Posts by Littlebigjoe1

    Hammerit mit Rostschutz auf die Radnaben, ist die gleiche Maßnahme wie Xenoschs Brantho-Behandlung, bekommst du im Biber-Markt in verschiedenen Farben. Ich hatte bei meinen Dotz auch die flachen Deckel drin, war aber 1. blöd zu montieren weil sie beim Ansetzen rausfallen und 2. haben die geklappert. (Dotz und Fertigungs-Qualität sind sich eben nicht so grün, Stichwort unrunde Befestigungslöcher in denen keine Radmutter gescheit sitzen kann...)


    Gruß Jojo

    Find ich gut, bis auf Punkt g. Es soll ja auch Fahrzeuge geben die keine Zuziehfunktion haben und relativ dicht sind. Da braucht's eben etwas Nachdruck (z.B. beim FJ).


    Gibt es UNNÖTIGES Vorwärmen des Motors (a.)? Zählt da Standheizung auch dazu? 😁 Unnötiges Laufenlassen ok, aber beim kratzen schonmal laufen lassen find ich sogar nötig, bringt ja nix wenn außen frei ist und innen alles beschlagen. Das sind dann die Kandidaten mit dem berühmten handtellergroßen Guckloch...


    Gruß Jojo

    Habs schon in diversen anderen Threads zu dem Thema erwähnt, bei Fechtner Modellbau gibt's LEDs für die es keinen Vorwiderstand braucht, die bekommt man auch gut verbaut. Mal in der Suche "Fechtner" eingeben, dann kommt der entsprechende Beitrag.


    1x LED warmweiss 5mm, glasklares Gehäuse bedrahtet,
    1x LED warmweiss 5mm, glasklares Gehäuse bedrahtet, warm-weiss. Leuchtstärke: 10000 mcd Abstrahlwinkel: 20°. Für Betrieb an 4-19V ist KEIN…
    www.fechtner-modellbau.de


    Gruß Jojo

    Meine Meinung: Laut ist ok, ZU laut ist 💩, zu leise ist gefährlich. Die E-Gurken mit ihrem Gebimmel und künstlichem Gesurre gehen mir auf den Sack, das ist akustische Umweltverschmutzung, und wenn sie das nicht haben hörst du sie nicht kommen. Bin selber schon beinahe von einem der ersten Prius überfahren worden.

    Und die Selbstdarsteller mit ihren Klappenanlagen? Die klingen alle wie ein alter R4 mit kaputtem Auspuff, und das künstlich verursachte Geknalle und DSG-Gefurze fand ich persönlich schon immer Kacke. Vor 25, 30 Jahren hätten sie die Karren stillgelegt, da war es ja schon schwierig Endtopf und K&N Pilz zusammen eingetragen zu bekommen.

    Hab damals schon nicht verstanden warum leistungsstarke Autos lauter sein dürfen als leistungsschwächere.


    Aber gegen etwas schönen (!) Motorsound und Ansauggeräusch ist nichts einzuwenden. Also falls einer günstig eine FOX Endtopf für einen '16er FJ abzugeben hat... 😁


    Gruß Jojo

    Beim FJ geht's mit dem Wischerhebel vom Swift III (glaub ich). Hab ich drin, Intervall vorne geht einwandfrei, hinten geht nur aus oder Dauerbetrieb, Intervall nicht.

    Hast du ja auch schon geschrieben.


    Einbau war easy, Verkleidung weg, alter Hebel weg, neuer dran, Verkleidung dran, feddich!


    Ich drück euch GJ/HJlern die Daumen dass es bei euch auch so läuft.


    Gruß Jojo

    Statt dieser klobigen Winkeldingers würde ich zu Teilen von FESTO raten mit 6mm Schlauch. Dann braucht's auch keine Schlauchschellen. Am FJ konnte ich dafür an den Diffs direkt das Gewinde in den Nippel schneiden (mit ordentlich Fett am Sackloch(!!!)Gewindebohrer, dann fallen auch keine Späne rein).

    Am VTG war's schwieriger, da musste ich mir einen Adapter aus abgewinkelt Silikonschlauch und einem Alu-Röhrchen basteln.

    Irgendwo im FJ-Bereich müssten dazu sogar Bilder existieren.


    Gruß Jojo

    Mir haben sie 205/70r15 auf Dotz Dakar 6x15 ET0 mit 30mm pro Seite (also 35mm Pro Seite mehr) ohne Probleme eingetragen, nur mit Vermerk "Reifenüberdeckung beachten". Und es ist wirklich knapp gewesen, die Flanke war definitiv nicht mehr abgedeckt, das Profil geraaaade noch so. Inzwischen hab ich die Dakars durch originale Suzuki Alus aus 2009 in 5,5x15 ET5 ersetzt, denn die Dakars waren einfach nicht schüttelfrei zu wuchten, egal mit welchen Tricks (anderes Thema). Jetzt ist das Profil auf jeden Fall abgedeckt.


    grausam schiache Gummiwürschtel verunstalten meinen Würfel, da der TÜV-Prüfer meinte der 215/75R15 stehe 1-2mm aus dem Radkasten raus...



    49351461lc.jpg

    Man sieht das auf dem Foto schlecht weil das Rad eingeschlagen ist, aber wenn du vorne die gleiche Straßenbahnoptik hast wie hinten frag ich mich wieviel mehr Überdeckung es denn bitteschön braucht. 10cm? Und wenn es vorne wirklich knapp ist ist entweder die Achse böse versetzt oder du hast nur vorne Spurplatten montiert. 🤪


    Gruß Jojo

    Ich bin vollkommen deiner Meinung, aber zum Thema ist dein Beitrag nicht besonders hilfreich.


    Akeero Habt ihr mal einen anderen Schlüssel probiert falls vorhanden?


    Gruß Jojo

    75W140 ist doch schon Raumtemperatur dünnflüssig. Bei schwer zugängliche Einfüllöffnungen an Diffs und Getrieben hilft so etwas in Verbindung mit einem Stück Plastikschlauch.
    https://www.shop-apotheke.com/…00CSagEAQYASABEgIEq_D_BwE
    Eignet sich auch zum Durchziehen von Bremsflüssigkeit, wenn eine Vakuumpumpe fehlt.

    Also von dünnflüssig war das weit entfernt. Allerdings hatte der Schlauch zum füllen auch nur ca 6-8mm Innendurchmesser und war 2m lang. Mit Flasche im heißen Wasser vorwärmen gings aber einigermaßen.


    Gruß Jojo

    Da warst du ja fleißig. Für das Öl in den Differentialen, das sogenannte Hypoid-Öl, was du hoffentlich verwendet hast, ist in den kleinen Flaschen eigentlich standardmäßig mit einem ausgestattet mit einem "Einführüssel". Damit kann man eigentlich sauereifrei einfüllen. Gruß Frank

    Nee, z.B. bei Mannol nicht. Wir haben's für's VTG dann im Wasserbad warm gemacht nachdem das Befüllen vom Diff mit dem Trichter ne halbe Stunde gedauert hat (bei 4° Außentemperatur). Ich hab allerdings Mannol 8102 75w-140 reingemacht (auf Empfehlung aus dem Forum) und brauch jetzt wo's noch kalt ist 0,5 bis 1L mehr Sprit bis der Honig flüssig ist 😄


    Gruß Jojo

    was die Dinger anzeigen ist doch relativ egal, die Hauptsache die Lampe bleibt aus und es gibt keine Fehlermeldung beim TÜV Termin. ^^

    Das ist auch wieder wahr.

    Allerdings wenn die Lampe erst bei 2 Bar ausgeht, währe das auch :down:

    Ja genau. Oder noch schlimmer erst bei noch mehr. Oder jeder Sensor spuckt bei gleichem Druck einen anderen Wert aus, alles denkbar. Das "tolle" am FJ ist ja dass der Druck nicht angezeigt wird, was in meinen Augen das aktive System völlig nutzlos macht. Passiv übers ABS wäre da einfacher und günstiger für alle Beteiligten gewesen. Aber naja, damit müssen wir leben.


    Zurück zum Thema: Wenn du das mal getestet hast bin ich auf's Ergebnis gespannt, meine Sensoren sind nämlich auch so alt...


    Gruß Jojo