Posts by IzosJimny

    In Deutschland gilt immernoch das rechtsfahr Gebot. Also wer gemütlich mit 80-90 Km/h auf der AB fahren will, hat das auf der rechten Spur zu machen.

    Dies ist auf Autobahnen und Schnellstraßen ab 3 Fahrspuren pro Richtung aufgehoben! Deshalb dürfen die Schleicher auch dauerhaft auf der Mittelspur bleiben und du wirst dann abkassiert, wenn man den rechts überholt, weil links der Verkehr kein Einscheren zuläßt!

    Deshalb müsste es eine Petition geben, damit die Mittelspurschleicher die Buße Blechen müssten, nicht der Rechtsüberholer !!!!


    Die Lage auf den Straßen , abgesehen von der mehr und mehr steigenden Aggressivität vor allem in Ortschaften, ist der Wahnsinn!


    Aber …. Das ist nicht das Thema des Faden.

    Musste ich dennoch kurz loswerden

    Sehe das genauso wie mpetrus & wir machen das im Prinzip GENAU SO!


    Unsere bisherigen langen Anfahrten für die Urlaube bestreiten wir immer über Nacht. Wenig bis gar kein Verkehr. Selten Staus oder andere Probleme.

    Auch dieses Jahr wieder wenn es zur Fähre Richtung England/Wales geht.

    Es wird „Vorgeschlafen“ und spät abends Richtung Nacht geht’s los. Ich fahre in der Regel alleine. Nur im Notfall der bisher nur einmal eingetroffen war aufgrund Krankheit meinerseits springt die Frau ans Steuer. Die pennt eh meistens auf den Fahrten und wundert sich nur, dass die Landschaft wieder eine andere ist, wenn sie mal die Augen öffnet.


    Auf der Reise nach Irland bin ich von Frankfurt/Main bis nach Cherboug über Nacht durchgefahren. Etwas 10,5std.

    Zwei Tankstopps.


    Wie bisher von den meisten angegeben wird nicht schneller als 110kmh gefahren.



    Es hängt natürlich auch von einem selbst und den Mitreisenden ab wie gut man solche Strecken in einem Rutsch packt.

    Brauchst Du eigentlich auch ne Anleitung zum Popo abwischen? =O

    Wie viel Quadratzentimeter du wohl benötigen wirst? Und welche Wassermenge läuft beim Spülgang durch? Was ist, wenn du zweimal spülst???


    Setz dich doch einfach in dein Auto & fahr los!



    Ich bin einfach happy dass es Möglichkeiten gibt, in meinen Augen ein überaus gutes Investment. Wir haben mit unserem Setup in Verbindung mit der Fellnase schlichtweg keine Chance. Außerdem macht es einfach keinen Spaß immer überlegen zu müssen ob das extra Paar Socken oder die zweite Milch wirklich mit müssen ^^

    Stimme ich dir Zu.

    Dennoch muss ich für mich sagen, dass ich trotz der Auflastung weiterhin drauf achte „weniger ist mehr“.

    Denke mir: je leichter der Jimny desto weniger muss er arbeiten und es geht weniger auf die Substanz.

    Vor allem beim Offroaden.


    Aber wir wollen ja den Faden nicht versauen 8o mit „Offtopic“ Kram.

    Ja es kostet was die AUflastung zu bekommen, aber da wir die Auflastung schon haben durchführen lassen, so kann es sein, dass ihr im V2 weniger bezahlt als wir in V1 zahlen mussten, da bei uns die ganzen praktischen Tests erst durchgeführt werden mussten.

    Somit habt ihr bei V2 diesmal Glück und spart, denn eine andere V2-Aktion (LED-Rückleuchten) war damals teurer als die V1.


    Laut Aussage von Scholz wird es vrsl. teurer als die V1. Ist aber noch nicht final klar, da das Angebot von der Teilnehmerzahl abhängt (sind derzeit übrigens schon 16, ihr seid verrückt ^^)

    Ich verstehe zwar die Gründe nicht ganz, weshalb es nun teurer werden soll, da wie du schon geschrieben hast ja bereits alle teuren Tests gemacht wurden, finde den Umstand an sich aber nicht schlecht, dass diejenigen, die die Pionierarbeit gemacht haben günstiger weg kommen :thumbup:

    Ich denke für jeden der mit dem Jimny reisen möchte und das ab und an auch mal mit Co-Pilot, autark und abseits der Straßen, ist dieses Gutachten ziemlich alternativlos.

    Vermutlich war V1 eine wilde Null-Null Nummer für Scholz. Dementsprechend möchte die Firma natürlich in Zukunft auch was daran verdienen.

    Meiner Meinung nach ist der höhere Preis auch gerechtfertigt nach dem Akt. Das wäre es mir wert zu bezahlen wenn ich bei V1 nicht mitgemacht hätte.

    Da wäre der Betrag auch fast zweitrangig wenn ich schlussendlich legal auf den Straßen im Reise-Trim unterwegs bin.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Also eins verstehe ich bei Dir inzwischen wirklich nicht mehr was mir bei Deinen Beiträgen zum wiederholten Mal auffällt.

    Du fragst im Forum nach Dingen, die zum einen schon X-Fach durchgekaut wurden und es etliche Themen dazu gibt ( SUCHFUNKTION ?!?! ) und zum anderen kommst Du im Endeffekt zum Entschluss eh dein eigenes Ding zu machen?

    Warum fragst du dann überhaupt ?



    Wie bereits schon geschrieben wurde: billig kaufen aber die Garantiefrage stellen?

    Passt für mich 0,0 zusammen.



    Der Masterforest hat meiner Meinung nach im Verhältnis einen guten Preis.

    Er wirkt wertig und das Ansaugrohr ist sehr robust und gut verarbeitet.

    Meiner wurde via Einzelabnahme abgenommen & eingetragen.


    Nachteil wie P u m a schreibt ist, dass er gerne mal klappert.

    Die Überlegung mit Magneten was zu machen hatte ich auch.

    Hab’s jetzt anders gelöst: hab vorne unter den Schnorchel wo die Verschraubung im Motor ist anti Rutsch Gummi gestopft, somit „kippt“ er etwas nach hinten und liegt an der A-Säule an. Klein klappern mehr.


    Es gibt wohl beim Supa Sleek 2.0 von MegaJimny ein neues Anbauteile wo der Schnorchel an der A-Säule vom Türrahmen aus verschraubt wird, ebenfalls ohne bohren.