tech. Generalüberholung des FJ

  • Gummilager Längslenker auf Risse und Porosität prüfen..


    Die Bleche hinten werden vermutlich bald knapp, werden, die beiden Heckbleche, und die dazugehörigen Seitenteile sind bald schwer zu kriegen, irgendwann rosten die immer...

    Mein Würfel 2007 hat mit einer Ausnahme überall nur ein wenig Flugrost, harmlos.

    Harmlos ist aber nicht das Heck... Die Heckbleche nachformen wäre extremer Aufwand, die Dinger sind gefalzt bis der Arzt kommt.

    Da dengelst Tage..

    so ein Stück Blech kosten wenig, noch..

    Nachdem bei mir hinten - no na - der Heckhohlraum Rostgrad 3 hat, fetz ich das raus..


    https://www.ebay.at/itm/225250060541?itmmeta=01J0EWGJ28NFNJBFMV8J75GBHK&hash=item3471f328fd:g:5JsAAOSwL0xjcTe9


    Suzuki Jimny Reparaturblech Kofferraumboden Verstärkung hinten Origin, 299,00 €
    Bitte zum Abgleich die Fahrgestellnummer für ihr Fahrzeug angeben Wir überprüfen dann, ob es passend ist, für ihr Fahrzeug Weiter Artikel finden sie im Shop
    att-autoteile-thomas.de


    Suzuki Jimny Reparaturblech Kofferraumboden Verstärkung hinten Origin, 74,99 €
    Bitte zum Abgleich die Fahrgestellnummer für ihr Fahrzeug angeben Wir überprüfen dann, ob es passend ist, für ihr Fahrzeug Weiter Artikel finden sie im Shop
    att-autoteile-thomas.de


    das würde ich noch nicht auf Vorrat kaufen:

    Reparaturblech Bodenplatte Suzuki Jimny Kofferraumboden mit Mulde Ori, 299,00 €
    Bitte zum Abgleich die Fahrgestellnummer für ihr Fahrzeug angeben Wir überprüfen dann, ob es passend ist, für ihr Fahrzeug Weiter Artikel finden sie im Shop
    att-autoteile-thomas.de


    https://att-autoteile-thomas.de/Suzuki-Jimny-FJ-Reparaturblech-Radhaus-hinten-innen-links-1998-2017

    Mit dem Jimny in der Wüste triffst Du Dich selbst, oder Du triffst nichts.

  • Fakt ist bei allem Kleingerede & Besserwisserei hier, läßt man solche arbeiten bei Suzuki erledigen, bekommt man Originalteile eingebaut, die halt entsprechend kosten! Geht mal zum früher recht günstigen Boschdienst, da wird man inzwischen noch ärmer! Auch wollen etliche freie Werkstätten nichts am Jimny machen außer Standardsachen, da keine Ahnung von der Allradgeschichte, selbst wenn man die Ersatzteile mitbringt und das Werkstatthandbuch ausgedruckt hat.

    Der mpetrus hat das gleiche Problem wie ich, wir können nur auf der Straße schrauben, wobei uns die Nachbarschaft gerne auf die Finger schaut und, wie bei mir passiert, die Dorfsheriffs anruft, weil angeblich literweis das Öl rausläuft (hatte aber nur den Motorölstand gepeilt, noch nicht mal Öl nachgefüllt!).

    In den umliegenden Hobbywerkstätten läßt keiner ein fremdes Auto über Nacht drin, außer man hat gute Connections zum Besitzer. Und so mancher Bekannte, der von Hebebühne oder Grube sowie Spezialwerkzeug schwabuliert, entpuppt sich zum Schluß als Luftnummer!

    Einst: SJ Samurai Van de Luxe EZ 08/98 / FJ Jimny 2WD EZ 10/99
    Jetzt: FJ Jimny Ranger (AUT) EZ 11/17

  • Fakt ist bei allem Kleingerede & Besserwisserei hier, läßt man solche arbeiten bei Suzuki erledigen, bekommt man Originalteile eingebaut, die halt entsprechend kosten! Geht mal zum früher recht günstigen Boschdienst, da wird man inzwischen noch ärmer! Auch wollen etliche freie Werkstätten nichts am Jimny machen außer Standardsachen, da keine Ahnung von der Allradgeschichte, selbst wenn man die Ersatzteile mitbringt und das Werkstatthandbuch ausgedruckt hat.

    Der mpetrus hat das gleiche Problem wie ich, wir können nur auf der Straße schrauben, wobei uns die Nachbarschaft gerne auf die Finger schaut und, wie bei mir passiert, die Dorfsheriffs anruft, weil angeblich literweis das Öl rausläuft (hatte aber nur den Motorölstand gepeilt, noch nicht mal Öl nachgefüllt!).

    In den umliegenden Hobbywerkstätten läßt keiner ein fremdes Auto über Nacht drin, außer man hat gute Connections zum Besitzer. Und so mancher Bekannte, der von Hebebühne oder Grube sowie Spezialwerkzeug schwabuliert, entpuppt sich zum Schluß als Luftnummer!

    darf ich da höflichst leicht widersprechen..


    Meine wirklich verdammt gute Werkstätte - wollte sich mit meiner Idee beim VTG eine neue Steuerkette (bei der alten war eine der Glieder gebrochen, die Teile hingen unten am Magneten) einzubauen nicht anfreunden. O-Ton: hatten wir schon ewig nicht am VTG rumgemacht...


    Nun, ich bin nur Klimatechniker, (nur in der Projektsplanung am Reißbrett, nix in der Ausführenden Praxis) vormals Banker.., und ich wusste voriges Jahr noch nicht was das Kürzel VTG bedeutet.

    Ich bin blutiger VTG-Novize...


    Inzwischen nicht mehr, ich habs zusammengebaut.

    Ja ich gebs zu, ich hab mir vorher ein halbes Dutzend YouTube angschaut, wie mach ichs richtig..

    kein Witz.


    Und ? Es funktioniert.


    Und von meiner halbgebildeten Sorte gibts hier massenweise.. ich bin hier kein Alleinstellungsmerkmal..


    Ja, ich weiß, jetzt kommst damit das die Werkstatt keine 6 YouTube anschaut... Spaß !

    Wobei ich glaube, das die mit dem Werkstattbuch - das dicke fette Buch das wir nie sehen werden - zum durchackern wahrscheinlich deutlich länger brauchen..

    Seh ich das richtig, oder übertreib ich wieder etwas ?

    Mit dem Jimny in der Wüste triffst Du Dich selbst, oder Du triffst nichts.

    Edited once, last by frosch_peter ().

  • ich bin schon etwas verärgert, das der Händler die Sperre nicht eingebaut hat.

    Aber der verdient mit der schnellen Inspektion eben auch noch an den Teilen, als an eine mitgebrachte Sperre.


    Das die "Inspektion" incl. Kupplungswechsel auch eine freie Werkstatt hätte machen können wäre sicher auch eine Frage der Motivation der Werkstätten.

    Ich selbst habe aus gesundheitlichen und anderen Gründen das nicht selbst machen wollen oder können.


    Mir war bewusst was es kostet und so erben die Kinder wieder etwas weniger wenn ich irgendwann nicht mehr da bin.

    Ich habe eine Adresse bekommen, wo ich wegen den Sperreneinbau nachfragen werde.

    Das der Sacha (4x4 Orca) das (Fachwissen, Werkzeug) kann/hat weis ich, allerdings weis ich nicht ob er noch die Ressourcen und Zeit oder Lust dazu hat. Er ist ja im Forum nicht mehr so aktiv wie früher, von da her habe ich nicht versucht Kontakt mit ihm aufzunehmen.


    Auch werde ich mir kein "Blechlager" in die Garage legen, nur um in 8-10 Jahre evtl. ein Karosseriebetrieb zu suchen der den Jimny wieder schweißt. Dann kommt der zum Schrott und ich fahr ein anderes Auto.

    Ich werde auch älter und ob ich mit 70 noch im "Sandkasten" spielen will, weis ich nicht.

    ich vermute aber eher das ich mit dem WoMo an irgend einem Strand/See oder Berg stehe und die Aussicht und Ruhe genieße.

  • Sperre..

    Beim Taubenreuter kostet das nicht mehr denke ich, da sitzt jeder Handgriff, aber sowas von..

    Wenn'st die Leut dort um 3h Nachts weckst, bauen die das in der gleichen flotten Zeit ein..

    In den Dünen ist eine Sperre so nötig wie ein Kropf..

    Da sind es nur "Mehr-Teile" die defekt werden können..


    Ich hab jetzt in der zentralen Sahara von 1977 bis heute 240000km abgespult, wir machten echt wilde querfeldeintouren, in der Frühen Zeit auch Erstdurchquerungs-Expeditionen von durchgehen 10 Monaten Reisezeit ohne Unterbrechung.

    Aber eine Diffsperre hab ich nie benötigt.. Echt jetzt.


    OffTopic:

    Zum nicht mehr bücken und so.. mach dich mit Fahrradtraining (fahrradfahren ist beim einsteigen wir Rehabsport) wieder fit und gesund und pack 10 Jahre Plus auf deine Lebensspanne.. Das mein ich ernst..


    Wir hatten in unserer Bank-Austria-Rennradsektions-Gruppe einen Einsteiger, 70+, ernährte sich von Abfall, no Sports, er fing langsam an Rennrad zu fahren.. und futtert nur mehr Bio... inzwischen wird er heuer 80.

    Was hat er voriges Jahr gemacht ? Nun er ist mit mir von der Stadt Salzburg über den Hauptalpenkamm 447km und 1970 Höhenmeter nach Grado gefahren. Mit dem Renner, in 2 Tagen.. und nein wir übernachteten nicht in einem Radhotel. Wir hatten hinten auch noch Zelt, Matte und Schlafsack am Gepäcksträger mitgeschleppt.. Er fuhr die meiste Zeit vorn gegen den grausamen Gegenwind.

    Es waren die einzigen 2 Tage im August wo es 38 Grad hatte..


    Das alles geht auch ab 70+, so stehts geschrieben.. Hau die 10 Jahre plus nicht weg, mach was alter Schwede..

    Das Leben wartet nicht.

    Mit dem Jimny in der Wüste triffst Du Dich selbst, oder Du triffst nichts.

  • Moin, was noch gar nicht erwähnt wurde, aber auch wichtig ist, wären mal ein paar neue Radlager und Traggelenklager. Habe ich bei meinem aktuell durch. incl. neue Antriebswellengelenke. Fährt sich gleich wie ein Neues Auto.