Hallo. Mein Jimny macht seit gestern ein schleifendes Geräusch an der Vorderachse. Ich denke vorne links. Es trat auf nachdem ich von 4WD auf 2 WD zurück geschaltet habe. In 4 WD ist es wieder weg. Bei 2 WD wieder da. Hat jemand nen Verdacht?
Geräusche an der Vorderachse nach umschalten auf 2WD
-
-
Klicken die Naben beide beim umschalten auf 2WD?
Wenn die nicht beide sauber trennen dreht der vordere Antriebsstrang mit und verursacht Geräusche.
Eventuell beim Umschalten ein kurzes Stück zurück setzen.
Alternativ etwas höhere Motordrehzahl, dann ist der Unterdruck stärker.
-
Hat er Unterdruck bei 2 WD oder 4 WD?
-
By the way, willkommen im Forum.
-
Die Naben schalten mit Unterdruck.
-
Kann man prüfen ob die Naben getrennt haben?
-
Wenn eine Nabe nicht sauber trennt kann es dann in 2 WD beim Fahren zu so einem schabenden Schleif Geräusch auf dieser Seite kommen?
-
Vielen Dank schon mal für die Infos
-
Schau mal oben rechts, ich schreib dir privat
-
Guten Morgen. Wenn du das Klicken auf beiden Seiten nicht eindeutig hörst kannst du aber abwechselnd das linke oder rechte Vorderrad einmal anheben und dann drehen . Wenn sich die Antriebswelle zur Vorderachse mitdreht weißt du das entsprechend die Nabe nicht freigeschaltet hat Gruß Frank
Gesendet von meinem SM-A526B mit Tapatalk
-
Guten Morgen. Wenn du das Klicken auf beiden Seiten nicht eindeutig hörst kannst du aber abwechselnd das linke oder rechte Vorderrad einmal anheben und dann drehen . Wenn sich die Antriebswelle zur Vorderachse mitdreht weißt du das entsprechend die Nabe nicht freigeschaltet hat Gruß Frank
Gesendet von meinem SM-A526B mit Tapatalk
Moin,
das wird aber bei einer Starrachse schlecht zu sehen sein, und ein Gefühl für die vergrößerte Masse werden die wenigsten haben. Die Kardanwelle wird sich ebenfalls nicht drehen da die Bewegungsenergie dahin abgeleitet wird wo der geringste Widerstand ist, das ist dann die Antriebswelle zum anderen Rad wo die Nabe ausgerückt ist....sieht man aber auch nicht.
Das beste wird sein bei langsamer Fahrt jemanden am Vorderrad herlaufen zu lassen, da wo das Geräusch am lautesten ist kann die Nabe vielleicht schleifen.
Am besten jedoch ist die Naben beide zu demontieren, säubern und mit einem neuen kleinen Fettfilm wieder zu montieren.
Mit etwas Glück ist das Problem dann weg, aber zumindest sieht man dann wo es Schleifspuren gibt und kann gezielt austauschen.
Gruß, Olaf