Gute Idee.
Danke. Ist da etwa vorher noch keiner drauf gekommen?
Hatte ich bei meinem Cabrio vorne und hinten gemacht. Vorne waren die Tagfahrlichter.
Grüße
Gute Idee.
Danke. Ist da etwa vorher noch keiner drauf gekommen?
Hatte ich bei meinem Cabrio vorne und hinten gemacht. Vorne waren die Tagfahrlichter.
Grüße
Servus , hätte Interesse an dem Reseveradcover mit Adapter
Moin,
Ist schon weg. Grüße
Mit den Stahlstangen und den Plastik Nupsis ist das eiin richtiges gefummel, die Reisverschlüsse gehen immer kacke...
Du kannst die Plastik Halter zB bei Arjan Lammurai beziehen oder allgemein aus dem Netz, sind aber nicht ganz günstig.
Guck mal hier, so sehen die aus
Ich kann jedem nur empfehlen, beim nächsten Offroadeinsatz doch mal den Allrad aus zu lassen und zu gucken, wie weit man mit zwei Reifen kommt.
Wird bestimmt viele überraschen...
Wenn ich in der Gegend bin, komme ich auch mal rum...
kleines Update:
Eine Umlenkrolle, die AHK und die Cabrio Gurthalter sind noch da.
Sollte die AHK diesen Monat nicht weggehen, fliegt sie auf den Schrott. Daher jetzt VB
Moin,
Einmal Größe L bitte!
Grüße
Irgendwie wundert mich schon, daß Suzuki das bei einem Geländewagen nicht von Haus aus verbaut.
Die grösseren Geländewagen, bspw. Nissan Patrol der 80er hatten das zumindest schon.
Zum Nachdenken: In den 80er Jahren gab es auch noch keine SUV, und so manch ein Jimny Fahrer macht aus seinem vollwertigen Geländewagen einen Einkaufswagen mit erhöhter Sitzposition. Und dafür braucht man keinen UFS
Ich kann dir den VTG Schutz von Trekfinder empfehlen:
https://trekfinder.de/Unterfah…aus-8Millimeter-Aluminium
Moin, hast du die Schrauben einfach so gelöst, oder noch die Längslenker irgendwie gesichert?
Grüße
Im Gutachten wird ein entsprechender Passus drin stehen, somit musst du vor der TÜV Eintragung die Achsvermessung durchführen lassen.
Frag mal bei Arjan Lamm nach, der hat sowas meist auf Lager.
Aber bei den Diesel Bremssätteln gehen auch langsam die Bestände aus, das Modell wird ja schon seit ein paar Jahren nicht mehr gebaut.
Display MoreInwieweit das Thema mit der Sperre?
Grüße
Das eine reinpasst beim Automatik.
Sonst muss das Tellerrad angepasst werden bei originalübersetzung.
Sorry für den Ausschweifer...
Vor Weihnachten wird die Wunschliste immer länger
Inwieweit das Thema mit der Sperre?
Grüße
Das würde ja bedeuten das der andere Kugelkopf nicht verwendet werden darf?
Es gibt halt kein Kreuz-Gutachten für Kugelköpfe an fremden KFZ.
Eine Einzelabnahme könnte das bei Bedarf sicher legalisieren.
Aber... 90tkm damenliebe und Garage/carport
Das macht beim Jimny fast keinen Unterschied, nur Lebensalter und Rostvorsorge machen den Unterschied
Nachdem ich mich von meinem fast 18 jahre alten Cabrio trennen musste, heisst es seit einiger Zeit wieder:
Jimny der zweite, uuuuuund Action!
Dabei tritt ins Rampenlicht der kleine Büffel, der mal groß und stark sein soll.
Seit April begleitet mich der Büffel mit seinem sanften Automatik-Geist und dem starken 84PS Büffel Herz durch die Republik.
Ein paar Umbauten haben natürlich nicht lange auf sich warten lassen.
Die in mühsamer Eigenarbeit TÜV-konformen Seitenschweller vom Copper haben den Weg an den Büffel gefunden, sowie ein VTG Schutz.
Ein neues Trekfinder 40mm Fahrwerk wurde verbaut, Schützer für die hinteren Stoßdämpferaufnahmen, Kisten für alle notwendigen Dinge die sonst so rumfliegen.
Ein paar größere Reifen in der Größe 215-75 R15 mit schicken Alu-Felgen sorgen für mehr Platz unterm Bauch.
Auf dem Dach hat Frontrunner ein praktisches Dachkörbchen geliefert für den extra Stauraum und mein Fahrrad.
Das nächste Projekt sind Differentiale vom Schaltgetriebe Jimny einbauen, um die elendig lange Übersetzung wieder auszugleichen.
Und die ersten Macken hat sich der kleine Büffel auch im schwersten Geländeeinsatz schon abgeholt...
Wenn Du komplette Diff‘s bekommst, ist das Austauschen kein Hexenwerk. Öl raus, Steckachsen ziehen, Kardanwelle lösen und dann das Diff austauschen.
Nicht das ganze Diff sondern nur Kegel- und Tellerrad tauschen, erfordert schon eine gehörige Portion Erfahrung sowie eine umfangreichere Werkstattausstattung, um das nicht nur zu montieren, sondern auf die Werksvorgaben einzustellen (Losbrechmoment, Tragbild in Vorwärts- wie Rückwärtsfahrt, Zahnflankenspiel). Alle diese Parameter beeinflussen sich gegenseitig. Ist also nicht ganz so einfach und eher was für die wenigen Spezialisten in dem Bereich, die sich hier im Forum tummeln.
Danke für deine Erklärung! Genau was ich gebraucht habe!
Ich werde dann mal versuchen, neue Diffs vom Lammurai zu ergattern...
Ich fahre ja auch den Automaten. Die 215/75r15 kannst Du am Besten durch Austausch der Diff‘s des Automaten gegen die des Schaltgetriebe - Jimny kompensieren. Frag‘ mal bei Arjan Lammurai, der hat gelegentlich sowas an Lager.
Der Einbau wäre dann aber was für eine Fachwerkstatt?
Oder tauscht man dann das gesamte Diff und es wäre auch von begabten Hobbyschraubern durchführbar?
Grüße