Hallo Daniel,
willkommen im Forum mit Grüßen aus dem Heilbronner Raum!
Schöne Vorstellung von dir, sehr unterhaltsam
Hallo Daniel,
willkommen im Forum mit Grüßen aus dem Heilbronner Raum!
Schöne Vorstellung von dir, sehr unterhaltsam
Meines wissens nach spielt es keine Rolle, welcher Hersteller oder welches Model aufgezogen ist, sobald Größe und Lastindex mit der abgenommenen Kombination übereinstimmen.
Und wenn der Prüfer okay ist, schreibt er es so in die Abnahme, dass bei den originalen Felgen sowohl die Stahl- als auch die Aluvariante erlaubt sind.
Ich hab mir den Schnorchel definitiv nicht wegen tiefe Wasserdurchfahrten gekauft sondern wegen dem Staub bei Kolonnenfahrten, deshalb hab ich meinem Schnorchel auch einen Zyklonfilter verpasst!
Ist auch das Wochenende von unserem diesjährigen Jimny-Treffen im Mammutpark!
Alles anzeigenHabt Ihr damals diese geführte Tour mitgemacht ?
(weil da waren wohl recht viele Jimny Teilnehmer bei)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hintergrund meiner Frage. Neben einer geplanten Jimny Sardinien Selbstfahrer Tour im Frühjahr 2026
überlege ich nachfolgende Westalpen Tour (das Tour Video hat mich schon ein wenig begeistert) mitzufahren ?
Deine verlinkte Tour haben wir, Vanessa ( BT8200), Mirco ( uuups) mit Frau und Hund, Jürgen ( viridius), Heiko ( hae68), Gernot ( qip111) und ich in unseren Würfeln sowie unser Guide Alan mit Freundin in seinem Defender gemacht. Wir hatten somit eine private Jimnytour gebucht
Das Reifenventil muss nach außen zu dir schauen, dann ist das Rad richtig montiert.
Willkommen im Forum mit Grüßen aus dem Heilbronner Raum 🙋🏻♂️
Gestern auf der Heimfahrt die 130.000 km vollgemacht EZ 03/2019
Mich würde es interessieren, ob oder wie sich der Kilometerstand bemerkbar macht.... Optisch wie technisch - z.b. sind Sitze verschlissen, Lenkrad abgeranzt , Leistungsverlust oder andere ...
Natürlich ausgeschlossen Verschleißteile .
Ich hab tatsächlich nach vier Jahren (80.000 km) die Sitzflächen von Beifahrer- und Fahrersitz getauscht, da sich der Schaumstoff zur Türseite wegen dem ständigen ein- und aussteigen hin am bröseln war, Bezüge sind gut, fahre aber auch schon immer mit Schutzbezügen rum. Am Lenkrad hatte ich nach 3-4 Jahren einen winzigen Schnitt im Leder, so dass es dort angefangen hatte die dünne, glatte Schicht am Leder abzuschälen, dort fehlt heute ein etwa 2x0,8 cm großes Stück vom glatten Leder. Wäre der Schnitt nicht reingekommen, sähe das Lenkrad wie neu aus, ich vermute, dass ich den Schnitt durch ablegen vom Autoradio verursacht habe.
Leistungsverlust ist nicht zu spüren, eher das Gegenteil, er läuft besser als früher (subjektives Empfinden).
welcher Kleb-/Dichtstoff es war
Servus,
oder es wurde die Scheibe schon mal ausgetauscht?
Er hatte 2020 auf beiden Seiten dort Kabel von seiner Beleuchtung fixiert, dass wird es sein was die Ablösung verursacht hat.
Ich hatte deine Angaben aus deinem ersten Beitrag bei der Fahrzeugsuche auf der Seite von Moto Integrator eingegeben und da wurde der verlinkte Kondensator angezeigt, die angegbene Nummer 817777 scheint die interne von Valeo zu sein.
Ich muss mich entschuldigen, hab gerade auf der verlinkten Seite gesehen, dass der Kondensator NICHT für das gesuchte Fahrzeug passt!
xenosch , daher sollte mein erster Beitrag gelöscht werden!
Coole Reise, aber was wird aus deinem TÜV? Läuft der nicht im Juli ab? Oder hab ich mich verguckt?
![]()
![]()
Gibt doch erst ab dem dritten Monat eine Verwarnung, falls man erwischt wird
Ich würde es versuchen, indem ich die innere Seitenverkleidung sowie den Gurtroller dort entfernen würde. Vermutlich reicht schon die Seitenverkleidung.
Als ich noch das Tanami von Gordigear hatte, stand in der Gebrauchsanweisung , dass man ggf. die angeschraubten Schienen demontieren, entsprechend kürzen (beim Gordigear sind es 20 cm) und um 90° gedreht wieder montieren kann. Was natürlich für den Navis-Plattformträger von Horntools nicht nötig war.
Ich denke, dass sollte für andere Klappzelte auch gelten, die Schienen lassen sich bei Bedarf auch wieder nachkaufen.
...bei entsprechend hohem Lift, streift die vordere KW an der Quertraverse.
Abhilfe schafft ein angepasster Querträger (optimal) oder ein Spacer für den vorhandenen Querträger.
Gruß Pedant
...oder eine Modifikation an der Quertraverse selbst.
Hab ich nach Einbau des Ironmanfahrwerks gemacht, ca. 15-20 mm mehr lust zur Welle, da mir mit den mitgelieferten Spacern der Querträger zu weit runter kam.
Bilder gern per Mail oder WhatsApp.
Von Sikaflex weiß ich, dass es sich beim aushärten etwas zusammenzieht, schwindet. Ob das bei dir genauso ist, weiß ich nicht.
Willkommen im Forum mit Grüßen aus dem Heilbronner Raum!
Du hättest den Einlass nicht auf einer gewölbten Stelle fixieren dürfen, da ist klar, dass die Ecken beim festziehen brechen.
Alles anzeigenIch schätze an dieser Stelle (hier Joker 71 ) waren wir bei ca. 20 bis 25°
Da beginnt es bei mir, mich unwohl zu fühlen, aber es ist zum Glück noch gut Reserve
Sehr interessante Beiträge!
Darf man fragen um was für eine Stoßstange/Rücklicht es sich hier handelt?
Grüße
David
Es ist die originale Stoßstange und das Rücklicht ist meine Eigenkonstruktion aus Aluverbundplatten und Hella Rundleuchten mit E-Nummern natürlich + Gitter vom Ali 😉