Posts by Ex-Samurai

    Zum Thema Umwelt

    Da das Silvesterfeuerwerk ein riesen Geschäft ist, wird da nichts verändert.

    Dann müssten auch die Kirmes/Volksfest oder typische Rhein in Flammen Feuerwerke verboten werden.

    Da wird auch massiv Feinstaub, CO und andere Gifte in die Luft geblasen.

    Die Feinstaubbelastung ist abhängig vom Wetter. Je windiger, umso besser.

    Diese lag in dieser Sylvesternacht für eine halbe Stunde bei durchschnittlich 115 Mikrogramm pro Kubikmeter, in einigen Großstädten im hochbaulichen Teil kurzzeitig bis zu 320 Mikrogramm. Je ländlicher, umso niedriger die Werte!

    In Darmstadt wird im Winter, trotz Diesel- & Schwerlastverkehrsverbot auf wichtigen Hauptverbindungsstraßen, bis 80 Mikrogramm dauerhaft gemessen.

    Aktuell geht es nicht mal ums Tier, eher um die Einsatz.- und Rettungskräfte, die überfüllten Notaufnahmen und so weiter....aber Leben schützen will halt nicht jeder!

    Du darfst dir gerne meine Narbe am linken Ellenbogen ansehen. Erhalten im Dienst als Bahnpolizist 1989 durch einen Rohrbombensplitter!

    Solange wir bestehende Gesetze nicht durchsetzen können, brauchen wir keine neuen.

    Das ist der Knackpunkt!


    Beruflich hab ich tagtäglich mit Vandalismusschäden zu tun, diese erkennen, dokumentieren und bei Gefahr in Verzug auch zu beseitigen oder zumindestens so absichern, daß sich niemand dran verletzt. Mir werden öfters Täterfotos bei Begehung der Tat vorgelegt, diese sind vielfach der Polizei bekannt, aber es passiert diesem Personenkreis nichts oder wenn, eine kleine Geldstrafe, aber keine Erstattung der Schäden! Grad gestern wieder, Schaden im Wert eines nagelneuen HJ, Täter postet es sogar im Fratzenbuch, laut BuPo wird das Verfahren höchstwahrscheinlich gegen ein Bußgeld eingestellt!

    Geböllert wurde schon immer, auch vor & nach Sylvester.

    Wer sich ein Tier anschafft, daß darauf panisch reagieren kann, sollte dies eigentlich wissen! Aber diese Erkenntnis kommt immer leider zu spät und dann will man andere, die daran Freude haben, drangsalieren!

    Fahrzeug vorne aufbocken und Kardanwelle am Differential lösen. Mit eingeschaltetem Allrad das rechte Rad drehen. Dann müßte sich der Kardanflansch drehen, wenn nicht, Kardanwelle auch am Verteilergetriebe abschrauben und zur Werkstatt! Denn dann müssen die Steckachsen raus und evtl. auch das Differential zur Fehlersuche.

    Bin nicht der Initiator dieser Tour, sondern soll mich um die Tourenauswahl und das technische Drumherum kümmern. Bin da eh schon in der Zwickmühle, kenne alle Teilnehmer, deren Fahrstil bzw. -können sowie die verwendeten Fahrzeuge. Mir wurde eine Streckenliste zur Ausarbeitung übergeben mit diversen Prioritäten. Hab halt zu früh zugesagt, mich darum zu kümmern, jetzt komm ich nicht mehr aus der Nummer raus. Und beleidigt ist der eine oder andere eh jetzt schon, weil ich es wagte zu sagen, bestimmte Wege sind nix für dich und wir fahren langsam!

    PS: Hast du noch ein Platz frei, damit ich mir das "Elend" mal anschauen kann?

    Wäre bestimmt machbar, Fähre und Hotel sind bestimmt noch buchbar. Den Initiator kennst du auch!

    Jeder will doch heil von A nach B kommen !

    Deshalb will ich ja die Teilnehmer der Reise dazu sensibilisieren, schon im Vorfeld gewisse Kontrollen am Fahrzeug durchzuführen.

    Dazu gehört unter anderem aber auch, sich mal die Bedienungsanleitung vom Auto durchzulesen, gerade im Hinblick der verbauten Assistenzsysteme, von den schönen Knöpfchen im Armaturenbrett oder was für eine Leuchte blinkt denn da! Ich kenn meine Pappenheimer! :rolleyes:

    Gut wer im Urlaub unbedingt eine Rally fahren will auch gut, dann aber mit etwas mehr als nur einer neuen Bereifung.

    Es geht nicht darum, irgendwo mit aller Gewalt durchzukommen, sondern daß nicht immer derselbe unterwegs stecken bleibt oder schlimmstenfalls verunfallt.

    Hast du oft schwere Hänger gezogen oder den Haken anderweitig benutzt? Dann weitet sich die Kupplungsaufnahme recht schnell mal. Abhilfe ist höchstens eine gebrauchte Alko-AHK besorgen und ausschlachten.

    Welches Dreieck meinst du? Die Plastikabdeckung vom Hebel?

    Sardinien, aus mehreren Quellen zusammengetragene Routen, darunter recht knifflige. Einer der Mitfahrer muß eh schon zeitweise seinen Pickup (mit guten, neuen Reifen drauf) stehen lassen. Aber grad der ist fahrerisch sowie problemlösend den anderen Teilnehmern eindeutig überlegen, daß hab ich in diesem Frühjahr live erlebt!

    Ligurische Grenzkammstraße im Sommer fahr ich notfalls mit runtergefahrenen AT- Reifen und ohne Allrad.

    Und wer ist der Anbieter ?

    Die Grenzkammstraße würde ich mir sogar mit dem Ignis zutrauen, war diesen September dort unterwegs gewesen.


    Tour ist privat, und der Initiator möchte gerne anspruchsvolle Touren erleben. Alle Teilnehmer waren schon mit mir in verschiedenen Offroadparks und kommerziellen Offroadreisen unterwegs gewesen. Und da sah man schon die eine oder andere Problemzone.