Der Jimmy vom Simmi

  • Servus, da ich gesehen habe dass hier viele ihr eigenes Thema für ihre Projekte haben mach ich hier auch mal eines auf ;)


    Hab die letzten zwei Tage an einer Box für den Kofferraum herum gewerkelt, um bei umgeklappten Sitzen eine gerade Ladefläche zu bekommen und etwas Stauraum dazu zu gewinnen. Die Idee ist ja nix neues, hab mich da im Internet inspirieren lassen🙃. Leider ist sie leicht zu hoch geworden, da ich die Teppichbezüge nicht mit einberechnet hatte, aber ich bin trotzdem ganz zufrieden mit dem Ergebnis 😊.


  • Heute habe ich mich mal um die akustische Situation in meinem Jimmi gekümmert. Verbaut habe ich ein Pioneer DEH-S320BT Radio und vier JBL Stage 2 Lautsprecher. Vorne lief der Einbau ziemlich simpel ab, da muss man ja nur das eine Verkleidungsteil abklipsen. Die hinteren waren dann doch etwas aufwändiger, da musste ich die Rücksitze und die gesamten Seitenverkleidungen ausbauen🥴. Aber alles in allem eine ziemlich einfache Arbeit, des Ergebnis wars auf jeden Fall wert 😁


  • Servus Simon,


    wenn ich mir Bild drei so anschaue würde ich lieber eher in Rostbekämpfung, als in sonstiges Zubehör, investieren. :/

    Deine Umbauten sollen ja länger als bis zum nächsten TÜV vergnügen bereiten. ;)

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Ja da mache ich mir auch schon ein bisschen Sorgen, seitdem ich das unter der Verkleidung gesehen habe 🥲. Im Herbst möchte ich das Auto ja einmal gescheit versiegeln und konservieren lassen. Die typische Wagenhebermulde ist leider auch nicht verschont geblieben 😕

  • Würde aufjedenfall dem Rost an den Kragen gehen, wenn du Glück hast ist er bis jetzt nur oberflächlich.


    Kauf dir am besten eine gute Topfbürste, Rostumwandler, Zinkspray und Lack zum Versiegeln.



    Ordentlich sauber machen mit der Topfbürste bis alles bis aufs Blech sauber ist ( wenn du Glück hast ist er nicht durch ), dann Rostumwandler wie auf Verpackung beschrieben benutzen ( nimm einen auf Epoxidharzbasis ) den kannst du danach überlackien mit dem Zibkspray und zum Schluss wieder Lack drauf.


    Nicht vergessen von der anderen Seite zu schauen ( im Radhaus.


    Sollteste aufjedenfall hinbekommen ist kein Hexenwerk.


    Gruß Jannick

  • Ich werde das lieber professionell und komplett machen lassen, habe da in München schon eine ganz gute Adresse. Würde es da auf jeden Fall einmal begutachten lassen und dann mal schauen, was das preislich kosten wird, billig wird das natürlich nicht, aber dann ist es wenigstens gescheit gemacht. Grüße :)

  • Vor allem braucht er - da das ganze Heck kontaminiert ist - höchstwahrscheinlich die in 3 verschiedenen Lagen befindlichen Heckbleche, die li u re seitlichen Anschlußbleche, das Heckendblech, das dengeln und herstellen von Blechen für die Wagenhebermulde übersteigt garantiert den Heckmuldenblechpreis von 150€ ( die kurze Muldenblechversion.. ) Mit Endoskopkamera die Hohlräume hinten abchecken ist Pflicht, hab ich hier im Forum schon ein halbes dutzendmal geschrieben..


    Es gibt nur 2 Möglichkeiten..

    Showmäßig über die Symptome mit Topfbürstchen rumfummeln verbackt den Rost mit dem Restblech zu einer verglasten Masse die man solcherart hergestellt nicht mehr runterkriegt. Rumfummel-Topfbürstchen sind ein NoGo..

    Möglichkeit 1: damit du noch ein paar Jahre den Tüv kriegst. Rumfummeln an der Symptomoberfläche

    Tüv-Notgschicht: Fleckerlteppich-kleinkram immer wieder nachschweißen, über den dreck drüber


    2. Soll das Heck 10 Jahre und mehr halten muss man an die Ursache - in die Tiefe...dort wo das Grauen lagert..., da muss alles raus.. Ich stell die Bleche nicht noch mal rein, kann man in den threads hier finden..


    Fahr mal mit dem Schraubenzieher unters Blech im Bereich oberhalb des Auspuffs an der Heckkante, da wirst du durchstoßen, und da bist noch gar nicht in der Wagenhebermulde gelandet. dessen Grauen liegt höher..


    Wenn eine Mulde den Jordan runtergeht schaut es darunter genau so aus, und zwar definitiv immer:

    48701380xm.jpg

    Es sei noch erwähnt das vorher in dieser Mulde zwei- drei Zentimeter mal 1cm am Muldenblech scheinbar harmlose Rost-aufwerfungen zu sehen waren,

    Ein Witz von einem Rost scheinbar...

    Marke: na bürst ist mal kurz drüber und alles wird in 5min gut..

    Wenn du damit aber anfängst endet das in 99% der Fälle so wie hier..

    Mit dem Jimny in der Wüste triffst Du Dich selbst, oder Du triffst nichts.

    Edited 5 times, last by frosch_peter ().