Hallo zusammen,
ich heiße Benni und bin neu hier im Forum.
Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe einen Suzuki Jimmy 1.5 ddis bj 03/2005 mit 165.000km.
Ich habe den Wagen erst letzte Woche erworben. Der jimny Stande 4 Monate und springt nicht mehr an. Der adac war auch schon vor Ort und hat sein Glück versucht. Leider ohne Erfolg. Laut der Tochter vom Vorbesitzer lief er wohl bis zum Schluss zuverlässig. Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, ist er nach ein wenig probieren und kraftstoffschläuche abziehen und wieder draufstecken auch angesprungen. Nachdem ich den Wagen nach ca. 5 Minuten wieder abgestellt hatte, sprang er nicht mehr an. Also abgeschleppt nach Hause in die eigene Schrauberhöle.
Nach ein bisschen suchen und probieren, habe ich festgestellt, das kein Kraftstoff an den einspritzdüsen ankommt. Also nochmal mit der handpumpe gekonnt und getestet aber leider ohne Erfolg.
Hat hier jemand Erfahrung mit solch einem Problem und kann mir weiterhelfen?
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen mit Delphi. Nur sporadische Fehler hinterlegt die sich alle löschen Liesen und auch nach mehreren startversuchen keine Fehler im Speicher hinterlegt.
Hätte folgende Fragen:
Ich hatte das Kraftstoffdruckregelventil ausgebaut und festgestellt, das beim abziehen des Steckers bei eingeschalteter Zündung sich etwas bewegt. Gibt es hier nur die Position auf und zu oder wird dieses Ventil stufenlos verstellt?
Braucht das motorsteuergerät die Drehzahl vom nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor um das Ventil zu steuern?
Beim Startversuch mit abgezogenem Stecker vom druckregelventil kommt Kraftstoff an den einspritzdüsen an aber auch nicht mit vollem Druck. Läuft nur ein bisschen oben aus der gelösten Verschraubung raus.
Dann habe ich das Ventil an der Seite ( 15er Schlüsselweite herausgedreht und festgestellt, dass hier der o-Ring der sich vorne dran befindet kaputt ist. Habe versucht einen normalen o-Ring aus einem Sortiment einzubauen. Wieder gesartet nochmal ausgebaut und der o-Ring war wieder gerissen. Ist hier vllt der kraftstoffdruck zu hoch und es wird ein spezieller o-Ring benötigt ?
Ich habe durchsichtige Schläuche vom Filter zur Pumpe montiert um zu sehen ob hier Luft im System ist. Hier kommen beim startvorgang Luftblasen mit durch. Ich denke das sollte auch nicht sein oder?
Den Kraftstoff aus dem Filter habe ich in eine durchsichtige Tüte abgelassen. Keine Späne zu sehen. Beim schütteln des Filters hat es sich angehört ob im inneren irgendwas lose ist. Ist das der filtereinsatz oder sollte das nicht sein?
So, dass waren viele Fragen auf einmal. Ich hoffe das passt so
Wie gesagt, ich bin neu hier und war vorher noch nie in einem Forum tätig. Für Verbesserungen und Vorschläge zur Beitragserstellung bin ich immer offen.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Benni