Standgasprobleme - Drosselklappe?

  • Zu dem Steuergerät kann ich ich nichts sagen, mein Wissen endet weit vorher in der Elektrik. X/

    Das mit dem Tank, hat meiner Meinung nach nichts mit der Motortemp. zu tun, sondern, mit Unterdruck zu Förderleistung.

    Hab schon Tanks gesehn, die Die Benzinpumpe zusammen gezogen hat.

  • nu, der Unterdruck entsteht nach einigen kilometern erst, also wenn der Motor etwas warm ist, dann beginnt das von Gruber zitierte Standgasproblem..

    Die Grubers fragten mich auch ob das Standgasproblem nach Start - also beim noch kalten Motor auch schon auftritt oder nicht.. ein nicht unwichtiges Detail.. das konnte ich aber nicht beantworten, hatte ich nicht mehr im Kopf, ob Efjot bereits bei Kaltmotor das Standgasproblem hat oder nicht...

    Mit dem Jimny in der Wüste triffst Du Dich selbst, oder Du triffst nichts.

  • Tankentlüftung beim Jimny geht über die EVAB ( der ganze Schei... geht wieder in den Verbrennungstrakt ), glaube hatte ich schon mal angesprochen, und ist geprüft worden.

  • Ganz kurz da am Handy:

    Leerlaufproblem besteht nur bei warmem Motor, Kaltlaufphase ist normal. Aber mein Leerlaufregelventil ist deutlich zu weit zu. Da wo der vom Grantlhuber bei 22,35% im Leerlauf steht, da steht meiner bei 1,53% und öffnet auch nicht weiter. Daher bekommt der Motor tatsächlich zu wenig Luft und es reagiert bei bereits beschrieben nur ganz komisch.

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ

  • EfJot, mir fällt noch ein.

    Da ich mich mit Elektrik fast null auskenne, weiß ich nicht ob es wichtig ist um meine Werte als vergleich zu werten. Mir ist aufgefallen, das wenn ich Lüftung, Sitz und Heckscheibenheizung einschalte, der IAC wert nicht steigt und auch Elektrik Load auf off steht.

    Nur wenn ich das Licht einschalte, steigt der Wert auf ca. 20% und Elektrik Load steht auf on. Auch wärend der Fahrt habe ich einen Ladestrom von 14,2- 14,4V auser ich schalte das Licht ein, dann sinkt er auf 14-14,1V auch nicht weniger mit Fernlicht trotz 2 zusätzlicher Xenon Lichter, wenn ich zusätzlich die Bremse trete, dann hab ich nur noch ca. 13,5V. Wenn ich im Stand mit Licht an auf die Bremse trete, sinkt der IAC Wert wieder auf ca. 18%.

    Habe aber einiges an der Elektrik ändern lassen, von einem Bekannten.

    Bei meinem Jimny ist alles Tot bei Zündung off, außer Bremslicht und Radio.

    Weiß nicht ob das Relevant ist für Deine Diagnose.

  • Ich stelle mir ja die Frage ob es einem fähigen Suzuki Händler möglich ist das Steuergerät auf plausibles Verhalten hin zu prüfen. Bisher hat der, bei dem ich war, ja behauptet, dass alles so ist wie es soll. Aber ich habe doch selbst gestern gesehen, dass mein Leerlaufluftregler eben nicht macht was er soll. Daher rührt meine Frage her. Vll sollte ich bei einem der letzten Versuche mit einem anderen Händler nebendran stehen und zeigen worum es geht ….

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ

  • Hast du die Werte vom Leerlaufregler schon geprüft ?


    Mit ein Multimeter?

    Einmal ob Spannung anliegt 14volt ca


    Und dann einmal Wiederstand messen am Leerlaufregler


    Werte weiß ich nicht du hattest ein Vergleichs Fahrzeug da kannst du ja auch messen.


    Dann nochmal den Wiederstand vom Steuergeräte stecker zum Leerlaufregler messen.


    Am anderen Fahrzeug dann auch zum vergleichen.


    Du kannst auch über Nacht die Batterie abklemmen (erst minus)

    Dann ist das Steuergerät in Grundeinstellung.


    Sollten die Werte unterschiedlich sein würde ich das Steuergerät ausschließen.


    Dann eher Kabel oder Leerlaufregler.

  • Wenn das der Händler ist, der erstmal die Drosselklappe tauschen wollte, frage ich mich eh, warum du da immer noch hingehst. Eine fähige Werkstatt mit Zugang zur Wartungssoftware des Herstellers kann die Soll- und Istwerte der Spannungen für Sensoren und Aktuatoren bei in Abhängigkeit von den Betriebszuständen vergleichen. Das dürfte bei Suzuki nicht anders sein als bei anderen.

  • Wenn das der Händler ist, der erstmal die Drosselklappe tauschen wollte, frage ich mich eh, warum du da immer noch hingehst. Eine fähige Werkstatt mit Zugang zur Wartungssoftware des Herstellers kann die Soll- und Istwerte der Spannungen für Sensoren und Aktuatoren bei in Abhängigkeit von den Betriebszuständen vergleichen. Das dürfte bei Suzuki nicht anders sein als bei anderen.

    Hi, nene, ich bin inzwischen bei drei Händlern unterwegs....
    Händler 1 war der von die beschriebene

    Händler 2 Ist zwar hilfsbereit, weiß aber nach eigener Aussage nicht, wie man das Steuergerät prüft, weil der Mitarbneiter nicht mehr da ist der das konnte

    Händler 3 Zitat "...da machen wir nichts, sie brauchen nicht mal vorbei kommen, ich werde nicht raus kommen. ich kann ihnen Teile Verkaufen oder einen Neuwagen, aber darauf habe ich echt keine Lust..."

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ

  • By the way: Da hier schon das Thema kaputter Steuergeräte aufkam: 95% der zu Reparaturfirmen eingeschickten Steuergeräte waren nicht defekt, sagt der Autopapst vom RBB.......

  • Grantlhuber -> Danke für den Auszug aus dem WHB - da ist deutlich ersichtlich, dass mein LLR im Leerlauf tatsächlich viel zu weit geschlossen bleibt.


    Ich habe jetzt noch eine vierte Suzuki Werkstatt (die sich mit Vorliebe um Jimnys kümmert) mit ins Boot geholt. Diese haben sich mein Problem tatsächlich hoch interessiert angehört und recherchieren jetzt mal nach und wollen sich (was sie hoffentlich auch machen) zurückmelden.

    Deren Aussage deckt sich ein wenig mit der von @blob_ , dass das Steuergerät bei denen quasi noch nie defekt war, sondern es immer ein anderes Problem gab, wieso ein Bauteil nicht so wollte wie es sollte.


    Bin mal gespant ob die sich zurückmelden werden und ob ich dort vll. einen Termin bekommen kann.

    Ich werde auf jeden Fall berichten sobald es hier Neuigkeiten gibt.

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ

    Edited once, last by EfJot ().

  • Wie gesagt, dass Steuergerät kann auch nur die Informationen verarbeiten, die es bekommt. "Garbidge in - garbidge out" gilt auch hier. Wie wir dank Grantlhuber wissen, gibt auch Suzuki den Werkstätten die notwendigen Informationen an die Hand, um die korrekte Funktion der Sensoren und Aktuatoren zu prüfen. Man muss es nur wollen. Hoffen wir mal, dass der vierte Versuch die Lösung bringt. Und gerne auch eine preisgünstigere. :thumbup:

  • So, kurzes Update:

    - Die Wertkstatt jetzt ist tatsächlich sehr engagiert und hat mir zunächst geraten den LLR anzulernen. Ich wusste tatsächlich nicht, dass das gemacht werden muss. Geht wohl so:


    1. Bei Batteriepolklemmen für mind. 5 min. abklemmen.

    2. Beide wieder anklemmen

    3. Schlüssel ins Schloss und auf Zündung drehen und 1 min. warten und wieder aus drehen und abziehen - Das muss ca. 4 mal wiederholt werden.

    4. Motor starten und im Stand warmlaufen lassen.


    Das habe ich gemacht, und was besser wurde ist, dass der IAC tatsächlich jetzt nach dem Nachregeln nicht mehr zurückfällt.

    Aber: Nachwievor regelt dieser auf einem viel zu niedrigen Niveau, sodass der Motor wieder gehörig ins Sägen kommt, auch wenn es der IAC versucht abzufangen gibt er dem Motor nicht genügend Luft mit.

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ

  • Hi,

    jap, die Drosselklappe habe ich wieder zurückgedreht. Aber erst nachdem ich den LLR angelernt habe. Vll sollte ich das jetzt nochmal machen nachdem ich die Drosselklappe wieder zurückgestellt habe.

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ

  • So, Jetzt den IAC nochmal mit zurückgestellter Drosselklappe angelernt.

    Fazit:

    Der IAC hält den Motor gerade so am laufen, er krächzt bei seinen 675 U/min rum und sägt und wackelt so stark, dass selbst der neue Abgasstrang laut mit ins Schwingen kommt.

    Aber jaja laut dem letzten Suzuki Händler läuft der eben so, und alles ist in Ordnung...genau...

    Tankdeckel habe ich auch mal bei laufendem Motor geöffnet, hier konnte keine Veränderung festgestellt werden.

    Hier fehlt einfach eine wirklich wirklich fähige Werkstatt die auch Lust hat einem Problem nachzugehen und nicht nur den Computer anzuschließen und zu sagen, dass keine Fehlermeldungen da sind und deswegen ja alles in Ordnung sein müsse...

    ---------------------------------------------------

    Liebe Grüße aus dem Südwesten


    Efjot


    06/23 - 02/24 -> FJ

    02/24 -> HJ