gibt es auch. Aber mittlerweile werden auch in Österreich keine Bestellungen mehr entgegen genommen. Ob die bereits im System befindlichen Bestellungen noch erfüllt werden, oder bereits geschlossene Verträge von Suzuki gekündigt werden, wird sich zeigen.



    182 Dave_01 31.01.2020 2021.07_08
    Kinetic Yellow Flash (Comfort+) Automatik A nein Gut

    ...danke, ich denke, ich nehm wieder das OME. Damit habe ich alles und jeden abgehängt.

    8o

    Servus Raoul!


    Ich denke, das ist eine gute Wahl. Du hast mir ja damals das OME empfohlen und auf Deinem Würfel vorgeführt. Das hat mich zur Entscheidung bewogen, mir auch ein solches einbauen zu lassen. Durch das OME-Fahrwerk habe ich viel zusätzliche Verschränkung gewonnen, die mir oftmals den entscheidenden Vorsprung bei den zahlreichen Trial-Wettbewerben in den vergangenen 5(?) Jahren gebracht hat.


    Nur bei meinen Alltagsfahrten in Wien frage ich mich bei den vielen Fahrbahnerhöhungen, ob es an der Vorderachse auch ein Äutzerl härter sein dürfte. Da schlägt's manchmal an einer in der Dornbacherstraße durch. Ich überlege nun, ob ich mit einem Spacer vorne die Vorspannung etwas erhöhen und damit die Feder ein klein wenig härter bekomme.


    OME kennst ja bestens. Wenn Du Dir das trotzdem bei mir ansehen willst, jederzeit herzlich gerne. Meine Kontaktdaten hast Du ja.


    Gruß

    Bernd

    Es geht noch besser!!!!


    [video]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]


    Bist Du fertig! Welch Perle irischer Folklore! :listening_headphone



    (jetzt werden mir Deine musikaliscehn Vorlieben klar :und_weg:)
    :mrgreen:

    Solange Du on-raod und nicht abseits von Wald- und Feldwegen off-road fährst, geht es ohne Unterfahrschutz. Aber sobald Dich der Hafer sticht, wäre es gut, einen Schutz für's Verteilergetriebe dabei zu haben. Also für Dich wahrscheinlich nicht gleich notwenig, aber wenn Du für die Zukunft etwas zamsparst und einwenig die Gebrauchtangebote beobachtest.......

    Glückwunsch zum Yeti! :up:


    Fahre selber die Kombination aus Jimny und Yeti. (Beide 2010er - der eine vor 3,5 Jahren gebraucht zum Spielen :mrgreen: und fast exklusiv für mich, der andere als Neuwagen für die Family, Autobahn, Urlaube, Hängerziehen etc.)


    Bezüglich der Reifen am Yeti: Habe 17-Zöller für Sommer und 16-Zöller für Winter. Ich finde die 16-Zöller angenehmer. Letzten Winter habe ich von der kleineren Winterreifendimension auf die größere mit 215/60 R16 gewechselt. Mit dieser Dimension dürfen Schneeketten aber nicht mehr auf der Vorderachse gefahren werden. Beim Allradmodell müssen die dann an die Hinterachse. Man sollte meinen, dass in den großen Radhäusern des Yeti auch Platz für mehr wäre. Aber es dürfte dann eher beim Einschlagen eng werden. :roll: Soweit nur als Info zu Deinen Überlegungen btr. größerer Reifen.


    Ein stabilerer Unterbodenschutz als das bischen Plastik kann sicher nicht schaden. Beim Grip sind sicher auch hier die Reifen entscheidend. Dass aber ein Yeti einen Disco oder ähnliches stehen lässt kann ich nicht glauben (außer der hatte bloß nicht so gute Asphaltwalzen drauf). Gravierendstes Problem des Yeti ist die geringe Bodenfreiheit und der auch im Vergleich zu anderen SUVs besonders große Überhang vorne. In der Toskana ist es im Sommer auf einen zugewachsenen und blockigen Feldweg gerade noch mal gut gegangen. :shock: Aber ins Gelände, das ich mit dem Jimny befahre, traue ich mich mit dem Yeti keine paar Meter rein. Aber irgendwann teste ich das doch mal, wie weit ich komme. :topsy_turvy: Aber einigermaßen ordentliche Feld- und Waldwege gehen immer.


    Besonders genial finde ich das Sitzkonzept hinten, wo sich jeder der 2,5 Sitze einzeln umlegen, aufstellen, ausbauen lässt. :idea: Habe mit dem Yeti schon so manche Übersiedlung für Freunde gemacht. Fahrrad geht sich auch gut aus, selbst ein ausgewachsenes MTB mit abgebautem Vorderrad. Habe mir dazu einen Gabelhalter für die Steckachsenfedergabel gebastelt.....



    Ja, absolut geile Folge! :yay:
    Australien scheint wirklich schön und so einige Australier echt durch durchgeknallt. Eine sympathische Mischung. :mrgreen:


    Wen die Kombi Australien und Jimny interessiert:
    Hier gibt es einen Jimny am Weg zu Cape York am Old Telegraph Track (?) zu sehen.

    Eine kleine schnell zusammengestellte Auswahl aus (Süd-)Afrika, USA und Australien:


    4xOverland (Andrew St Pierre White)
    Expedition Overland
    Ronny Dahl
    4x4 Australia


    Da ist Einiges zu finden. Neben kürzeren Beiträgen über 4x4 und Overlanding und teilweise auch Produkttest gibt es schöne Reiseberichte zu finden mit teils sehr beeindruckenden Bildern. Wenn Du auf sowas reingibst kannst Du da tagelang eintauchen....

    sieht gut aus
    kannst du mal die rücklichter mir genauer erklkären von luois.
    Wo sind die angebracht?


    Auf dem dritten Bild siehst Du rechts und links an den Enden der Schiene so kleine schwarze Dinger. Das sind die LED-Kombirückleuchten (Rücklicht und Bremslicht) für Motorräder von Louis. Haben sogar eine Zulassungsnummer eingestanzt. Die Verkabelung läuft im inneren der Schiene und ist mit einem Zwischenstecker und Diode an die Rückleuchten von Würfel angeschlossen.

    Servus,
    habe nochmal Fotos gesichtet. Bei mir gibt es diese Klappe nicht.
    Ist quasi nur im Blech vorgestanzt.
    Gruß Lars


    Hallo Lars, ist das Bild von Deinem Würfel? Ist da nicht rechts vor dem Handbremshebel das schwarze Blech mit den 4 Schrauben? Wenn Du diese löst und das Blech abnimmt, hast Du freien Blick auf das VTG.
    Bei meinem 2010er Würfel schaut das genauso aus wie bei Dir und da kann ich das schwarze Blechteil abschrauben.