Schuchs Jimny

  • Der nächste Schritt hieß die Basis vom Rost zu befreien. Dau nutzte ich eine
    selbstgebaute Sandstrahlmaschine eines Bekannten. Was für eine Sauarbeit!!
    Nun ist er aber rostfrei.


    .

  • So nun hier Bilder der letzten Umbauaktion.
    Eingebaut wurden:
    - 2 Zoll Bodylift
    - TM Fahrwerk Comfort
    - Spurverbreiterungen v. u. h.
    - 215/75 R15 BFG AT


    .





  • Das Lenkstangengelenk musste ich ja auseinanderflexen. Als Distanzstück dienen jetzt zunächst 2 zusammengeschweisste 10er Muttern und längere 8er Schrauben.
    Werde mir aber ein passender Adapter drehen lassen. Sandgestrahlt habe ich den Jimny mit einem selbstgebauten Sandstrahlgerät eines Bekannten. Der hat zwei goldene Händchen und baut so gut wie Alles selbst. Gestrahlt wird einfach mit Quarzsand und einer Luftpistole mit Keramikaufsatz. Alles wäre besser gelaufen mit einer passenden Schutzausrüstung. Aber man weis sich ja zu helfen. Nach gut 4 Stunden strahlen war er dann so gut wie rostfrei. Mit einer Drahtbürste bekommt man das so schön nie hin.


    .


  • Man(n) tut was man kann, der Zweck heiligt die Mittel.
    Achso fast hätte ich es vergessen kannst du bitte mal ein Bild machen von deinem
    Lenkstangengelenk. Suche noch nach einer Idee wegen dem Adapter.


    Danke und Grüße
    Micha

  • Man(n) tut was man kann, der Zweck heiligt die Mittel.
    Achso fast hätte ich es vergessen kannst du bitte mal ein Bild machen von deinem
    Lenkstangengelenk. Suche noch nach einer Idee wegen dem Adapter.


    Danke und Grüße
    Micha


    Bitte sehr - hab die Bilder bei meinen Umbauten ergänzt

  • Nein eingetragen ist noch nichts. Will erst ein passendes Stück drehen und ersetzen. War jetzt nur erst mal notwendig weil die Maße gefehlt haben.
    Ich melde mich wenn Alles eingetragen ist.


    Gruß Micha

  • Nachtrag: 14.12.2012
    Haben gestern das Provisorium an der Lenkstange durch ein solides Stück gedrehtes Metall ersetzt. Gleichzeitig habe ich noch die Excenterbuchsen an der VA von SuperPro verbaut. Gleich gehts zur Achsvermessung. Ach so fast hätte ich es vergessen, hatte bereits zwei längere Vorgepräche bei meinem DEKRA Stützpunkt und einem durchaus interessierten Prüfer. Dieser hatte sich gleich mal selbst ein wenig schlau gemacht über die Problematik Bodylift. Zu guter Letzt hat er sich meinen Kleinen schon mal ohne Bühne zur Brust genommen. Fazit:Am 23.01.2012 werde ich nun sehr wahrscheinlich das Komplettpaket der diversen Umbauten abgenommen bekommen. Bin gespannt was mich angedrohte 2 Stunden Prüfung kosten. Melde mich wieder im neuen Jahr. Bis dahin Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

  • So es ist vollbracht, am Mittwoch wurden alle Umbaumaßnahmen von einem sachkundigen Dekra-Prüfer abgenommen und in einem Gutachten zusammengefasst.
    Auch der BL ohne Papiere machte dann doch weniger Probleme als zunächst gedacht. Der Prüfer hatte sich deswegen schon im Vorfeld mit der Problematik Bodylift auseinandergesetzt. Einzig und allein Radhausverbreiterungen für die Spurplatten musste ich noch verbauen. Der Gesamtpreis für das Gutachten liegt bei 300 Euro. Das war es mir aber wert. :lol:

  • Schön zu hören, dass es zur Abwechslung beim TÜV auch mal funktioniert :up: - ach - ich sehe ja gerade - aus Eisenach - also neue Bundesländer - von daher ...


    Grüße :D

  • Wieso TÜV, war doch bei der DEKRA. Glaubst du die sind bei uns geschmeidiger? Ich glaube eher es gibt relativ wenig Interessierte, die sich auch nochmal in ihrer Freizeit ein wenig schlau machen und nicht stur nach Regelungen oder Gesetzen arbeiten. In der gleichen Dekraniederlassung hätte ich auch mit einem anderen Prüfer vielleicht Pech haben können.


    Gruß Micha