Jimny fJ 1,5 ddis startet nicht. Kein Kraftstoff an den Einspritzdüsen

  • Hallo zusammen,

    ich heiße Benni und bin neu hier im Forum.

    Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt.


    Ich habe einen Suzuki Jimmy 1.5 ddis bj 03/2005 mit 165.000km.


    Ich habe den Wagen erst letzte Woche erworben. Der jimny Stande 4 Monate und springt nicht mehr an. Der adac war auch schon vor Ort und hat sein Glück versucht. Leider ohne Erfolg. Laut der Tochter vom Vorbesitzer lief er wohl bis zum Schluss zuverlässig. Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, ist er nach ein wenig probieren und kraftstoffschläuche abziehen und wieder draufstecken auch angesprungen. Nachdem ich den Wagen nach ca. 5 Minuten wieder abgestellt hatte, sprang er nicht mehr an. Also abgeschleppt nach Hause in die eigene Schrauberhöle.

    Nach ein bisschen suchen und probieren, habe ich festgestellt, das kein Kraftstoff an den einspritzdüsen ankommt. Also nochmal mit der handpumpe gekonnt und getestet aber leider ohne Erfolg.

    Hat hier jemand Erfahrung mit solch einem Problem und kann mir weiterhelfen?


    Fehlerspeicher habe ich ausgelesen mit Delphi. Nur sporadische Fehler hinterlegt die sich alle löschen Liesen und auch nach mehreren startversuchen keine Fehler im Speicher hinterlegt.


    Hätte folgende Fragen:


    Ich hatte das Kraftstoffdruckregelventil ausgebaut und festgestellt, das beim abziehen des Steckers bei eingeschalteter Zündung sich etwas bewegt. Gibt es hier nur die Position auf und zu oder wird dieses Ventil stufenlos verstellt?

    Braucht das motorsteuergerät die Drehzahl vom nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor um das Ventil zu steuern?

    Beim Startversuch mit abgezogenem Stecker vom druckregelventil kommt Kraftstoff an den einspritzdüsen an aber auch nicht mit vollem Druck. Läuft nur ein bisschen oben aus der gelösten Verschraubung raus.


    Dann habe ich das Ventil an der Seite ( 15er Schlüsselweite herausgedreht und festgestellt, dass hier der o-Ring der sich vorne dran befindet kaputt ist. Habe versucht einen normalen o-Ring aus einem Sortiment einzubauen. Wieder gesartet nochmal ausgebaut und der o-Ring war wieder gerissen. Ist hier vllt der kraftstoffdruck zu hoch und es wird ein spezieller o-Ring benötigt ?


    Ich habe durchsichtige Schläuche vom Filter zur Pumpe montiert um zu sehen ob hier Luft im System ist. Hier kommen beim startvorgang Luftblasen mit durch. Ich denke das sollte auch nicht sein oder?


    Den Kraftstoff aus dem Filter habe ich in eine durchsichtige Tüte abgelassen. Keine Späne zu sehen. Beim schütteln des Filters hat es sich angehört ob im inneren irgendwas lose ist. Ist das der filtereinsatz oder sollte das nicht sein?



    So, dass waren viele Fragen auf einmal. Ich hoffe das passt so :)


    Wie gesagt, ich bin neu hier und war vorher noch nie in einem Forum tätig. Für Verbesserungen und Vorschläge zur Beitragserstellung bin ich immer offen.


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß Benni

  • Hallo Benni,


    willkommen im Forum.


    Ich hatte ähnliches Problem mit meinem DDIS und nach vielem herumprobieren war es bei mir dann einen defekter Kurbelwellensensor mit unplausiblem Signal.

    Bei mir startete der Motor nur mit Startpilot oder Bremsenreiniger.

    Hast du das mal ausprobiert?


    Viele Grüße

    Michael

    Total langweiliger 2020er GJ Automatik, 80mm HM4X4 Fahrwerkskit, Dotz Dakar 7x16 mit 215/85R16, Stoßstange angepasst, VTG Übersetzungsanpassung, elektronische Tachoanpassung, Stabitrenner,, angepasste Quertraverse, Bravo Schnorchel, Nolden LED-Tagfahrlichter, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung, und noch viel Kleinkram...

  • Hi Michael,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Mit Bremsenreiniger startet der Motor aber dreht dann unwahrscheinlich hoch und stirbt dann ab da er keinen Kraftstoff bekommt. War mir nach dem ersten Testversuch dann zu gefährlich es zu wiederholen 😅

  • Kurze Info,
    der jimny läuft wieder 👍🏽.
    Nachdem ich völlig übermotiviert alles ausprobiert habe und nach Fehlern gesucht habe, hab ich heute Abend einfach mal den Zweitschlüssel getestet und siehe da, der jimny springt sofort an.
    Klassischer Anfänger Fehler 😅.


    Naja vllt hilft es ja trotzdem jemandem wenn er es liest.


    Ich bin auf jeden fall happy dass der jimny wieder läuft und habe erst mal eine ausgiebige Probefahrt gemacht und das Allrad und die Untersetzung getestet. Funktioniert top.
    Macht einfach Spaß das Auto. Auch mit 65ps 😅.


    Jetzt soll noch bisschen optimiert und was für die Optik getan werden mit Fahrwerk und Bereifung und dann Spaß haben und ein bisschen zum arbeiten nehmen.


    Wünsche noch einen schönen Abend.


    Grüße Benni



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • ...optimiert und was für die Optik getan werden...

    Servus,


    schau als erstes an den neuralgischen Stellen nach der braunen Pest, wie unter Stußstangen, Plastikkotflügeln,Scheinwerfern und Kofferraumboden, sowie dem inneren des Rahmens, bevor du in Zubehörteile investierst.

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Nachdem ich völlig übermotiviert alles ausprobiert habe und nach Fehlern gesucht habe, hab ich heute Abend einfach mal den Zweitschlüssel getestet und siehe da, der jimny springt sofort an.

    Dann echsele mal die Batterie im Schlüssel und schaue, ob du weiterhin Schwierigkeiten beim Starten hast.

    Weil dann könnte der Transponder für die Wegfahrsperre einen Knacks haben.

  • Hallo zusammen,


    Vielen Dank für eure Tipps.


    Rost hat er natürlich, aber es hält sich meiner Meinung nach in Grenzen. Hatte ihn diese Woche schon auf der Bühne zum genaueren durchschauen. Den vorhandenen Rost werde ich behandeln, Durchrostungen reparieren und dann alles mit unterbodenschutz und holraumschutz bearbeiten dass ich noch ein bisschen länger Spaß an dem Fahrzeug habe.


    Batterie im Schlüssel habe ich glaube ich keine. Ist kein Klappschlüssel. Ist ein ganz einfacher Schlüssel ohne Fernbedienung.


    Beim ersatzschlüssel hatte ich es jetzt zwei mal dass er nicht gleich angesprungen ist. Werde es mal weiterhin beobachten.


    Gruß Benni

  • Beim Kauf meines gebrauchten Jimny DDIS JG 2010 hab ich einen Ersatzschlüsssel erhalten mit dem konnte ich auch nicht starten.

    Darum besuchte ich einen Schlüsselserviceladen, der öffnet den Schlüssel und sieht dass kein Transponder drinnen ist.

    Er setzte einen Universal-Transponder ein und kopierte ihn mit dem zweiten Schlüssel und siehe da beide Schlüssel funktionieren zu meiner Zufriedenheit. Kosten CHF 75.--


    Gruss Waedi

  • Die Transponder für die Wegfahrsperre kommen normalerweise ohne Batterie aus. Die Schlüsselbatterie, sofern vorhanden, dient der Stromversorgung der Zentralverriegelung. Beim Wrangler hatte ich mal einen Schlüssel ohne Transponder nachmachen lassen und interessehalber einen Startversuch unternommen. Der Motor sprang an, ist aber sofort wieder ausgegangen. Wenn die Wegfahrsperre den Start verhindert, wird das durch eine Warnlampe im Cockpit angezeigt. Wie das beim eigenen Auto aussieht, kann man auch ausprobieren indem der Schlüssel und damit der Transponder am Griff mit Alufolie abgeschirmt wird.
    Probleme mit der WFS können durch einen defekten Schlüsseltansponder, die Ringantenne (am Zündschloss) oder das Steuergerät, das über die Antenne den Transponder mit einem Signal triggert, ausgelöst werden. Neben ganz kaputt ist, wie eigentlich immer bei Elektronik, auch der bei der Fehlersuche besonders beliebte Wackelkontakt möglich.