raste Fortgeschrittener

  • Mitglied seit 1. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
157
Karteneintrag
nein
Erhaltene Reaktionen
118
Punkte
923
Profil-Aufrufe
589
  • Hi


    Weiss man mittlerweilen mehr über die Ursache des Kupplungsrupfens/Ruckelns? Unser (Jg. 2019) hat das auch immer wieder, vor allem bei stop and go. Man fährt an und am Schleifpunkt fängt er an zu ruckeln. Nur erster und zweiter Gang. Und wenn es mal da ist, bleibt es fast sicher für alle verbleibenden Anfahrten der Fahrt bestehen. Am nächsten Morgen ist es dann erstmal wieder weg. Die Garage wollte just zum Ende der Garantiezeit hin, als das Problem schon eine ganze Weile bestand, das Getriebe zerlegen, was wir ablehnten. Am Anfang, im ersten Jahr und darüber hinaus trat das Problem definitiv nie auf.

    Danke!

    • Hi, leider hat die Werkstatt auch nicht rausgefunden warum die Kupplung ab und an rupft/ruckelt.

      Die Werkstatt wollte dann eine neue Kupplung einbauen, was aber Suzuki nicht bezahlen wollte.

      Ich habe es jetzt einfach so gelassen und lebe damit.

    • Hi und danke dir. Hast du deinen draussen oder drinnen stehen? Ich frage mich halt, warum es "nur" einige Jimnis betrifft und warum es nur sporradisch auftritt. Wir hatten mal einen Lancer der auch plötzlich aber nicht immer beim Anfahren stotterte, vor allem bei feuchtem Wetter- die Garage meinte dann Zündspule, Kerzen oder Zündkabel. Was auch richtig war. Es waren letztlich die Zündkabel. Mikrofeine, von Auge völlig unsichtbare Bissspuren eines Marders oder ähnlich. Das hat schon gereicht. Man hat es nur gesehen, wenn man die Kabel im entfernten Zustand maximal durchgebogen/überstreckt hat.

      Unserer steht ja einladenderweise ganzjährig draussen, daher könnte sowas schon passen. Am neuen Cali nebenan wurde ja auch schon die Isolation im Motorraum verbissen.

      Nehme an du hast noch keinen Teiletausch vollzogen?

      Werde nach unserer bevorstehenden Reise, Anfang Mai, mal anfangen zu tauschen und dann wieder berichten. Wohlwissend dass auch Lamdasonde, Elektronik, Antriebsstrang, Kupplung usw. in Frage kommen. Allerdings müsste einiges davon ja vom Diagnosegerät gesehen werden. Bei uns konnte nix ausgelesen werden.

    • Mein Jimny steht in der Garage, der ruckelt auch (sporadisch) wenn der 3 Wochen in der trockenen Garage gestanden hat.

      Hatte das Ruckeln auch (sporadisch) bei Touren in südlichen Länder bei 40°, kann mir kaum vorstellen das es mit Feuchtigkeit zu tun hat.

      Ich denke nach wie vor, dass es an der Kupplung selber liegt, die zum rattern neigt.

    • Stimmt schon, unserer hat auch schon geruckelt als es länger trocken war. Was aber dem Ruckeln immer, egal ob nass oder trocken, vorausging war, dass die Kupplung erst einige Male gearbeitet haben miuste. Was auf vielleicht nicht sehr hochwertige Reibeflächenmaterialien hinweist, die mit zunehmender Wärme ihren Job schlechter machen. Und was auch erklären würde, warum die Leute, die die Kupplung noch in der Garantiezeit getauscht bekamen, kurz darauf das Problem wieder hatten - weil ganz einfach ein baugleiches Produkt verwendet wurde (?!) Was aber nicht erklärt, warum unserer während des, was weiss ich, ersten Jahres und länger, nie geruckelt hat.

      Vielleicht wäre das Problem tatsächlich mit einem anderen Produkt, bzw. wenn schon denn schon mit einer verstärkten Kupplung, behoben.

      Hast du einen Austausch nie erwogen?