Beiträge von Littlebigjoe1

    Genau, in der Reihenfolge und aus dem Grund schaltet auch das Steuergerät vom Knöpfchenallrad im FJ. Erst schaltet der Stellmotor im VTG die Vorderachse zu, kurz darauf erst hört man die Naben klicken.

    Falls ich 2L brauche schalte ich immer auf 4L und dann entkopple ich die Naben wieder, ich achte dabei auch immer darauf dass ich beide Seiten klicken höre.


    Gruß Jojo

    Ich hab jetzt ein paar Momente gebraucht, aber jetzt hab ich geschnallt was ihr meint. Der Gehajott hat ja wieder Hebel, das heißt man legt selbst am VTG direkt die Untersetzung ein und nicht ein wie bei meinem Knöpfchenallrad. Dann (bzw vor dem Einlegen) kappt ihr Leitung 7 mit Schalter (soll ja dauerhaft sein) damit die Elektronik NICHT merkt dass ihr in LOW seid, somit aktiviert sie auch die Freilaufnaben nicht.

    Ist einfacher und sicherer als meine Variante, ich könnte nämlich während der Fahrt in 2WD die drehenden Vorderräder mit stehenden Antriebswellen koppeln, das geht bestimmt nicht gut aus...


    Gruß Jojo

    Wegen Taster oder Schalter mal grob zur Funktionsweise der Freilaufnaben (wird beim GJ/HJ nicht anders sein als beim FJ): In der Nabe ist ein Magnet der gegen eine Feder eine verzahnte Schiebehülse in Position hält. Durch Unterdruck wird die Hülse vom Magnet weggezogen, verbindet dann Nabe und Antriebswelle und wird von der Feder in Position gehalten, Unterdruck liegt nur ein paar Sekunden an. Beim Zurückschalten auf 2WD wird die Hülse wieder mit Unterdruck zum Magnet gezogen der sie dann festhält.

    Sind die Hülsen jeweils in Position halten sie sich dort durch Magnet bzw Feder, es wird kein Unterdruck mehr benötigt und das Ventil schließt wieder.

    Wenn jetzt dafür Schalter verwendet werden steht das Ventil dauerhaft offen und unter Strom, wofür es möglicherweise nicht ausgelegt ist.


    Falls wer Fehler in dieser Beschreibung findet darf er sie gerne behalten oder noch besser korrigieren, danke.


    Gruß Jojo

    Habt ihr Schalter oder Taster?


    Als ich das beim FJ mit Knöpfchen-Allrad gemacht habe hieß es man sollte Taster nehmen weil das Unterdruckventil für die Naben auch nur kurz betätigt wird wenn ganz normal von Heck- auf Allradantrieb umgeschaltet wird. Wenn das Ventil dauerhaft geschaltet bleibt bringt's erstens nix und zweitens könnte es Schaden nehmen.

    Zum Umschalten drück ich den jeweiligen Taster zum Ent- bzw Verriegeln der Naben und spitze die Ohren ob ich es 2x klicken höre, die 4WD Anzeige blinkt dann kurz.


    Gruß Jojo

    Wenn Dir das SKF Lager zu teuer ist und du zugang zu einer Presse hast, kannst Du auch nur das Lager kaufen und da den alten Spanner wieder einpressen.


    Z.B.

    https://www.1a-kugellager.de/p…1vOSu9EAQYBSABEgIyCvD_BwE

    Die Idee ist nicht schlecht aber das Lager ist das falsche. Außendurchmesser müsste 88mm sein, Breite 19mm. Innendurchmesser lässt sich ohne Auspressen schlecht messen, 52 bis 53mm oder was dazwischen. In der Größe find ich aber nix..

    Das Originallager ist von SKF Japan. Also wenn da jemand eins findet und das unter 30€ kostet wäre das qualitativ eine Alternative zur kompletten Spannrolle von Stark für um die 20€ die ich jetzt eingebaut habe.


    Gruß Jojo

    Jetzt wo ich weiß wie ich drangehen muss ist der Austausch ja kein Problem mehr, aber ich weiß jetzt wo das Geräusch herkommt. Wenn ich auf Verdacht die Spannrolle tausche und das Geräusch ist immer noch da hab ich auch nix gewonnen. Und schlimmer als vorher mit dem Dreck drin kann's jetzt auch nicht sein, bis die neue Rolle da ist wird's wohl halten.


    Gruß Jojo

    Hab heute mal die Spannrolle ausgebaut und inspiziert:

    Vorher


    Gereinigt


    Ich nehm mal nicht an dass der Dreck ab Werk montiert war. Hab sie dann erst mit Nitro-Verdünner und Pinsel und anschließend im Ultraschallbad gereinigt und wieder so gut es ging mit Lagerfett gefüllt und eingebaut.

    Das Geräusch ist noch da, aber nicht mehr ganz so auffällig. Auf der Dichtung steht SKF Japan, also werde ich wohl auch wieder eine von SKF einbauen, jetzt weiß ich ja wie's geht. Wenn man den Kühler oben löst und den Halter vom Servobehälter abbaut kommt man wenigstens annähernd dran wenn man nicht zu große Bratpfannen als Hände hat...


    Gruß Jojo

    Ich hab wenn du vor dem Auto stehst links unten am Kühler den Schlauch gelöst und dann mal ordentlich oben in den Kühler geblasen, den Überlaufschlauch dazu zugehalten. (Etwas Ansatz vom Trompete spielen oder Ähnliches von Vorteil 😉)

    Da kam dann nochmal einiges raus. Geschickt ist auch wenn der Karren beim ablassen vorne etwas tiefer steht als hinten und beim Füllen andersrum.


    Gruß Jojo

    Den Unterschied von einem Straßenfahrzeug zum Jimny muss man schon lieben. Jimmy ist lahm, träge, schaukelig, null Dynamik, Kurvenverhalten wie ein Sack Nüsse… Aber ich wollte das so. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der sowas fahren wollte. Das macht es für mich allerdings noch interessanter.

    Um eine Probefahrt kommst Du nicht herum.

    Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meinen daily-FJ mit 25mm Trekfinder Höherlegung kann man in engen kurvigen Schwarzwaldtälern ganz hervorragend auch ziemlich zügig bewegen. Bergab! Bergauf geht natürlich nicht ganz so viel. Und man muss ihn halt drehen und braucht Eier 🤪.

    Bin vom Twingo RS auf den Würfel umgestiegen, der Würfel macht mehr Spaß bei weniger Geschwindigkeit eben WEIL er nicht so gut liegt. Man kommt sich vor wie Rennfahrer Bibbele, ist geschwindigkeitstechnisch dann aber noch im grünen Bereich. Und ja, natürlich fehlen ein paar PS und er schaukelt mehr als ein normales Auto, dafür kommt er aber im Gelände ein paar Meter weiter 😉.

    Meiner hat jetzt 116000km drauf, ohne irgendwelche Probleme. Nur Endtopf ist inzwischen der zweite drunter. Reifen halten ewig, die werden eher zu alt als dass sie kein Profil mehr haben.

    (Lenkradflattern läuft nicht als Problem, das ist Serienausstattung und behandelbar).


    Lange Rede kurzer Sinn: Mir taugt er, absolute Kaufempfehlung. Außer du brauchst viel Platz, aber für ein WE Campinggeraffel passt auch rein.



    Gruß Jojo