Fragen zum Tagfahrlicht
-
-
Hallo zusammen
habe mir jetzt ein Tagfahrlicht besorgt, steh aber total auf dem Schlauch bzgl. dem anschließen. In der Beschreibung steht drin:
* Das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie anklemmen (Klemme -31)
* Das rote Kabel an das Pluskabel der Standlichtleitung anschließen (Klemme +58)Kann mir jemand von euch sagen, wo ich die Standlichtleitung finde?
Beziehungsweise vielleicht allgemein beim anschließen helfen, wäre super -
Standlichtleitung, bist da sicher?
M.W. wird doch eine geschalte Plus benötigt. Wenn man nicht im Kabelbaum rumwühlen will, bleibt nur die Leitung vom Zigarettenanzünder durch die Spritzwand zu führen. Unter der Batterie in der Spritzwand ist schon ein passende Gummimanschette mit Kabelbaum. -
Wie der vorredner schon sagt zum einschalten des Tagfahrlicht braucht den geschalteten Plus der Zündung bzw alternativ am anzünder. Nächster schritt ist schwerer wenn di Abblendlicht einschaltest muss das Tagfahrlicht aus gehen oder ab dunkeln.
Hat dein TFL dieses R87? Modul? Bzw hast du en drittes Anschluss Kabel dan? -
Es wird der Standlichtanschluß benötigt, um das Signal zum Ausschalten des Tagfahrlichtes zu haben.
Unabhängig davon braucht man Masse und Zündungsplus (und besser das als ACC).
Da die Stromaufnahme von LEDs sehr gering ist, kann man für das Zündungsplus grundsätzlich auf das der Leuchtweitenregulierung zurückgreifen. Das ist direkt am Hauptscheinwerfer und der Leitungsweg entsprechend kurz.
Das Standlicht ist auch am Hauptscheinwerfer. Masse findet sich grundsätzlich überall an der Karosserie.
Grundsätzlich empfehle ich im Rahmen von elektrischen Arbeiten an der Beleuchtung bei solchen Fragen jedoch die Konsultation eines Fachmannes oder besser noch das Überlassen der Arbeit an einen solchen.
So ein Kabelbaum brennt schneller als man schauen kann.
-
xenosch
Moved the thread from forum FJ - Tuning to forum FJ - Technik.