Jimnyfari Namibia 2025

  • Ich habe mich heute mal mit den bis dato kalkulierbaren Kosten befasst. Schließlich muss ich den Enkel ja erklären wo ihr Erbe hin gegangen ist.

    Da wir als Paar fliegen, liegen die Kosten heute +/- 4000€ in dem Rahmen den unser Gypsy pro Person 2023 geschätzt hat. Flug wurde 500€/Pers. teurer, Hotels haben auch Preise angepasst, aber so ist das mit Inflation.

    Das zeigt also, wie sehr sich unser Gypsy aufopfert und Zeit für Recherche und Planung von Anfang an bei der Tourplanung verbracht hat.

    Wir freuen uns auf die Tour.

    Jetzt muss ich nur noch ein neuen Reisepass und ein internationalen Führerschein beantragen.

    Gibt es eigentlich alkoholfreies Radler in Namibia?

  • Gypsy

    Na was ein Glück.

    So bekomme ich doch die wichtigen Mineralien die mein Körper benötigt.

    Angefangen vom Vitamin "Bier" bis zum Zucker, Hauptsache isotonisch und alkoholfrei.

    Bitte für mich pro Tag 1,5-2l von dem "Lemon" kalt stellen.


    Wolf67

    Ob etwas "preiswert" ist, kann man nicht Pauschal beurteilen, da jeder andere Einkommen bzw. finanzielle Situationen hat.

    Nur ob es für die Leistung angemessen ist kann man anhand der Parameter vergleichen.

    Die Familienkasse wird für den 14 tägigen Urlaub mit +/-8000€ (4000€ mal zwei Pers.) belastet.

    Da mir die finalen Kosten für das Mietauto, Sprit und Ausflüge noch nicht bekannt sind, gehe ich eher von +8000€ aus.

    Nicht zu vergessen wenn die Frau in den Kaufrausch verfällt und sämtliche Souvenirs (Elefantenfiguren usw.) aufkauft.

    Für das Geld muss eine Oma schon lange für stricken.

    Mach ein Familienvater hat für den 4 köpfigen Familienurlaub weniger Budget zur Verfügung.


    Im Prinzip ist es auch egal, denn ich wollte mit dem Ursprungsbeitrag nur verdeutlichen, das unser Gypsy vor 2 Jahre schon ordentliche Arbeit zur Kalkulation gemacht hat. Inflation hat keiner in der Hand und was die Monopolisten an Flugpreise "morgen" aufrufen kann man auch nie wissen.

  • So werden wir auf Tour gehen. Wir brauchen 2 Ersatzräder und 40 L Sprit zusätzlich. Das Fahrwerk ist Old Man Emu 40 mm, sonst ist alles original. Die Lodges sind gebucht, teilweise die Flüge auch schon. In genau zehn Monaten am 15.11. fliegen die Teams zu mir. Die Vorfreude steigt und die Zeit fängt langsam an schneller zu laufen... Einfach toll :)


    49152094ch.jpg



    49152093kq.jpg

  • So werden wir auf Tour gehen. Wir brauchen 2 Ersatzräder und 40 L Sprit zusätzlich.

    Mir wären 4 vernünftige nicht verschlissene Räder und eine ordentlich durchgeführte Inspektion des Motors usw. lieber.

    Aber auch hier wieder Lob an unseren Guide, der sich auch um die "Nebenarbeiten" vorbildlich kümmert.

    Er kümmert sich auch um Kühlboxen, damit das "Bier" unterwegs nicht warm wird und viele andere "Kleinigkeiten".

  • So werden wir auf Tour gehen. Wir brauchen 2 Ersatzräder und 40 L Sprit zusätzlich.

    Mir wären 4 vernünftige nicht verschlissene Räder und eine ordentlich durchgeführte Inspektion des Motors usw. lieber.

    Aber auch hier wieder Lob an unseren Guide, der sich auch um die "Nebenarbeiten" vorbildlich kümmert.

    Er kümmert sich auch um Kühlboxen, damit das "Bier" unterwegs nicht warm wird und viele andere "Kleinigkeiten".

    In Afrika definiert man den Zustand eines Reifens erst als "verschlissen", wenn man an der Seite den Hersteller nicht mehr lesen kann! :yay:

    Quatsch, im Ernst, die haben gute BF Gooderich AT´s drauf.

    Liebe Grüße

  • Wir hatten an andere Stelle die kurze Frage wie oft wir die Reifendrücke während unserer Reise verändern müssen um den optimalen Grip auf der Straße zu haben.

    Ich habe mir die Mühe gemacht und eine Tabelle gefunden, die gab es früher auch auf er offiziellen Seite von vielen Reifenhersteller incl. Michelin. Komischerweise nun bei keinem Hersteller mehr. So bin ich nach langer Suche dann doch fündig geworden.

    In dieser Tabelle (PDF Datei) kann man zur passenden Reifengröße, die entsprechende Rad/Achslast den optimalen Luftdruck ablesen.

    Da der Jimny als Leichtgewicht meist mit Reifen ausgestattet ist, die vom Lastindex zu hoch sind, ist die Tabelle nur durch logischer Denkweise zu verstehen.


    Der BFG KO2 215/75 R15 hat bei 2,0bar Druck eine Achslast von 1023kg bei einer Erhöhung des Drucks um 0,25bar erhöht sich die Achslast um 100kg.

    Der Jimny hat allerdings max. eine Achslast von 700kg, demnach wäre der richtige Luftdruck: 2bar - (3x 0,25) = 1,25bar.

    Wenn es für Sandpisten nötig wäre die Auflagefläche weiter zu vergrößern, müsste der Luftdruck noch weiter (auf 1bar oder geringer) abgesenkt werden.

    Frage:

    Wer von euch fährt mit einem Luftdruck bei dem GJ von 1,5 Bar rum? Vorausgesetzt ihr habt Reifen 215/75 R15 mit dem Lastindex 100 montiert. Die mögliche Achslast ist dann immer noch 800kg.

    Ich vermute mal keiner, weil die Reifendrucksensoren sich da beschweren und die Warnanzeigen/Signale den Fahrer nerven.


    Hier mal der Link zu der Tabelle, die ihr euch als Information besser abspeichern solltet, da die Tabelle auch andere Größen betrachtet.


    https://www.springmann-web.de/wp-content/uploads/2019/08/michelin-betriebsanleitung.pdf



    PS: Ich hatte damals für mein WoMo die richtigen Reifendrücke zur Achslast gesucht und die Tabelle gefunden.

    Laut gewogenen Achslasten habe HA 2250kg und VA 1450kg Reifen KO2 245/75 R16

    Luftdruck richtig HA 4,25bar, VA 2,5bar laut Aufkleber von Hymer aber alle Reifen auf 5bar. Das hat man am harten hoppeln der VA deutlich gemerkt.

  • 233 Tage noch, dann geht´s endlich los. Die letzten Besorgungen sind gemacht, alle Jimny´s, Zimmer und Flüge sind gebucht = die Tour steht!

    Ne tolle Truppe hat sich da gefunden und in unserer WhattsApp Gruppe wird viel geplant, gefrotzelt und gelacht.

    Ich hab die ganze Tour jetzt einmal komplett, - und 4 wichtige Teilabschnitte nochmal zusätzlich abgefahren und auf Machbarkeit in Bezug auf Anstrengung, Benzinversorgung und Geländeschwierigkeit überprüft. Da kommt was zusammen, ich hab rund 8.000 km gefahren. Letztes Wochenende noch einmal den Etosha Nationalpark, wo wir am Ende der Jimnyfari 4 Tage das Wild beobachten werden.

    Wir haben nach 4 Jahren Dürre eine gute Regenzeit und alles ist grün. Das wird im November alles wieder vertrocknet sein. Wir können dann mal auf die Berichte und Fotos der Teilnehmer gespannt sein.

    Liebe Grüße, euer Gypsy :)


    49409390ve.jpg


    49409391xe.jpg


    49409392py.jpg


    49409393mw.jpg

    Mein Würfel ist dann bis zum Treffen am Airport mal wieder "randvoll", aber so kennt man das :)

    49409288om.jpg

    Asante Sana :cool:


    48955678ss.jpg

  • Moin zusammen :)

    Ich habe jetzt meinen Setup für die Tour gefunden und getestet. Ich habe einen Doppeltank, aber wir haben eine sehr lange Etappe in der Wüste und trotz dem die GJ´s auch alle 2 Reservekanister drauf haben, nehme ich noch zusätzlich 40 L für uns alle als Notreserve mit. Die ersten 500 km zum Airport wird mein Würfel wohl platzen, aber dann entspannt sich alles weil wir Einiges auf die anderen Autos verteilen können. Carsten aus dem Forum besorgt mir noch einen Getriebeölfilter und einen Lenkungsdämpfer. Beides ist hier mal wieder unmöglich zu bekommen. Lieben Dank dafür.

    Jetzt wird es hier erstmal wieder still. Ich muss im Sommer nach Deutschland, da sehen wir uns vielleicht auf dem Forumstreffen im Mammutpark. ;)


    49563903pc.jpg


    Obwohl jeder eine gut gefüllte Kühlbox hat, kommt der Kühlschrank trotzdem mit. Somit ist auch die Malariaprofilaxe (Gin/Tonic) gesichert. :D


    49563904du.jpg

    .... das muss alles noch rein 8|

    49563905bg.jpg