1,40m Heckmarkise plus Heckzelt

  • Hallo zusammen,

    hat schon mal jemand eine 1,40m Heckmarkise nebst Heckzelt am Würfel verbaut?

    Wenn ja würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen.

    Eine feste Montage am Heck schreckt mich wegen der eingepackten Breite von meist 1,50m doch etwas ab.

    Also die Idee, die Markise während der Fahrt in Längsrichtung zu platzieren und bei Bedarf zum Heck zu drehen.

    Drehpunkt am hinteren Dachgepäckträger und ein Lager mittels einfacher Fixierung am vorderen Dachträger.

    Beim zusätzlichen Einsatz eines Heckzelt z.b. Gordigear an Gumtree Heckmarkise muss dazu weiterhin noch einiges an Zentimetern Richtung Heck ausgeglichen werden, ist umzusetzen.

    Hat sowas schon jemand umgesetzt und kann dazu berichten?

    Ich brauche keine Tips zur Umsetzung meiner Idee.

    Mich Interessiert nur ob jemand das schon gemacht hat, bzw. wie er es selbst umgesetzt hat.

    Regards Dawnswoop

  • Hi,

    wir haben ein Heckzelt von Sportz und sind sehr zufrieden.

    Ansonsten haben wir noch 2x2m und 3x3m Tarps die ich einfach an der Dachreling antüdele. Reicht auch.

    Aber 1,5m Breite im eingepacktem Zustand hat keines.


    s-l1600.jpg

    Sowas halt. (Quelle: Internet)

    Kann ja man in verschiedenen Weisen aufbauen.



    Sowas kostet im Internet ab 120€:

    s-l1600.jpg

    (Quelle: Internet)

    An der Kennzeichenbefestigung erkennt man die Ernsthaftigkeit eines Offroaders...

    Edited 3 times, last by Rocky1964 ().

  • Hi,


    ist jetzt wahrscheinlich auch nicht die gewünschte Antwort, aber mich würde deine Umsetzung interessieren.


    An meinem alten Bulli hatte ich während des Reisens einfach an der Regenrinne eine Holzlatte mit Haken montiert, an denen bei Bedarf eine ansonsten zusammengelegte Plane oder ein Tarp eingehängt wurde. Dazu Zeltstangen, abspannen fertig.


    Die Idee einer drehbaren Konstruktion mit einer "echten" Markise für den Heckbereich finde ich gut, müsste mir über die Umsetzung aber einige Gedanken machen.


    Gruß

    Olli

  • Ich habe einen Dachträger mit Ringschrauben dran.
    Rocky's Jimny

    Da stecke ich an der Fahrzeuglängsseite oder am Heck eine der Tarpstangen waagerecht rein, sichere die mit Kabelbindern, tüdele da eine Längsseite des Tarps dran, setze dann eine der Stangen passend senkrecht und spanne das Ganze dann ab.


    Als Häringe kann ich nur die T-Eisen-Heringe in mindestens 30cm Länge empfehlen. Die Zeltnägel oder Blechhäringe sind nur wert, was sie beim Schrotthandel wiegen.

    An der Kennzeichenbefestigung erkennt man die Ernsthaftigkeit eines Offroaders...

  • OlliB

    Da es hier leider keine Erfahrungen mit meinem beabsichtigten Vorhaben gab, bin ich mit meiner Grundidee schwanger gegangen und habe mir zwischenzeitlich die Gordigear 1,40m Heckmarkise plus Zelt angeschafft.

    Die letztliche Lösung erscheint zwar sehr einfach und simpel, bis ich aber das aufgebaute Zelt an der richtigen Position am Heck(Zugang zum Fahrzeug) hatte und mir das ganze auch in Fahrstellung gefiel war ein wenig Getüftel nötig.

    Material letztlich nur zwei Rechteckrohre/Alu, ein Winkel/Alu, Flachmaterial/Alu und Schraubengedöns.

    Kann man sicherlich besser lösen, aber auf die Schnelle und als Prototyp bin ich mit der Funktionalität zufrieden.

    Der Rest/Modifikation ergibt sich dann aus der Erfahrung im Einsatz.

    Bilder folgen sobald ich bei picr.de freigeschaltet bin.

    Regards Dawnswoop

  • Bilder leider nicht chronologisch und noch aus der Zwischenphase. Detailbilder der Verschiebung und Komplettaufbau folgen die Tage.

  • Auf YouTube fand ich Jimny mit Easy Awl. Auf denn site ( google Easy Awl ) fand ich ein gewicht 21 kg. Das ist noch nicht sehr schlecht.

    Finde ich interessant. Problem ist oft das wenn man unter ein kunststofflache im schatten sitzt es seht heiss wird. Ausprobiert mit ein leichte kunsstof tarp.

    Mit regen war so ein tarp gut.

    Willem

  • Die Verschiebung ist in Polyester-Scheiben gelagert. Schnellverschluss durch Rändelschraube, welche durch Splint gesichert ist.

  • Fazit der ganzen Bastelei: 1,40m Gordigear Heckmarkise, plus dazugehörigem Zelt am Jimny, welche aber im Fahrbetrieb in Fahrtrichtung liegt und bei Bedarf schnell zum Heck geschwenkt werden kann.


    Überstand nach hinten in der Fahrstellung wurde durch die Verschiebung kompensiert.


    Sobald wieder der Heckausbau mit der Küche und der dritte Schlafplatz im Wagen installiert ist, gibt es weitere Bilder.

  • Zu erwähnen wäre bei der Sache noch: das Heckzelt steht erst richtig straff, wenn man 10-15cm unter die Hinterräder packt. Ich schleppe keine Keile mit mir rum….
    Da wo ich unterwegs bin hat sich immer ein Stein oder Holz etc. gefunden, auf welches ich auffahren konnte.

  • Mal davon abgesehen, dass ich die schwenkbare Heckmarkise ohnehin schon ziemlich cool finde, der Zeltzusatz vom Gordigear hat mich auch schon mal interessiert. Wäre es nicht sonst auch eine Option, die Heckmarkise - womöglich auch noch klappbar - in die gewünschte Höhe zu bringen, wenn Du sie beim zum Aufbau schon gegen die Fahrtrichtung schwenkst?

    Das wäre dann doch schon die sprichwörtliche Eierlegendewollmilchsau.....

    Beste Grüße


    Fuselwilli

    __________________________________________________________________________________________________________________________________


    Draußen sein ist wie Fenster aufmachen, nur krasser.

  • Das wäre tatsächlich nicht so wirklich problematisch, bzw. könnte man tatsächlich besser lösen. Aber wie bei allen Prototypen, arrangiere ich mich erstmal mit den Gegebenheiten und erfreue mich bisher an der aktuellen Funktion. Für uns reicht es mal eben auf ein paar Steine zu fahren, sofern wir das Zelt nutzen. Sollte ich es noch einmal bauen….dann natürlich in sexy….😎