Posts by B-Michel

    Das Ersatzteil bei Suzuki fast 400 euro. In China bestellt 48 euro, heute nach ca 12 Tagen angekommen, eingebaut, Wasser nachgefüllt, alles dicht, Probefahrt. Läuft alles super.

    Mache ich direkt nen Ölwechsel dachte ich mir, höre es gluckern, dachte mir nix dabei….

    Leider Öl im Wasser und Wasser im Öl… das muss während der 6-8km Probefahrt passiert sein.


    Vor der Reparatur war definitiv kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl.

    Wo die Fehlerquelle liegt ist aber doch offensichtlich, das 48 Euro Bauteil würde ich überprüfen und ggf was anständiges kaufen....

    Das man Dir bei Trekfinder aber schon VOR dem kauf gesagt hat, das dieses Fahrwerk für Deine Zwecke nicht taugt und Du lieber was anderes kaufen solltest, vergisst Du wieder???


    Darüber hast Du Dich irgendwo hier vor Kauf schon beklagt und gemeckert und falsche Argumente verbreitet.

    Übringend wer das nachlesen möchte, man findet diese Anfrage bei Trekfinder selber unter dem Artikel:


    Und ja Peter auch wenn Du es nicht glaubst, der Dieselmotor ist deutlich schwere und somit können die Federn vorne bei Dir keine 55mm bringen, leg nen Trimpacker und und dan ist es gut!

    Wenn du das über eine Werkstatt machst, dann achte darauf, dass die die auch die Abnahme (vmtl. §21) für die Eintragung mitmachen. Du bekommst dann ein Abnahmegutachten mit dem du die Daten in deinem Fahrzeugschein (beim Straßenverkehrsamt) ändern lässt.

    Die Fahrwerke haben Gutachten, da braucht es eine Vollabnahme mit §21, nur eine Änderungsabnahmen 19.3 StVZO.

    Aber nochmal zu meiner letzten Frage... baut mir das jede Werkstatt ein oder muß ich da zu den Suzuki Vertragswerkstatt oder sogar zu einem speziellen Autotuner?

    Grundsätzlich kann das jede Werkstatt, ob man das will, das musst Du vor Ort selber klären. Viele User bauen sowas auch selber ein, aber dafür sollte man etwas Kenntnisse haben, sonst wird es schnell gefährlich.

    Also einfach mal bei den Werkstätten vor Ort anfragen wer Federn und Dämpfer am Jimny tauschen kann/will.

    Die von BlackCat empfohlene Kombination gibt es als fertiges Set von Trekfinder (H&R Federn, Koni Dämpfer) für um die EUR 900 + Einbau + Abnahme/Eintragung


    Für den gleichen Preis gibt es auch ein Sportfahrwerk wo progressive Federn verbaut sind. Das ist vtml. für Stadt/Autobahn nochmal fahrdynamisch stabiler.

    BlackCat meint das Trekfinderfahrwerk mit progessiven Federn... https://www.sk4x4sports-shop24…ny-gj-und-hj-plus-ca-20mm

    Puh das das so ernst genommen wird habe ich nicht gewusst.

    Ich bitte um Entschuldigung

    Mach Dir keinen Kopp, hier wird eher garnichts ernst genommen, das hier ist nen "Forum" das ist nicht das reale Leben...es findet sich in solchen Bereichen immer einer der es besser, billiger oder schneller kann und es kund tun muss....hilft keinem aber man ist es los geworden. Du macht es schon richtig mit den Weg in die Werkstatt.

    Na ja, nur weil man darauf hinweist, daß Zuhause Selbermachen viel günstiger ist, als beim Freundlichen machen lassen, bedeutet es noch lange nicht, daß man das auch für Andere machen möchte.

    Wer selber an seinem Jimny schraubt, versteht das Auto auch besser beim fahren, wer das alles vom Freundlichen machen lässt, bleibt halt ein Theoretiker.

    Wie sehr viele von uns, bei anderen Themen.....ich mach z.B. keine Blinddarm-Ops selber, da bin ich auch nur Theoretiker und das ist auch garnicht schlimm wenn man nicht alles kann.

    Aber für 20 Euro ne Achsrevision machen ist schon Können oder einfach nur dummes Gelabber.

    Ich bring Dir meine Jimnys rum, wenn in den 10-20 Euro auch Ölauffüllen, Achsfett, Dichstmasse und der 4 Euro Simmerring dabei ist, auch und ganz wichtig auch die Achskugelabdichtung...das alles für 20 Piepen....nicht übel....

    das die insolvent sein sollen wird auch an anderen Stellen kolportiert, ob das - i


    Nö, von Insolvent war nie die Rede bei Trailmaster by Maas. Du musst nicht jede Aussage verdrehen oder blumig weiter aussbauen und damit aufbauschen......

    Trailmaster ist ca. 25% günstiger als Trekfinder.


    Was mich stutzig gemacht hat war, dass trotz niedrigeren Preis war kaum jemand zu finden der das Fahrwerk hat. Seltsam das ganze...

    Der Preis erklärt sich ganz einfach, als TM das GJ Fahrwerk in Essen auf der Motor-Show bei nem Vertriebspartner vorstellte, konnte man gut sehen das es keine Neuentwicklung ist, sondern die Federn und Dämpfer vom vorhandenen FJ Fahrwerk sind. Es gibt auch keine Stahlflex-Leitungen dazu. Somit, keine Entwicklungskosten und keine Zusatzprodukte.....somit günstiger als andere Hersteller.


    Trailmaster und seine Qualität sind hier mehrfach zu finden....hart, schlecht gegen Rost geschützt, gerne brechende PU Buchsen ebenso brechende Federn, fehlerhafte Gutachten und nen extrem mieser Kundenservice seit 2005.


    Warum die Gerüchte laut werden das TM by Maas bald weg vom Fenster ist: Es gibt immer weniger Produkte die verfügbar sind. Es kommen keine neuen Produkte mehr. Es gibt immer weniger Händler die diese Produkte verkaufen, aus mehreren Gründen, nichts verfügbar, miese Qualität, extrem lange Lieferzeiten.....


    Ich selber habe 16 Händler durch weil ich ein Ersatzteil suche und habe immer die selben Antworten bekommen....

    Mehrfache Kontaktaufnahme mit den Hersteller bleiben immer Erfolglos. Von einen Händler, der hier nicht im Forum vertreten, ist weiß ich das man eine Lieferungs bezahlt hat und erwartet, nun eine Anzeige wegen Betruges gegen TM eröffnet wegen Nichtleistung oder wie man siowas nennt.....


    Grob kann man sagen, seit der Senior, den ich noch persönlich kennen lernen durfte, den Laden an seine Tocher abgebeben hat, geht es strickt nach unten.......Eigentlich Schade.

    Ist bei den üblichen Warn-Seilwinden kein Trennschalter dabei? Ich kenn das nur von Horn und Champion sowie Warrior das dort immer ein Trennschalter dabei ist um die Winde und deren Elektrik bei Nichtgebrauch komplett tot zu legen...?

    So genug weit ab vom Thema geschrieben.

    Wer sich als Endkunden (ich mittlerweile auch) informieren möchte:


    https://lucid.verpackungsregister.org/ das öffentliche Register zur Verpackungsverordnung


    Und wer es nicht kennt, die Verpackungsverordnung ist nichts wirklich neu, 2014 gab es erste Vorgaben, diese sind von Jahr zu Jahr angezogen worden, bis unsere Landesregierung (Austria, für die Flachländer: Schluchtenscheisserland) auf den Trichter kam den "Bevollmächtigen" zu verlangen:


    https://www.ara.at/uploads/Dokumente/Bevollmaechtigter-Vertreter/%C2%A7-16a-d-VerpackVO.pdf

    Denn dann wüsstest du , das es keine "Erfindung" von mir ist , sondern mein persönliches Empfinden . Das muss eben nicht bei jedem gleich sein ;)

    Ich wünschte man könnte die andere Seite kennen lernen aber wenn ein Händler mal was über einen Kundenkontakt berichtet wird ihm direkt übele Nachrede oder Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung vorgeworfen.


    Ich kenn viele Händler und habe auch eben solche Kundenkontakte und kann nur sagen: Wie es in den Wald rein schallt, so schallt es zurück.


    Und wenn Du in einem Beitrag wo es um Versandprobleme geht, mitteilen musst das Du einen Händler blöde findest, was ja zum Thema nichts beitragt, muss es für Dich ja wichtig sein dies kund zu tun.

    Meinungen muss man akzeptieren aber eben nicht zustimmen. Ich bin da voll beim Peter!

    Na ja B2B greift das ganze ja nicht und Privat an Privat auch nicht....

    Ich hatte mit sk4x4sports.de damals nen langes Gepräch deswegen und wir haben eine großartige Lösung zusammen gefunden.

    Dafür muss man aber eben mit den Leuten kontakt aufnehmen....


    Hier gibt es noch weitere Infos, es hat sich aktuell auch noch mehr getan was die verpackung angeht:


    Und nebenbei darf man die Steuergeschichte auch nicht vergessen....wenn ich als Händler im fremden Lang noch nen extra Steuerberater zahlen muss....

    Schlimm ist für die Händler nur, dass die Endkunden von den ganzen Dingen nichts wissen und nichts mitbekommen.....

    Nun hätte ich gerne gewusst wo die Österreicher unter uns, Offroad-Equipment und Zubehör bestellen.

    Ich hätte ja zB gerne bei Sk4x4 bestellt aber ...leider kein Versand nach Österreich. Oder gibt es mittlerweile neue Möglichkeiten?

    Ich lass meine Teile von sk4x4sports.de zu nem Kumpel an der Grenze schicken, der steckt es dann in nen anderen Karton und schickt es weiter oder ich hol es ab.

    Man kann bei sk4x4 aber auch fragen ob man ne Lösung findet....

    Wenn ich was direkt in meine Stammwerkstatt schicken lasse geht es auch direkt...B2B ist von der Verpackungsverordnung ausgeschlossen...

    Ich habe seit jahren immer sehr netten Kontakt mit sk4x4, ist wohl immer so wie man selber rüber kommt....;-)

    Trailmaster wird eh schwer, da man bei Maas ja eher nichts mehr produziert. Od der Schuppen nun pleite ost oder nur auf mimimal arbeitet ist nicht herauszufinden aber im Grunde ist Trailmaster weg vom Markt

    Mich würde der Grund interessieren warum die Händler nicht nach Österreich versenden. :psst:

    Sven ist da recht offen, kann man hier nachlesen: https://www.sk4x4sports-shop24.de/p/versand-nach-oesterreich


    Gab da aber auch noch mehr Probleme mit Einführung der neuen Verordnungen:


    Warum liefert AliExpress plötzlich nicht mehr nach Österreich?
    Der beliebte Marktplatz liefert im Moment nicht nach Österreich. Es werden unterschiedliche Gründe genannt.
    futurezone.at


    Es geht auch nicht explizit um Österreich, ich kenn genug die lange nicht mehr nach Frankreich schicken....zu aufwändig und zu kostenintensiv.