Suzuki Jimny 5 Türer in Deutschland Zugelassen!

  • Ich vermute dann mal Erstzulassung in Deutschland oder auch EU? Tageszulassung aus einem anderen EU / Non-EU-Nachbarland wäre sonst eine Option. Wirkt aktuell alles etwas überreguliert.


    Das mit den Assistenzsystemen ist eine EU Verordnung. Gilt in der ganzen Union.

    Ja, total überreguliert. Seit 2022 bekannt und keiner hat was dagegen unternommen. Nun haben wir den Salat.

    Ja leider und viel schlimmer, durch den ganzen Schnickschnack wird Autofahren auch nicht sicherer und es sterben auch nicht weniger Menschen im Straßenverkehr. Wenn man darauf hinaus will, müsste man das ungeliebte Tempolimit von 130 einführen - das nur mal so am Rande ;)

  • Der 5-türer wird nicht in der EU typisiert.

    Jedes Fahrzeug bekommt eine Einzelabnahme.

    Ich denke das wir in 2-3 Wochen einen ausführlicheren Bericht einer Einzelabnahme lesen werden.

    Dann werden wir sehen was zutrifft. :psst:

    Da freue ich mich drauf, da es ein sehr interessantes und spannendes Thema ist. Bis dahin wäre nur interessant ob beim aktuell zugelassenen 5-Türer die Typnummern im Fahrzeugschein ausgenullt sind.

    Ja, wie bei importen üblich ist die Typnummer ausgenullt.

    Total langweiliger 2020er GJ Automatik, 80mm HM4X4 Fahrwerkskit, Dotz Dakar 7x16 mit 215/85R16, Stoßstange angepasst, VTG Übersetzungsanpassung, elektronische Tachoanpassung, Stabitrenner,, angepasste Quertraverse, Bravo Schnorchel, Nolden LED-Tagfahrlichter, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung, und noch viel Kleinkram...

  • ..... und es sterben auch nicht weniger Menschen im Straßenverkehr. Wenn man darauf hinaus will, müsste man das ungeliebte Tempolimit von 130 einführen - das nur mal so am Rande ;)

    Das ist doch eine eher emotionale Forderung ist, die wenig an der Zahl tödlicher Unfälle ändert und vielleicht eine Verbesserung des Verkehrsflusses bewirkt und ganz sicher das Gerechtigkeitsgefühl derer, die nicht schneller fahren wollen oder können (insofern hier gut aufgehoben :saint: ) wärmt. Wieviele tödliche Unfälle passieren denn bei Geschwindigkeiten schneller als 130 Km/h? In den Statistiken und der Presse werden zwar Zahlen zur "überhöhten Geschwindigkeit" als Unfallursache genannt, aber da sind eben auch die dabei, die zu schnell in Baustellen unterwegs sind, sich um schlechte Sicht oder nasse Straßen nicht kümmern oder in Verbindung mit dem Schreiben einer SMS oder dem Kaffeekochen auch mit 90 zu schnell unterwegs sind. 30 Km/h in geschlossenen Ortschaften, eine konsequente Überwachung der Ampelkreuzungen und auf der Autobahn das Verbot, Assistenzsysteme wie die die automatische Abstandsregelung bei LKW abzuschalten, würden in dieser Hinsicht zielführender wirken.

  • ..... und es sterben auch nicht weniger Menschen im Straßenverkehr. Wenn man darauf hinaus will, müsste man das ungeliebte Tempolimit von 130 einführen - das nur mal so am Rande ;)

    Das ist doch eine eher emotionale Forderung ist, die wenig an der Zahl tödlicher Unfälle ändert und vielleicht eine Verbesserung des Verkehrsflusses bewirkt und ganz sicher das Gerechtigkeitsgefühl derer, die nicht schneller fahren wollen oder können (insofern hier gut aufgehoben :saint: ) wärmt. Wieviele tödliche Unfälle passieren denn bei Geschwindigkeiten schneller als 130 Km/h? In den Statistiken und der Presse werden zwar Zahlen zur "überhöhten Geschwindigkeit" als Unfallursache genannt, aber da sind eben auch die dabei, die zu schnell in Baustellen unterwegs sind, sich um schlechte Sicht oder nasse Straßen nicht kümmern oder in Verbindung mit dem Schreiben einer SMS oder dem Kaffeekochen auch mit 90 zu schnell unterwegs sind. 30 Km/h in geschlossenen Ortschaften, eine konsequente Überwachung der Ampelkreuzungen und auf der Autobahn das Verbot, Assistenzsysteme wie die die automatische Abstandsregelung bei LKW abzuschalten, würden in dieser Hinsicht zielführender wirken.

    Stimme ich dir zu. Ich denke es muss wirklich eine Kombination aus vielem sein und natürlich auch eine ganz konsequente Überwachung, von der wir leider meilenweit entfernt sind! Die abschaltbarkeit der Assistenzsysteme fußt leider auf der guten Lobbyarbeit der deutschen Autoindustrie. Stell dir doch mal vor, wir hätten eine echte nicht abschaltbare Abstandsregelung - man könnte nicht mehr auffahren / drängeln und müsste sich dem Verkehr anpassen...
    Alleine das Abstandspiepsen war ja schon ein Aufreger und kann deswegen in den Oberklassefahrzeugen abgeschaltet werden - noch ;)

  • Bitte bleibt beim eigentlichen Thema.

    Total langweiliger 2020er GJ Automatik, 80mm HM4X4 Fahrwerkskit, Dotz Dakar 7x16 mit 215/85R16, Stoßstange angepasst, VTG Übersetzungsanpassung, elektronische Tachoanpassung, Stabitrenner,, angepasste Quertraverse, Bravo Schnorchel, Nolden LED-Tagfahrlichter, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung, und noch viel Kleinkram...

  • Stimmt es, dass der 5 Tuerer andere Bremsen vorne hat und wo wuerde man dann die Verschleissteile dafuer bekommen?

  • Stell dir doch mal vor, wir hätten eine echte nicht abschaltbare Abstandsregelung - man könnte nicht mehr auffahren / drängeln und müsste sich dem Verkehr anpassen...


    Die Systeme müssen abschaltbar sein weil die bei weitem nicht 100% zuverlässig funktionieren.

    Beim Jimny vergesse ich manchmal abzuschalten und es kommt immer wieder die rote Warnung vor dem aktiven Notbremsen obwohl es total unnötig ist.

  • Stimmt es, dass der 5 Tuerer andere Bremsen vorne hat und wo wuerde man dann die Verschleissteile dafuer bekommen?

    Ja, vorne sind innenbelüftete Scheiben und entsprechende Bremssättel.

    Ersatzteile wird man Online schon bekommen wenn man erstmal die Teilenummer hat.

    Total langweiliger 2020er GJ Automatik, 80mm HM4X4 Fahrwerkskit, Dotz Dakar 7x16 mit 215/85R16, Stoßstange angepasst, VTG Übersetzungsanpassung, elektronische Tachoanpassung, Stabitrenner,, angepasste Quertraverse, Bravo Schnorchel, Nolden LED-Tagfahrlichter, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung, und noch viel Kleinkram...

  • Der Haendler in Belgien, mit dem ich in Kontakt bin, bietet ein Ersatz- und Verschleisskit fuer 650Eur an, da waeren zumindest Bremsbelaege mit dabei.


    Wie machen das denn diejenigen hier, die einen 5 Tuerer in D haben?


    Die Preise fuer den 5 Tuerer in Belgien sind noch verhandelbar ;) Aber die Differenz zwischen Schalter und Automatik bleiben doch bei 2500Eur......

  • Der Haendler in Belgien, mit dem ich in Kontakt bin, bietet ein Ersatz- und Verschleisskit fuer 650Eur an, da waeren zumindest Bremsbelaege mit dabei.


    Wie machen das denn diejenigen hier, die einen 5 Tuerer in D haben?


    Die Preise fuer den 5 Tuerer in Belgien sind noch verhandelbar ;) Aber die Differenz zwischen Schalter und Automatik bleiben doch bei 2500Eur......

    Du hast ne PN.

    Total langweiliger 2020er GJ Automatik, 80mm HM4X4 Fahrwerkskit, Dotz Dakar 7x16 mit 215/85R16, Stoßstange angepasst, VTG Übersetzungsanpassung, elektronische Tachoanpassung, Stabitrenner,, angepasste Quertraverse, Bravo Schnorchel, Nolden LED-Tagfahrlichter, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung, und noch viel Kleinkram...

  • Der Haendler in Belgien, mit dem ich in Kontakt bin, bietet ein Ersatz- und Verschleisskit fuer 650Eur an, da waeren zumindest Bremsbelaege mit dabei.


    Wie machen das denn diejenigen hier, die einen 5 Tuerer in D haben?


    Die Preise fuer den 5 Tuerer in Belgien sind noch verhandelbar ;) Aber die Differenz zwischen Schalter und Automatik bleiben doch bei 2500Eur......

    Interessant, ich hätte ja gerne einen "günstigen" einen 5-Türer Automatik. Was schätzt du wie weit das verhandelbar ist? So 10%? Muss ja auch noch in Deutschland versteuert werden :D

  • Kein Export innerhalb der EU moeglich. Die Fahrzeuge stehen unter Zollverschluss und koennen nur ausserhalb der EU exportiert werden. Ich werde die naechsten 3 -4 Jahre auf den Kap Verden sein und werde den Wagen auch hierher exportieren.


    Ob ich den dann danach hier verkaufe oder evtl. mit nach Duetschland bringe, mal sehen.......

  • Zollverschluss ist klar, da ja nicht klar ist wohin die verkauft werden, stehen die natürlich unverzollt und "verschlossen" rum. Wenn du aber den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer bezahlst sollte ein Import technisch möglich sein. Wie das praktisch aussieht steht auf einem anderen Blatt Papier. Ich weiß aber auch gar nicht ob sich das lohnt bei den Preisen. Der Automatik würde dann verzollt und versteuert hier fast exakt 30k kosten und dann brauchst du noch die Einzelabnahme. Im Endeffekt kostet es dann 35-40k bis das Auto fahrbereit auf dem Hof steht.

    Warten wir mal auf den Bericht von demjenigen der das alles dann schon hinter sich hat.


    Thema Assistenzsysteme, da verstehe ich Suzuki nicht. Die haben die Technik ja in ihren anderen Modellen und müssten das ja nur adaptieren, zumal man das ja schon seit Jahren weiß das das kommt mit der Pflicht. Ich hab das Gefühl die verschwinden vom europäischen Markt ganz langsam. Unser ehemals reiner Suzuki Händler hat jetzt auch Honda und das auch merklich in Überzahl. Bis auf den Swift verkauft sich ja nichts so richtig bei denen. Die soliden günstigen Modelle Ignis und Jimny sind jetzt weg.

  • Wenn das so einfach waere, haetten das andere mit Sicherheit schon versucht ;)


    Die Fahrzeuge des Haendlers stehen in einem Zolllager und duerfen nur ausserhalb der EU exportiert und verkauft werden. Steht auch gross in den Anzeigen des Haendlers. Es gibt auch keine EU Papiere fuer die Fahrzeuge. Es ist nicht einmal moeglich, die Fahrzeuge mit Ausfuhrkennzeichen in der EU zu bewegen. Diese Angaben stammen vom Haendler persoenlich. Also viel Glueck mit dem Importversuch.


    Da ich den Wagen aber genau fuer den Export und die Bedingungen hier auf den Kap Verden suche und ich hier auch keinen Einfuhrzoll bezahlen muss, addieren sich nur die Transportkosten. Fuer Deutschland oder Europa wuerde ich mir auch keinen Jimny kaufen. Im richtigen leben fahre ich was anderes ;)

  • Thema Assistenzsysteme, da verstehe ich Suzuki nicht. Die haben die Technik ja in ihren anderen Modellen und müssten das ja nur adaptieren, zumal man das ja schon seit Jahren weiß das das kommt mit der Pflicht. Ich hab das Gefühl die verschwinden vom europäischen Markt ganz langsam. Unser ehemals reiner Suzuki Händler hat jetzt auch Honda und das auch merklich in Überzahl. Bis auf den Swift verkauft sich ja nichts so richtig bei denen. Die soliden günstigen Modelle Ignis und Jimny sind jetzt weg.


    Suzuki verkauft in Europa nur 10% seiner Fahrzeuge.

    Davon vermutlich 7% Swift und Vitara.

    Jimny Abgastechnisch und Assistenzsystem mäßig umzukonstruieren wird sich wirtschaftlich nicht lohnen.

    Vor allem weil die Zukunft in Europa zu ungewiss ist. Verbrenner aus. Ständig neue Abgasvorschriften. Villeicht wieder neue Assistenzsysteme. Da muss der Hersteller jedesmal viel investieren.

    Der Jimny wie erst ist bzw als 5 Türer kann im Rest der Welt ohne einen Cent in Neuentwicklung zu investieren locker 20 Jahre verkauft werden. Vor allem mit dem aktuellen eckigen Design.


    In den USA übrigens das selbe Problem:

    Forbidden Fruit: Why America Can't Have The Suzuki Jimny
    The Jimny is a venerable off-roader that Americans can only love from afar, but what's stopping it from coming to the US?
    carbuzz.com

  • Ist schon verrückt.. ich bin wegen meinem 2023er Jimny schon so oft angesprochen worden .... wo hast du den noch her bekommen, wie kommt man da ran? Unglaublich wie beliebt der aktuell doch zu sein scheint. Ich denke da könnte Suzuki einige davon verkaufen, aber wie schon vorgenannt ist es mit der Entwicklung der EU in den letzten Jahren für Suzuki verständlich den Stecker zu ziehen. Allerdings würde ich aktuell nicht ausschliessen, dass in den kommende Jahren einige Dinge auch wieder etwas gelockert werden. Mal sehen. Ich hätte am 5-Türer durchaus auch Interesse.

  • Allerdings würde ich aktuell nicht ausschliessen, dass in den kommende Jahren einige Dinge auch wieder etwas gelockert werden.


    Wann wurden irgendwelche EU Regulierungen jemals wieder gelockert ?

    Die Schlinge zieht sich immer enger.