Allrad verursacht metallisches Klickern und schaltet nicht

  • Keiner aus dem Forum aus deiner Nähe der dir mal unter die Arme greifen kann???!!!
    Ich bin leider zu weit weg von dir!!!


    Lg

    Ich mag ja vielleicht eins-zwei Punkte daneben liegen, aber geschätzt würde ich sagen setzt sich dein Fahrstil aus ca. 82% fahrerischem Können, 14% Geisteskrankheit, und 4% Nagel im Kopf (oder ähnlich) zusammen...,:yay: "Zitat MKO"

  • da sind sternschrauben drauf, dafür gibt es ''Nüsse'' in jedem baumarkt oder gut ausgerüsteten Nusskasten. 6 schrauben ab und die dichtung ganz lassen, da passiert nichts, das ist nur ne kappe mitn ring drin, der immer ein und ausrückt. das ist wie reifen wechseln ;)

    2 slow 4 you :p

    »Du siehst das so und ich sehe es anders, und wir lassen das einfach mal so stehen«.

  • Ahahahaha ist die Nabe hinter der schwarzen Kappe und ich muss nichtmal das Rad abnehmen?????


    Na das kriege ich hin, getreu dem Motto "Schacka du schaffst es". Ich dachte, das wird ähnlich aufwändig, wie Achsschenkellager wechseln. (Hab die Anleitung gelesen. :shock:)

  • Ahahahaha ist die Nabe hinter der schwarzen Kappe


    Das ganze schwarze Teil ist die Nabe:cool::cool::cool::cool:

    Ich mag ja vielleicht eins-zwei Punkte daneben liegen, aber geschätzt würde ich sagen setzt sich dein Fahrstil aus ca. 82% fahrerischem Können, 14% Geisteskrankheit, und 4% Nagel im Kopf (oder ähnlich) zusammen...,:yay: "Zitat MKO"

  • :mrgreen: Oh man ich muss scheinbar noch viiiiiiel über den Würfel lernen. :mrgreen:


    Ich geh mal kurz schrauben. Wenn ich die Dichtung schrotte, kann ich dann immernoch im 2wd fahren?

  • nein, das rad kann drauf bleiben, die ''Freilaufnabe ist das schwarze käpchien. da ist alles drin. wenn der ring raus rückt schiebt er sich über die antriebswelle und nimmt dann das Rad mit zum allrad fahren, kurzbeschreibung. also da fellt einem nichts endgegen oder zerfellt in 100 Puzzleteile. da nur mal mit nem reinigungsspray reingehalten und mit nem fett neu eingepinselt, den ring.

    2 slow 4 you :p

    »Du siehst das so und ich sehe es anders, und wir lassen das einfach mal so stehen«.

  • bei uns im baumarkt gibt es Tuben Mehrzweckfett, die sind normal für fettpressen aber kann man auch so mitn finger rein und verschmieren, aber eigentlich musst nur die antriebswelle, das stück was raus schaut einfetten denn, wenn es das ist. kann ja sein das da nen Rostpöpelchien irgendwo klemmt drinnen. ist ja nur eine vermutung, weil luft scheint ja durch zu kommen, wenn das lämpchien leuchtet.

    2 slow 4 you :p

    »Du siehst das so und ich sehe es anders, und wir lassen das einfach mal so stehen«.

  • Also das "schnell mal schrauben" hat sich grad erledigt. Mit meiner "Haushaltsratsche", ohne passende Nuss hat mir mein Würfel grad böse ins Gesicht gelacht. Da krieg ich nichtmal einen Millimeter bewegt. Werde Morgen in den Baumarkt huschen und mir alles zusammenkaufen.


    Welche Größe hat denn der "Außentorks"?

  • ja grösse weis ich jetzt nicxht aus dem kopf, 10er...12er?? keine ahnung auf jedenfall ne stern nuss:mrgreen:

    2 slow 4 you :p

    »Du siehst das so und ich sehe es anders, und wir lassen das einfach mal so stehen«.

  • E10.


    Lg

    Ich mag ja vielleicht eins-zwei Punkte daneben liegen, aber geschätzt würde ich sagen setzt sich dein Fahrstil aus ca. 82% fahrerischem Können, 14% Geisteskrankheit, und 4% Nagel im Kopf (oder ähnlich) zusammen...,:yay: "Zitat MKO"

  • Aber eine 1/4 Zoll Nuss. Die 1/2 geht nicht!!!Und zum wieder anziehen wäre ein Drehmoment Schlüssel ratsam.



    Lg

    Ich mag ja vielleicht eins-zwei Punkte daneben liegen, aber geschätzt würde ich sagen setzt sich dein Fahrstil aus ca. 82% fahrerischem Können, 14% Geisteskrankheit, und 4% Nagel im Kopf (oder ähnlich) zusammen...,:yay: "Zitat MKO"

  • Zitat

    benötigt man für das Losschrauben der Freilaufnaben eine E10 Nuss in der 1/4 Zoll Ausführung


    Aus Claws Umbau anleitung.



    So sieht es hinter der "Schwarzen Kappe" aus. Einfach etwas fett auf den Stummel der in der Mitte raus guckt.
    Vorher natürlich alles sauber machen!

    Gruß Ranger


    Tja wenn du keinen Jimny hast, dann hast du keinen Jimny :aetsch:

  • 1/4 Zoll E10 Sternnuss und Drehmomentschlüssel, Fett und Reinigungsspray. Krieg ich hin. :lol:


    Hach...spannend. Ich werde berichten.


    Und bald dürft ihr mich durchs Achsschenkellager steuern. Lalala :mrgreen:

  • Jetzt wirds zwar nochmal schnell OT aber kann ich mit einem 1/4 Drehmomentschlüssel alles am Würfel machen? Oder brauch ich da noch einen 1/2...??? Ich kenn mich ja nun null aus.


    Das es verschiedener Nüsse bedarf, ist mir bewusst. :lol: Mir gehts nur um die Werkzeuggröße an sich.

  • mein steckschlüsselsatz hat alle gängigen aufsätze und grössen eventuell gibt es adapter. das wird denn aber kostspielig mit dem drehmoment schlüssel...soll der händler das doch machen.

    2 slow 4 you :p

    »Du siehst das so und ich sehe es anders, und wir lassen das einfach mal so stehen«.

  • joa es sollte nicht gleich der high end drehmomentschlüssel aus der Werkstatt von Sebastian Vettel werden. Aber nen Drehmomentschlüssel kann man doch immer mal gebrauchen.

  • Standard Drehmomentschlüssel tut es. Alle nötigen Schritte und die Drehmomente findest Du hier. Wenn Du keine 1/4" Ratsche hast, nimm einen Adapter für eine 1/2". Oder mach es wie ich und schleif Dir eine 1/2" Nuss zurecht, damit sie passt:


    Das Ding muss runter, und dann sieht es so was wie Ranger schon gepostet hat:


    Ist alles easy. Benutze aber nicht zu viel Fett in der Nabe. Teile benetzen reicht aus. Nimm Lithium geseiftes Fett!

  • Hallo. Die E10 Nuss gibt es in jedem Baumarkt und eine kleine Ratsche reicht völlig aus. Das Rad darf dran bleiben. Einfach die Nabe runterziehen. Es sollte kein Wasser Dreck und Rost drin sein und keine Metallspäne. Es darf auch nicht mit Fett vollgekleistert werden, nur ein hauchdünner Film. Und der Triebling darf nicht rumschlackern, der sollte eine gute Führung haben sonst ist das was verschlissen. Dann prüfen ob die Schläuche frei sind und das war schon alles. Die Naben sind eigentlich Wartungsfrei...

    Gruss Bernd
    2001er Jimny 1.3 Cabrio, "alles original" :maulkette:

  • Hab heut mal vorsichtshalber mit dem Verkäufer telefoniert. Der sagte, ab zum :D . Hab ich gemacht und die tippen auf die Magnetventile oder die Schläuche. Freitag geht er auf die Bühne. So komm ich nochmal drumherum. :roll:


    Trotzdem erstmal vielen Dank für die Hilfe.


    Ich werde berichten.