Beiträge von jimny62

    Ich hatte das gleiche Problem mal mit einer (neuen) Varta 1616.

    Nach erneutem Tausch mit einer entsprechenden Energizer hat die Fernbedienung dann wieder funktionniert.

    Und nein, die Varta war nicht entladen.

    Das Dino KRAFTPAKET 12V, 600A habe ich seit 2017, und betreibe damit unter anderem eine Sitzheizung.

    Jetzt fängt aber der Akku an sich zu blähen, drum muss ich das Teil alsbald entsorgen.

    Wegen der Verluste bei jeder Etappe der Umwandlung, werde ich mir was in der 400-500 Wh Klasse suchen,

    die 204 Wh könnten für den geplanten Zweck doch etwas knapp bemessen sein, das wäre ärgerlich.

    Der Plan ist, die Batterie einmal im Monat vollzuladen, um zu vermeiden, dass es in Richtung Tiefentladung geht und Schaden entsteht.

    Insofern muss die Powerstation auch nicht länger durchhalten.


    Abgesehen davon ist die Batterie erst ein Jahr alt, und ich habe nicht das Gefühl, dass ein heimlicher Verbraucher am Werk ist.

    Ich merke aber, dass der Anlasser nach 6 Wochen nicht so entspannt dreht, als wenn das Auto regelmässig bewegt wird.


    Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe, ich bin wohl auf dem richtigen Weg :)

    Ich habe bisher mit einem Fritec Ladegerät gearbeitet, aber in der neuen Garage ist leider kein Stromanschluss mehr.

    Ich wäre mit einer Powerstation am besten bedient, weil ich da weiss, was ich mache.

    Hier noch eine allgemeine Info zum Thema Powerstationen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hätte aber auch eine Frage zum Thema, und zwar wieviel Strom brauchts,

    um die Jimnybatterie im Winter einmal pro Monat zu laden, damit sie fit bleibt?

    Das Auto wird über den Winter kaum bewegt.


    Ich hatte daher auch schon über den Kauf einer Powerstation nachgedacht, da in der Garage keine Steckdose verfügbar ist.

    Von Bluetti gibts da zum Beispiel 204 Wh oder 448 Wh ...

    Da ich die Powerstation nur zu diesem Zweck anschaffen würde, möchte ich nicht grösser kaufen als notwendig,

    aber ich habe keinen Plan, was so ein Ladegerät verbraucht.

    Hier siehst du ab Post 7, wie es hinter der Türverkleidung aussieht:


    Ich habe meine, nach sieben Jahren kaum abgenutzten, aber bei Nässe gefährlich gewordenen Geolandar G015

    durch Bridgestone AT/002 ersetzt und hoffe, dass diese eine etwas weichere Gummimischung haben,

    und daher nicht so drastisch aushärten.

    Die Geolandar hätte ich nicht noch einmal gekauft, obwohl sie Anfangs nicht schlecht waren.

    Die Bridgestone fahren sich sehr geschmeidig, sind allerdings auch noch ganz neu.