Kann einer von euch etwas aus eigener Erfahrung zum Montage und Garantie Service bei https://belluna.eu/ schreiben ?
Dachzelt Alexander von Humboldt 220×134 cm
https://belluna.eu/shop/dachze…ibute_montage=Mit+Montage
oder die Weiterentwicklung Dachzelt Marco Polo 220×134 cm mit Scherensystem (was aktuell mein Favorit wäre)
https://belluna.eu/shop/dachze…ibute_montage=Mit+Montage

PS: hat mal einer einen technischen Vergleich zwischen dem Alu-Cap LT-50 vs. einem Marco Polo (der Preis ist ja ca. nur die Hälfte des LT-50) angestellt ?
Alles anzeigen
Hallo, ich habe mir Marco Polo gekauft, da ich mit meinen 188 cm einwenig mehr Platz brauche und A. Humboldt mir evtl. weniger passen würde. Ich habe noch nicht drin geschlafen, aber am Boden stehend das Zelt auf- und zugemacht, drin gelegen und alle Details mir genau angeschaut.
Die Qualität finde ich gut, beim Schließen braucht man 2-3 Minuten mehr, damit man den Stoff besonders im Bereich der Scherengestänge richtig reinstopft, sonst wird das beim Schließen eingeklemmt. Wird, denke ich, auf dem Dach einfacher als am Boden.
Irgendwo im Topic über Dachlast habe ich schon geschrieben: das Zelt ist viel schwerer als angegeben! Keine 55kg ohne Leiter, sondern 70! Ich habe mein Zelt gewogen.
Suche meine Beiträge dazu, dort ist alles detailliert erklärt.
Zum Garantie Verhalten kann ich nur folgendes sagen:
Grundsätzlich ist der Mann freundlich, aber stressig.
Da ich das Zelt nicht montiert haben musste, sondern geliefert haben wollte, wurde mir das Zelt mit einer Spedition geschickt. Als es geliefert wurde (nur Fahrer am LKW, mit dem ich das Zelt zu zweit entladen und in die Garage flach gelegt habe, was bei der Größe, Gewicht und Schneeregen nicht ohne war), wies Karton ein paar kleine Macken auf, welche bei solchen Transporten unweigerlich passieren und keinen Schaden im Inneren vermuten ließen.
Der LKW Fahrer war auch nicht bereit zu warten bis ich den Karton öffne.
Als ich dann den Karton geöffnet habe, hat mich der Schlag getroffen: unter den kaum sichtbaren Macken am Karton waren im oberen Deckel des Zeltes eine kleine Delle und eine zweite so schlimme, dass der obere Aluschicht aufgerissen war und man die eigedellte Wabenstruktur im Inneren gesehen hat.
Das habe ich sofort fotografiert und dem Verkäufer gemeldet. Da begann die Odyssee, welche nach einer langen Zeit und unzähligen Mails und WhatsApp Nachrichten mit Androhung über PayPal das Geld zurück zu buchen zu einem Austausch des Zeltes geführt hat. Klar, der Verkäufer kann nichts für, er, wie er sagte, hat selbst Beladung durchgeführt, aber das war kein Einzel- sondern ein Sammeltransport und das Zelt wurde unterwegs noch 2x umgeladen. Die Schäden passten zu den Stapler Zinken, als ob man damit gegen auf der Seite stehendes Zelt gefahren wäre.
Welche abenteuerliche Vorschläge Ich von dem Verkäufer mir anhören dürfte um den Tausch zu vermeiden, werde ich hier nicht weiter ausführen.
Ich bin mir aber sicher: hätte ich nicht mit PayPal mit dahinter liegender American Express Karte (die haben einen hervorragenden Käuferschutz) bezahlt (PayPal Aufpreis über 50 Euro), würde ich ohne Rechtstreit keinen Austausch erreichen können. Das alles, obwohl es eine Klausel über versteckte Transportschäden gibt, wonach bei der Meldung innerhalb von 12 Stunden diese durch Spedition anerkannt und übernommen werden. Der Verkäufer wollte diesen Weg warum auch immer nicht gehen.
Jetzt hängt mein Zelt unter dem Garagendach auf dem Dachzelt-Lift und wartet auf ihr erstes Einsatz.