Probleme mit dem Blinker hinten links beim Jimny FJ BJ 2010

  • Hallo

    Ich habe ein Problem beim Jimny FJ von 2010. Der Blinker hinten links geht nicht mehr, der Blinker vorne links geht noch aber doppelt so schnell. Rechts geht beides normal. Erster Verdacht war eine kaputte Birne - das wäre ja der Klassiker bei dem Symptom, das hat aber nichts gebracht. Nebelschlussleichte hinten links geht aber, Masse ist also vorhanden. Spannungsmessung ergab dass keine 12V beim Blinker (und auch nicht beim Stecker am Lichtgehäuse) ankommen, maximal 0.3V - eine kleine LED flackert ganz kurz leicht im Blinkertakt auf. Bei der serienmäßigen Anhängerkupplung liegt das Blinkersignal für links ebenfalls an. Beim Warnblinker blinken die Lampen vorne links und rechts sowie hinten rechts in einem normalen Takt.

    Was kann ich jetzt weiter tun? Ich sehe ein paar Optionen:

    * Ein häufiger Fehlerbericht zu ähnlichen Problemen beinhaltet die Anhängerkupplung (Wasser im Stecker) - da konnte ich kein Wasser finden, aber kann man evtl die Kabelverbindung von der Anhängerkupplung zum Schaltkasten mit Relais trennen um das zu testen?

    * Das Blinkerrelais selbst könnte kaputt sein - ich habe es gefunden beim Fahrersitz neben den Sicherungen aber man kommt da extrem schlecht dran - da finde ich aber leider online nirgendwo ein Ersatzteil - gibt es da einen Shop wo man das bekäme? Gibt es einen Trick wie man da leichter drankommt als den Kopf auf das Kupplungspedal zu legen und dann Akrobatik zu machen?

    * Das Kabel zwischen Blinkerrelais und dem Stecker hinten links könnte irgendwo kaputt sein - das wäre vermutlich dann sehr kompliziert


    Das komische ist das bei der Anhängerkupplung ja ein gutes Signal ankommt und dass auch bei dem Blinker zumindest das Signal selbst irgendwie ankommt, wenn auch mit Minimaler Stromstärke - evtl ist das auch nur induzierter Strom im Relais.


    Danke

    Viele Grüße

    Anja

  • Servus,


    hinter der linken Verkleidung im Kofferraum wird zumeist das Anhängerblinkerkontrollmodul verbaut. Dieses wird in dem Kabelbaum zwischengesteckt. Da könnte eine lose Kontaktstelle deinen Fehler verursachen. Hier findet sich eine typische Einbauanleitung eines Elektrosatzes:

    191107-03972-2-samples-v1.pdf

    Hier eine Übersicht verschiedener:

    Anhängerkupplungen günstig kaufen | Rameder

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Das Anhängerblinkmodul bekommt den zum Betrieb nötigen Strom von der Zuleitung zum Bremslichtschalter am Bremspedal. Da ist eine Sicherung am Kabel verbaut. Wenn da ein Wackelkontakt drin ist gibt es seltsame Lichtstörungen am Heck.

  • Danke für die Tips.

    Ich habe das Modul für die Anhängerkupplung gefunden, dafür musste man die Abdeckung hinten links komplett runterbauen.

    Das Modul ist von ECS electronics und heisst 5C022
    Ich habe dann versucht möglichst viel herauszufinden.

    Das Modul hat pro Seite drei Kontakte, also R,RT, RR und L, LT, LR - Laut Hersteller sollte L und R der Eingang des Blinkersignals sein, LT und RT für den "Trailer", also AHK, LR und RR soll für die Beleuchtung am Auto hinten ("rear") sein. Gemessen habe ich aber das das Eingangssignal von der Blinkersteuerung durch die Anschlüsse L und R reinkommt. Anscheinend hat Suzuki da etwas vertauscht? Das ist aber nicht der Grund für den Fehler, da die Anschlüsse dann intern ohnehin verbunden sind und zwar LR direkt über eine Diode mit LT und LR direkt über ein Relais mit L. Das Relais ist aber kein Blinkerrelais, sondern es schaltet im Ruhezustand L und LR sowie R und RR zusammen, im aktiven Zustand trennt es beide Blinkerkontakte gleichzeitig ab. Ich verstehe absolut nicht was der Sinn von diesem Relais ist - unter welchen Bedingungen sollte ich entweder beider Blinker am Auto hinten oder sowohl die Blinker am Auto hinten als auch die Blinker an der AHK gleichzeitig komplett abschalten?

    Wenn man das Modul etwas klopf geht nun der Blinker hinten links auch wieder, ich sehe also 3 Optionen:

    * Kontaktfehler am Stecker

    * Kontaktfehler auf der Platine

    * Kontaktfehler im Relais.

    Sichtbare Korrosion oder ähnliches sehe ich aber nicht.

    Da der Fehler jetzt gerade nicht mehr auftritt kann ich leider auch gerade keine Leitungsprüfung machen um zu sehen wo es hängt, muss ich abwarten bis das wieder auftritt.


    Was meint ihr woran es am ehesten liegt?


    Und weiss jemand wofür dieses Relais (weiss im Bild) überhaupt gebraucht wird, ansonsten könnte man das ggf ja einfach überbrücken?



    Viele Grüße



    20250208-172011

    20250208-141653

    20250210-100034

  • Um das kurz vorerst abzuschliessen - seit ich die Platine ein paar mal ausgebaut und untersucht habe und dabei wohl oft genug dran herumgerüttelt habe tritt der Fehler nicht mehr auf. Ich habe es jetzt notgedrungen so gelegt dass es im Kofferraum an der Seite hängt, damit man wieder dran kann wenn es wieder los geht, weil ich kann nicht jedesmal den ganzen Kofferraumeinbau herausschrauben. Ich vermute immer noch es ist dieses weisse Relais das komischerweise eben die Blinker hinten am Auto beide von dem Blinkerrelais trennt. Keine Ahnung warum das da ist, wenn es die Verbindung zum Anhänger trennen würde wäre es ja noch etwas sinnvoll damit solange kein Anhänger dran ist dort auch kein Strom hin geht, aber so...

    Notfalls überbrücke ich das Relais dann evtl einfach